Volvo XC 60 2 Erfahrungen

Volvo

Fahre seit April den neuen XC 60 D4 AWD und meine Enttäuschung wird vom Tag zum Tag größer. Nach zwei Volvos (V70 und XC60) hatte ich einen Ausflug zum Mercedes gemacht (GLC 250D). Tolles Auto mit ein paar kleinen Macken, ich war sehr zufrieden. Nach drei Jahren war wieder Zeit zum Wechseln und die Entscheidung fiel wieder auf den Volvo. Die Leasingrate im Vergleich zu Mercedes spielte auch eine Rolle, aber vor allem optisch gefiel er mir sehr gut. Nach ein paar Tagen war meine Begeisterung über ein neues Spielzeug schnell weg. Es fing an mit der Bedienung des Navis - sehr umständlich, keine Routenvorschläge, keine Übersicht. Ein paar mal landete ich schnell im Stau ohne Vorwarnung (da war Mercedes um Klassen besser), danach kaufte ich mir eine SIM Karte (der Einbau im Schacht - eine Katastrophe), das hat aber auch nicht geholfen, jetzt fahre ich mit Google über Carplay, ist um einiges besser. Schade ums Geld.
Der Regensensor macht immer das Gegenteil von dem was er soll, entweder zu schnell wischen oder gar nicht. Fast alle Fahrassistenten habe ich ausgeschaltet, insbesondere der Spurhalteassistent war nervig und gefährlich. Musik von einem USB Stick abzuspielen ist auch so eine Sache, keine Möglichkeit einen Ordner auszuwählen nur vorgegebene Sortierungen. Wer denkt sich so was aus. Wahrscheinlich der Gleiche der die hintere Radkasten konstruiert hat: an den beiden hinteren Türen sammelt sich so viel Dreck, da hilft nur Tür auf und mit der Hand sauber machen. Keine Waschstraße kriegt das sauber. Apropos Waschstraße: nach dem dritten Mal war die Plastikabdeckung des Scheibenwischers hinten weg.
Sonst fährt sich der Wagen ganz gut, aber von den Verbrauchswerten aus dem Prospekt kann ich nur Träumen. Ich komme nicht unter 9,5 l
Wie sind eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 1.5 Jahren einen XC 60 II D5 AWD R-Design und bin mit dem Auto extrem zufrieden.
Noch nie hatte ich so einen entspannten souveränen Reisewagen mit dem sich selbst Touren von 1.000 km gelassen zurücklegen lassen.
Aber jeder hat seine eigenen Prioritäten wie er ein Fahrzeug beurteilt - bei einigen Fahrern steht offensichtlich das Sortieren von Musiktiteln ganz oben auf der Liste.
Was ich aber nicht verstehe:
Wenn dies für mich wirklich ein so wichtiger Punkt ist, warum prüfe ich dies nicht schon bei der Probefahrt?
Und das Gleiche gilt für das Navi:
Auch hier hat ja das Fahrzeug des Themenstarters keine anderen Funktionen als der Vorführwagen?
Wenn mich dies so massiv stört muss ich einfach ein Auto kaufen / leasen dass dies ja offensichtlich viel besser kann - in diesem Fall ja anscheinend der Mercedes GLC !?
Wie gesagt - die Kritikpunkte als solches sind (jedenfalls z.T.) ja berechtigt. Aber genauso gibt es bei anderen Herstellern Punkte die ich genauso kritisieren kann. Aber wenn ich mich eben für ein Fahrzeug nach ausführlicher Probefahrt entschieden habe verstehe ich den Satz nicht "Meine Enttäuschung wird von Tag zu Tag grösser"?
Und noch ein Hinweis zu den Sicherheitssysstemen:
Wenn hier kein technischer Defekt vorliegt - und davon gehe ich jetzt zunächst mal aus - liegt es sehr am Fahrstil ob jemand (grundsätzlich) mit einem Assitenzsystem glücklich wird oder nicht. Wer z.B. ständig den Sicherheitsabstand unterschreitet, Kurven schneiden, extrem spät bremst etc. wird durch die dann ständig notwendigen Eingriffe natürlich sehr schnell genervt sein (ich unterstelle hier bitte ausdrücklich dem Themenstarter kein solches Fahrverhalten - ich habe dies nur schon sehr oft bei anderen Fahrern im Freundeskreis so beobachtet).
Ich bin z.B. schon bei einem Freund mitgefahren der ständig beim "Kurvenschneiden" über die Mittellinie gefahren ist und sich dann tierisch über "das scheiss Gebimmel" aufgeregt hat. Ich sagte ihm dann: "Bleib doch einfach mal auf deiner Spur - dann bimmelt hier auch nix!"

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich fahre seit 1.5 Jahren einen XC 60 II D5 AWD R-Design und bin mit dem Auto extrem zufrieden.
Noch nie hatte ich so einen entspannten souveränen Reisewagen mit dem sich selbst Touren von 1.000 km gelassen zurücklegen lassen.
Aber jeder hat seine eigenen Prioritäten wie er ein Fahrzeug beurteilt - bei einigen Fahrern steht offensichtlich das Sortieren von Musiktiteln ganz oben auf der Liste.
Was ich aber nicht verstehe:
Wenn dies für mich wirklich ein so wichtiger Punkt ist, warum prüfe ich dies nicht schon bei der Probefahrt?
Und das Gleiche gilt für das Navi:
Auch hier hat ja das Fahrzeug des Themenstarters keine anderen Funktionen als der Vorführwagen?
Wenn mich dies so massiv stört muss ich einfach ein Auto kaufen / leasen dass dies ja offensichtlich viel besser kann - in diesem Fall ja anscheinend der Mercedes GLC !?
Wie gesagt - die Kritikpunkte als solches sind (jedenfalls z.T.) ja berechtigt. Aber genauso gibt es bei anderen Herstellern Punkte die ich genauso kritisieren kann. Aber wenn ich mich eben für ein Fahrzeug nach ausführlicher Probefahrt entschieden habe verstehe ich den Satz nicht "Meine Enttäuschung wird von Tag zu Tag grösser"?
Und noch ein Hinweis zu den Sicherheitssysstemen:
Wenn hier kein technischer Defekt vorliegt - und davon gehe ich jetzt zunächst mal aus - liegt es sehr am Fahrstil ob jemand (grundsätzlich) mit einem Assitenzsystem glücklich wird oder nicht. Wer z.B. ständig den Sicherheitsabstand unterschreitet, Kurven schneiden, extrem spät bremst etc. wird durch die dann ständig notwendigen Eingriffe natürlich sehr schnell genervt sein (ich unterstelle hier bitte ausdrücklich dem Themenstarter kein solches Fahrverhalten - ich habe dies nur schon sehr oft bei anderen Fahrern im Freundeskreis so beobachtet).
Ich bin z.B. schon bei einem Freund mitgefahren der ständig beim "Kurvenschneiden" über die Mittellinie gefahren ist und sich dann tierisch über "das scheiss Gebimmel" aufgeregt hat. Ich sagte ihm dann: "Bleib doch einfach mal auf deiner Spur - dann bimmelt hier auch nix!"

Zitat:

@Brummelpapa schrieb am 27. November 2019 um 11:34:15 Uhr:


Nach jetzt einem Jahr im T5 macht sich auch bei mir gelegentlich Enttäuschung breit. Allem voran natürlich der Verbrauch. Im Schnitt 11 Liter!! Das Fahrwerk poltert, der Rückfahrscheinwerfer ist gruselig. Mit den elektronischen Helferlein bin ich aber zufrieden. Einen Benziner werde ich wohl als SUV nicht mehr kaufen. Leider wird mir der T8 zu teuer und so werde ich mich anderweitig umsehen müssen, wenn es soweit ist. Wenn auch meine Werkstatt einen soliden Eindruck macht, so sind die Preise premium und trüben den Spaß am Elch.
Gruß Matz

Dann guck mal nach dem XC40 T5 Twin Engine, dann musst du dich nicht anderweitig umsehen. Der ist bei mir momentan favorisiert als Nachfolger für den XC60 D5.

Zitat:

Dann guck mal nach dem XC40 T5 Twin Engine, dann musst du dich nicht anderweitig umsehen. Der ist bei mir momentan favorisiert als Nachfolger für den XC60 D5.

Der hat dann aber keinen Allrad!

Zitat:

@Brummelpapa schrieb am 27. November 2019 um 11:34:15 Uhr:


Nach jetzt einem Jahr im T5 macht sich auch bei mir gelegentlich Enttäuschung breit. Allem voran natürlich der Verbrauch. Im Schnitt 11 Liter!! Das Fahrwerk poltert, der Rückfahrscheinwerfer ist gruselig. Mit den elektronischen Helferlein bin ich aber zufrieden. Einen Benziner werde ich wohl als SUV nicht mehr kaufen. Leider wird mir der T8 zu teuer und so werde ich mich anderweitig umsehen müssen, wenn es soweit ist. Wenn auch meine Werkstatt einen soliden Eindruck macht, so sind die Preise premium und trüben den Spaß am Elch.
Gruß Matz

Mit 11 Litern bist du ja noch gut dabei ;-) Ich hatte bei meinem inzwischen verkauften XC60 II als T5 inkl. Polestar Optimierung einen innerstädtischen Verbrauch von 15-16 Litern (im Eco-Modus) und ca. 11-12 Liter auf der Autobahn (ebenfalls im Eco). Das in Kombination mit einem 60 Liter-Tank hat mich dann auch dazu gebracht das Auto wieder zu verkaufen. Und das aller-krasseste Erlebnis hatte ich nach einenm Software-Update durch die Werkstatt: Nach erfolgten Update war der Verbrauch auf einmal um knappe 2 Liter geringer. Die zuvor genannten Werte sind schon der geringere Verbrauch nach dem Update. Das macht einen sprachlos

Ähnliche Themen

Zitat:

Mit 11 Litern bist du ja noch gut dabei ;-) Ich hatte bei meinem inzwischen verkauften XC60 II als T5 inkl. Polestar Optimierung einen innerstädtischen Verbrauch von 15-16 Litern (im Eco-Modus) und ca. 11-12 Liter auf der Autobahn (ebenfalls im Eco).

Was war den der Verbrauch bei deinem vorgehenden Wagen und was war das für einer?

Nach ziemlich genau 12 Monaten mit 25.500 km und einem Fahrprofil von 30% Stadt, 40% Bundes- und Landstrassen und 30% Autobahn zeigt der Spritmonitor für meinen XC 60 T5 einen Durchschnittsverbrauch von 8,34 Liter /100 km.
Dieser Wert schließt natürlich auch die im Winter regelmäßige Nutzung der Standheizung ein.
Bislang nur ein Besuch in der Werkstatt anlässlich der ersten Inspektion.
Das nicht gerade tolle Navisystem unterstütze ich mit iPhone und Google und damit blieben mir unangenehme Überraschungen erspart.
Ansonsten bin ich mit diesem Fahrzeug sehr zufrieden, auch wenn ich z.B das teilautonome Fahrem mit Pilot Assist nach einer gründlichen Testphase nicht mehr nutze.

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 27. November 2019 um 19:13:47 Uhr:



Zitat:

Mit 11 Litern bist du ja noch gut dabei ;-) Ich hatte bei meinem inzwischen verkauften XC60 II als T5 inkl. Polestar Optimierung einen innerstädtischen Verbrauch von 15-16 Litern (im Eco-Modus) und ca. 11-12 Liter auf der Autobahn (ebenfalls im Eco).

Was war den der Verbrauch bei deinem vorgehenden Wagen und was war das für einer?

Audi Q5 3.0 TDI mit 7-8 Litern im Durchschnitt würde ich schätzen. Wenn man halt schon Autos baut die viel Sprit verbrauchen, dann sollte wenigstens der Tank entsprechend 70 oder 80 Liter haben. Sonst wird es witzlos wenn man nur noch auf den Verbrauchsanzeiger gucken muss

@jens140180 - Gab es gute Gründe, warum Du den 60 und nicht den 70 Liter Tank bestellt hattest?

Wäre nicht der T6 die bessere Wahl gewesen kommend vom Q5 3.0 TDI? Ein Turbobenziner welcher die volle Leistung abruft, wird nicht ein Sparwunder...

Zitat:

@Lupus003 schrieb am 27. November 2019 um 21:29:27 Uhr:


@jens140180 - Gab es gute Gründe, warum Du den 60 und nicht den 70 Liter Tank bestellt hattest?

Die gab es. Als das Modell Marktstart hatte und ich es bestellte, gab es beim Tank keine Auswahlmöglichkeit...

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 27. November 2019 um 09:15:23 Uhr:


Ich muss zugeben: nichts, von dem kann ich nachvollziehen. Ich fahre zwar erst seit 2 Wochen den XC60 2, und musste erst heraus finden, wie das Gegenlenken abgestellt wird, aber nun ist es ein tolles Auto.

Mein Senf:
Regensensor: macht eigentlich genau das, was er soll. Und ja, manchmal wischt er etwas spät. Aber das war bislang bei allen Autos, die ich mit Regensensor hatte, genau so. Hat der TE überhaupt den Regensensor Knopf gefunden? Oder reden wir von der normalen Intervallstufe?

(...)

Nebst den knarzenden Bremsen, ist der Regensensor die gröbste Enttäuschung nach nun 3500 gefahrenen Km. Das konnte selbst mein Jaguar aus dem 2008 - viiiiieeeeeel - besser.

Dann ist das Navi verglichen mit Google Maps soso-lala (aber immerhin touch-based) sowie die weibliche Stimme beim Voicecontrol eher unangenehm, denn entspannend - also brauche ich es nimmer.

Ansonsten bin ich auch eher angetan: adaptiver Tempomat, der sanft abbremst, automatisches Fernlicht mit guter Reaktion und selektiver Ausleuchtung. Tolle Sitze, nun auch mit Kühlung und Massage 😉 eine Audioanlage, auf HiFi Niveau (B&W) und - last but not least - die absolut hilfreich-nötige 360grad Kamera.

Aber wie für viele andere, wird dies trotzdem mein letzter Volvo sein...

@pmhX
Knarzende Bremsen: Wann genau tritt das Geräusch auf?

Und warum genau wird es dein letzter Volvo sein?

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 28. November 2019 um 09:15:39 Uhr:


@pmhX
Knarzende Bremsen: Wann genau tritt das Geräusch auf?

Und warum genau wird es dein letzter Volvo sein?

Für die knarzenden Bremsen gibt es einen eigenen Fred - eben: "Knarzende Bremsen"

Und den Grund für den letzten Volvo findest Du im Fred zum Thema Bevormundung: "Max 180km/h ab nächstem Jahr"

Wow 11l ist schon eine Hausnummer. Ich habe einen der ersten XC60II T5 AWD und bringe den im Durchschnitt nie über 10l bei einem ausgewogenen Fahrprofil von 30% Autobahn / 30% Landstrasse / 40% Innerorts.
Spritmonitor meint das ich um die 9l liege.

Der Regenseonsor ist leider nicht perfekt, mich muss auch regelmässig nachjustieren weil er mir mal zu schnell, und mal zu langsam ist, stört mich jetzt aber nicht zu sehr.

Ansonsten gibts im Moment nicht viel anzumerken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen