Volvo V50 - welcher Diesel

Volvo C70 2 (M)

Guten Morgen liebe Volvo-Gemeinde,

ja ich bin jetzt in einem Forum unterwegs, in dem ich mich normalerweise nicht bewege. Der Hintergrund:

Mein ältester Sohn möchte sich einen Volvo V50 als Diesel kaufen. Da weder er, noch wir, wirklich Erfahrung mit Volvo haben, möchte ich hier einmal nachfragen, worauf beim Kauf zu achten ist.

Wir haben bei der Suche drei verschiedene Diesel-Varianten gefunden - 109 PS, 114 PS undd 136 PS. Ok, die beiden "kleineren" Motorisierungen sind ein 1,6- bzw. 2,0-Liter-Maschine.

Reicht die "kleinere Motosierung" aus oder braucht man für brauchbare Fahrleistungen die 2,0-l-Maschine?

Welche Probleme gibt es im allgemeinen bei der Baureihe und worauf sollte man beim Kauf generell achten?

Einen schönen Sonntag und Danke für eure Antworten!

hoernchen2012

Beste Antwort im Thema

Um das Posting von V50D mal zu kontern... Ich fahre einen 2.0D und der Wagen macht keinerlei Probleme. Fahre hauptsächlich Landstraße und Autobahn (120 km/h Niederlande) und der Verbrauch liegt zwischen 5,9 und 6,1 L/100 km (Licht, Klima und Radio an), wobei der Boardcomputer eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 71 km/h anzeigt. Hat genug Leistung um auch mal zügig zu überholen, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 205 km/h. Bietet jederzeit eine souveräne Straßenlage und macht einfach Spaß zu fahren. Meiner Meinung nach ist der V50 ein tolles Auto. Und mit Sicherheit nicht mein letzter Volvo!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Die geben mir kein garantie das es spàter behoben ist es ist nur ein vermutung
Ich bin immer dankbar fùr jede rat
Ich danke dir auch vielmals

Die geben mir kein garantie das es spàter behoben ist es ist nur ein vermutung
Ich bin immer dankbar fùr jede rat
Ich danke dir auch vielmals

Was soll denn diese Frage 😕

Wenn der Händler unter 100-200 m entfernt ist, kommst du hin, wenn drüber, dann nicht 😁

Hast du beim Dieselfilter Wechsel den Filter gefüllt, und die Railpumpe entlüftet ?
Wenn nicht, dann hast du das Problem selbst verursacht !

Beide "Ursachen", welche die Werkstatt vermutet, können kaum die Ursache sein, außer, der Tankgeber ist so defekt, dass das PCM den Motor wegen vermutlichem Spritmangel ausmacht.
Dann würde Er aber auch nicht mehr anspringen, bis getankt, bzw der Tankgeber wieder funktioniert.

Eine defekte Klappensteuerung macht den Motor nicht aus, und wieder, außer, die Abstellklappe fällt zu 😁

Kann man aber alles problemlos überprüfen, ohne gleich 500€ plus zu bezahlen.

Wie viel Diesel ist im Tank ? 5 Liter, 10 Liter ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen