Volvo V60 auf V60 CC Cross Country umbauen

Volvo V60 3 (Z)

Hallo Volvo Gemeinde

hat jemand von Euch einen normalen V60 auf V60CC umgebaut?

Hintergrund:

Wir sind von unserem XC90 T8 so begeistert (auch im Vergleich zur deutschen Konkurrenz) dass ein weiterer Volvo im Familienfuhrpark auch wieder ein PHEV sein soll.

Wir möchten einen V60CC. Die leichte Geländegängigkeit ist wegen den Hobbys nötig. Leider gibt es den V60CC nicht als PHEV. Deswegen kam die Idee den normalen V60 zum V60CC umzubauen.

Und Nein, wir wollen keinen (weiteren) XC60 im Familienfuhrpark 😉

Räder:
ist vermutlich das kleinste Problem. Den höheren Reifenquerschnitt beim TÜV per Einzelabnahme genehmigt zu bekommen

Fahrwerk:

für den alten V60 (1) gab es noch ein Höherlegungsfahrwerk (zB von Heico). Für den V60 II habe ich bisher nur Spacer - also Abstandsplatten gefunden. Hier ist der Effekt aber nur +2cm - besser als nichts, aber 3-4cm wären schon schön.

Achsaufhängung/Fahrwerkskonstruktion:

Der V60CC hat ja eine breitere Spur. Wurde diese nur durch eine andere Einpresstiefe der Felgen oder Spurplatten realisiert oder wurde aufwändig die ganzen Achsteile (Querlenker, Achsschenkel, Spurstangen usw) geändert?

Radhausverbreiterungen:

Sind die Radhausverbreiterungen nur aufgeklebt oder hat der V60CC geänderte Kotflügel mit Montagelöchern für die Clips der Radhausverbreiterungen?

Bin schon gespannt, ob jemand das Thema schon mal beackert hat

Grüße
Daniel

3 Antworten

Leider das falsche Forum, der V60(2) wird woanders bearbeitet;-).

Du wirst hier wenig Glück haben.

Aber hast Du das schon gesehen für dein Modell?

https://www.spaccer.com/de_DE/marken-und-modelle/volvo/v60-ii-8491

Hier geht's bis 48 mm höher.

oha, sorry - klar falsches Forum. Scheint als sei ich am ersten Tag Urlaub schon im Urlaubsmodus 😎😉

Kann jemand von den Moderatoren den Beitrag ins richtige Forum schieben?

Danke

Zitat: @$PeterCoyote schrieb am 15. August 2025 um 17:11:
Leider das falsche Forum, der V60(2) wird woanders bearbeitet;-).
Du wirst hier wenig Glück haben.
Aber hast Du das schon gesehen für dein Modell?
https://www.spaccer.com/de_DE/marken-und-modelle/volvo/v60-ii-8491
Hier geht's bis 48 mm höher.

Na ja, Spacer sollten eigentlich nur zum Austarieren verwendet werden. Wie der Hersteller nebenbei auch anführt z.B. beim Einbau von Gastanks, etc.

Aber ein Spacer von fast 50mm Dicke reduziert den Federweg schon erheblich. Das wäre mir persönlich zu heikel. Kann mir auch kaum vorstellen, das man das eingetragen bekommt. Im Video vom Autohaus Schuster wird das auch achön erklärt. Hat denn jemand Erfahrung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen