ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. VOLVO V60 - 2 Dellen auf der Motorhaube (Serienfehler ?)

VOLVO V60 - 2 Dellen auf der Motorhaube (Serienfehler ?)

Volvo V60 1 (F)
Themenstarteram 2. Juni 2012 um 13:13

Hallo!

Ich besitze seit einigen Monaten einen Volvo V60 bei welchem ich schon früh nach dem Kauf 2 runde Dellen (Vertiefungen von 5-8cm im Durchmesser) auf der Motorhaube (exakt in Fahrzeugmitte, übereinander, nahe der unteren Kante) bemerkte. Diese sind nur schwach ausgeprägt aber bei günstigem Licht und Wissen gut zu erkennen. Trotz genau definierter Position eine Skizze anbei (Stellen sind auf Fotos nicht zu erkennen)

Bislang befürchtete ich, dass diese seichten Beulen durch Fremdeinflüsse entstanden sein müssen, was mir auch mein Händler nahe legte. ;-)

Nun habe ich aber in den letzten Wochen 2 weitere V60 (einen in Deutschland, einen in Österreich) gesehen, die HAARGENAU ebendieses Dellenpaar an der selben Stelle aufwiesen. Der logische Schluss ist somit, dass die Beschädigung bereits in der (unsachgemäßen) Fertigung (bei manchen Fzg) gegründet ist.

 

Die V60-Fahrer (womöglich auch S60) unter Euch sollten das mal checken und für den gesetzten Fall hier posten.

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

und ich dachte, ich sei ein Einzelfall…

Auf dem Foto von der Fahrzeugübergabe ist das Ausmaß der Dellen am Verlauf der sich spiegelnden Fensterrahmen gut zu erkennen.

Festgestellt habe ich die Beschädigung natürlich auch erst später, aber das Foto war Beweis genug. Erfreulicherweise konnte der Karosseriemeister meines :) die Dellen 100% -ig ausmassieren. Super Arbeit.

Nun wäre es wirklich spannend zu ergründen, wodurch die Dellen entstehen/entstanden. Ich meine, dass sie a.g. der Gleichmäßigkeit der Schadensbilder eigentlich nur bei der Produktion entstehen können/konnten. Dieser Theorie widerspricht das (zu Glück) nur vereinzelte Auftreten beim V60, und warum sind V70, XC 70 und S80 nicht betroffen (gleiche Produktionsstraße).

Übrigens, bei der Endkontrolle können sie nicht mehr auffallen, da die Haube den Produktionsverlauf nach Einbau nur noch „schutzfoliert“ erfährt.

 

Schönen Sonntag

Rene

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
am 2. Juni 2012 um 13:22

Hhmmm...

 

keine "Dellen" bei meinem S 60. - Ich vermute mal Fremdeinwirkung (während des Transports ?).

Ein Foto wäre gut gewesen... oder die Stelle/n darauf markiert.

Gruß, Euer Gunther

Bist Du Dir sicher das das Dellen sind ? oder könnten das auch Staubeinschlüsse vom Lackieren sein ?

Staubeinschlüsse habe ich auch auf meiner Motorhaube entdeckt.

Andreas

Themenstarteram 2. Juni 2012 um 13:54

Es sind tatsächlich seichte Vertiefungen mit einem Durchmesser von ca. 5cm-8cm - mit Staub hat das nichts zu tun. Danke & viele Grüße !

am 2. Juni 2012 um 14:53

Zitat:

Original geschrieben von Sweden14

Es sind tatsächlich seichte Vertiefungen mit einem Durchmesser von ca. 5cm-8cm - mit Staub hat das nichts zu tun. Danke & viele Grüße !

wirklich cm??

Themenstarteram 2. Juni 2012 um 14:56

Ja, cm ! - von der Größe ähnlich als wenn ein Tennisball (Weich,Filz) aufschlägt und einen Abdruck hinterlässt. (keine Beschädigung des Lacks - "nur" zwei sanfte Kuhlen) Gruß!

am 2. Juni 2012 um 16:26

Guten Tag, ich hatte dieses Problem auch erst nach dem Kauf bemerkt. Ich habe das dem Verkäufer mitgeteilt, der hat einen Beulendoktor beauftragt, kurzfristiger Termin und kostenlos repariert. Die Kosten wären sonst ca. 50,00 € gewesen. Nach der erfolgreichen Beulenbehandlung vollkommen zufrieden. Zuerst gab es Bedenken vom Werkstattmeister, da die Motorhaube aus Aluminium ist und sich nicht so leicht behandeln läst, aber vollkommen umsonst. Der Beulendoktor hat wunderbare Arbeit geleistet. Zeitdauer maximal 20 Minuten.

Viel Erfolg.

Themenstarteram 2. Juni 2012 um 16:40

Danke fürs Melden - Ja, es hängt wohl von der Kulanz des Händlers ab - In meinem Fall hat man mich an den Importeur (und bevorstehende Streitereien mit diesem) verwiesen und das obwohl auf dem Gelände des Händlers ein weiterer V60 mit selbem Problem steht. Danke & Gruß!

..ich tippe auf eine Hand, welche die Haube in der Mitte zudrücken wollte...

Themenstarteram 2. Juni 2012 um 19:01

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi

..ich tippe auf eine Hand, welche die Haube in der Mitte zudrücken wollte...

Abgesehen davon, dass eine Hand keine 2 Dellen machen kann sind diese so exakt und an allen betroffenen Fahrzeugen von identer Größe und Position, dass man das wohl ausschließen kann. Nein, es sieht wirklich nach maschinelle Einwirkung aus. Viele Grüße!

am 3. Juni 2012 um 6:55

Hallo,

Hab keine Dellen auf meinem S 60 ii gefunden.

Sprich mal mit deinem :-) über Kulanz.

Gruß

Owlelch

am 3. Juni 2012 um 9:14

Zitat:

Original geschrieben von Sweden14

Hallo!

Ich besitze seit einigen Monaten einen Volvo V60 bei welchem ich schon früh nach dem Kauf 2 runde Dellen (Vertiefungen von 5-8cm im Durchmesser) auf der Motorhaube (exakt in Fahrzeugmitte, übereinander, nahe der unteren Kante) bemerkte. Diese sind nur schwach ausgeprägt aber bei günstigem Licht und Wissen gut zu erkennen. Trotz genau definierter Position eine Skizze anbei (Stellen sind auf Fotos nicht zu erkennen)

Bislang befürchtete ich, dass diese seichten Beulen durch Fremdeinflüsse entstanden sein müssen, was mir auch mein Händler nahe legte. ;-)

Nun habe ich aber in den letzten Wochen 2 weitere V60 (einen in Deutschland, einen in Österreich) gesehen, die HAARGENAU ebendieses Dellenpaar an der selben Stelle aufwiesen. Der logische Schluss ist somit, dass die Beschädigung bereits in der (unsachgemäßen) Fertigung (bei manchen Fzg) gegründet ist.

 

Die V60-Fahrer (womöglich auch S60) unter Euch sollten das mal checken und für den gesetzten Fall hier posten.

Viele Grüße!

Hallo

Mein :) und ich hatten im Februar dieses Jahr bei meinem V60 zwar keine Dellen feststellen können, jedoch einen Fingernagel grossen Lackschaden. Auch ziemlich genau dort wie von dir beschrieben.

Allerdings war die weisse Schutzfolie nicht beschädigt gewesen, also war der Schaden vor der Aufbringung der Folie passiert.

Die komplette Haube wurde auf Garantie ausgetauscht.

Ärgerlich da solche Fehler meiner Meinung nach bei einer Endkontrolle eigentlich nicht passieren dürften.

Jedoch wo gearbeitet wird, passien Fehler...........ende gut alles gut.

 

An irgendeiner Station im Produktionsprozeß des Fahrzeugs wird die Haube von Robotern mittels Saugnäpfen, die sich vorne mittig platzieren, geöffnet und geschlossen. Habe ich mal in irgendeinem Kurzvideo aus der Fabrik gesehen. Ich denke da liegt das Problem, zumal mehrere Fahrzeuge an der gleichen Stelle diese Beulen aufweisen.

Das ist sehr ärgerlich....

 

hier ein Fertigungsvideo des S60  http://www.youtube.com/watch?v=86x8iD7Tfjg

 

und noch eins vom V60 http://www.youtube.com/watch?v=0xu2gCQvC7o

Hallo Leute,

und ich dachte, ich sei ein Einzelfall…

Auf dem Foto von der Fahrzeugübergabe ist das Ausmaß der Dellen am Verlauf der sich spiegelnden Fensterrahmen gut zu erkennen.

Festgestellt habe ich die Beschädigung natürlich auch erst später, aber das Foto war Beweis genug. Erfreulicherweise konnte der Karosseriemeister meines :) die Dellen 100% -ig ausmassieren. Super Arbeit.

Nun wäre es wirklich spannend zu ergründen, wodurch die Dellen entstehen/entstanden. Ich meine, dass sie a.g. der Gleichmäßigkeit der Schadensbilder eigentlich nur bei der Produktion entstehen können/konnten. Dieser Theorie widerspricht das (zu Glück) nur vereinzelte Auftreten beim V60, und warum sind V70, XC 70 und S80 nicht betroffen (gleiche Produktionsstraße).

Übrigens, bei der Endkontrolle können sie nicht mehr auffallen, da die Haube den Produktionsverlauf nach Einbau nur noch „schutzfoliert“ erfährt.

 

Schönen Sonntag

Rene

Haubenbeschaedigung
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. VOLVO V60 - 2 Dellen auf der Motorhaube (Serienfehler ?)