Volvo V60 mit > 200t km kaufen ?

Volvo V60 2 (F)

Hello zusammen!

Meine Freundin und ich möchten ein Auto kaufen. Kombi soll es sein, in Richtung Mittelklasse. Wir haben uns C-Klassen (W204) angeguckt (zweifelhafte Vorbesitzer, Motoren teilweise problematisch was die Steuerkette angeht), BMWs (E90, Langzeitqualität finde ich, gerade im Innenraum, mangelhaft) - da war nichts dabei.

Meine Eltern haben einen XC60, Bj. 09, 2.4D mit 163 PS - der Wagen rollt und rollt sehr zuverlässig und generell ist es ein qualitativ hochwertiges Auto. Also fing ich an nach V60 zu suchen. Bei Volvo kommen für mich nur die Diesel in Frage (da Volvo Eigenentwicklung) Für unser Budget habe ich auch welche gefunden, alle in der Range um 200t. km bis zu 230t. km. Generell höre ich, dass die Motoren bei guter Pflege und gutem Umgang auch problemlos nochmal 100 Tausend abspulen. Bei den Fünfzylindern soll es ja vereinzelt Motorschäden geben, die Tauchen ja aber eher bei niedrigeren Laufleistungen auf.

Was meint ihr? Ist so ein Auto kaufbar, wenn der Eindruck stimmt (Langstreckenfahrprofil, regelmäßige Wartung)?

Mir ist bewusst, dass man bei einer solchen Laufleistung immer auch Glück braucht. Ich würde gerne eure Meinungen und Erfahrungen, die ihr mit dem Motor gemacht habt, hören.

Aktuell habe ich drei im Blick.

- 2,4 D5, 215 PS, Schalter, 230t. km
- 2,4 D5, 205 PS, 6-Gang Geartronic, 199t. km
- 2,0, 163 PS, Schalter, 210t.km

Alle sind Baujahr 11.

Ich freue mich auf eure Meinungen!

Liebe Grüße

rlg

24 Antworten

Zitat:

@rlg schrieb am 24. Oktober 2022 um 19:25:38 Uhr:


Ich frage mich nur wie fahrbar 215 Diesel-PS bei Frontantrieb sind. Ist jemand den schon Mal gefahren und kann berichten?

Ich fahre sogar 350 PS und knapp 500 NM mit Frontantrieb.
Und in der Fahrzeugklasse wäre Automatik für mich Pflicht.

Kurzes Update: Es ist der D5 mit 215 PS und Schalter geworden! Ich habe ihn heute abgeholt und bin überglücklich. Die 400 km Heimfahrt in dem Schwedendampfer haben sich toll angefühlt - Wahnsinn wie sparsam der auch ist.

@T5-Power Kann ich nachvollziehen. Damit bin ich auch an die Suche rangegangen. Allerdings hat mir die Geartronic beim Fahren nicht so gefallen. Der Schalter hat mir einfach besser gefallen. Bei dem Drehmoment macht er es einem auch leicht schaltfaul zu fahren. Er lässt sich schön Schalten, geht toll in die Gassen rein, dann habe ich es so genommen wie es jetzt kam.

Der Vorbesitzer hat sein Auto aber glücklicherweise auch geliebt, gehegt und gepflegt - ein richtiger Glücksgriff!

So geil.

Der fährt von 70 bis 230 souverän im 6. Gang.

Tolles Gefühl.

Ich habe auf meinem 2010er v70 auch inzwischen über 300000km draufgefahren.

Hat jetzt insgesamt 442000km.

Der D5 überzeugt mich immernoch.

@fluchti24 Genau das ist es! Du schaltest auch in der Stadt früh und es liegt trotzdem schönes Drehmoment an. Tolles Gefühl.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rlg schrieb am 24. Oktober 2022 um 19:25:38 Uhr:


@Pete77 Merci. Scheinen ja soweit also sehr gute Motoren zu sein. Ich schaue mir den mit 215 PS am Mittwoch an. Wenn der gut aussieht, dann wird er es. Wie ich heute erfuhr, ist der 215 PS Schalter im Vergleich zum 205 PS Automatik sogar in der Steuer ne ganze Ecke günstiger…

Ich frage mich nur wie fahrbar 215 Diesel-PS bei Frontantrieb sind. Ist jemand den schon Mal gefahren und kann berichten?

Mein XC60 hat 200ps und Front Antrieb (D4 mit Polestar Update) und den 20" Titania II . Bisher nie Probleme gehabt, aber habe auch keine China pellen drauf. Ob man Probleme bekommt steht und fällt ja mit dem Untergrund und den Reifen die man drauf hat 😉 generell sind die volvos aber auch keine Rennfahrzeuge. Du wirst da keine Probleme bekommen.
Ich stimme aber zu: Automatik macht das ganze deutlich angenehmer..gerade auch die Nutzung des Tempomats. Das ist mit einem Schalter halt oft mäh.

Zitat:

@mg-extra schrieb am 25. Oktober 2022 um 07:28:05 Uhr:



Zitat:

@rlg schrieb am 24. Oktober 2022 um 19:25:38 Uhr:



Ich frage mich nur wie fahrbar 215 Diesel-PS bei Frontantrieb sind. Ist jemand den schon Mal gefahren und kann berichten?

Wenn man Auto fahren kann, ist das kein Problem.
Beim Ampelrennen bei Nässe könnte es Nachteile haben, aber welcher Volvo-Fahrer macht sowas... ;-)

Frage mich aber gerade, ob es überhaupt eine 215PS-Variante in 2011 gab.
Kamen die nicht erst 2013? Oder ist es eine Polestar-Optimierung?

Es gab die 215 PS Variante ab MY 2011 🙂 war mein erster V60

Hallo

Volvo hat alle 5 Zylinder die ab 2001 bis 2017 gebaut wurden selbst gebaut.

Zitat:

@Henni schrieb am 24. Oktober 2022 um 13:11:39 Uhr:


Soweit ich weiß hat Volvo den D5 nur bis 2007 selbst gebaut. Mein XC70 aus dem Jahre 2008 hat meines Wissens einen Motor von Ford

Ich bin mega zufrieden mit dem großen Kombi mit AWD und etwas höher gelegt. Hat 2,4 l 185 PS und 6 Gang Automat für mich vollkommen ausreichend. Super Straßenlage und Durchzugstark.

Vor allem im Winter hab mich noch nie so sicher gefühlt

Falls du wegen Anhänger suchst, schau dir genau die Lasten an die du bewegen kannst, bei meinem ist die Achslast höher als beim gleichen FZG mit Schaltgetriebe

Zitat:

@XC90_Dickschiff schrieb am 25. Januar 2024 um 12:04:43 Uhr:


Hallo
Volvo hat alle 5 Zylinder die ab 2001 bis 2017 gebaut wurden selbst gebaut.

Zitat:

@XC90_Dickschiff schrieb am 25. Januar 2024 um 12:04:43 Uhr:



Zitat:

@Henni schrieb am 24. Oktober 2022 um 13:11:39 Uhr:


Soweit ich weiß hat Volvo den D5 nur bis 2007 selbst gebaut. Mein XC70 aus dem Jahre 2008 hat meines Wissens einen Motor von Ford

Ich bin mega zufrieden mit dem großen Kombi mit AWD und etwas höher gelegt. Hat 2,4 l 185 PS und 6 Gang Automat für mich vollkommen ausreichend. Super Straßenlage und Durchzugstark.

Vor allem im Winter hab mich noch nie so sicher gefühlt

Falls du wegen Anhänger suchst, schau dir genau die Lasten an die du bewegen kannst, bei meinem ist die Achslast höher als beim gleichen FZG mit Schaltgetriebe

Auf welche Frage antwortest Du nach einem Jahr?

Zitat:

@XC90_Dickschiff schrieb am 25. Januar 2024 um 12:04:43 Uhr:


Hallo
Volvo hat alle 5 Zylinder die ab 2001 bis 2017 gebaut wurden selbst gebaut.

Zitat:

@XC90_Dickschiff schrieb am 25. Januar 2024 um 12:04:43 Uhr:



Zitat:

@Henni schrieb am 24. Oktober 2022 um 13:11:39 Uhr:


Soweit ich weiß hat Volvo den D5 nur bis 2007 selbst gebaut. Mein XC70 aus dem Jahre 2008 hat meines Wissens einen Motor von Ford

Ich bin mega zufrieden mit dem großen Kombi mit AWD und etwas höher gelegt. Hat 2,4 l 185 PS und 6 Gang Automat für mich vollkommen ausreichend. Super Straßenlage und Durchzugstark.

Vor allem im Winter hab mich noch nie so sicher gefühlt

Falls du wegen Anhänger suchst, schau dir genau die Lasten an die du bewegen kannst, bei meinem ist die Achslast höher als beim gleichen FZG mit Schaltgetriebe

Eine kleine Zwischenfrage: Haben auch die 5 Zylinder Euro 6 (2013 oder 2014-2017) die bekannten Probleme mit den Ölringe? Oder nur die 4-Zylinder haben Probleme?

? Welche „Ölringe“ sind gemeint?
Es gibt bei einigen der VEA Motoren Undichtigkeiten an der Ventildeckeldichtung und der Umlenkung des Nockenwellenantriebes.

Grundsätzlich ist das zwar unschön und leider auch die Reparatur nicht günstig - dennoch ist das kein schwerwiegendes Problem.
Ich habe aktuell mit den VEA 2.0 Diesel und Polestar Upgrade mit ~280Tkm. Hier ist seit ~220Tkm auch die Undichtigkeit entstanden, aber der „Ölverbrauch“ liegt bei lediglich 0,5l / 5-6000km also komplett unbedenklich da es überwiegend nur äußerlich ist.
Beim nächsten Steuerriemenwechsel bei 300Tkm wird es mit repariert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen