Volvo V70 T5

Volvo 850 LS/LW

Hallo Forenmitglieder,

ich liebäugel damit, meinen jetzigen Volvo V70, 2,4 Ltr, 103 kw Schalter, Baujahr 01/2000 einzutauschen.

Mir schwebt der V70 T5 vor .....

ICh bin mit meinem Volvo im großen und ganzen sehr zufrieden... hin und wieder mal Kleinigkeiten, aber das hat wohl jedes Auto.

Nun bin ich auf eure Meinungen zum T5 gespannt.
Was ist bei dem T5 zu beachten? Gibt es bei diesen Modellen/ Motoren Probleme? Welche?
Was haltet ihr von einem T5 mit Automatik?
AWD scheidet für mich aus .... will ja nicht auf vereisten Flüssen fahren.

Mein jetziger V70 verbraucht bei normaler Fahrweise (Autobahn um die 150 km/h fleißender Verkehr) ca. 8 bis 8,5 Liter.

Wie liegt der Verbrauch beim T5? Maximal, minimal?

Wie fährt sich so ein T5? Von der Motorleistung her meine ich..... spritzig und spurtstark??
Ich habe mal einen S60 2.4T probegefahren .... das war schon im Vergleich zu meinem 103 kw ordentlich mehr ....

Wie liegen die Kosten bzgl. Steuer? NAch welcher Euronorm ist der T5 eingestuft?
Was kostet die Versicherung? Haftpflicht? Kasko?

Nun hoffe ich auf eure Meinungen..... überzeugt mich von dem T5 oder redet ihn mir aus ..... wie gesagt, ich bin mit meinen 2.4 vollkommen zufrieden .... nur etwas spritziger müßte er sein ...... also doch einen T5?

Viele Grüße
Hensch_2000

4 Antworten

Re: Volvo V70 T5

Zitat:

Original geschrieben von hensch_2000


Hallo Forenmitglieder,

ich liebäugel damit, meinen jetzigen Volvo V70, 2,4 Ltr, 103 kw Schalter, Baujahr 01/2000 einzutauschen.

Mir schwebt der V70 T5 vor .....

..........................

Nun hoffe ich auf eure Meinungen..... überzeugt mich von dem T5 oder redet ihn mir aus ..... wie gesagt, ich bin mit meinen 2.4 vollkommen zufrieden .... nur etwas spritziger müßte er sein ...... also doch einen T5?

Hi,

um mich kurz auszudrücken:

soll er "nur etwas spritziger" sein als dein bisheriger 103 kw reicht bereits der 2.4 T (Softturbo) mit 200/210 PS vollkommen. Der geht bereits wie die Katze vom Schmitz und spielt ineiner anderen Liga als der 103 kw Motor. der T5 (250 bzw. ab Mj 05 260 PS) bringt da nicht mehr viel mehr, er geht insbesondere ab 180 nochmals nen Tick besser und läuft in der Spitze ca. 20 km mehr. Die 5-gang GT in meinem T5 hat mich bisher voll überzeugt.

Verbrauch aktuell im T5: 11.1 l/100 Eurosuper (95) bei je 30% Stadt/Land und 40% BAB (meist Tempo 140 -180).

Fahr doch beide mal zur Probe,
meint
das Luder

Re: Volvo V70 T5

Was ist bei dem T5 zu beachten? Gibt es bei diesen Modellen/ Motoren Probleme? Welche?
** Da ist nichts spezielles bekannt.

Was haltet ihr von einem T5 mit Automatik?
** Wenn man Automatik mag... Autoimat kostet 0,5-1l mehrverbrauch

Mein jetziger V70 verbraucht bei normaler Fahrweise (Autobahn um die 150 km/h fleißender Verkehr) ca. 8 bis 8,5 Liter.
** Bei den Turbos ist der Verbrauch sehr drehzahlabhängig, beim 2.4T steugt er ab 3600UMIN sehr stark an. Das sind 160 im fünften. bei 150 bin ich mit dem 2.4T so bei 11,x momentanverbrauch (deine 8,x sind wohl eher ein durchschnittswert)

Wie liegt der Verbrauch beim T5? Maximal, minimal?
** Den 2.4T fahre ich (momentanverbrauch) zwischen 7 und 25l, der T5 dürfte noch ne ecke mehr nehmen. Durchschnittswerte zwischen 8 und 12,5, solange du den turbo nicht forderst sollte das keinen unterschied zum jetzigen ausmachen

Wie fährt sich so ein T5? Von der Motorleistung her meine ich..... spritzig und spurtstark??
** subjektiv, fahre einfach selbst. Ich finde den 2.4T kräftig, aber nicht spritzig.

Wie liegen die Kosten bzgl. Steuer?
** wie bei deinem jetzigen

Was kostet die Versicherung? Haftpflicht? Kasko?
** www.huk.de, da gibts nen beispielrechner

Nun hoffe ich auf eure Meinungen..... überzeugt mich von dem T5 oder redet ihn mir aus .....
** du musst damit fahren, also entscheide du

Rapace
PS: Das neue modell (ab mitte 2000) scheint so grob 1l weniger zu verbrauchen - zumindest wenn man langstrecke fährt. das meiste kommt wohl durch einen besseren CW-wert. Für das neue modell solltest du auch im anderen untrerforum suchen

Hallo zusammen und vielen Dank für die Meinungen bzgl des T5.

Ich habe ein bißchen hier im Forum gesucht und auch noch einige ältere Beiträge zu dem T5 gefunden, woraus sich weitere Gedanken bei mir ergeben.

So habe ich gelesen, das der V70 2.4T den "charakteristischeren" Motor hat .... was bedeutet das? Ist der Motor ausgewogener bzgl. seiner Drehmomentcharakteristika? Oderanders? Ist der Motor des T5 eine "so alte Konstruktion" und entsprechend ruppig?

Desweiteren .... eine Frage zu den Baujahren.
Soweit ich weis, ist der V70-1 T5 nur bis 99 gebaut worden.
Laut Herstellerprospekt haben sich die Benzinverbräuche vom 1998 Katalog zum 1999 Katalog geringfügig minimiert. Wodurch kann das kommen? Andere Motorsteuerung?

Welches Baujahr ist "empfehlenswerter"? Die Autos aus 1998 oder 1999?
Wo ist der techn. Unterschied zwischen den Baujahren?
Gibt es ausstattungstechnisch Unterschiede (Airbags etc.)

Vergleich T5 zu R:
So wie ich gelesen habe, hat der T5 (leider) nur die Serienmäßige Bremsanlage (Problem der rubbelnden Bremsscheiben).
Ansonsten ist es wohl auch "nur" das Standardmodell bzgl. Ausstattung, wobei der R ja ein fast Vollausstatter ist.
Rechtfertigt sich ein R gegenüber einem T5? Technisch betrachtet? Der R hat die bessere/ größere Bremse .....
Was kostet es, den T5 mit einer besseren/ standfesteren Bremse auszurüsten?

Schiebedach:
Gab es bei Volvo eingendlich beides, d.h. Klimaanlage und Schiebedach?

Mehrausstattungen/ Sonderausstattungen:
Evtl. hat jemand von euch ein Sonderausstattungsprospekt des V70, Modelljahr 1998, 1999 oder sogar 2000 und wäre so nett, mir die paar Seiten einzuscannen und per Email zu schicken, um mir einen Überblick zu verschaffen, was bei den einzelnen Motorisierungen Serienausstattung ist bzw. Sonderaustattung.
Evtl. hat jemand auch die Angaben für den V70 R ......

Danke und viele Grüße
hensch_2000

Hi,
hier einige Antworten:

Zitat:

Original geschrieben von hensch_2000


So habe ich gelesen, das der V70 2.4T den "charakteristischeren" Motor hat .... was bedeutet das? Ist der Motor ausgewogener bzgl. seiner Drehmomentcharakteristika? Oderanders? Ist der Motor des T5 eine "so alte Konstruktion" und entsprechend ruppig?

Der 2.4T (Bezeichnung bis MJ 98: 2.5T) kommt besser von unten raus als ein T5 (HPT). Der Softturbo (LPT) erreicht sein maxim. Drehmoment bereits bei 1800 U/min, während der T5 das erst ca. 500 U/min später schafft. Im Fahrbetrieb wirkt deshalb der LPT etwas harmonischer, während der HPT noch ein wenig das Turbobumsgefühl vermittelt. Der LPT ist die neuere Konstruktion und hat ca. 100 ccm3 mehr Hubraum als der HPT.

Zitat:

Desweiteren .... eine Frage zu den Baujahren.
Soweit ich weis, ist der V70-1 T5 nur bis 99 gebaut worden.
Laut Herstellerprospekt haben sich die Benzinverbräuche vom 1998 Katalog zum 1999 Katalog geringfügig minimiert. Wodurch kann das kommen? Andere Motorsteuerung?

Sowohl der LPT als auch der HPT wurden laufend modifiziert. Dabei wuchs auch die PS-Leistung beim T5 von 225 auf 250 PS und ab MJ 05 sogar auf 260 PS (und 100 ccm3 mehr Hubraum). Der LPT erstarkte von 193 (MJ 97) auf 200 (MJ 99) und schließlich 210 PS (MJ 03). Durch diverse Modifizierungen sank dabei gleichzeitig der Verbrauch nach einschl. EU-Vergleichsnorm.

Zitat:

Gibt es ausstattungstechnisch Unterschiede (Airbags etc.)

Seitenkopfairbags (Vorhang)wurden erst später (ab MJ 00 mit Einführung V70-2 ??) Serie.

Zitat:

Vergleich T5 zu R:

Ansonsten ist es wohl auch "nur" das Standardmodell bzgl. Ausstattung, wobei der R ja ein fast Vollausstatter ist.
Rechtfertigt sich ein R gegenüber einem T5? Technisch betrachtet?

Der R hat auch AWD und 265 PS unter der Haube. Das kostet bei ansonsten fast identischen Fahrleistungen gegenüber dem T5 ca. 1l/100 km mehr Benzin.

Zitat:

Schiebedach:
Gab es bei Volvo eingendlich beides, d.h. Klimaanlage und Schiebedach?

Yes Sir,

gab und gibt es

Grüße
das Luder

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen