Volvo V70 R in blau so selten?
Moin zusammen,
ich sehe mich zur Zeit nach einem V70 R T5 in blau um. (So wie in der Elchwiki zu sehen) Sind die so selten? Bei mobile und Co. ist da nichts zu finden. Gab es dieses helle blau nur bei der R Version?
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
das mag alles stimmen. wenn mir der richtige potentielle kandidat über den weg läuft, werde ich auch versuchen denjenigen mit dem power-AWD mitzunehmen zur besichtigung. auf überraschungsei habe ich keine lust mehr.
Kaufe dir lieber gleich einen 99-03er Subaru 3 Liter 209PS Sechszylinder Saug-Boxer als Outback, oder den 2.5l Legacy Kombi normal. Überraschungseier sind da wesentlich seltener! Leider erst ab MJ '04 in Deutschland mit dem 3.0R 245PS Sauger zu haben.
Kann alles, was ein Volvo V70 kann (Säuft mitunter ordentlich, ist Komfortabel, Stabil, Groß, wesentlich zuverlässiger, und hat einen "eigenen" ganz speziell brabbelnden Boxer-Motorsound)
Den Volvo AWD willst du dir NICHT antun. Absolute Fehlkonstruktion, anfällig, teuer - wenn selbst die Fans schon warnen.....
Symetrisches Subaru 4WD kann das VIEL besser, und ist nachgewiesenermßen wesentlich haltbarer als der Volvo-AWD-Rotz mit Quermotor + Winkelgetriebe und ratternder Viscokupplung.
Nachteile: Legacy sieht halt nicht so kultig aus, ist zu Recht gebraucht relativ teuer, und rostet ab etwa 10-14 Jahre Alter mehr als die V70I Volvo Serie...
45 Antworten
mir geht das frontgekratze auf den sack. bei >250ps und >350nm macht das keinen spaß, außerdem hätte ich gerne irgendwann noch paar mehr pferde. außerdem ist FWD langweilig im winter.
pafro:
jo, soll haben: R, AWD, schalter, mango oder laserblau. ich weiß, selten ist gar kein ausdruck. aber ich habe zeit...
und der unterhalt...gibt alle teile gebraucht und wenn man kompetente leute kennt, ist es nur noch halb so schlimm.
edit: kenne jemanden der 330ps und >500nm im AWD fährt. sowas will man nicht auf der vorderachse haben...
Na klar ist AWD ne dufte Geschichte - ich hab es bei meinen 'kleinen' (193 PS) nie geschaft, ein quietschendes Geräusch durch die Reifen zu verursachen.
Ist auch sehr propper, wenn die Kraft auch so auf die Straße kommt, wie man sie hat.
Aber dieses dumme ABER...
stuntmaenchen: Ich habe wie ein blöder wochen-, monatelang nach Teilen wie Winkelgetriebe, Viso-Kupplung und Kardanwelle gesucht - Alles das was gerne kaputt geht !
Nichts - absolut nichts (vernünftiges) ! Und wenn .... kannste gleich neu kaufen.
Wahrscheinlich hat sich der Schweizer mit seinem Himmelblau-Metallic R AWD schon bereits zu Tode repariert und will wenigstens die Kosten wieder raus haben.... 😁
Plus Liebhaber-Prozente für Typ und Farbe, Ausstattung....
Bei nem AWD währe ich EXTREM vorsichtig ! Meine hatte auch ein lückenloses Scheckheft !
Wurde aber offensichtlich von ahnlungslosen Trollo's gefahren.
Ich hab ihn für 7000 gekauft, 7000 reingesteckt und als dann oben gesagte Teile mehr oder weniger gleichzeitig endgültig den Geist aufgegeben habe, hab ich in der Bucht noch 2 K€ dafür bekommen.
das mag alles stimmen. wenn mir der richtige potentielle kandidat über den weg läuft, werde ich auch versuchen denjenigen mit dem power-AWD mitzunehmen zur besichtigung. auf überraschungsei habe ich keine lust mehr.
Das Problem ist: Du kannst den schleichenden Tod des WG und der VK 'nicht' im voraus erkennen/hören/fühlen/erahnen.
Wenn es da bereits 'Geräusche' auszumachen gilt (Lenkung) ist es eh zu spät.
Für die Kardanwelle gibt es KEINE Einzelteile - ausgeeierte Gleichlaufgelenke must du dir entweder fertigen lassen oder für das fast gleiche Geld gleich ne neue kaufen.
Ich habe mir das von div. Experten (wirkliche !) bestätigen lassen, dass das Fahrwerk zwar super ist, aber wirklich EXTREM (!) genau eingestellt sein muss.
Ansonnsten fährst du dir die Reifen rund/ab und dann kommt ein freundliches Danke von der VK !
Und denke dran: Auch der AWD fährt in der Regel als Frontkratzer, nur bei Last geht auch Kraft nach hinten.
D.h., du fährst dir wie bei jedem Standard-Elch auch die Reifen vorne eher runter als hinten.
Und wenn du da nicht auf besagte, minimale Profiltiefen-Differenz von MAX. 2mm achtest, gibt's den doppelten Gruß von WG/VK !
Und genau das ist/scheint das Problem vieler AWD-Fahrer zu sein, weil sie es nicht wissen oder nicht dran denken.
Der Tod kommt schleichend !
Ich will um Himmels Willen hier den AWD nicht verteufeln, aber wenn ich wieder mal so ne Kiste als Elch als V70 fahren wollte, dann steht der Hobel min. erst mal ne Woche in der Werkstatt zum Check. Und welcher VK macht das schon mit ....
Ähnliche Themen
Kleines AWD-Anekdöt'chen betreff Reifen/Fahrwerk:
Beim Kauf waren irgendwelche Gurkenschlappen drauf. Also runter damit und neu für git 700€
Wegen Fehleinstellung sahen die vorderen nach 2000KMm aus wie nach 20TKM.
2 neue Reifen und ne Spurstange hinten: 600€ (200 alleine die Spurstange - AWD-spezifisch)
Ein Reifen mit fetten Blech 'aufgefahren'. Irreparabel.
Alle hatten 4mm - einen neuen auf Achse ersetzen ist nicht !
Nur eine Achse neu machen bei 4mm Differenz auch nicht.
Also ein neuer Satz Reifen ! 700 €
Reifen fangen vorne schon wieder an, Ablauferscheinungen zu zeigen.
Beide Querlenker hinüber. Lager kann man nicht ersetzen. AWD-spezifisch.
Mit Spurstangen gesamt noch mal 600€.
Das alles innerhalb eines Jahres ! 2600 Euronen ! Dankeschön ...
Dazu dann noch die Kardanwelle wegen Unwucht (1 Gelenk kaputt !) für 1500 € ? Nein Danke ... geht noch.
Zwischenzeitlich Klimaverdampfer, Kompressorkupplung und 'normale' Kupplung neu machen lassen.
Nochmal 2500 Schleifen.
Ach ja: Alles Preise aus meiner kleinen Werkstatt. Beim 😁 wäre ich locker das doppelte losgeworden.
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Fahr mal nen R - Du wirst Dir einen AWD wuenschen.Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Du willst dir wirklich nen AWD antun ????
Fahren ist fraglos ne geile Sache, aber Unterhalt ....
Alles AWD-spezifische ist auch spezifisch teuer ! Fängt bei den Querlenkern an.
Fahrwerk ist extrem sensibel betreff Einstellung.
Und denk an die Reifengeschichte betreff Visco-Kupplung...
Auch wenn die Anfaellig sind, aber immer noch besser uns sicherer als staendig mit durchdrehenden Reifen zu fahren
Ja aber dann im dritten Gang bei 80KM/h packen
die Reifen dann ja endlich wieder.
AWD hatt ich auch schon mit Viskokupplung.
Eigentlich ne feine Sache aber die $$$$$
Dann lieber nen Reifenpaar vorne....😁😁😁
Auch als Schalter und Frontkratzer kann man über 300PS gut auf die Straße bringen, mit einem Sperrdifferential......
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
das mag alles stimmen. wenn mir der richtige potentielle kandidat über den weg läuft, werde ich auch versuchen denjenigen mit dem power-AWD mitzunehmen zur besichtigung. auf überraschungsei habe ich keine lust mehr.
Kaufe dir lieber gleich einen 99-03er Subaru 3 Liter 209PS Sechszylinder Saug-Boxer als Outback, oder den 2.5l Legacy Kombi normal. Überraschungseier sind da wesentlich seltener! Leider erst ab MJ '04 in Deutschland mit dem 3.0R 245PS Sauger zu haben.
Kann alles, was ein Volvo V70 kann (Säuft mitunter ordentlich, ist Komfortabel, Stabil, Groß, wesentlich zuverlässiger, und hat einen "eigenen" ganz speziell brabbelnden Boxer-Motorsound)
Den Volvo AWD willst du dir NICHT antun. Absolute Fehlkonstruktion, anfällig, teuer - wenn selbst die Fans schon warnen.....
Symetrisches Subaru 4WD kann das VIEL besser, und ist nachgewiesenermßen wesentlich haltbarer als der Volvo-AWD-Rotz mit Quermotor + Winkelgetriebe und ratternder Viscokupplung.
Nachteile: Legacy sieht halt nicht so kultig aus, ist zu Recht gebraucht relativ teuer, und rostet ab etwa 10-14 Jahre Alter mehr als die V70I Volvo Serie...
ih, sauger...
😉
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
ih, sauger...
😉
Den Legacy gibt es auch als Turbo, und zwar in -zig Version als 4-Zylinder Boxer, mit ordentlich Futter:
2.0l DOHC 252PS Sequential Twin Turbo
2.0l DOHC 280 PS Twin-Turbo
2.5l DOHC 265 PS Turbo
2.5l DOHC 285PS Twin-Scroll Turbo
Der zieht jedem V70I AWD, und auch dem V70I R die Wurst vom Brot, bei zuverlässigem Allrad, und Getriebe bzw. Allradstrang der das Drehmoment auch permanent über 350tkm schafft... 😉
Allerdings in DE äusserst selten, die 2.5l Legacy / Outback Turbos findet man vor Allem in der Schweiz, bzw. in DE als Re-Import aus USA / CH. Die "brontalen" 2.0l mit bis zu 280PS in Serie leider nur in Japan / UK / Australien / NZ / Südafrika etc. (nur als RHD). In DE war / ist das 280PS Triebwerk nur im Grottenhäßlichem, vollverspoilertem Impreza zu haben 🙁
Ich würde den zwar Trinkfesten, aber langlebigen 3l 6-Zylinder Boxer mit 245PS nehmen, auf Autogas. Reicht fürs Erste! 😉 Den Porsche 911 Boxer-Sound gibt es sonst nirgendwo in einer Limo / Kombi, da würde ich auf hochkomplexe Twin-Scroll Turbos auf zwei Zylinderbänken "pfeiffen"... 🙂
Und in Blau sind die auch noch aufzutreiben, um mal beim Thema zu bleiben... Ähem... 😁
ne ne ne, nix subaru.
und wenn subaru, dann nur einen wrx sti... 😉
das drehmoment ist i.Ü. nicht das problem der AWDs, das können die ab, mit ausnahme der automatik. sogar verdammt viel davon.
gibt halt konstruktionsbedingt einige schwachpunkte beim allrad, wie TERWI schon angeführt hat.
ich bleibe aber dabei: FWD suxxs 😁
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
ne ne ne, nix subaru.und wenn subaru, dann nur einen wrx sti...
Oh Gott, das ist doch die abolute Proletenkarre... Direkt aus Pimp-my-ride bzw. Fast'n'Furious rausgebeamt! 😰
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
ich bleibe aber dabei: FWD suxxs 😁
Klar. Wir sind ja mit dir. Meine STC-Leuchte blinkt auch die ganze Zeit, und das im Softturbo ohne Chiptuning oder Vollgas.
Aber: Volvo V70I AWD definetely sucks much more...
Du hast doch schon eine knackige MX5 Heckschleuder, und eine wabbelige C70 Frontkratzerschlure. Best of both worlds! 🙂
Wenn du Fahrdynamik willst, bist du mit einem Volvo auf der 850er Plattform falsch gewickelt. Auch mit einem AWD! Schiele dann eher mal nach Ingolstadt rüber... Da gibts bestimmt ein paar runtergerittene S4 / S6, wenn schon Subaru nicht gut genug ist (die sind m.M.n. besser als Audi!)... 😁
gute S4er und auch WRX STIs sind aber deutlich außerhalb meines preisrahmens.
um kurvendynamik gehts auch gar nicht, da kommt auch lange erstmal nichts an den MX ran.
aber der unterschied wie der AWD die kraft auf die straße bekommt und mein FWD ist gigantisch. zudem nervt es mich ziemlich, im schnee nur mit der vorderachse zu wühlen und zu hoffen, die paar grad steigung doch irgendwie raufzukommen bzw die minimal abschüssige parklücke verlassen zu können 😁
Du brauchst gescheite Reifen! 😉
Beim Ausparken über "Schneeberge":
Schalte STC aus, gebe Gas und Lenke bis Grip da ist. Damit komme ich mit Durchdrehenden Rädern immer besser raus, als wenn die STC Elektronik mir hilflos permanent den Motor wegregelt und die Bremse reinhaut... 😉
Ansonsten: Mit der Subaru Libero Schlammhure meines Vaters komme ich sogar mit lächerlichen 55PS und Sommerreifen ohne Durchdrehen der Räder dort weiter, wo selbst die dicksten Allrad-SUV's auf MT Grabber 19" Monsterschluffen versagen! 🙂
Fahraktives Allrad macht echt Spaß, ich hatte mal einen Alfa 33 1.7I.e. 16V Permanent-Quattro (leider auch mit dem bescheuertem, anfälligem Visco-Mist wie Volvo ihn später verbaut hat). Im Winter auf Schnee bin ich die 5km Serpentinenstrecke zur Arbeit in Stuttgart nur aus Spass sogar mehrfach hoch- und runter geheizt, um den übermotorisierten Mercedes SL500 ESP Test-Mulis mal zu zeigen wo der Hammer hängt! 😉 😁
ich habe gescheite reifen 😉
und STC habe ich nicht.
aber wir weichen irgendwie vom thema ab... 😁