Vom Eiskratzen zerkratzte Frontscheibe genauso gefährlich

wie beispielsweise Riss vom Steinschlag od. anderem.
Habe ab und zu Gelegenheit PKWs zu fahren, wo die Frontscheibe
vom Eiskratzen dermaßen zerkratzt ist, dass nach Dämmerung
nach vorne unter Umständen wenig zu sehen ist.
Zu diesen Umständen gehören:
- Vor Kreuzung mit Rot-Phase der Ampeln; wenn alle Ampeln auf grün ist es auch nicht viel besser
- Fahren hinter mehreren anderen Fahrzeugen, die alle Heckleuchte an haben
- Große fluoreszierende Schilder
- Verkehr in Gegenrichtung mit Licht an

Zerkratze Scheibe streut das eintreffende Licht dermaßen, dass es für Augen bei Fahrt über
mehrere Minuten oder länger buchstäblich strapazierend ist.

Es wundert mich warum Versicherungen aus Sicherheitsgründen die Bruchschaden abdecken,
solche aber nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


Natürlich könnte auch der nette Herr Kaiser jeden Morgen mit einem Akkufön vorbeikomen und alle Autos der Versicherungsnehmer schonend vom Eis befreien.

NEIN !!!! 😰

Niemals einen Versicherungsscheibenenteiser ans Auto lassen. Der hat vielleicht einen billigen Hinterhoffön, aus dem andere Luft kommt.

Besser ist, einen Enteiser Deines Vertrauens mit dem Erstellen eines Eis- und Kostenplans zu beauftragen, die Enteisung fiktiv abzurechnen und mit vereisten Scheiben fahren, bis man am Baum hängt und die Vollkasko einen neuen Wagen mit frischer Scheibe zahlt.

Manche kapieren´s nie😁😁😁

Hafi

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Denk an den Treibhauseffekt......😰

Ich weis garnicht was du immer hast. Das macht er doch. 🙄

Mehr Enteisersprays -> mehr Gase -> mehr Treibhauseffekt -> mehr globale Erwärmung -> wärme Winter -> weniger Eis -> weniger vereiste Scheiben.

Also ist das Spray optimal. Es bekämpft Wirkung und Ursache.

MfG Zille

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Denk an den Treibhauseffekt......😰

Natürlich denke ich daran. Deshalb nutze ich ja auch Enteiserspray in der Pumpsprühflasche, ganz ohne Treibgas.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Viele Zeitgenossen scheinen wohl auch im Winter nur deshalb einen Eiskratzer zu verwenden, weil sie zu geizig sind, mal ein paar Euros für Enteiserspray locker zu machen....

Das mit dem Enteiserspray ist aber so eine Sache. Ich bin davon sehr entäuscht. Kaum kommt Fahrtwind auf friert die ganze Soße wieder. Daher bin ich wieder zurück zum Eiskratzer.

Zitat:

Original geschrieben von wursti


Kaum kommt Fahrtwind auf friert die ganze Soße wieder.

In diesem Punkt machen sich die Qualitätsunterschiede der angebotenen Mischungen bemerkbar. Ist im Prinzip der gleiche Punkt, der bei den Winter-Reinigungsflüssigkeiten für die Scheibenwaschanlagen zum KO-Kriterium wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Viele Zeitgenossen scheinen wohl auch im Winter nur deshalb einen Eiskratzer zu verwenden, weil sie zu geizig sind, mal ein paar Euros für Enteiserspray locker zu machen....
Denk an den Treibhauseffekt......😰

Gruß

Delle 😁😛

Die gibt es auch als Pumpsprühflasche  aus Klimaneutral  angebauten Alkohol

http://www.google.de/imgres?...

euer Zeug ist doch etwas für Warmduscher.....🙄

http://www.flex-tools.com/imagepool/DL9.gif

Damit geht das super...........🙂

Gruß

Delle

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


Natürlich könnte auch der nette Herr Kaiser jeden Morgen mit einem Akkufön vorbeikomen und alle Autos der Versicherungsnehmer schonend vom Eis befreien.

NEIN !!!! 😰

Niemals einen Versicherungsscheibenenteiser ans Auto lassen. Der hat vielleicht einen billigen Hinterhoffön, aus dem andere Luft kommt.

Besser ist, einen Enteiser Deines Vertrauens mit dem Erstellen eines Eis- und Kostenplans zu beauftragen, die Enteisung fiktiv abzurechnen und mit vereisten Scheiben fahren, bis man am Baum hängt und die Vollkasko einen neuen Wagen mit frischer Scheibe zahlt.

Manche kapieren´s nie😁😁😁

Hafi

Rofl...........😁

Ein neues Berufsbild ist Erkoren...........😁

ein:

AupVuS

Anerkannter und geprüfter Versicherungsunabhängiger Scheibenenteiser

Gruß

Delle 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


euer Zeug ist doch etwas für Warmduscher.....🙄

www.flex-tools.com/imagepool/DL9.gif

Damit geht das super...........🙂

Gruß

Delle

Scheibe samt Rahmen weg flexen 😉 Man kann auch von innen leicht mit einem hämmerchen gegen die Sche

http://bilder.bild.de/.../...derScaled,property=Bild,height=349.jpgibe

klopfen

Hallo zusammen,

war das noch schön, als auch die Frontscheiben noch aus ESG (Einscheibensicherheitsglas) waren und nicht aus Verbundglas.

Da wusste selbst der Laie noch, wann eine Scheibe versicherungstechnisch als defekt auzusehen war, also wann tatsächlich "Glasbruch" vorlag.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster
Scheibe samt Rahmen weg flexen 😉 Man kann auch von innen leicht mit einem hämmerchen gegen die Schehttp://bilder.bild.de/.../...derScaled,property=Bild,height=349.jpgibe klopfen

Das hier ist aber das Profi- Modell, dass kann nicht jeder kaufen. Da braucht du schon eine Befugnis, siehe oben.....😁

Gruß

Delle

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


war das noch schön, als auch die Frontscheiben noch aus ESG (Einscheibensicherheitsglas) waren und nicht aus Verbundglas.

Leider überwogen die Nachteile des ESG. Es wurde schließlich nicht ohne Grund durch VSG ersetzt.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Leider überwogen die Nachteile des ESG. Es wurde schließlich nicht ohne Grund durch VSG ersetzt.

Blindflug oder hereinfliegende Glasbruchstücke bei 200 auf der BAB sind nicht leicht zu bewerkstelligen, aber jeder wusste definitiv, dass diese Scheibe defekt ist.

So ihr Lieben,

ich muss jetzt mal an dieser Stelle die ganzen Albernheiten hier im Thread aufs schärfste verurteilen. 😠

Presslufthammer, Flex, Topfschwamm,...

Da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Wie im Kindergarten. 🙄

Jeder Mensch der sich ernsthaft mit Enteisung beschäftigt, weis doch wohl, dass dieses hier das Mittel der Wahl ist:

Profi-Scheibenkratzer

MfG Zille

Es würde ja schon reichen, wenn man die Mischung, die dort verwendet wird, kaufen könnte. Da ist nämlich auch ein Zusatz drin, der schnelles Ablaufen von senkrechen Flächen verhindert. So kann das Mittel überall seine volle Wirkung entfalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen