Volvo V70 II hat eine Funkfernbedienung "vergessen"
Schönen Guten Abend!
Da ich seit langem in euerem Forum lese und oft kompetente Antworten gefunden habe, muss ich mich zum ersten mal mit einer Frage an euch wenden, bei der sogar mein Mechaniker einer freien Volvo-Werkstatt ratlos bleibt.
Mein Elch hat einer meiner beiden Funkfernbedienungen "vergessen" 😰
Die Fakten bisher:
- Das Auto reagiert auf keinen Tastendruck (öffnen/schließen/Kofferraumtaste/Umgebungslicht)
- Manuell mit dem Schlüssel öffnet und schließt er die ZV und Wegfahrsperre
- Die Fernbedienung funkt mit gutem Signal auf ca. 430MHz mit jeder Taste (- Überprüft mit einem Funkscanner - Batterie frisch, Kontakte sauber - Defekt der Fernbedienung ausgeschlossen!)
- Die zweite Funkfernbedienung funktioniert tadellos (!) (- Defekt am Empfänger oder Autoelektronik ausgeschlossen!)
- Symptombeginn: Habe das Auto zum Service bei der Werkstatt unabgeschlossen abgegeben, Tags später macht mich der Meister darauf aufmerksam dass die Fernbedienung nicht ginge trotz neuer Batterie - vorher funktionierte sie bei mir tadellos, wie gesagt, die zweite geht noch, die betroffene funktioniert noch - das Auto reagiert nur nicht mehr auf sie
Lösungssuche:
- Fehlersuche über Software vom Händler: negativ
- Rücksprache mit Schweden: Neue Software online aufspielen möglich, dann ist aber eine Key-Nummer des Funkschlüssels (wohl auf einem Papierstreifen gedruckt) nötig, um den Vorgang abzuschließen und die Fernbedienung neu anzulernen. Ich habe aber zu meinen Schlüsseln keinen Code gefunden (wo sollte der mitgeliefert und aufgedruckt sein?).
- Letzte (einzige?) Möglichkeit: Neuer Funkschlüssel - teurer Spaß.
Meine Fragen:
- Wie kann es sein, dass das Auto über Nacht genau nur eine Funkfernbedienung vergisst?
- Kann ich den Code des Schlüssels irgendwie auslesen? Oder müsste in Schweden der Schlüsselcode nicht in einer Datenbank gespeichert sein?
- Kann der Schlüssel evtl. über Umwege neu angelernt werden?
Vielen Dank soweit für eure Meinungen/Ideen/Hilfen
Bei Rückfragen: Gerne 🙂
Grüße,
Matti
18 Antworten
Alle Punkte passen doch zu einer defekten Fernbedienung.
Wie genau hast du deren Funktion denn überprüft?
Sicher das die Frequenz korrekt ist und das was gesendet wird korrekt ist?
Dein Zitat "Defekt der Fernbedienung ausgeschlossen!" würde ich so nicht unbedingt sehen.
Hallo, ja das haben alle bisher (inkl. ich) auch vermutet, aber zum Test habe ich eben ein Funkgerät/Funkscanner bei 433 Mhz (geläufige Frequenz bei FB) auf Horch gestellt und mit dem Schlüssel in die Richtung gefunkt - Bei jedem Tastendruck kamen eindeutige Signale an - genauso wie bei der zweiten "intakten" Fernbedienung.
Also rein funktionieren tut sie ziemlich sicher.
Welche Signale aber jetzt genau übertragen werden kann ich natürlich nicht prüfen. Hast schon recht - sie könnte natürlich auch falsche Daten funken - aber warum sollte sie?
Zitat:
@mattisvensson schrieb am 8. Mai 2018 um 22:22:50 Uhr:
Schönen Guten Abend!
- Symptombeginn: Habe das Auto zum Service bei der Werkstatt unabgeschlossen abgegeben, Tags später macht mich der Meister darauf aufmerksam dass die Fernbedienung nicht ginge trotz neuer Batterie - vorher funktionierte sie bei mir tadellos, wie gesagt, die zweite geht noch, die betroffene funktioniert noch - das Auto reagiert nur nicht mehr auf sie
Grüße,
Matti
So abwegig es vielleicht auch klingen mag, irgendwie klingt das für mich nicht nach einem Hardwaredefekt.
Könnte es sein dass es jetzt in eurer Gegend noch einen zweiten Wagen mit den gleichen Symptomen gibt?
Könnt es vielleicht sein dass die Werkstatt einfach die Fernbedienungen vertauscht hat?
Das würde zumindest erklären warum die FB zwar sendet, dein Elch aber nichts damit anfangen kann. Und da das zeitlich mit einem Werkstattbesuch zusammen fällt würde ich da nicht unbedingt als erstes einen Defekt suchen.
Hat der TE denn einen Klappa oder noch FB und Schlüssel getrennt ?
Bei Zweitem ist die Theorie von Dr_tommi sehr wohl möglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dr_tommi schrieb am 9. Mai 2018 um 06:44:08 Uhr:
So abwegig es vielleicht auch klingen mag, irgendwie klingt das für mich nicht nach einem Hardwaredefekt.
Könnte es sein dass es jetzt in eurer Gegend noch einen zweiten Wagen mit den gleichen Symptomen gibt?
Könnt es vielleicht sein dass die Werkstatt einfach die Fernbedienungen vertauscht hat?
Klingt logisch - aber die Fernbedienung ist mit dem normalen Schlüssel und einem Anhänger an einem Ring im Schlüsselmäppchen fest - ein Vertauschen ist eigentlich unmöglich. Das sind schon meine 🙂 ...Wäre dem Meister natürlich auch aufgefallen.
Das mit dem zweiten Wagen in der Umgebung kann natürlich sein (ich wohne Innenstadt), verstehe aber nicht wie das damit zusammenhängen könnte? 😕
Hallo- und wenn du beide Schlüssel nochmal wie in der Auto-Anleitung beschrieben anlernst ?
2.Schlüssel innerhalb von 10 sec. ?
Steht bei mir jedenfalls in der Anleitung -(850/Bj. 96)- kann natürlich sein, dass das bei dir nicht mehr geht..........
ansonsten steht auch einiges im Netz-
Viel Erfolg-
Zitat:
Das mit dem zweiten Wagen in der Umgebung kann natürlich sein (ich wohne Innenstadt), verstehe aber nicht wie das damit zusammenhängen könnte? 😕
Na wegen den möglicherweise vertauschten Fernbedienungen. Dann würde ja ein anderer mit deiner FB durch die Gegend cruisen. 😉
Zitat:
@ingolui schrieb am 9. Mai 2018 um 10:23:52 Uhr:
Hallo- und wenn du beide Schlüssel nochmal wie in der Auto-Anleitung beschrieben anlernst ?
2.Schlüssel innerhalb von 10 sec. ?
Steht bei mir jedenfalls in der Anleitung -(850/Bj. 96)- kann natürlich sein, dass das bei dir nicht mehr geht..........
ansonsten steht auch einiges im Netz-Viel Erfolg-
Hallo und Danke, diese Möglichkeit gibt's bei meinem V70 II allerdings nicht mehr. Ausgeschlossen.
Zum anlernen braucht man die Software und den internen Schlüsselcode.
Hilfreich wäre an den Code zu gelangen. Hat niemand eine Ahnung wie das gehen könnte, oder?
Ist denn der Code nicht bei deinen Unterlagen da sollte er doch sein ..Ist entweder wie ein Schlüsselanhänger oder ist wie eine checkkarte!
Ein solches Dokument gibt es bei den Volvos nicht. Die Information liegt beim Volvo-🙂/ Göteborg.
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 10. Mai 2018 um 09:36:36 Uhr:
Ein solches Dokument gibt es bei den Volvos nicht. Die Information liegt beim Volvo-🙂/ Göteborg.
Danke, das ist interessant! Hast schon mal die Erfahrung gemacht dort nachzufragen?
ich habe währenddessen in der Bucht nach Ersatzfernbedienungen gesehen, tatsächlich werden passende verkauft, immer mit Code beiliegend. ein Händler hat allerdings was interessantes geschrieben, aus dem ich nicht schlau werde:
Zitat:
Hallo,
diese Fernbedienung wird mit dem alten Volvo Tester programmiert und das Code wird ihr zuständige Volvo-Händler direkt über Auto Vision Programm abfragen.
Bei dem Nachfolger Modell, eine andere Ausführung der Fernbedienung, liegt ein Code dabei, diesen müssen sie haben zum anpassen, aber bei dieser Ausführung liegt kein Code dabei und wird vom Händler direkt abgefragt.
Für weitere Informationen wenden sie sich an ihren zuständigen Volvo-Händler.
Mfg.
kann das jemand bestätigen?
grundsätzlich
ein eprom vergisst nicht (das ist der chip, der in der fb den code hält) außer, das gehäuse war offen und das kleine fenster des eproms nicht mehr abgeklebt, dann löscht uv haltiges licht den eprom.
ich würde die fb vom volvo heini neu programmieren lassen und das epromfenster lichtdicht abkleben. ich bin mir fast sicher, dass dann das problem gelöst ist.
wenn nicht, hat der eprom chip einen hau und muss ersetzt werden.
nicht deine karre hat was vergessen, sondern deine fb.
alles was du da mit ebay und code vor hast ist umwegstümperei und führt in eine sackgasse namens rue de gack.
nur meine meinung
@longueval Danke, das ist doch mal ein Ansatz in die richtige Richtung! 🙂 den EPROM werd ich mir mal ansehen.
Trotzdem: wie soll die Werkstatt die FB denn programmieren? Gibt's da ne Hardware für? und für die Neuprogammierung brauchen die ja den Bezug zum Auto, eine ID, Code, irgendwas?
(Du bist auch sicher dass das auch auf den V70 II 2002 zutrifft? Beim V70I war man mit FB anlernen noch großzügiger)