volvo v70 xc Turboschaden
Hallo,
Meine Schwester hat mich gerade angerufen und gesagt der Turbo des Autos eines Kollegen sei scheinbar kaputt gegangen und ob der einfach zu wechseln sei und wie teuer so was sei.
Was für einer ist dort genau verbaut, Hersteller Typ.
Ich denke ich habe den selben im meinem 850 AWD drin.
Er hat gerade 4500 sfr in das Auto gestekt das sind über 4k euro, in Zylinderkopf.
Ka warum das so teuer war, der Motor hatte öl verbrannt.
Habt ihr tipps was sowas in etwa kostet und wie schwer das ist?
Ich werde morgen aber sicher mal bei meinem noch nachschauen ob man da gut ran kommt.
Danke schonmal
29 Antworten
Zitat:
@Ixmucane schrieb am 12. Dezember 2016 um 07:34:41 Uhr:
Am Wasserkreislauf hängt der Turbo nicht, sicher gibt es welche die das sind, bei diesem ist das nicht der Fall.
Nein?
Dann erkläre mir mal die No. 5+6 auf dem Bild.
Gruß,Martin
Ich würde es selber machen und so würde es mich nicht mal die 1300 kosten.
Wenn es mir egal wäre das das ding "weggeschmissen" wird, würde ich mir sicher nicht soviel mühe geben.
Einen gebrauchten lader habt ihr nicht zufälligerweisse rumliegen 😉
Hier wäre erst einmal wichtig,welches MODELLJAHR der Wagen ist.
Unterschied:
- Modelljahr 1998: gerader Abgang zur Downpipe hin
- ab Modelljahr 1999: gewinkelter Abgang zur Downpipe hin
13er-Lader habe ich noch mehrere da,braucht man eigentlich nie,da die Dinger im Normalfall über die Lebensdauer des Motors nicht kaputt gehen.
Gruß,Martin
Zitat:
@Ixmucane schrieb am 11. Dezember 2016 um 17:31:53 Uhr:
800sfr ca 700euro wäre nur Arbeit, das finde ich viel.
der Preis für den Turbo wären dann noch 700 Sfr also ca 600 euro, das ist normal ja.
600 Euro?
Das ist dann aber kein Originalteil von Volvo,auch nicht im Austausch.
Selbst hier in D kostet der Lader rund 900 Euro,in der Schweiz dürfte der nicht billiger sein.
Nicht,das man Dir einen Chinalader oder ein Gebrauchtteil unterjubeln will.
Ähnliche Themen
da habe ich mich auch gewundert, deswegen sagte ich ja über den Preis des Laders kann man nichts sagen.
Nur die 800Sfr Einbaukosten fand ich heftig, das sind ca 744 Euro, Nur für Arbeit.
Das ist zumindest der Momentane Tageswechelkurs
Du kannst mit etwa 2-3 Stunden Arbeitszeit rechnen,dazu noch etwas Kleinmaterial.
Hier in Deutschland dürfte der Stundensatz bei solchen Arbeiten beim Volvo-Vertragshändler bei rund 100 Euro zzgl. Steuer liegen,also rund 360 Euro plus Kleinmaterial wie Dichtungen.
Über 700 Euro sind da schon heftig,aber das kann Dir der "Freundliche" sicherlich begründen.
Ich gehe mal davon aus, das die Reparatur (so sie denn erfolgt) in einer "freien" Werkstatt stattfinden wird. Diese sind warsch. in der Materie "Volvo mit Turbo" nicht sehr tief verankert und haben dahrer einfach mal einen Hüftschuss abgegegben, was die Montagekosten angeht um auf der sicheren Seite zu sein.
Normalerweise dauert der komplette Tausch des Laders max. 3 Stunden.
Neue Dichtringe, Bundmuttern und eine kleine Papierdichtung schlagen da noch einmal mit gigantischen 10-15€ zu buche 😉
Die Arbeit ist auch von einem Hobbyschrauber zu bewältigen. Kompliziert ist es nicht und Spezialwerkzeug braucht man auch nicht. Nur Geduld...
Markus
War früher als ich dort die Lehre gemacht habe eine Renaul und Jeep vertretung.
Inzwischen aber einen neuen Besitzer, damals hatten wir viel mit Turbos zu tun, ich hatte aber schon lang keine Kontakt mehr mit der Werkstatt kann sie daher nicht einstuffen.
Was entscheidendes mehr kann ich leider echt erst frühestens am 20.12 machen, eher bischen später.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 12. Dezember 2016 um 08:27:07 Uhr:
Zitat:
@Ixmucane schrieb am 12. Dezember 2016 um 07:34:41 Uhr:
Am Wasserkreislauf hängt der Turbo nicht, sicher gibt es welche die das sind, bei diesem ist das nicht der Fall.Nein?
Dann erkläre mir mal die No. 5+6 auf dem Bild.Gruß,Martin
Ich wollt grad mal sagen: Mir wär jetzt kein Mitsubishi Heavy Industries TD04-irgendwas bekannt der in nem Volvo 850/V70 verbaut wurde und keinen Wasseranschluß hatte ^^
Wenn er keinen hat könnte das natürlich den Turboausfall erklären...
Der typische 850 T5-Lader kostete übrigens direkt aus Japan vor ner Weile noch ca. 500€ inkl. Versand, aber zuzüglich Steuern und Zoll. Original Mitsubishi, vom Großhändler. Ob sich das dann noch rechnet muss man selbst wissen, im Zweifelsfall Teil über den Händler mit Garantie beziehen und rein damit. Nach anderen Modellen hab ich zu der Zeit auch nicht geguckt, hatte ja nix anderes 😁
ok er hat einen 🙁 meno, nein ich bin einfach schwer davon ausgegangen das er keinen hat.
Trotzdem finde ich den preis den er aufgerufen hat für die Arbeitszeit übertrieben.
Ich bin hier mit dem doofen wasseranschluss natürlich voll in s leere gelaufen 😉
Zitat:
@Ixmucane schrieb am 13. Dezember 2016 um 13:51:42 Uhr:
Trotzdem finde ich den preis den er aufgerufen hat für die Arbeitszeit übertrieben.
Die Relation von Arbeitszeit zu Materialpreis passt nicht,der Gesamtpreis ist absolut ok.
@t5-Power, wie teuer wäre den so ein lader bei dir?
nur damit ich eine zahl hätte die ich weiter geben kann.
Na,ich weiß nicht,ob irgendwelche Gebrauchtpreise für Vergleichszwecke relevant sind.
Ich "handele" ja nicht mit solchen Sachen,das überlasse ich anderen Usern.
Wichtig wäre erst einmal das Modelljahr,das entscheidet den Typ des Turbos.
Zuordnung wäre hier zu lesen in meinem Posting vom 12. Dezember 2016 um 08:40:50 Uhr.
Du kannst mir auch die Fahrgestellnummer durchgeben,dann kann man es auch bestimmen.