Vom TÜV Süd übel behandelt

Letzte Woche hatte ich meine alte seit mehr als 2 Jahren stillgelegte VX 800 wieder zum Leben erweckt, neue Reifen waren montiert, eine Scheibe ist angebaut ,  die Karre auf den Hänger gepackt und zur Werkstatt meines Vertrauens geschleppt worden um die HU/AU durchführen zu lassen und gleichzeitig die Scheibe begutachten zu lassen. Für den Freitag hatte ich schon Urlaub beantragt um dann, nach der  neuen Zulassung, diesmal mit Saisonkennzeichen, gleich nach Italien zu düsen um mal wieder richtigen Kurvenspass zu erledigen.

Papiere geholt und in aller Früh ab zur Zulassungsstelle. Ergebnis: Zulassung ja aber keine Eintragung der Scheibe, da in der Begutachtung nicht die richtige Typenbezeichnung meines Motorrades sondern eines anderen Gefährts genannt war. Da ich ja übers WE in den Kurzurlaub wollte sagte ich der freundlichen Dame in der Zulassungsstelle, dass ich jetzt erst mal auf die Eintragung der Scheibe verzichte und die Angelegenheit später mit der TÜV-Stelle klären würde.

Das stellte ich mir aber viel einfacher vor als es sich in Wirklichkeit gestaltete. Ich fuhr gleich hin um das Gutachten ändern zu lassen, der zuständige Sachbearbeiter war jedoch nicht anwesend und die Kollegen waren bemüht, konnten aber nichts finden. Ich müsste das mit den Prüfingenieur direkt klären. Ich war etwas sauer und erklärte (freundlich aber bestimmt) ich wolle die Scheibe jetzt erst einmal nicht mehr eingetragen haben, da ich dafür an einem anderen Tag wieder Urlaub nehmen müsste um  zur Zulassungsstelle zu gehen. Dafür wollte ich aber die Gebühr in Höhe von 20,11 EUR storniert haben. Nach einigem Hin und Her ließ ich die Papiere bei der TÜV-Stelle zurück und die Sekretärin verspach die Stornierung zu veranlassen.

Zurück bei meiner Werkstatt um ca. 09.00 Uhr montierte ich das Kennzeichen und musste feststellen, dass statt dem richtigen Termin für die nächste Vorführung statt 5/13 fälschlicher Weise 3/13 eingetragen war. Bei einem Saisonkennzeichen 4-10 ist das etwas ungünstig. Ich nahm also mit dem TÜV Süd erneut  Kontakt auf und wollte eine Berichtigung. Der TÜV-Beamte war wiederum nicht erreichbar, versuchte mich aber anscheinend später anzurufen. Auf meinen Rückruf hin war er erneut nicht anwesend, die Kollegin schlug mir aber vor ich solle das Motorrad doch am kommenden Dienstag wieder in der Werkstatt zur erneuten Vorführung und Berichtigung vorstellen. Das lehnte ich ab, schon wegen des zeitlichen Aufwands und schlug vor das noch am selben Tag bei der Prüfstelle zu erledigen, da es mittlerweile 12.30 war und mein Urlaubstag wohl so wie so nicht auf inrgendwelchen Alpenpässen stattfinden sollte.

Ich lies mich nicht abwimmeln und so vereinbarten wir auf meinen massiven Druck hin, dass ich um 14.00 Uhr vorfahren konnte. Mir wurde darauf hin klar signalisiert, dass die Berichtigung nur erfolgen würde wenn dich Scheibe abgebaut wäre, da ich diese ja storniert hätte. Um weitere Schwierigkeiten zu vermeiden ließ ich von einem Freund die Scheibe abmontieren, das Licht wieder einstellen und fuhr zum Prüfstelle, obwohl es ja nur um die Berichtigung eines bereits geprüften und genehmigten  aber falsch dokumentierten Sachverhalts ging. Ich kam mir schikaniert vor.

Der zuständige Beamte war einmal mehr nicht anwesend. Statt dessen sahr ich zwar bemühte aber hilflose Gesichter, nachdem ich meinen Unmut geäußert hatte. Bei der Diskussion, dass das Ganze nicht mein Verschulden sei wurden noch eineml die ganzen paiere verglichen und dabei festgestellt, dass der Prüfer auch bei der HU/AU die falsche Typ-Bezeichnung eingetragen hatte. Zu allem Überfluss konnten die anwesenden Beschäftigten in der EDV den Prüfbericht für mein Motorrad nicht finden und so konnte kein berichtigter Prüfbericht ausgedurckt werden. Um einer weitere Eskalation zu vermeiden änderte ein freundlicher Herr die falschen Daten auf dem mir übergebenen Formular handschriftlich.

Ich überlege mir nun gegenüber dem TÜV die Kosten für den An- und Abbau der Scheibe sowie evtl. den Wiederanbau und den Aufwand für einen Zulassungsdienst, der mir den Eintrag in der Zulassngsstelle erledigt in Rechnung zu stellen.

Wie seht Ihr denn das?

Beste Antwort im Thema

Ehrlich gesagt weis ich nicht was du willst. Du fährst zum TÜV und hast eine falsche Scheibe montiert, die nicht für dein Motorrad eingetragen ist. Freundlicherweise erhälst du trotz falscher Scheibe TÜV. Bei unserem undenkbar.
Die falsche Scheibe hättest du eh demontieren müssen. Um was geht es also?

Zum angeblich falschen TÜV-Zeitpunkt kann man nichts sagen. Hatte das Motorrad früher vor der zeitweisen Stilllegung auch im März TÜV? Dann ist auch da alles richtig. Insofern bitte zum TÜV Zeitpunkt erst mehr Infos.

Gruß Frank

19 weitere Antworten
19 Antworten

Soweit ich weiß macht in den alten Bundesländern NUR der TÜV eintragungen und nicht die Dekra, in den neuen ist es genau anders herum. Also hat man meine ich für Eintragungen keine Wahl, es sei denn man macht sich den Weg.

Zitat:

Original geschrieben von Bambione


...Ohne jetzt zu übertreiben bei meinem Dekra in Hannover ist das so bei tüv nord oder was auch immer angerufen wollten mir einen Termin geben hätte dann 2-3 Wochen warten müssen
dann ruf ich bei der Dekra an und die nette Dame sagt mir kommen sie vorbei bringen sie 1/2 bis 1 Stunde zeit mit und es geht sofort also hin gefahren rund 20 Minuten gewartet und schon war ich dran ...

Woran liegt das? An Hannover? 😉

Ich fahre schon seit 30 Jahren einfach zum TÜV. Sogar ohne vorher anzurufen. Und warte nie länger als 20 min. Nett, freundlich, meist sogar kompetent. Ob Dose oder Moped ist egal. Gerade beim Moped werden auch mal alle Augen zugedrückt (z. B. bei illegalem Xenon). Aber psst, nicht weitersagen, das ist in Ba-Wü. 😉

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Es gibt gesetzliche Regelungen. Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung ungemein.
In dem Fall ist es die Anlage VIII Ziff. 2.3. und 2.6. zu § 29 StVZO.

Schön das wir das nun richtig geklärt haben. 🙂

Danke Sammler fürs raus suchen der § .
Ich finde es schade, das man scheinbar nur noch Beiträgen mit Zitaten und Belegungen von § glauben schenkt.
Manchmal noch nicht einmal das .

@ Bambione
..und die Öffnungszeiten sind auch Traumhaft glaub von 8 oder 9 Uhr bis 18 Uhr und das jeden Tag außer Samstags.

Bei uns hat der TÜV selbst Samstags geöffnet und ebenfalls solche Traumhaften Öffnungszeiten 😁

Bei der Dekra habe ich noch nie drei Mann gesehen, geschweige denn das diese untätig herumlungerten uns auf Kundschaft warteten.
Allerdings haben die auch mal Mittagspause und wurden da wohl von dir "überrascht" 🙂

Danke für die Blumen.

Ich muss die noch nicht mal groß raussuchen, sondern kenne das fast auswändig. Gehört zu meinem Tschopp, das zu wissen.
Wie gesagt, sind die Handhabungen in verschiedenen Bundesländern unterschiedlich. Der Scheff des hiesigen TÜV gehört zu meinem Freundeskreis, der der Zulassungsstelle auch. Daher kenne ich das Problem selbst nicht, nur vom Hörensagen. Und bei mir wird auch keine HU zurück datiert. Das ist vollkommener Schwachsinn, aber eben gesetzlich geregelt und reine Geldmacherei.

Mich nervt nur diese Rumspekuliererei und das Halbwissen in solchen Sachen, das dann häufig mit Vehemenz vertreten wird. Da werden Prüfingenieure mal schnell zu Beamten, der TÜV zu einer Behörde usw.
Bei uns haben die längst begriffen, dass sie Dienstleister sind und die Konkurrenz nicht schläft (DeKra, DAT, GTÜ GTS usw...).

Aber was juckt mich das eigentlich... schönen Tag auch...

Ähnliche Themen

Heute hatte ich Post vom TÜV im Briefkasten.
Inhalt:
Ein freundliches Entschuldigungsschreiben
Eine Bescheinigung Änderungsabnahme nach §  19 Abs. 3 StVZO
Eine Bescheinigung Abnahme Ein oderr Anbau § 19 Abs. 3 StVZO

Na also geht doch.

Mein Fazit: Es liegt am Sachbearbeiter ob Du gut oder schlecht behandelt wirst. In diesem Fall konnte der Niederlassungsleiter das Problem unbürokratisch aus der Welt schaffen. Dabei hatte ich den Eindruck es kam nicht auf die Zulässigkeit oder die Möglichkeit sondern ausschließlich auf den Servicewillen des Ingenieurs an.

Ich bin jedenfalls zufriedengestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen