Volvo Zulassungszahlen
Hallo Volvo Gemeinde,
habe heute in der neuen Auto Motor Sport die Zulassungszahlen in Deutschland für den September 03 gelesen. Als zukünftigem Volvo Besitzer fällt mir auf (besser: beängstigt mich):
- kein Volvo unter den ersten 50 "Spitzenreitern"
- Volvozulassungen im Verhältnis zum Vorjahr: -29%
Quo Vadis Volvo???
Und woran liegt's?
Deep Thought
46 Antworten
Vielleicht noch ein Grund, warum Volvo nicht unzufrieden ist!?
http://www.volvoxc.com/.../show_news.php?...
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Vielleicht noch ein Grund, warum Volvo nicht unzufrieden ist!?
http://www.volvoxc.com/.../show_news.php?...
Gruß
Martin
Endlich! ...kommt mal jemand auf die Idee, über den Tellerrand zu schauen. Glückwunsch, Martin.
Das Geschäft mit den Elchen brummt also wie blöd. Nur eben nicht in Europa. Was soll also das ganze Gerätsele um sinkende Zulassungszahlen? Sie sinken gar nicht, sondern sie finden dort statt, wo die Kassen krasser klingeln. 😉
Zur gleichen Zeit darf man sich fragen, warum es in der alten Welt immer noch fast ein Jahr dauert, bis der eine bestellte XC90 vor der Tür stünde, während in Nordamerika im gleichen Zeitraum fast 50.000 vertickt werden. Und das zu einem Preis, der runde 10.000 Öcken unter dem in Europa liegt. Nach Adam und Riese sind das... ein schwindelerregend großer Haufen Kröten, auf den die Elche doch nicht einfach verzichten wollen. Oder? Was ist also der Grund für diese Form von Zuteilungspolitik? 🙁
Wann wurde der V70 das letzte mal eingehend aufgefrischt? Und warum ist die Palette an Varianten, Paketen und Extras für den XC90 immer noch bedeutend schmaler als bei der Konkurrenz? Wie viele Monate, nein, Jahre hoffen & bangen wir jetzt schon um den D6? In Wolfsburg (Sorry, Bratislava...), Stuttgart (Pardon, Tuscaloosa...) oder München (Hups, Graz...) werden Optionslisten um einiges weniger "übersichtlich" gestaltet. Und trotzdem brennt der Ladentisch. Seltsam. Sehr seltsam.
Fragen über Fragen. Werde einer aus den Elchen schlau...
Ich kann es auch nicht ganz nachvollziehen, wenn die Automanager einerseits behaupten, die Zahl der verkauften Fahrzeuge sei nicht das allein Heilbringende, sondern der erzielte Gewinn sei viel wichtiger - andererseits aber auf dem amerikanischen Markt mit regelrechten Dumpingpreisen im Vergleich zu Europa antreten und dann auch noch fast das gesamte Kontingent dorthin schippern.
So ziemlich jeder in Deutschland verkaufte Volvo bringt deutlich mehr in die Kasse, als ein in die Staaten verschifftes Auto. Und die Preisdifferenzen sind teilweise wirklich enorm. Derzeit wird diese Situation natürlich auch durch den hohen Euro noch zusätzlich verschlechtert.
Aber man bekommt den neuen S40 T5 beim derzeitigen Wechselkurs für umgerechnet ca. 21.500€. Das sind gewaltige Unterschiede im Vergleich zu Deutschland.
Was den Umfang der Preislisten angeht, bin ich mit Volvo eigentlich sehr zufrieden. Wenn du wirklich spartanische Preislisten sehen willst, dann gehe mal zu Peugeot, Alfa oder Saab. Allerdings bin ich auch kein Fan dieser ewig langen Preislisten wie bspw. Mercedes, die sich an jeder zusätzlichen Zierleiste (natürlich in 1001 verschiedenen Material erhältlich) eine goldene Nase verdienen wollen.
Generell finde ich, kann man sich hier einen Volvo mit allem nützlichem und sinnvollem zusammenstellen.
Ich weiss gar nicht, was Ihr alle habt?
Lt. aktueller Auto-Bild ist der V70 wieder an Platz 49 der Zulassungsstatistik, bei den Herstellern insgesamt auf Platz 20.
Warum fahrt Ihr Volvo?
Weil Ihr ein individuelles, nicht so protziges Auto fahren wollt (das ist wohl der Haupttenor hier).
Wenn die Zulassungszahlen weiter steigen, ist es damit bald vorbei 😉
Gruß
Martin
Dem eigentlich egal ist wieviel Autos Volvo in Deutschland verkauft, Hauptsache mein Händler macht nicht pleite und weiterhin gute Preise 😉
Ähnliche Themen
Dem eigentlich AUCH egal ist wieviel Autos Volvo in Deutschland verkauft, Hauptsache mein Händler macht nicht pleite und weiterhin gute Preise UND MEIN VOLVO ZICKT NICHT RUM!
Na toll, mein Händler hat soeben pleite gemacht (Reintges in Essen, Ford+Jaguar+Volvo+Landrover) :-((
Ob ich mir jetzt wohl schnell meine eingelagerten Sommerräder abholen sollte?
Kein guter Morgen, heute morgen... :-((((
Na dann wünsche ich Euch mehr Glück!
Uwe
@Uwe
Bleibt die Frage, welche der vier Marken ihn letztendlich in den Ruin getrieben hat (oder hat er sich nur übernommen?).
