Volvo XC90 D5 Sport, Probleme
Hallo Ihr Volvo Freunde.
Hatte früher mal einen S80 mit Vollausstattung als Firmenwagen. Bin jetzt seit 1 Jahr im Ausland selbstständig und habe mir im Mai 2008 einen Volvo XC 90 D5 Sport mit Bixenon, Leder, usw. gekauft. Nicht gerade eine Aktion aber ich dachte das Geld wert. Nach 3 Wochen gings los. Die Alarmanlage ging einfach so an. Ausgeschaltet, wieder zugesperrt. Nach 30 Minuten wieder. Zum Volvo Händler gefahren. Der hat einen defekten Sensor der Innenraumüberwachung festgestellt. Ausgetauscht. Nach 1 Monat wieder das selbe. Da meinte aber der nette Herr das die Diagnose keinen Fehler festgestellt hat. Er meinte das vielleicht eine Fliege den Alarm ausgelöst hat. Haha. Gut. Gestern, nach einem weiteren Monat ging es wieder los. Ich vermute ein Problem wegen der hohen Temperaturen. Immer stand der ( schwarze ) Wagen den ganzen Tag in der Sonne. Aber das passiert auch nicht jedes mal wenn es so heiss ist. Ich habe den Händler gefragt was er jetzt machen will. Er sagt er weiß es nicht. Ich fragte gleich mal scherzhalber ob ich denn den Wagen in der Garage stehen lassen muss wenn die Sonne scheint. Ich warte heut auf seinen Anruf. Weiters habe ich dermassen störendes knacksen und scheppern einiger Abdeckungen ( ich kann noch nicht feststellen von wo überall ) das ich ausflippen könnte. Und wenn ganz nach links eingeschlagen ist dann merkt man ein ganz leichtes ecken in der Lenkung. Darauf hat der Mechaniker gemeint das er nichts feststellen kann. Wenn es schlimmer wird schaut er noch mal nach. Ich bin schwer verzweifelt zumal der Wagen Brutto über € 60.000,- gekostet hat. Weiß jemand irgendeinen Rat ?.. Dank Mfg
15 Antworten
Hallo!
ich war 6 Jahre lang Geschäftsführer einer Slowakischen Niederlassung in Bratislava, und hatte daher einen Fuhrpark mitzuverwalten. Leider habe ich die Feststellung gemacht, dass in den WErkstätten Idioten oder Gauner sind. Schauerliches habe ich da mitgemacht, wobei Volvo in der SK eine eher seltene Marke ist. Sei es Prestige oder eben eine unfähige Organisation, ich bin nie so recht dahinter gekommen.
Motiviere Deine Frau Deine Worte weiterzugeben, mit Freundlichkeit bin ich dort nie weit gekommen (in den Werkstätten). Die Mechaniker sind eher schlecht bezahlt und haben daher eine "vsetko jedno" Einstellung.
Da du sicher eine Europagarantie auf dem Wagen hast, kannst du keine Österreichische Werkstätte aufsuchen. Da wäre sicher vieles einfacher.