Volvo V70 startet nicht-Bin am Verzweifeln

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Hallo Ihr! Also folgendes Problem: Ich ahbe einen V70 Diesel und im winter startet er gar nicht mehr! Er hat schon immer leichte Startprobleme gehabt aber nun geht gar nix mehr! Batterie ganz neu, Vorglühkerzen neu etc... Der Mechaniker findet auch nix spezielles bzw. sagt jeder was anderes! Einmal der Temperaturfühler, der ist auch ganz neu, dann soll es jetzt das Vorglührelee sein...Vll.ist es ja der Startermotor! Wenn ich jetzt wieder die Teile kaufe und dann ist es das doch nicht dann ist es wieder viel Geld !
Es hört sich beim starten eher so an wie wenn die Batterie leer wäre, aber dem ist nicht so! Ich lasse das Auto immer anziehen dann startet er sofort! Im sommer war dieses Problem nicht!
Vll. hat wer ein ähnliches Problem und kann mir helfen ansonsten muss ich ihn echt weg geben!
Danke lg mell

17 Antworten

Wenn du in der nähe der Grenze wohnst kannst du auch gern mal vorbeikommen in meine beheizte Werkstatt...
Dann kriegen wir das schon hin 😉

habe jetzt mal geforscht und das ist schon ein originaler volvo motor! zumindest schliesse ich mal von bildern der motornummer von volvo und meiner darauf! schauen genau gleich aus und die nr ist d 5252t
also wenn du so ein relais, anlasser hats her damit 😉

Hallo,
Wenn Du etwas über einen Audimotor wissen möchtest, kann ich Dir wohl weiterhelfen, und auch schnell mal etwas nachgucken oder ein Foto zum Vergleich machen, weil mein Sommerauto ein Audi 2,5,TDI mit 140 PS ist. Ich glaube, diese Audi-TDI-Motoren hat Volvo für ihre TDIs verbaut, weil die keine eigene Produktion an diesen Motoren haben/hatten. Könnte Dir auch beschreiben, wo die Motornummer steht bei Interesse.
Also da müßte ein Audianlasser passen. Und Audianlasser ist sowieso (fast immer) Bosch.
Aber zum langsam Durchdrehen ... Kann sein das der Anlasser einen am Anker weg hat und das Drehmoment einfach nicht mehr aufbringt.
Aber wenn Du die Möglichkeit haben solltest eine Batterie direkt unten am Anlasser anzuschließen (mit dicken Kabeln und Kabelschuhen) kannst Du Dir sicher sein, das Du Schwachstellen in Deiner Autoverkabelung ausgeklammert hast. Das können manchmal auch lockere oder oxidierte Kabelschuhe sein, oder vielleicht doch ein mackenhafte Batterie, auch wenn die neu ist.
Hast Du ein Voltmeter, (am besten altes Drehspulinstrument, da siehst Du schnelle Schwankungen und die Tendenz besser) dann prüfe doch mal während des Anlassens die Spannung von Deiner Batterie. Egal wie weit die Spannung runtergeht
(also 11 Volt sollte nicht unterschritten werden, sonst ist die Batterie faul). Dann gehst Du noch mal direkt an den Anlasser mit dem Voltmeter und dann sollte die Spannung höchstens um 1 Volt tiefer liegen als an der Batterie, also in diesem Falle bei 10 V liegen.
Wenn der Unterschied größer ist, dann mußt Du an Verkabelung etwas machen. Polfett ist eine gute Sache, macht man aber erst drauf (oder schon drauf) , wenn (noch) nichts oxidiert ist. Polfett ist ja ein absoluter Isolator und soll das oxidieren von metallischen Kontakten (Blei-Batteriepolen , Kabelschuhen etc.) verhindern.
Polfett einfach so draufschmieren, ohne das "Wurm" beseitigt ist, hilft nichts.
Also erst alles ordenltlich säubern, falls Oxid drauf ist, dann dünn (viel hilft nicht viel) mit Polfett einreiben. Übrigens, ganz normales Schmierfett ginge natürlich auch. Gruß Leo

Deine Antwort
Ähnliche Themen