Volvo V50 - kaufen????

Volvo C70 2 (M)

Erstmal Hallo 🙂

Wir sind auf der Suche nach einem Qualitativ guten bis hochwertigen Ersatz für unseren VW Passat.
Nach langem hin und her sind wir beim Volvo V50 1.8 gelandet.

Jetzt lese ich hier das die Motoren von Ford sind und das Auto auch nicht wirklich gut.

Würdet ihr generell vom Kauf eines V50 (soll ein kleiner Benziner sein) abraten?

Wir hatten noch den C 180 von Mercedes auf der Liste.Passat war uns das in Frage kommende Modell (Baujahr 2005) optisch zu konservativ.

Danke schonmal für ein paar Anmerkungen.

vg
Sven

Beste Antwort im Thema

Was soll man sagen, jedes Auto ist irgendwie ein Individuum. Man kann Glück und Pech haben. Die Benziner sind allgemein recht zuverlässig und machen wenig Problene.

Bitte beachte die (sehr) hohen Wartungskosten, falls Du das Auto bei Volvo warten lassen möchtest. Da kannst Du - je nach Jahresfahrleistung - die Passat-Kosten ca. mal zwei nehmen. Die Wartung in freien Werkstätten ist aufgrund der geringen Verbreitung zumindest nicht so problemlos wie bei einem VW.

Der Kofferraum hat eine recht günstige Form, die mehr Stauraum als z.B. ein A4 bietet. Das das Auto vom Platz her kein Vergleich zum Passat ist, ist Dir sicher schon aufgefallen 😉 Schau Dir auch an, ob das nicht Vorhandensein von vernünftigen Ablagemöglichkeiten für Dich ein Problem ist.

Nach meinen Erfahrungen kann der Volvo in Sachen Qualität und Reparaturanfälligkeit nicht ganz mit Audi und VW mithalten. Aber das ist wie gesagt immer etwas individuell. Das schöne Design entschädigt für die ein oder andere Unzulänglichkeit, das würde bei mir zumindest nicht jeder VW schaffen 😉

Gruß Eike

17 weitere Antworten
17 Antworten

@seven21 also bei den frühen Modellen würde ich genau auf Kinderkrankheiten achten, wie sie hier oft beschrieben werden. Ab dem Faclift zu MY 08 sollte alles etwas Besser sein. Genaues kann man dazu natürlich nicht sagen, da es dies ja noch nicht lange gibt! Mit dem Motor bist wohl immer du auf der sicheren Seite.
Ist natürlich immer auch vom einzelnen Auto abhängig!

Die Intervalle sind immer noch bei 20000km außer es hat sich zu MY09 geändert.
Mit den meisten Autos muß man aus meiner Erfahrung nach Plan jedes Jahr zum Service.
Ist auch beim Seat von meiner Schwester mit 1.4 VW Motor so.
Bei VW mit den "flexiblen" Wartungsintervallen hast du dann immer 30000km und das Longlife-Öl ist nochmal ne Ecke teurer.
Insgesamt ist der Volvoservice im Vergleich teurer. Allerdings wird man nicht wie ein Bittsteller behandelt, der sein Auto zum Service bringen "darf" (Meine VW Erfahrung).
Pete

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


@seven21 also bei den frühen Modellen würde ich genau auf Kinderkrankheiten achten, wie sie hier oft beschrieben werden. Ab dem Faclift zu MY 08 sollte alles etwas Besser sein. Genaues kann man dazu natürlich nicht sagen, da es dies ja noch nicht lange gibt! Mit dem Motor bist wohl immer du auf der sicheren Seite.
Ist natürlich immer auch vom einzelnen Auto abhängig!

Das bedeutet ab welchem Baujahr ist es ok? 2006 oder ist MY08 ab 2008, was ja einen Neuwagenkauf bedeuten würde.

Naja, 2006 klingt doch ganz gut!
Als typischer Mangel gelten laut Dekra verschlissenen Bremsbeläge, insgesamt wird dem V50 laut AMS eine gute Verarbeitungsqualität bescheinigt. Was man so hört haben frühe Modelle Probleme mit dem Zündschloss und leichten Geräuschen vor allem vom Sitz. Bei einem Gebrauchtkauf würde ich generell wohl das Serienfahrwerk bevorzugen.
Du könntest dich bei einem früheren Modell auch für nen 2.4 5 Zylinder mit 140 PS entscheiden. Der Motor ist grundsolide und bei niedrigen Drehzahlen sehr kräftig, allerdings nicht drehfreudig und nimmt sich mehr Benzin als der 1.8.
Mit diesem Motor ist man sehr gelassen unterwegs wg. niedrigerem Drehzahlniveau. Die 4 Zylinder hingegen sind insgesamt sportlicher weil drehfreudiger!
Zwischen 50000km und 100000km haben 1,4 % der Wagen Mängel, während der Schnitt bei Dekra Report bei 1,1% liegt.
Würde wie Elkman schauen, dass du ne Anschlußgarantie abschließen kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen