Volvo V50 Stoßdämpfer hinten umrüsten (weg von Niveauregulierung)

Volvo V50 M

Hallo zusammen,

ich muss leider die Stoßdämpfer an meinem Volvo V50 von 2004 hinten austauschen. (Darf bei 194 Tkm ruhig mal vorkommen).

Aktuell sind Stoßdämpfer mit Niveauregulierung verbaut. Ich möchte das allerdings jetzt gerne umrüsten da die Original Stoßdämpfer bei Volvo pro Stück 450 € kosten (Teile Nr. 30714356).

Da es auch "nur" unser Zweitwagen ist und ich diesen zu 90% alleine nutze kann ich auf diesen Komfort verzichten. Jetzt habe ich bereits in Erfahrung gebracht das man dann auch die Federn wechseln muss.

Allerdings habe ich noch keinen Umrüstsatz dafür gefunden. Hat das schonmal jemand gemacht und kann mir sagen welche Teile verwendet wurden?
Oder kann ich mir Standard Dämpfer + Federn einzeln raussuchen und die verbauen?

Gruß
Moe_96

17 Antworten

Hey Jimmy,

sorry für die späte Antwort. Also ich hatte den Volvo im Prinzip ja vor dem Wechsel gerade mal 2 Wochen aber jetzt nach dem Stoßdämpfer und Federwechsel kann ich nur sagen das ich keinen großen Unterschied merke. Bin inzwischen zwar auch mal mit Anhänger gefahren aber das verlief soweit alles gut und angenehm. Was ich bisher noch nicht hatte war voll beladen also mit Frau und Kids.

Das klackern ist jetzt weg 🙂 und das war für mich ja wichtig das es ja schon sehr störend war. Die beiden ausgebauten Stoßdämpfer habe ich noch hier liegen....die haben ein ganz schön stolzes Gewicht.

Bin dann mal auf deine Bilder gespannt. Haben deine Stoßdämpfer so 1:1 rein gepasst?

Zur Antriebswelle. Vllt verursacht der neue Winkel/die neue Neigung die Vibrationen?

Gruß
Moe

Zitat:

@Jimmys80 schrieb am 17. März 2020 um 17:14:24 Uhr:


Das freut mich zu hören! 🙂

Und wie fährt er sich mit dem neuen Fahrwerk? Gibts unterschiede?

Morgen sollte mein Elch fertig werden, kanns kaum erwarten!

Lg Jimmy

Zitat:

@Moe_96 schrieb am 9. März 2020 um 11:37:01 Uhr:



Zitat:

@FAKK schrieb am 4. März 2020 um 16:46:26 Uhr:


Ich bin im Herbst in die selbe Situation gekommen, die Dämpfer haben hin und wieder zu klopfen angefangen (hinten). Auch ich hätte die Niveauregulierung verbauen müssen (evtl. wegen R-Design), habe aber auch normale Dämpfer genommen. Die Werkstatt hat die Fassung der Dämpfer mittauschen müssen, ich kann leider nicht sagen, welche das genau waren. Falls es interessiert, suche ich die Unterlagen nochmal. Federn habe ich nicht getauscht.

Ich kann nur empfehlen die Spur einstellen zu lassen. Meine neuen Winterreifen haben nur 4 Monate gehalten, auf der Innenseite der Vorderreifen ist der Metallmantel des Reifen schon rausgekommen.

Hallo FAKK,

das wäre super wenn du mir sagen könntest welche Dämpfer du verwendest hast.

Gruß

Hallo, waren Sachs-Dämpfer für den normalen V50. Nur Schrauben hat die Werkstatt zufällig noch da gehabt, sonst hätte der Einbau nicht funktioniert.

Sagt mal, woran erkenne ich das, das der dämpfer eine Niveauregulierung hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen