Volvo V70 Fenster manuell wieder schließen
Fenster hinten links läßt sich elektrisch nicht mehr schließen. Habe Türverkleidung ausgebau. Alle elektr. Kontakte und Kippschlater gereinigt und mit Kontaktspray ausgesprüht und leichte Schläge am Motor ausgeführt. Kein Erfolg damit gehabt.
Da ich mir im Moment keine Reparatur leisten kann - wollte ich fragen wie man das Fenster manuell geschlossen bekommt.
Bin weiblicher Autolaie aber handwerklich nicht unbegabt.
Kann mir jemand ein Tipp geben.
Danke im Voraus.
27 Antworten
Hi
Wenn es der hintere Schalter ist ,ganz einfach die Einheit(von links nach rechts) wechseln
dann müsste sich doch was tun oder?
Zumindest weißt du dann ob der Schalter hinten Schuld ist.
Hi,
Zitat:
Hätte ich da noch weiter etwas ausbauen können / sollen bis mir Stifte und Federn entgegenfliegen?????
klingt für mich jetzt so, als ob Du den Schalter im Ganzen gereinigt hast. Den kann/sollte man aber komplett zerlegen. Das Schaltergehäuse lässt sich öffnen. Dazu befinden sich seitlich am Gehäuse so kleine Plastiklaschen, die man mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig (!!!!!) aufhebeln kann. Vorsichtig deshalb, weil wenn man die wegbricht, dann hält das Gehäuse hinterher nicht mehr zusammen. Ist ne ziemliche Fummelei, geht aber trotzdem recht gut, wenn man das Prinzip dann einmal raus hat. Danach kommst Du dann an das eigentlich recht primitive Innenleben der Geschichte. Betätigt wird mit dem Kippschalter ein kleiner Schieber oder Schlitten, der die jeweiligen Kontaktplättchen auf der Platine berührt. Diese Kontaktstellen auf der Platine sind des Pudels Kern. Mit bloßem Auge sind die Beläge vielleicht gar nicht zu erkennen. Nimmt man dann eine Lupe und sieht sich das genauer an, dann erkennt man einen weißlich- grauen Belag auf den Kontakten. Dies ist wie eine Isolierschicht, die den Stromfluss behindert. Diese Schicht muss mechanisch entfernt werden, ist fast wie eine Wachsschicht, verursacht von Staub in Verbindung mit z.B. Cockpitspray. Ich hatte damals mit einem (ausrangierten) Zahnarztwerkzeug die Kontaktplättchen freigekratzt, danach ging alles wieder bestens........
Seitdem ich das Cockpitspray aus der Garage verbannt habe, bin ich die Probleme mit den Kontaktschwierigkeiten auch los.
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
klingt für mich jetzt so, als ob Du den Schalter im Ganzen gereinigt hast. Den kann/sollte man aber komplett zerlegen. Das Schaltergehäuse lässt sich öffnen. Dazu befinden sich seitlich am Gehäuse so kleine Plastiklaschen, die man mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig (!!!!!) aufhebeln kann. Vorsichtig deshalb, weil wenn man die wegbricht, dann hält das Gehäuse hinterher nicht mehr zusammen. Ist ne ziemliche Fummelei, geht aber trotzdem recht gut, wenn man das Prinzip dann einmal raus hat. Danach kommst Du dann an das eigentlich recht primitive Innenleben der Geschichte. Betätigt wird mit dem Kippschalter ein kleiner Schieber oder Schlitten, der die jeweiligen Kontaktplättchen auf der Platine berührt. Diese Kontaktstellen auf der Platine sind des Pudels Kern. Mit bloßem Auge sind die Beläge vielleicht gar nicht zu erkennen. Nimmt man dann eine Lupe und sieht sich das genauer an, dann erkennt man einen weißlich- grauen Belag auf den Kontakten. Dies ist wie eine Isolierschicht, die den Stromfluss behindert. Diese Schicht muss mechanisch entfernt werden, ist fast wie eine Wachsschicht, verursacht von Staub in Verbindung mit z.B. Cockpitspray. Ich hatte damals mit einem (ausrangierten) Zahnarztwerkzeug die Kontaktplättchen freigekratzt, danach ging alles wieder bestens........Zitat:
Hätte ich da noch weiter etwas ausbauen können / sollen bis mir Stifte und Federn entgegenfliegen?????
Seitdem ich das Cockpitspray aus der Garage verbannt habe, bin ich die Probleme mit den Kontaktschwierigkeiten auch los.Gruß der Sachsenelch
ok habe verstanden - probiere es weiter.
Hallo, bei mir ist das Problem am Fahrerfenster. Der Schlitten der die kleinen Bleche mit den Polen hoch- resp. runterdrückt ist an 2 Polen komplett weggeschmort. Jetzt bau ich das Modul provisorisch aus und drücke die Bleche manuell gegen die Kontakte bis ich eine andere Lösung hab (Iergendwas selbst zusammengeschustertes oder ein neuer Teil). Funktioniert bisher sehr zuverlässig aber ist schon sehr nervig... Stecker umstecken oder das modul aus einer anderen Tür einsetzen geht nicht...
Ähnliche Themen
Also, um es zu zubekommen kannst du auch einfach die Stecker beim Motor umpohlen, dann ist rauf runter und du hast es zu, geht dann zwar nicht mehr auf, ist aber die billigste Lösung
Zitat:
Original geschrieben von mafema
Also, um es zu zubekommen kannst du auch einfach die Stecker beim Motor umpohlen, dann ist rauf runter und du hast es zu, geht dann zwar nicht mehr auf, ist aber die billigste Lösung
geht bei mir nicht weil nur auf einer Seite eine Ausbuchtung ist und wenn Du den Stecker drehst bekommt man den Kabelschuh nicht mehr in die Kabelbuchse vom Motor.
Für alle die mir geholfen haben erst einmal ein dickes Dankeschön.
Nun zu meinem ersten Reparaturversuch die Infos.
Habe alle Anweisungen befolgt und habe dann 2 cm das Fenster nach oben bekommen und dabei habe ich den Kipphalter beschädigt.
War in meiner Werkstatt die haben das Fenster ohne Kosten hochgebracht da sie einfach die richtigen elektrischen Geräte dazu haben. Es ist der Schalter er kostet neu 23 Euro und das werde ich nächsten Monat investieren, denn dank Euerer Hilfe kann ich den selber einbauen.
Wie so ein Schalter aussieht und wie er funktioniert habe ich auch dabei gelernt auch wie man das Schaltgehäuse öffnet.
Also Ihr wart Super. Danke und bin motiviert noch mehr zu lernen? Oder lieber doch nicht weil es Euch nervt so einem Totallaien etwas zu erklären.
Hi,
Zitat:
Also Ihr wart Super. Danke und bin motiviert noch mehr zu lernen? Oder lieber doch nicht weil es Euch nervt so einem Totallaien etwas zu erklären.
....danke für die Blumen,
und, zumindest für mich kann ich sagen, es nervt nicht jemandem zu helfen wenn ich kann, im Gegenteil ich freue mich wenn hinterher ein Problem behoben ist....
Gruß der Sachsenelch
Eben! Ohne meinen ersten Volvo und die Gemeinde drumherum hätte ich nie gelernt an Autos zu schrauben. Inzwischen bin ich soweit dass ich einige Dinge lieber selber mache als sie der Werkstatt zu überlassen 😁
Nein es ist eine kleine Dorfwerkstatt hier. Der Besitzer ist ein ganz lieber junger Mann. Hat Verständnis für meine kleine Rente.