VOLVO V60 - 2 Dellen auf der Motorhaube (Serienfehler ?)
Hallo!
Ich besitze seit einigen Monaten einen Volvo V60 bei welchem ich schon früh nach dem Kauf 2 runde Dellen (Vertiefungen von 5-8cm im Durchmesser) auf der Motorhaube (exakt in Fahrzeugmitte, übereinander, nahe der unteren Kante) bemerkte. Diese sind nur schwach ausgeprägt aber bei günstigem Licht und Wissen gut zu erkennen. Trotz genau definierter Position eine Skizze anbei (Stellen sind auf Fotos nicht zu erkennen)
Bislang befürchtete ich, dass diese seichten Beulen durch Fremdeinflüsse entstanden sein müssen, was mir auch mein Händler nahe legte. ;-)
Nun habe ich aber in den letzten Wochen 2 weitere V60 (einen in Deutschland, einen in Österreich) gesehen, die HAARGENAU ebendieses Dellenpaar an der selben Stelle aufwiesen. Der logische Schluss ist somit, dass die Beschädigung bereits in der (unsachgemäßen) Fertigung (bei manchen Fzg) gegründet ist.
Die V60-Fahrer (womöglich auch S60) unter Euch sollten das mal checken und für den gesetzten Fall hier posten.
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
und ich dachte, ich sei ein Einzelfall…
Auf dem Foto von der Fahrzeugübergabe ist das Ausmaß der Dellen am Verlauf der sich spiegelnden Fensterrahmen gut zu erkennen.
Festgestellt habe ich die Beschädigung natürlich auch erst später, aber das Foto war Beweis genug. Erfreulicherweise konnte der Karosseriemeister meines 🙂 die Dellen 100% -ig ausmassieren. Super Arbeit.
Nun wäre es wirklich spannend zu ergründen, wodurch die Dellen entstehen/entstanden. Ich meine, dass sie a.g. der Gleichmäßigkeit der Schadensbilder eigentlich nur bei der Produktion entstehen können/konnten. Dieser Theorie widerspricht das (zu Glück) nur vereinzelte Auftreten beim V60, und warum sind V70, XC 70 und S80 nicht betroffen (gleiche Produktionsstraße).
Übrigens, bei der Endkontrolle können sie nicht mehr auffallen, da die Haube den Produktionsverlauf nach Einbau nur noch „schutzfoliert“ erfährt.
Schönen Sonntag
Rene
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vierachtziger
und ich dachte, ich sei ein Einzelfall…
Deshalb dieses Thema...
Zitat:
Original geschrieben von Vierachtziger
Dieser Theorie widerspricht das (zu Glück) nur vereinzelte Auftreten beim V60, und warum sind V70, XC 70 und S80 nicht betroffen (gleiche Produktionsstraße)
Dass mit der Streuung lässt sich durch wechselnde Parameter (Andruckstärke, Aktionswinkel etc...) der Roboter erklären - bis ein Arbeiter die Misskonfiguration bemerkt laufen halt ein paar hundert Motorhauben vom Band...
Dass dies bei den anderen Modellen nicht auftritt ist 1.) ja gar nicht gesagt und 2.) womöglich eben in der Programmierung begründet - die V60 Motorhaube benötigt wohl schon aufgrund der anderen Montagepunkte an der Karosserie ein ganz anderes Programm...
Zitat:
Original geschrieben von Sweden14
Danke fürs Melden - Ja, es hängt wohl von der Kulanz des Händlers ab - In meinem Fall hat man mich an den Importeur (und bevorstehende Streitereien mit diesem) verwiesen und das obwohl auf dem Gelände des Händlers ein weiterer V60 mit selbem Problem steht. Danke & Gruß!
Schon erstaunlich, dass ein Händler für 50 Euro Beulendoktor-Arbeit einen unzufriedenen Kunden riskiert.
Innerhalb der ersten 6 Monaten gilt übrigens in der gesetzlichen Gewährleistung die Beweislastumkehr, d.h. Dein Händler muss Dir nachweisen, dass die Beulen durch Fremdeinwirkung entstanden sind. Und Dein Ansprechpartner für die gesetzliche Gewährleistung ist der Händler. Ich würde einen höflichen aber bestimmten Brief aufsetzen mit der Erläuterung der Rechtslage und einer Fristsetzung zur Schadensbehebung. Darin würde ich auch auf die Fehlerhäufung mit Verweis auf den anderen V60 bei diesem Händler verweisen.
Amen