Von 1,6l auf 2,0l...läuft nur auf Standgas...

Opel Kadett E

Hallo.

Ein guter Bekannter von mir hat in seinem Kadett einen größeren Motor eingebaut...Benzinpumpe gewechselt...aber sobald man Gas gibt, ist er aus 🙁
Woran könnte das liegen?

Liebe Grüße
Melanie

17 Antworten

Kraftstoff-Filter evtl. zu ?
E85 getankt ? 😁

Geht der Motor nur unter Last beim Gas geben aus, oder auch ohne nen Gang einzulegen ?
Was passtiert genau bevor der aus geht ? Ruckeln, Stottern oder sonst was, oder geht der *FLUPP* aus ?

Gruß Music.

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Nähere Beschreibung wäre hilfreich.

Entschuldige, aber das mit dem E85 getankt, Respekt. 🙂

Hatte lange nicht mehr so gelacht.

*haha*
Hmm.. ich frag nochmal genauer nach... *gg*
Ich hoffe, dass ihr denn noch da seid, um zu helfen 🙂

...also ich bin jetzt schon etwas über DREI JAHRE hier... so schnell lauf ich wohl nicht weg 😉

...frag auch mal, ob man ihn ganz normal starten kann, oder ob er beim Starten schon Probleme macht, bis er im Standgas läuft... wenn er unruhig läuft, kann es natürlich auch sein, das ein Zündkabel/Zündkerze defekt ist und er dann unter Last mit den drei laufenden Pötten nicht mehr genug Leistung aufbringen kann.
Aber guck mal, was Du so an Infos bekommst... je mehr, desto besser.

Gruß Music.

Ähnliche Themen

So...
Also er wird andere Zündkabel dranmachen...
Kann es sein, dass er nur einen Fächerkrümmer drunter hat und mehr nicht?
Benzinpumpe hatte er dran ohne Filter und ohne Druckregelgerät.. also nur die Pumpe.
Beim Starten macht er jetzt nicht sooo Probleme, wenn man bedenkt, dass er schon lange stand.

Er hatte keinen Gang eingelegt und dann Gas gegeben und dann war der "Flupp" aus.

Tacho spielt vollkommen verrückt. Dies zeigt sich indem es Tacholicht anhat, ohne dass er das Licht angeschaltet hat!
Dazu kommt, dass das Signal fürs Fernlicht an ist, obwohl er es garnicht angenmacht hat. Dies verschwindet sobald er Fernlicht anmacht. (Masseproblem???)

Außerdem geht der Stellmotor für das Licht mit, wenn er blinkt. Dies unterlässt er aber, wenn er auf das Licht auf die unterste Stufe einstellt.

Jetzt sind ja noch mehr Fragen an euch aufgetaucht 🙂

Wenn er nur die Pumpe ohne alles dran hat, dann ist klar warum der net will, dann säuft er ab. Filter und Druckregler sollten schon dabei sein. Beim 2 Liter sollte auch mind. der Kat mit dran sein, sonst bekommt die Lamdbasonde zuviel Frischluft und regelt zusätzlich die Einspritzmenge hoch....

Nabend, de Fäcgerkrümmer hat garkeinen Anschluss für die Lambdasonde oder geht es nicht weil er diesen gewissen gegendruck nicht erhällt????

Zitat:

Nabend, de Fäcgerkrümmer hat garkeinen Anschluss für die Lambdasonde oder geht es nicht weil er diesen gewissen gegendruck nicht erhällt????

Also wie jetzt? Welcher Motor ist mit welchem Steuergerät verbaut?

Ist es ein C20NE oder ein 20NE? Lambda vorhanden oder nicht?

Ist ein C20NE inkl. dem zugehörigen Steuererät verbaut, wobei die Lambda nicht eingebaut wurde?

Schau mal nach der Motor Nr. und nach der Nr des Steuergerät.

Wenn die Lambdasonde nicht verbaut wurde, läuft er im günstigsten Fall im Notlaufprogramm.
Was macht die Mkl? Code ausgelesen?

Benzindruck ok? Zündung ok?

Luftmengenmesser ok? Verbindungen ok?

Wie läuft er im Standgas? Ca 850 U/min? Drehzahlschwankungen?

Es gibt noch unzählige Möglichkeiten, aus der Ferne sehr schwer zu ermitteln.

Zitat:

Original geschrieben von ochsenwerder


[....] Ist es ein C20NE oder ein 20NE? [....]

...oder ist es ein 20SEH (GSi 8V mit 95kW/129PS) ? ...den gibt es ja auch noch und der hat ebenfalls keinen Kat.

Der 20SER (91kW/124PS) hat zwar auch keinen Kat, hab aber einen solchen Motor noch nie im Kadett-E gefahren... vom 20SEH hatte ich ja hingegen schon zwei.

Gruß Music.

@ ochsenwerder:

Hmm.. so auf die schnelle kann ich nur folgendes sagen:

Es ist ein "ganz" normaler 2,0l 8V aus einem Caravan (115PS).
Steuergerät ist das Originale. Angeblich wurde schon etwas am Motor gemacht (getunt), weiß aber nicht was. Lamdasonde ist nicht angeschlossen, da kein Anschluss dafür vorgesehen ist. Benzindruck kann er nicht nachgucken, weil er die entsprechenden Prüfgeräte nicht besitzt oder nicht so einfach in Besitz dieser gelangen könnte.

Der Drehzahlmesser geht aus irgendwelchen Gründen nicht...

Lambda muss aber vorhanden sein, also wird der Motor erst richtig laufen wenn ihr den Fehler behoben habt 😉

Warum muss denn eine Lambdasonde angeschlossen sein, bei meinem 1, 6 Liter Kadett e bin ich auch meistens ohne gefahren, das einzige was da passiert wa ist das er ein wenig unrund lief aber es ging noch und ich konnte ja auch vollgas geben. Warum ist das beim 2 liter 8 V denn anders???

Der 2.0er ist in dieser Beziehung etwas empfindlicher als der 1.6er. Ich habe den C16NZ auch schon ohne alles gefahren (also ohne Lambda, Leerlaufregler und Drosselklappenpoti, der hat noch nichtmal nen Fehler gesetzt.
Aber um hier wirklich weiter zu kommen, sollte er erst mal den Tacho richtig zum laufen bekommen, damit man sehen kann, ob das Steuergerät einen Fehler setzt oder nicht. Wenn der Motor länger gestanden hat, sollte man auch mal Verteiler, alle Filter, Geber, Düsen etc. checken, nicht das sich irgendwo Dreck angesammelt hat und er deswegen nicht läuft.
Das nächste Thema wäre der Sprit selber. Wie lange ist der im Tank? Wenn ein Auto länger wie rund 1 Jahr steht, kann man den Sprit fast vergessen. Der läuft zwar damit, aber hat keine Leistung usw.
Noch eine mögliche Ursache könnten die Hydrostößel sein. Wenn ein Motor zu lange steht, dann laufen die leer und die Ventile können nicht öffnen und schliessen wie sie sollen. Um den Fehler zu beheben kann man die Zündspule abklemmen (damit er nicht zünden kann) und das Benzinpumpenrelais abziehen (damit er nicht ohen Ende Sprit in die Zylinder pumpt) und dann einige Startversuche machen. Mit der Zeit hört man auch, das der Motor ein wenig langsamer dreht, mit leeren Hydros dreht er ja leicht und viel schneller. Aber zwischendurch auch mal Pausen einlegen, nach 5 Minuten Dauerorgeln glüht euer Anlasser auch mal gerne 😉

Also am Sprit kann es schonmal nicht liegen da er frisches benzin in den tank gekippt hat, davor war der tank leer.

Woran könnte es denn nun liegen das mein Tacho nicht geht und warum sollte er mir was anzeigen, soviel ich weiss kann er mir doch nur anzeigen ob mir öl fehlt oder richtig lädt usw. Also nun keine genaueren einzelheiten??? Könntest es denn dranl liegen das er nicht genug Masse bekommt oder ist das schwachsinn???

Deine Antwort
Ähnliche Themen