Vom V70 III Bj 07 zum Bj11- Same Car but different ...
Hallo zusammen,
wie die Zeit vergeht :
http://www.motor-talk.de/.../vom-x90-zum-v70-iii-t1622567.html?...
und seit knapp 2 Wochen darf ich meinen "neuen" geniesen. Geniesen ist in dem Fall auch das richtige Wort - der T6 Motor ist so hammermäßig besser wie der "alte D5" mit 185 PS. Immer souverän, immer Kraftreserven, leider immer durstig 😉 und sehr leise bis brüllend ... Klasse 😁 !!!
Konfiguration :
T6 AWD R-Design in Schwarz mit fast allem außer RSE, DAB und Digital TV.
Meine Eindrücke nach ca. 1700 Kilometern :
- Motor und Getriebe : Sahne, kann´s mir nicht besser vorstellen. War im Vorgänger mit den Schaltpunkten viel ruckliger und durch das kleinere Drehzahlband waren die Schaltpunkte nicht so präzise. Zum Verbrauch sag ich noch nicht viel - bin aber bisher eher positiv überrascht.
Mein D5 brauchte zwischen 9 und 13 Litern - viel zu viel - und ich bekam deswegen auch von Volvo Deutschland etwas erstattet.
Ab November kommt noch Gasumbau - dann passt es voll. Chippen spar ich mir vermutlich, die Leistung passt mir eigentlich ganz gut.
- Innenraum : Finde ich noch besser verarbeitet wie im Vorgänger, aber abwarten. Beim "Alten" war auch 2 Jahre nix und dann kamen die kleinen Knarzereien ( wie auch voher beim XC 90 ). War aber alles in den Griff zu kriegen und erträglich. Die Knöpfe und Schalter sind nun teilweise überarbeitet und machen einen feineren Eindruck.
- Multimedia : Jetzt noch praller mit Subwoofer - aaber, wo sind denn die ganzen vielen Watt versteckt ? Dafür hört sich die Anlage doch etwas leise und wenig druckvoll an. Habe schon CD`s fast mit voller Lautstärke abgespielt - ohne Hörsturz 😉 - nee könnte schon etwas mehr Power sein. Mal auf die Liste für den Freundlichen gesetzt.
- City Safety und Co : Auch natürlich viel besser. Konnte City Safety ( muss auch nicht ) noch nicht testen, abwarten. Der feine Radartempomat scheint genau so super zu funktionieren wie im Vorgänger. Was noch besser kommt, ist das mit dem Stauassi - einfach klasse.
Die Bimmelfunktion beim Überfahren der Linien ist auch nicht übel. Da es erst ab 65 kmh aktiviert wird stört es in der Stadt nicht und ausserhalb erzieht es zum Blinken.
Beim Blis habe ich keinen Unterschied bemerkt, passt tadellos und möchte ich nicht missen.
Den Driver Alert habe ich bisher auch nicht bemerkt, hat sich auch nach 4 Stunden am Stück nicht bemerkbar gemacht.
Was ich schade finde : Wieso habe ich keine Tempobegrenzung mit dem Switchrädchen wie in den 60er Modellen ? Darauf hatte ich mich voll gefreut - finde es auch sinnvoll - aber er kam dann ohne.
Mein Freundlicher klärt das gerade - vieleicht geht da die Nachrüstung ?
- Navi : Naja - da habe ich gemischte Gefühle. Hat Vor- und Nachteile. Ich verfolge hier auch die anderen Diskusionen und da steht ja einiges.
Was mich am meisten stört ist die Änderung der Bedienung mit Sprache und dem Rädchen am Lenkrad. Das hatte ich halt nach 8 Jahren perfekt drauf und finde ich so viel umständlicher. Ganz übel ist auch einen Kartenpunkt zu finden und einstellen. Beim RDI habe ich mir öffters mal Punkte zum berechnen gesetzt und auch während der Fahrt geändert. Das geht kaum noch oder übelst umständlich. Mal sehen ob ich da noch Freund von werde.
Ansonsten ist das Sensus klasse. Auch die Bedienfelder sind logisch aufgebaut und alles geht ganz einfach.
Insgesammt ist der R-Design genau mein Ding. Die Sitze sind straffer und besser wie die alten Polster und die Sitzlüftung fand ich nicht so notwendig ( ok, beim Blähungen aus der Hose pusten - das war schon nicht übel 😛 ... ).
Die geschwindigkeitsabhängige Lenkung vermisse ich auch nicht, war bei mir immer auf ganz leicht eingestellt. Die neue Lenkung ist genau so leicht und auch jenseits der 200 straff genug.
Da ich blöderweise damals kein 4C Fahrwerk geordert hatte habe ich keinen genauen Vergleich. Das Sportfahrwerk ist jedenfalls bequem genug ( rumpelt kaum ) und in engen Kurven passt die Härte. Deutlich besser wie das alte, schwammigere Fahrwerk.
Die Ixion Felge gefällt mir auch prima. Das sie am Felgenbett angedunkelt ist hat den Vorteil, daß man den Bremsstaub kaum sieht.
Und diesesmal auch per Serie den schönen Spoiler, yes !
Fazit : Bisher mein bester - Traumwagen !
Spezial Thanx an Tanken- Andi - ohne dich wär´s bestimmt ein D5 geworden, Graz ...
Anbei noch die obligatorischen Bilder - bin aber leider nicht so der Held an der Knipse.
Viele Grüße, Alex
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie die Zeit vergeht :
http://www.motor-talk.de/.../vom-x90-zum-v70-iii-t1622567.html?...
und seit knapp 2 Wochen darf ich meinen "neuen" geniesen. Geniesen ist in dem Fall auch das richtige Wort - der T6 Motor ist so hammermäßig besser wie der "alte D5" mit 185 PS. Immer souverän, immer Kraftreserven, leider immer durstig 😉 und sehr leise bis brüllend ... Klasse 😁 !!!
Konfiguration :
T6 AWD R-Design in Schwarz mit fast allem außer RSE, DAB und Digital TV.
Meine Eindrücke nach ca. 1700 Kilometern :
- Motor und Getriebe : Sahne, kann´s mir nicht besser vorstellen. War im Vorgänger mit den Schaltpunkten viel ruckliger und durch das kleinere Drehzahlband waren die Schaltpunkte nicht so präzise. Zum Verbrauch sag ich noch nicht viel - bin aber bisher eher positiv überrascht.
Mein D5 brauchte zwischen 9 und 13 Litern - viel zu viel - und ich bekam deswegen auch von Volvo Deutschland etwas erstattet.
Ab November kommt noch Gasumbau - dann passt es voll. Chippen spar ich mir vermutlich, die Leistung passt mir eigentlich ganz gut.
- Innenraum : Finde ich noch besser verarbeitet wie im Vorgänger, aber abwarten. Beim "Alten" war auch 2 Jahre nix und dann kamen die kleinen Knarzereien ( wie auch voher beim XC 90 ). War aber alles in den Griff zu kriegen und erträglich. Die Knöpfe und Schalter sind nun teilweise überarbeitet und machen einen feineren Eindruck.
- Multimedia : Jetzt noch praller mit Subwoofer - aaber, wo sind denn die ganzen vielen Watt versteckt ? Dafür hört sich die Anlage doch etwas leise und wenig druckvoll an. Habe schon CD`s fast mit voller Lautstärke abgespielt - ohne Hörsturz 😉 - nee könnte schon etwas mehr Power sein. Mal auf die Liste für den Freundlichen gesetzt.
- City Safety und Co : Auch natürlich viel besser. Konnte City Safety ( muss auch nicht ) noch nicht testen, abwarten. Der feine Radartempomat scheint genau so super zu funktionieren wie im Vorgänger. Was noch besser kommt, ist das mit dem Stauassi - einfach klasse.
Die Bimmelfunktion beim Überfahren der Linien ist auch nicht übel. Da es erst ab 65 kmh aktiviert wird stört es in der Stadt nicht und ausserhalb erzieht es zum Blinken.
Beim Blis habe ich keinen Unterschied bemerkt, passt tadellos und möchte ich nicht missen.
Den Driver Alert habe ich bisher auch nicht bemerkt, hat sich auch nach 4 Stunden am Stück nicht bemerkbar gemacht.
Was ich schade finde : Wieso habe ich keine Tempobegrenzung mit dem Switchrädchen wie in den 60er Modellen ? Darauf hatte ich mich voll gefreut - finde es auch sinnvoll - aber er kam dann ohne.
Mein Freundlicher klärt das gerade - vieleicht geht da die Nachrüstung ?
- Navi : Naja - da habe ich gemischte Gefühle. Hat Vor- und Nachteile. Ich verfolge hier auch die anderen Diskusionen und da steht ja einiges.
Was mich am meisten stört ist die Änderung der Bedienung mit Sprache und dem Rädchen am Lenkrad. Das hatte ich halt nach 8 Jahren perfekt drauf und finde ich so viel umständlicher. Ganz übel ist auch einen Kartenpunkt zu finden und einstellen. Beim RDI habe ich mir öffters mal Punkte zum berechnen gesetzt und auch während der Fahrt geändert. Das geht kaum noch oder übelst umständlich. Mal sehen ob ich da noch Freund von werde.
Ansonsten ist das Sensus klasse. Auch die Bedienfelder sind logisch aufgebaut und alles geht ganz einfach.
Insgesammt ist der R-Design genau mein Ding. Die Sitze sind straffer und besser wie die alten Polster und die Sitzlüftung fand ich nicht so notwendig ( ok, beim Blähungen aus der Hose pusten - das war schon nicht übel 😛 ... ).
Die geschwindigkeitsabhängige Lenkung vermisse ich auch nicht, war bei mir immer auf ganz leicht eingestellt. Die neue Lenkung ist genau so leicht und auch jenseits der 200 straff genug.
