Volvo V50 D5 Getriebeöl Wechsel AW 55
Hallo,
Ich wollte mal nach einer Anleitung für das Getriebeöl Wechsel für meine Volvo V50 D5 Automatik fragen BJ. 2007.
Zweitens habe ich eine frage bzgl. des Getriebes gibt es dafür kein Filtereinsatz. Ich kenne das z.B vom BMW das man dort den Getriebedeckel abnimmt neue Dichtungen einsetzt und ein Filternetz erneuert.
Mit freundlichen Grüßen
Timo
15 Antworten
Das beantwortet vielleicht nicht Deine Frage (oder doch), aber Volvo hat mir die Auskunft gegeben, daß das Getriebeöl "lifetime" sei, sofern es nicht ganz braun wäre und streng riecht.
-helmut
Lifetime bedeutet, die Lebensdauer des Öl bestimmt (reduziert) die Lebensdauer des Automaten.
Bei der Fragestellung geh ich mal von Automatik aus... Nein, der hat kein Filter wie zB. BMW. Es gibt zwar einen Filter aber der sitzt so tief im Getriebe, dass es dafür fast komplett zerlegt werden muss... Und Lifetime bedeutet eine Lebensdauer von ca 160tkm, danach sollst du dir ein neues Auto kaufen (Wunschdenken der Hersteller)... Wechseln schadet also nur dem Hersteller, für dich und dein Auto ist es aber ratsam.
Hi
da gibt es aber unterschiedliche Infos: mein volvoman zu hause sagt 100tkm , hier in HH 60tkm soll das Geartronicöl gewechselt werden. Selber habe das bei 66tkm und bei 140tkm gewechselt.
Ähnliche Themen
60tkm halte ich jetzt etwas für übertrieben bei Lifetime aber schaden kanns definitiv nicht. Ich füll aber i.d.R. nicht mit LT wieder auf und wechsel dann auch alle 60tkm... Bei meinen wechsel ich auch alle 60tkm, sind aber alle 3 Handmixer
Jetzt bin ich aber verunsichert. Mein Volvo Fachmann ist mein Kollege, und der versucht mir nichts zu verkaufen. Es kann jedoch sein, daß er von der Volvo Mentalität indoktriniert ist und an seine eigenen Märchen glaubt.
Haynes im Buch "Volvo V70 bis 1999" schreibt, dass man das Geartronic Öl eigentlich nicht zu tauschen braucht, außer unter den angegebenen extremen Umständen (s. Anhang).
Ich bin davon ausgegangen, da das Öl hell ist und nicht verbrannt riecht, es nicht grob fehlen kann.
Gut tauschen wir´s halt. In der Anleitung von Haynes (für den AW50-42) redet er von einer Art "Spülung". Wäre es zweckmäßig, das Öl einfach durch den STutzen abzusaugen, wie man das auch für das Motoröl macht? Das wäre in der Tat einfach...
-helmut
Nachtrag:
es gibt schon eine Freds zu dem Thema sehe ich gerade.
Ne, reicht nicht... Beim 99er reden wir von einer Wandler Automatik. Wenn du nur unten auf drehst oder absaugst, bekommst du nicht mal die Hälfte des gesamten Öls raus... Das was im Wandler ist, würde drin bleiben... Deshalb redet man auch von spülen. Damit eben auch die 5-6l im Wandler ausgetauscht werden... Mein Meinung dazu, nicht übertreiben aber gar nicht tauschen ist ungesund...
Moin sagen,
ich schließ mich den Meinungen an. Nach Kauf unseres V50 2,4 mit Geartronic und 110.000 gelaufenen KM habe ich auch eine Spülung machen lassen. Gekostet hat der Spass 350€ aber das Getriebe wirds danken und schaden kann es nicht.
Grüße Alex
Hallo zusammen,
ich habe mal eine kleine Anleitung zum Thema Automatikgetriebe spülen verfasst.
Hier das Ergebnis nach 12 Liter:
Gruß Frank
Moin. Mein B4 Servo Cover kommt heute an. 20 Liter Mannol 8218 / Jws3309 kommen auch. Ich würde nur gerne wissen, ob das Lubegard Reinigungsadditiv Sinn macht, bzw wie hier die Erfahrung sind. Das füllt man ja für 10 Minuten ein und schaltet dann alle Gänge mal durch. Außerdem habe ich bei Automatik Berger noch das Lubegard Platinum gefunden und dann noch das Lubegard „The red Bottle“. Das sind beides Additive um ein Aufschäumen zu verhindern und die Überhitzung des Öls. Aber welches ist denn geeigneter? Zur Not frage ich auch noch bei Berger nach.
Hallo!
Ich halte ein Systemreiniger beim "normalen" Getriebeölwechsel (ohne defekte Bauteile) nicht für notwendig. Im Motoröl kommt es durch die Nähe zum Verbrennungsvorgang zu deutlich höheren Temperaturen und somit zu Ablagerungen.
Das Getriebeöl ist nur in sich verbraucht und hohe Temperaturen werden durch den Ölkühler verhindert.
Ich habe ja vor genau 2 Jahren die Spülung durchgeführt und jetzt nach 35000km bei Tachostand 255000km schaltete der Automat butterweich! Beim beschleunigen geht er nur nach vorne, ohne eine Spur von ruckeln! RESPEKT! :-)
Gruß Frank
Hi Frank, ich mach’s ohne Zusätze. Mal schauen was ich erreiche. Danke dir. ??
Ja, es gibt einen Sieb im AW55.
Üblicherweise wird der nicht gewechselt, weil er so tief und unpraktisch verbaut ist.
Ich selbst fahre mit dem ATF4400 von Fuchs. Das habe ich genommen, weil es hohe Scherkräfte aushalten soll.
Den Wechsel habe ich normal in der Volvo Werkstatt machen lassen. Da hatte ich 11 Liter Öl gebraucht.
Ich habe mir einen Volvo v50 gekauft 2.0 Automatik mit einem Getriebeschaden
Jetzt bin ich gerade dabei mein neues Getriebe einzubauen
Kann mir villt einer sagen wie viel Öl ich einfüllen muss?