- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Volvo V70 T5 P26 Problem....
Volvo V70 T5 P26 Problem....
Guten morgen volvo v70 Fans....
Hier mal meine Vorstellung, bin seiht paar Monaten volvo v70 t5 Bj 2002 Besitzer mit mega Leistung 184kw und gechipt also knapp 300ps und habe leider ein Problem was ich nicht lösen kann! Motor ruckelt ab und zu bei 2000-3500umdrehungen es leuchtete motorleuchte und Fehler war laut freundlichen Nockenwellensensor aber der hat fix nichts weil wenn ich komischerweise die Batterie abhänge für 10 min geht's wieder ohne Probleme so 50km dann fängt es wieder an... Ich vermute ein stromproblem weil das Licht innen genau beim ruckeln ab und an leicht flimmert.... Kann mir da wer ein Tipp geben? Ruckeln meine ich das Drehzahl stark auf und ab fällt..
Am Stand oder beim starten nie Probleme wie ab 3000 Umdrehungen bis 6000 auch keine Probleme aber da schaltet die Automatik dann eh...
Bitte um Hilfe...
Mfg AnDy
Beste Antwort im Thema
Zusätzlich zu den Standardproblemen,die die P26-Serie bis 2005 sowieso schon hatte:
- Das Fahrwerk ist extrem schadensanfällig und sehr teuer
- Der Allradantrieb fällt gerne mal aus,ohne das man es merkt
- Der "R"-Motor neigt zur Riss-Bildung
- Die Motorleistung von 300 PS wurde noch bei keinem R wirklich erreicht,meist sind es "nur" 280-285 PS
Ich fand den Mythos aus eigener Erfahrung,der um den R gemacht und gebildet wird,absolut übertrieben.
Der R wird seinem Ruf als Sportkombi nicht gerecht,da ein normaler FL-V 70 II flotter unterwegs ist bei deutlich niedrigerer Ausfallquote.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Vielleicht liegt ja das Problem auch am Chiptuning?
Wenn schon 300 PS im V70, dann lieber gleich ein "R" nehmen ;-)
Zitat:
@Strahlenbacher schrieb am 11. April 2015 um 21:49:14 Uhr:
dann lieber gleich ein "R" nehmen ;-)
Mit all seinen massiven Nachteilen......
Was hat den der "R" für Nachteile gegenüber den anderen V70?
Zusätzlich zu den Standardproblemen,die die P26-Serie bis 2005 sowieso schon hatte:
- Das Fahrwerk ist extrem schadensanfällig und sehr teuer
- Der Allradantrieb fällt gerne mal aus,ohne das man es merkt
- Der "R"-Motor neigt zur Riss-Bildung
- Die Motorleistung von 300 PS wurde noch bei keinem R wirklich erreicht,meist sind es "nur" 280-285 PS
Ich fand den Mythos aus eigener Erfahrung,der um den R gemacht und gebildet wird,absolut übertrieben.
Der R wird seinem Ruf als Sportkombi nicht gerecht,da ein normaler FL-V 70 II flotter unterwegs ist bei deutlich niedrigerer Ausfallquote.
Servuz - Also ich habe soeben den neuen bzw. gebrauchten nockenwellenversteller heute bekommen! Natürlich gleich eingebaut, (lustiger zwischenfall) hatte das fenster offen (zum taste drücken für tor) weil ich in einer Tiefgarage gefahren bin weils geregnet hat - geht aufeinmal die blöde scheibe nicht mehr hoch bzw. die ganze Schalteinheit funktionierte nicht mehr! Total geflucht gleich Sicherungen geschaut - nix gefunden, gleich mal die ganze abdeckung runtergeschraubt das blöde modul ausgebaut aufgemacht platinen kontrolliert - gesehen das dass kabel von einer zu anderen platine nicht sauber angesteckt war - neu eingeklemmt den ganzen kasten wieder neu verschraubt, der hat in letzter Zeit am stand eh immer gescheppert - weil wie ich gesehen habe schraube locker war wo der kasten verschraubt ist - so neu angeschraubt alles angesteckt, versucht gind wieder perfekt sogar die auf zu automatik geht jetzt wieder freu - dann zum eigentlichen problem! Lampe nach 1-2minunten weggegangen gefreut - kurz gefahren dann natürlich gleich reingetretten - ruckelt nur mehr leicht aber geht wieder wie hölle das Teil
SCheint fehler behoben zu sein! Dann zu den kleinen ruckler dachte ich daran das ich den Benzinfilter gewechselt habe beim Service - da hatte ich so einen MANN zubehörfilter gekauft weil ich mir gedacht habe wird wohl egal sein! KAnn das sein das der schuld ist weil der viel größer ist!!!???!!!
Soll man da auch nur den originalen verbauen? bitte um Tipps....
mfg AnDy
Naja, vorstellen kann ich es mir nicht, dass das Problem damit zusammenhängt - habe selber die Hausmarke von Skandix verbaut und keinerlei Ruckler etc.. Da der Ausbau aber nicht lange dauert (ca. 15-20 Min.) und du die Fehlerquelle eingrenzen willst, würde ich das bei dem Kostenfaktor einfach mal machen. Meine Meinung ;-)
Sind original Volvo Zündkerzen verbaut?!
Kauf dir VIDA Dice (Diagnosegerät), wenn du so viel selber am Wagen machst - lohnt sich auf jeden Fall!