Da ich blöderweise damals kein 4C Fahrwerk geordert hatte habe ich keinen genauen Vergleich. Das Sportfahrwerk ist jedenfalls bequem genug ( rumpelt kaum ) und in engen Kurven passt die Härte. Deutlich besser wie das alte, schwammigere Fahrwerk.
Die Ixion Felge gefällt mir auch prima. Das sie am Felgenbett angedunkelt ist hat den Vorteil, daß man den Bremsstaub kaum sieht.
Und diesesmal auch per Serie den schönen Spoiler, yes !
Fazit : Bisher mein bester - Traumwagen !
Spezial Thanx an Tanken- Andi - ohne dich wär´s bestimmt ein D5 geworden, Graz ...
Anbei noch die obligatorischen Bilder - bin aber leider nicht so der Held an der Knipse.
Viele Grüße, Alex
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
Ich bekomme meinen neuen V70 hoffentlich innerhalb der nächsten zwei Wochen.....ist ein D5, R-Design in Electric-Silber....Wenn eine Vorstellung mit Bildern erwünscht ist: Gerne :-)
Gruss aus FFB
Ja klar, immer her damit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
...
Ich hoffe dann für dich, dass du mit deinem D3 glücklicher wirst als ich mit meinem - das ist nämlich der Grund, warum es nach 8 Monaten D3 nun einen Wechsel zum D5 gibt....
Ja das hoffe ich allerdings auch !!! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von gdfgsd
Hey Alex,
kannst du vielleicht weitere Bilder posten, oder vielleicht die anderen "etwas" größer hereinstellen.
Sorry Michael, bekomms nicht besser oder größer hin 🙁 und jetzt ist es zu spät ihn nochmals abzuknipsen ( auch wettermäßig ) - es ist ja nun ein Gebrauchtwagen 😰
Danke an alle für euren Support - der Wagen macht echt viel mehr Laune wie mein oller D5 und ich hoffe die Qualität bleibt - mal sehen.
Gruß an alle und eine kurze Wartezeit für die Besteller
Alex
find ich auch !!! V70 mit 5 Zylinder egal ob Diesel oder Benzin sind noch die letzten Volvo-Dinos --- bald gibts dann nur mehr Chinesen-Volvos !Zitat:
PS: Endlich mal wieder eine V70-Vorstellung. Es fahren gefühlt viel zu viele V/S/XC60er rum 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blauer'D.RAChE
find ich auch !!! V70 mit 5 Zylinder egal ob Diesel oder Benzin sind noch die letzten Volvo-Dinos --- bald gibts dann nur mehr Chinesen-Volvos !
Auch wenn ich sie mag, die Volvo Dinos müssen aufpassen ... siehe Foto.
Frank
Aber das ende ist doch schon besiegelt. die Zukunft bringt uns keine 5-oder 6 Zylinder mehr im Volvo! Selbst der nächste S80 wird keinen mehr bekommen dürfen, stand neulich in einer Auto Zeitschrift - ich glaube das war eine der letzten AB-ausgaben, da gabs auch Prototyp Bild vom kommenden Topmodell, Oh man, was eine gefühlslose, glatte Frontgestaltung...bitte nicht so!
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Aber das ende ist doch schon besiegelt. die Zukunft bringt uns keine 5-oder 6 Zylinder mehr im Volvo!
ich würde auch gerne mehr Zylinder nehmen 😉
Volvo wollte vor langer Zeit doch mal prüfen ob der V8 im V70 III angeboten werden könnte ...
Naja - jetzt habe ich zumindest mal noch 47 Monate den feinen 6er - danach schua mer mal weiter.
Gruß, Alex
Zitat:
Original geschrieben von gdfgsd
Ja klar, immer her damit 🙂Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
Ich bekomme meinen neuen V70 hoffentlich innerhalb der nächsten zwei Wochen.....ist ein D5, R-Design in Electric-Silber....Wenn eine Vorstellung mit Bildern erwünscht ist: Gerne :-)
Gruss aus FFB
So - jetzt isser da (leider nun schon mit Winterreifen .. aber die Sommerreifen wurden vorab fotografiert ;-) )
V70 D5 R-Design
Business-Paket Pro
Winterpaket Pro
Komfortpaket
Fahrassistenzpaket
electric-silber
Ist gleich GANZ was anderes als der (unglücklich) gechippte D3.....
Kompliment, sehr schickes Fahrzeug, dann allzeit gute Fahrt 😛
Gratulation - der R ist einfach immer schön 🙂 - auch super Farbe. Gute Fahrt !
Bei den Winterreifen gespart ? Sind nur bis 210 zugelassen 😕
Also ich habe auch Pirelli bekommen, sind aber lt. Reifendealer bis 240 km/h zugelassen ...
Wär ja auch übel ...
Eben haben wir ihn beim Gasumrüster geparkt, bin gespannt wie´s so klappt.
Eine Woche Smart 🙁 - back to the roots
Gruß, Alex
Lach....an den Winterreifen gespart? Mitnichten :-)
Das sind die vom Vorgänger .. ein D3, der die 210 km/h nur im freien Fall erreicht hätte....
Gruss aus FFB