Volvo V70 II 2.4T BJ00 Probleme/Rasseln beim Gasgeben
Hallo liebe Volvo Freunde,
ich bin neu hier im Forum mit meinem Volvo V70 II 2.4T Baujahr 2000.
Seit kurzem habe ich mit meinem Elch so einige Probleme , voran geht ein sehr merkwürdiges Geräusch und Verhalten des Autos beim Gasgeben.
Ich habe euch mal ein kleines Video angefügt und das ganze mal gefilmt.
Beim Gasgeben (im Stand und der Fahrt) klingt der Motor sehr eigenartig und laut, auch ist immer wieder ein lautes Rasseln beim Hochdrehen der Drehzahl hörbar.
Ich weiß, dass es viele Volvos in dem Alter mit Drosselklappenproblemen gibt, könnte es das Problem sein? Beim 2.4T kommt man an diese leider nicht so leicht zum Ausbau heran, daher hier erst die Frage ob es in die Richtung gehen kann.
Über kurze Einschätzung wäre ich euch sehr verbunden.
Vielen Dank im Voraus.
LG Holger
9 Antworten
Hat, glaube ich, mit dem Motor nichts zu tun. Der dreht ja einwandfrei hoch.
Das klingt eher nach einem Resonanzscheppern. Da ist m.E. irgendwas mechanisches lose, das dann diese Geräusche macht, die ziemlich "blechern" klingen.
Ich würde das mal in einer Werkstatt checken lassen. Vielleicht ist da nur irgendwo eine Schraube locker oder das Gasgestänge klappert. Keine Ahnung.
LG:
Vielen Dank für die Antwort.
Wenn man normal losfährt und dieses Rasseln einsetzt,kommt man kaum vom Fleck.
Es liegt dann absolut keine Leistung an und auch der Motorklang verändert sich.
Im Leerlauf kann ich durch häufiges Hochdrehen der Drehzahl meistens erreichen,dass ich nach ein paar Anläufen wieder halbwegs normal beschleunigen kann. Richtig weg ist das Rasseln aber selten,dann zieht er auch sauber durch.
Hat noch jemand eine Idee,was es sein könnte?
Danke euch!
Holger
Hi,
Könnte mir vorstellen, dass ist der Monolith in deinem Katalysator. Dieser hat sich gelöst und klappert darin herum, so dass der Auspuff quasi verstopft ist. Evtl sind Bruchstücke dessen auch schon in der restlichen Auspuff Anlage verteilt....
Das würde heißen mindestens den kat neu, wahrscheinlich sogar die komplette Anlage...., leider....
Aber die Beschreibung mit dem leistungsverlust passt genau da drauf....
Gruß der sachsenelch
Tritt das Problem dann sporadisch auf? Vor allem wenn der Motor warm ist, habe ich das Gefühl, dass es schlimmer wird.
Danke schonmal Sachsenelch! Gibt es denn Erfahrungsberichte von Werkstätten(Region Dresden/Meißen), die sich mit den Elchen diesen Typs auskennen? So richtig komme ich noch nicht auf den grünen Zweig.
LG Holger
Ähnliche Themen
Hi,
Ob sich das im warmen Zustand schlimmer darstellen kann?? Möglich wäre das schon....
Sowas sollte jede kfz Werkstatt diagnostizieren können, das ist elementare kfz Technik!! Dafür braucht es keinen Spezialisten....
Woher kommst du??
Gruß der sachsenelch
Ein helles Brummen bleibt bei ca. 1200 n/min stehen. Nach Anschein kommt es aus dem Motorblock. Die Ventile würden auch im Schub rasseln. Es tritt nur beim Beschleunigen auf.