Eingelagerte Sommerräder? Mach hin, ehe es zu spät ist!!!
Gruß
Martin
Der Dir ein besseres Händchen bei der Wahl des nächsten Händlers wünscht.
Achja, einen Artikel zur Insolvenz gibt's hier:
http://www.nrz.de/nrz/nrz.essen.lokal.php?lokstadt=Essen
Artikel heißt "Vor die Wand gefahren"
Mit mulmigen Grüßen
Uwe
Hallo Uwe!
In die große Firmenpolitik sind wir als Endverbraucher ja ohnehin nicht involv(o)iert. Da gibt es für und wider, von allen Seiten. Wir können hier kritisieren so viel wie wir wollen, ändern würde sich höchstens etwas, wenn unser Verhalten den Großkonzernen richtig viel Geld kostet.
Und in diesem Sinne werde ich immer versuchen mir kleinere Händler (wenn möglich die sogenannten Familienbetriebe) auszusuchen, auch auf die Gefahr hin, dort nicht immer den besten Preis zu bekommen. Wenn dafür aber der Service stimmt, bin ich gern bereit etwas mehr zu bezahlen. Und zum Service gehört für mich auch ein gepflegter Umgangston. Denn meine Erfahrungen mit den großen Autohäusern waren nicht so besonders. Vielleicht gibt es ja mehr, die wie ich denken und dann …. !
Und solange mein V70 sich weiterhin im Rahmen üblicher Wehwehchen bewegt, habe ich keinen Grund zu einer generellen Volvo-Kritik.
Die Situation Deines Ford-Autohauses ist in der Tat bedrückend (300 Mitarbeiter), aber wer weiß was dort hinter den Kulissen so alles abgelaufen ist. Übel für die Angestellten, aber ich gehe mit Dir jede Wette ein, dass der Boss des Ladens trotzdem keine finanziellen Sorgen haben wird.
Zitat:
Original geschrieben von cayos
...aber wer weiß was dort hinter den Kulissen so alles abgelaufen ist. Übel für die Angestellten, aber ich gehe mit Dir jede Wette ein, dass der Boss des Ladens trotzdem keine finanziellen Sorgen haben wird.
Eben, wer weiss das!?
Es gibt auch die Sorte Unternehmer, die wirklich an ihrem Betrieb hängen (besonders bei alteingesessenen Familienbetrieben) und dummerweise ihr Angespartes wieder in den angeschlagenen Betrieb stecken, in der Hoffnung, es könne sich doch wieder zum Besseren wenden. Leider mit der dummen Begleiterscheinung, dass, wenn sich die Lage nicht verbessert, sie mit NICHTS mehr dastehen.
Gruß
Martin
Der Artikel liest sich ja fast wie ein Krimi.
Zitat:
Der Artikel liest sich ja fast wie ein Krimi.
Stimmt! Jetzt wo Du's sagst. Unterschwellig bekam ich auch das Gefühl, als ob da noch reichlich was unterm Teppich liegt.
Hallo,
damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich war (bin bis jetzt) mit dem Autohaus, der Werkstatt und dem Service absolut zufrieden. Tatsächlich bin ich dort (und überhaupt bei Volvo) gelandet, weil ich nach längerem Suchen an einen wirklich freundlichen Verkäufer "geraten" war, der auch ernsthaftes Interesse daran hatte, mir ein Fahrzeug zu verkaufen! Das ist, so musste ich damals feststellen, offenbar nicht selbstverständlich, bin häufig genug auf Arroganz oder Desinteresse gestoßen (auch bei kleineren Familienbetrieben).
Ich bin der Meinung, daß guter Service und freundliche Verkäufer eigentlich nichts mit der Größe eines Autohauses zu tun haben sollten.
Im übrigen hatte ich natürlich nur mit dem (kleineren) Volvo-Teil des Hauses zu tun (die Marken sind schon getrennt) und nicht mit dem Riesen-Autohaus als solches.
Schade drum, aber vielleicht geht's ja doch irgendwie weiter...
Viele Grüße
Uwe
ich lese gerade die Zulassungszahlen für januar 2004 in D. Da werden einige Hersteller ja ordentlich gebeutelt, aber Volvo legt gegenüber dem Januar 2003 um 26 % zu.
Nur toyota ist besser und mit Porsche zusammen sind dies die einzigen Marken mit Absatzsteigerung.
Hoffentlich wird das ein Trend.
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Hoffentlich wird das ein Trend.
Wäre ja schön und Volvo zu wünschen. Hoffentlich ist das nicht ein Strohfeuer angeheizt von dem sich langsam auflösenden Bestellstau beim XC90, den bislang doch leichten Stockungen bei den BE - Modellen und dem Ausverkauf des "alten" S40/V40. Also Überhänge aus 2003?
Trotzdem meine ich mich dunkel erinnern zu können, dass das Minus im Janur 2003 weit tiefer war als das jetzige Plus hoch ist - so dass die Zahlen immer noch deutlich schlechter sind als sie 2002 mal waren (ja, ja meine Gläser sind fast immer halbleer...😁)
Dennoch muss 2004 für Volvo in D einfach ein besseres Jahr werden. Einmal weil neue Modelle (S40, V50, Feclift von S60 und V70) eingeführt werden und zum anderen, weil es sehr viel schlimmer (als 2003) ja eigentlich kaum noch geht.
Gruß