Vom Nissan Micra zum Suzuki Swift

Suzuki

Also... ich habe momentan einen Nissan Micra (Baujahr 2003) und bin absolut unzufrieden, bisher habe ich wahnsinnig viel Geld bzgl. Reperaturen in diesen Wagen gesteckt und somit möchte ich einfach nur noch zusehen, dass ich den Wagen los werde. Entschieden habe ich mich jetzt für einen Suzuki Swift 1.3 92 PS. Ich habe mich schon einbißchen informiert und habe mich eingentlich schon für einen EU-Import entschieden. Meine Frage nun, wo genau ist der Unterschied zwischen EU-Import und einem für den deutschen Markt produzierten Wagen, abgesehen vom Preis? Worauf muss ich achten? Was ist wichtig usw.? Hat evtl. auch jemand Testberichte zum Suzuki Swift oder bestimmte Internetseiten im Petto? Danke!

6 Antworten

Bei mir wars genau umgekehrt...bin vom Suzuki Swift Sport zum BMW E90 und hab jetzt für die Freundin einen Neuen Micra als 2.Wagen geholt....
War von der Qualität,Motorleistung und den ständigen Problemen mit dem Swift nicht überzeugt und habe gewechselt
Deutsche Modelle haben mit unter andere Ausstattungen als EU Modelle,so kann es sein,dass du zum Beispiel im Deutschen Modell ESP hast im EU Fahrzeug aber nicht.....(kann muss aber nicht)
Sonst sind es genau die gleichen Fahrzeuge wie für den Deutschen Markt,qualitativ kein Unterschied....

PS: Dass du mit dem 2003 er Modell unzufrieden bist wundert mich nicht,Steuerkette längt sich und am Anfang gabe es einige Qualitätsprobleme und Nissan ist wirklich nicht bekannt dafür Kulant zu sein....
Deswegen hab ich unseren auch geleast,um diese Probleme zu umgehen.....

Zitat:

Original geschrieben von melcon


Also... ich habe momentan einen Nissan Micra (Baujahr 2003) und bin absolut unzufrieden, bisher habe ich wahnsinnig viel Geld bzgl. Reperaturen in diesen Wagen gesteckt und somit möchte ich einfach nur noch zusehen, dass ich den Wagen los werde. Entschieden habe ich mich jetzt für einen Suzuki Swift 1.3 92 PS. Ich habe mich schon einbißchen informiert und habe mich eingentlich schon für einen EU-Import entschieden. Meine Frage nun, wo genau ist der Unterschied zwischen EU-Import und einem für den deutschen Markt produzierten Wagen, abgesehen vom Preis? Worauf muss ich achten? Was ist wichtig usw.? Hat evtl. auch jemand Testberichte zum Suzuki Swift oder bestimmte Internetseiten im Petto? Danke!

- Darauf achten, das bei Auslieferung das COC (Certificate of Conformity) in für Zulassungsstellenbeamte verständlicher Sprache dabei ist oder noch besser gleich vom EU-Autohändler auf Dich anmelden lassen und Auto mit gestempeltem COC, Brief und Schein + Schildern übernehmen.

- Sicherheitsausstattung teilweise abweichend von Autos, die für Dt. Markt produziert wurden, z.B. teilweise kein ESP aber ABS mit elektr. Bremskraftverteileung, teilw. keine hinteren oder seitlichen Airbags, aber vorne 2x, CD-Radios teilweise nicht MP3-fähig, Teilweise tagfahrlicht.

- Ausstattungspakete teilweise unvollständig oder unrichtig bezeichnet. So tauchen z.B. "Comfort" ohne Keyless-Go und ohne Sitzheizung auf, andere werden unter Fantasienamen verkauft, die ich noch nie gehört habe, wie z.B. "1,3 Sport Edition" oder sowas, Farben sind teilweise merkwürdig benannt, da es im Ausland teilw. ganz andere Farben gibt. Teilweise 4 Lautsprecher, teilweise 6, etc. pp. .. 😁

=> Beim Ausfüllen v. Kaufvertrag oder verbindlicher Bestellung kann man ja Farbe und genauen Ausstattungsumfang einfach mit reinschreiben, z.B. anhand des Ausdrucks eines Internetangebotes des EU-Fahrzeughändlers.. 😉

Ich hätte hier 'ne Internetseite für Dich zum Einlesen.. 😁 😁 :

http://www.motor-talk.de/forum/eu-swift-2-fragen-t2173128.html

Ja, das mit der Steuerkette ist mir auch wiederfahren. Richtig teuer und bzgl. Kulanz von Seiten Nissan war gar nichts zumachen. Ich habe es mit einem Brief direkt an die Nissan-Zentrale versucht, aber da ging gar nichts. Wenn ich in meinem Job so unkulant wäre, na dann würde ich mich wahrscheinlich vor verärgerten Kunden nicht mehr retten könne.

Welche Probleme hatte denn dein Swift? Welches Baujahr war der Wagen?

Naja und bzgl. ESP, also bis lang bin ich auch ohne ausgekommen... 🙂

manche Wagen least man dann einfach,um diesen Problemen zu entgehen....
habe den Micra super günstig für 72 Euro geleast,den Wunsch konnte ich meiner Freundin nicht abschlagen.....

Die Probleme hatte ich hier schon mal ausführlich beschrieben...finde das nicht mehr beschreibe Dir das kurz aber noch mal....
Hatte nen Swift Sport EZ Januar 2007,also einer der ersten.Swift Sport....unten mal ein Bild....
angefangen hat es mit gebrochenem Innenspiegel(3x), klapperden Amaturenbrett (konnte nicht behoben werden),quietschenden Bremsen, abfallendem Hochtönerabdeckung in der Fahrertür,beim Saugen den Bodenteppich mit angehoben,war schlecht bis gar nicht verklebt, Wasser in den Nebelscheinwerfern....pulsieren im Bremspedal wenn ichdie Scheibenwischer betätigte,Navi schickte mich überall hin nur nicht da wo es sein sollte,2 mal defekte Lautsprecher,,zu hoher Spritverbrauch,abplatzender Lack auf der Motorhaube,Innenraum beleuchtung wurde heller und dunkler je mehr oder weniger Gas ich gab,Fahrersitz wackelte,ablösende Türdichtung,schief hängender Auspuff,Verarbeitungsmängel im Innenraum,Handschuhfach hing nicht mal im Ansatz bündig im Amaturenbrett,Heckklappe saß schief, usw.(Alles innerhalb von 5 Monaten)
Ist zwar alles auf Garantie gelaufen,aber das Meiste konnte nicht behoben werden oder trat kurz danach wieder auf,(Vielleicht lag es auch am schlechten Service der Werkstatt,wenn schon der Meister mit den Azubis vorm Kunden rummbrüllt...)....war am Schluss so genervt,dass ich ihn wieder verkauft habe mit ordentlich Verlust zwar aber mit einer Erfahrung mehr...
Vielleicht habe ich einfach nur Pech gehabt mit dem Wagen aber kaufen werde ich so einen Auto wohl nicht mehr.....

Leider war der von mir danach gekaufte VW Golf R32 auch nicht viel besser(gut der 3.2 Liter 6 Zylinder war echt geil aber soff wie ein Loch )...so bin ich nun wieder bei BMW gelandet und super zufrieden ...

Ähnliche Themen

Viele Probleme von Maguse sind auch mir bekannt. Und noch einige mehr wie
-Rost,
-Kleber löste sich von Heckscheibe, mußte neue eingeklebt werden,
-extrem laute Getriebegeräusche (5.Gang wurde gewechselt),
-Kupplung mehrfach defekt (Pedal klemmt, mehrfacher Austausch der kompletten Kupplung, kann von Suzuki nicht behoben werden!)
-Elektronik (Scheibenwischer teilweise extrem langsam, ZV teilweise ohne Funktion, extrem schlechtes Anspringen)
-lautes Fahrwerkspoltern
Außerdem mußt du dich dran gewöhnen, daß mit der Zeit vieles anfängt zu klappern und zu quietschen. Ich bin sehr enttäuscht von der Qualität von Suzuki.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Micra schlechter als der Swift sein kann. Ich würd dir auf jeden Fall vom Swift abraten.

Ich fahre meinen Swift nun fast 3,5 Jahre, habe außer nem defekten Tacho keine Probleme gehabt. Bin fast 90000 km gefahren und kann den Swift nur wärmstens empfehlen!

Irgend ein klappern oder kaputtes Getriebe bzw Rost und und und kann ich nicht bestätigen. Meiner ist super!!! 😁

Gruß Leto🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen