Volvo V50 D5 - einfach toll => Vorstellung neues Forums-Mitglied

Volvo C70 2 (M)

Hallo Volvo-Gemeinde, ihr habt ein neues Mitglied!

Nach 12 Jahren VW Golf IV 1,4l bin ich endlich aufgestiegen ;-)

Gebe zu, eigentlich sollte es ein Audi A3 Sportback oder A4 Avant werden. Aber
a) waren die Gebrauchtwagenpreise sehr hoch aber was mich noch mehr nervte war
b) die Arroganz der Verkäufer.

Ich habe ungelogen 4 Monate nach einem passenden Audi gesucht. Und dann sah ich plötzlich dieses Volvo-Schild und habe mich wirklich (leider?!) erstmals näher mit den Modellen befasst und sofort meinen Schweden gefunden. Der Verkäufer war super, die Probefahrt gut und der Preis am Ende auch. Nach 2 Monaten und mittlerweile 5.000km (75% Autobahn) bin ich immer noch restlos begeistert (von der "Ölverdünnung" und dem Schreiben hierzu mal abgesehen). Das Auto läuft gut und den Motorsound liebe ich noch genauso wie bei der Probefahrt!

Im Herbst sind Winterreifen auf Alufelge fällig. Habt Ihr da Erfahrungen bezüglich "günstiger" Bezugsmöglichkeiten/Aktionen der Händler? Für mich kommt nur Original in Frage. Wie sagte mal ein Bekannter Redakteur einer Design-Zeitschrift zu mir: "Ich verstehe dieses Getune nicht. Der Autodesigner hat sich dabei doch etwas gedacht" :-)

Ein schönes Wochenende und auf bald im Forum

SaFu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ickebamberger


Habe nach 98.000 Autobahnkilometern mit meinem V50 2,0D einen Motorschaden, Kosten 8.000 Euro 40% trug VOLVO (....)

in wieviele threads willst du deinen "beitrag" denn noch stellen?

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



6 km zur Arbeit!? Dafür starte ich mein Auto gar nicht 😉 Bis 10 km wird per Fahrrad erledigt 😉

So, wegen dem "Abkönnen". 6 km sind selten genug um den Wagen aus der Kaltlaufphase rauszubekommen. Wenn man bedenkt, dass Öl meistens ca. 15 mi. benötigt, bis die Temperatur auf Betriebstemperatur ist, dazu noch die Problematik mit der Regeneration (6 km Kurzstrecke verstopft den Filter schneller).

Durch meinen Umzug muss ich nunmehr nur noch ca 15km zur Arbeit fahren. Vorher waren es 45km. Ich bin aber der Meinung dass ein Auto sowas abkönnen muss. Auch wenn es jeden Tag nur 3km oder so sein sollten. Falls nicht, sollte der Hersteller seine Diesel nur mit einem dicken roten Aufkleber in der Mitte der Windschutzscheibe verkaufen auf dem steht "BITTE NUR KAUFEN WENN SIE MINDESTENS xx KM FAHREN PRO FAHRT".

Für so etwas habe ich kein Verständnis. Ganz abgesehen davon dass ich nicht mal 3km zur Arbeit mit dem Fahrrad fahren würde, einfach weil ich da perfekt ankommen muss, also nicht verschwitzt, Anzug ohne Knitterfalten usw.. Fahrrad und Arbeit schließen sich bei mir aus, obwohl ich in der Freizeit immer nur das Fahrrad nehme. Aber mir für die Fahrt zur Arbeit extra einen Kleinwagen kaufen kommt finanziell nicht in Frage. Also muss ein Wagen für alles her.

Könnte auch sein, dass die Batterie es schon ein wenig hinter sich hat. Zumahl Diesel sowieso die Batterie stark beansprucht und beim 5 Zylinder muss der Starter bestimmt auch ordentlich arbeiten. Da kann die Batterie nach 4Jahren doch schon mal nachgeben, meiner Meinung nach, auch ohne dass mans ihr krumm nimmt 😉
Mal Flüßigkeitsstand bei der Batterie prüfen und ggf mit dest. Wasser auffüllen.

Sonst wenn so etwas noch mal auftritt, batterie wechseln. Geht auch selbst wunderbar mit einer Batterie von Nicht-Volvo. Gibt ja doch viele hochwertige Alternativen, welche durchaus wesentlich günstiger sind.

Naja, seit dem Werkstattaufenthalt damals läuft alles prima. Guter "Mischbetrieb" würde ich sagen. 5 Tage Kurzstreckenbetrieb und dann am Wochenende zwischen 180 und 500km. Das macht Spaß - dem Wagen und mir ;-)
Bis auf die Batteriesache damals also nach einem knappen Jahr gute 20.000km ohne Werkstattaufenthalt. Nächsten Monat gehts zur Inspektion...

@ gurkengraeber

...Ich bin aber der Meinung dass ein Auto sowas abkönnen muss. Auch wenn es jeden Tag nur 3km oder so sein sollten...

Da hat DDD aber recht.
Selbst wenn wir uns auf den Kopf stellen, braucht das Öl seine Zeit (km)
um warm zu werden und den Motor richtig zu schmieren.

Da hilft nur ÖPNV, Emobil oder "dreimal um den Block fahren".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zululobo


@ gurkengraeber

...Ich bin aber der Meinung dass ein Auto sowas abkönnen muss. Auch wenn es jeden Tag nur 3km oder so sein sollten...

Da hat DDD aber recht.
Selbst wenn wir uns auf den Kopf stellen, braucht das Öl seine Zeit (km)
um warm zu werden und den Motor richtig zu schmieren.

Da hilft nur ÖPNV, Emobil oder "dreimal um den Block fahren".

Sind ja auch genug Langstrecken dabei. Komme im Jahr auf ca 45.000km, da die Familie sehr weit verstreut ansässig ist, und ich den Wagen auch für Dienstfahrten nutze, wenn der Firmenaudi/BMW mal wieder besetzt ist und der Chef mir den Smart andrehen will. Insgesamt betrachte ich das Auto aber als Gebrauchsgegenstand, der in manchen Monaten wirklich nur für die Fahrt zur Arbeit hin und wieder zurück benutzt wird.

Hatte bisher aber diesbezüglich noch keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen