VOLVO XC40 - Batterie tiefentladen nach 13 Monaten

Volvo XC40 1 (X)

Moin Gemeinde,

heute das zweite Problem mit dem Volvo nach 13 Monaten. Batterie tiefentladen - 3,98 Volt
hat der Mann vom ADAC noch gemessen. Der Volvo stand seit Sonntag in der Garage. Beim
öffnen des Garagentor viel sofort auf, dass das rechte Rücklicht ganz schwach leuchtete und
das rechte wie ein Stroboskop ganz leicht noch am leuchten war. Mir schwante nix gutes. Der Griff an
den Türöffner - keine Reaktion - Leuchten hinten jetzt aber komplett aus. Nach dem ich geschnallt
hatte, wie ich den Schlüssel aus dem Transponderschlüssel bekomme....habe ich das Auto geföffnet
Motorhaube ebenfalls und dann festgestellt, dass das CTEK Ladegerät noch beim Nachbarn
ist und der im Winterurlaub.....Naja, Volvo angerufen und 1Std. später stand der ADAC Mann
vor der Tür. Batterie angeschlossen gestartet laufen lassen und dann ca. 80km mal spazieren
gefahren. Morgen geht die Karre nach Volvo. Mal schauen was die sagen. Aufgefallen ist mir,
dass die Beifahrerheizung nach Fahrzeugstart angeschaltet war. Das Feature hatte ich bisher
nicht getestet.
Frage an die Elektriker: Sollte die Batterie nach Tiefentladung getauscht werden?
Kann die "glaubhaft" getestet werden?

Bin gespannt, wie das weiter geht. Hatte meinen 2008'ter V50 eigentlich abgegeben um diesen
doofen Panne aus dem Weg zu geben. Der ADAC Mann sagte - dann hätte ich lieber den V50
behalten sollen.... Hat er nicht zum ersten mal gesehen...einen XC40 mit tiefentladener Batterie.

Gruß
Raku

18 Antworten

Zitat:

Wie ist das eigentlich beim Recharge, wird die Starter Batterie beim Laden der Batterie des E-Antriebes mit aufgeladen?

Jein - im Prinzip wird sie mitgeladen, es sei denn: die Starterbatterie ist schon entladen.
Dann ist das Laden der Hybridbatterie nicht mehr möglich und somit kann auch die Starterbatterie nicht einfach nachgeladen werden.

Siehe: https://www.volvocars.com/.../hybridbatterie

Oder einfach gesagt: Wenn 12V Batterie alle -> dann geht weder laden noch starten.

…was irgendwie logisch ist, denn wie soll das Ganze Lademanagemnt funktionieren, wenn keine 12V für die Steuergeräte vorhanden sind?

Ich habe folgende Fragen zum Artikel Original Volvo XC40 Autobatterie 12V 70Ah 760A 31652064 (31652064) : ixh möchte die Batterie laden mit CTEK MXS 5.0 Ladegerät , welche Einstellung ist richtig ? "Programm fir Normalle Baterieen " oder AGM-Option???

AGM

Schönen Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen