Volvo v60 d4 verbrauch

Volvo V60 3 (Z)

Hallo!

Ich fahre aktuell einen audi a4 b9 2.0d mit 150ps, der mich ehrlich gesagt überhaupt nicht an spricht, weshalb ich überlege, in eine v50 d4 zu investieren. Virher hatte ich den s40, der mir schon ganz gut gefallen hat...

Zu meiner frage an alle dieselfahrer:
Haltet ihr den hier angegebenen verbrauch für real?

https://de.motor1.com/.../

Sprich: wenn man wirklich mit 80kmh auf der autobahn rollt... ?

Bin auf eure meinungen gespannt!

Lg. Myrtillus

23 Antworten

Wir haben die gleiche Motorisierung in unserem V90 und ich kenne zur Genüge die Strecke von Rom nach Forlì. Es ist eine Superstrada mit kaum Verkehr.

Im Economy Fahrprogramm ist der V90 nicht unter 5,8 Liter zubewegen, der V60 ist zwar etwas leichter, der wird zwar einen Ticken weniger verbrauchen aber die angegeben Verbrauchswerte sind völlig unrealistisch. Ich würde so um die 6 Liter einkalkulieren.

Wir haben aktuell drei Volvo im Bestand, es ist wohl so, je höher die Abgasnorm, je höher der Verbrauch. Mein alter V60 (136 PS, 5 Zylinder, Bj. 2014) war ganz easy mit 4,5 Liter zu betreiben. Das kann man bei aktuellen Fahrzeugen nahezu vergessen.

Das war meine vorletzte Tankfüllung. Schon auf Winterreifen, mir täglichen pendeln in die Arbeit. 63 Kilometer Bundesstraße mit ca 550hm auf dem Hinweg.

Bin ganz zufrieden. 1200 km +x mit einem Tank.
Volvo V60CC II D4 BJ 2020

Pxl-20221103

Zumal ich behaupten würde dass der cW Wert vom CC schlechter ist als der des normalen V60. Ohne es zu wissen allerdings.

Der Verbrauch eines x-beliebigen Fahrzeugs hängt von ganz vielen unterschiedlichen Faktoren ab.

Wo wohnst du? Flachland, hügelig oder Berge?
Wie „nervös“ ist dein Gasfuß?
Fährst du möglichst viel mit Tempomat / Abstandsradar?
Eher Kurzstrecke oder Langstrecke?
Welche Reifen hast du drauf? Kontrollierst du regelmäßig den Druck?
Welche Verbraucher sind während der Fahrt eingeschaltet? (Klima/Sitzheizung/Lenkradheizung/usw.)
Und das lässt sich beliebig fortsetzen…

Meine Frau fährt den V60 D4 2019 early hauptsächlich im Flachland.

Sommerbetrieb Kurzstrecke < 10 KM ~ 6,9
Winterbetrieb Kurzstrecke < 10 KM ~ 7,8
Sommerbetrieb Langstrecke > 100 KM am Stück ~ 5,3
Winterbetrieb Langstrecke > 100 KM am Stück ~ 6,1
Spitzenwert im Sommer auf Langstrecke von 430 KM am Stück lt. BC 4,9 (war zu C-19-Zeiten und leeren Autobahnen)

Vielleicht konnte ich dir helfen.

Ähnliche Themen

Danke für eure zahlreichen antworten... Ich hab noch einige berichte und vergleiche gelesen und auf grund meines fahrprofiles (langsam auf der autobahn mit wenig verkehr), wenige schaltvorgänge bin ich jetzt geistig beim d3 handschalter gelandet, der ja anscheinend doch 1l weniger verbrauchen soll... Gibt es hier auch noch besitzer von solchen kombinationen d3 + handschalter, die ihren verbrauch posten können?

Unser V60CC B4 Diesel gönnt sich jetzt im Winter bei reinem Stadtverkehr auf dem täglichen Arbeitsweg 8,2l bis 8,5l im Comfort Modus.

Mein V90 (!) D4 hat übers Jahr gerechnet 7,2l gebraucht

Ich habe mich für den D3 mit 8 Gang Automatik entschieden. Ad 1 sagte mir ein unabhängiger Techniker dass, wenn überhaupt, noch ein Unterschied von max 0,1 - 0,2 Litern sein KÖNNTE, Ad 2 habe ich mich selbst schon des öfteren mal dabei erwischt, dass ich bei meinen Schaltwagen längere Zeit im Tran im 'falschen' Gang daher gezockelt bin, was bei einer Automatik natürlich nicht passiert. Aber im Endeffekt schließe ich mich natürlich (fast) allen Vorrednern an. Der entscheidende Faktor ist immer Gelände, Wetter und die Person hinter dem Steuer.

...nicht zu vergessen, dass die Komforteinbuße eines Handschalters im Stau, in der Stadt und bei Nutzung des Abstandstempomaten mMn erheblich ist. Ich würde mir das in dieser Fahrzeugklasse nicht mehr antun wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen