Volvo V50 2.0 Diesel kaufen?
Hallo miteinander!
Ich habe eigentlich vor, mir einen Volvo V50 2.0 Diesel zu kaufen. Fahre derzeit einen Nissan Primera Bj. 1993 und eigentlich würde ich mir sofort wieder einen kaufen, aber seit Renault da eingestiegen ist, kann man das vergessen. Habe hier in den letzten zwei Stunden das Forum hier gewälzt und ich muss sagen, ich bin echt erschrocken. Die meisten hier scheinen ihren Servietechniker beim Vornamen zu kennen. Vor allem überrascht mich, mit welcher Gelassenheit hier viele User die nicht geraden kleinen Mängel an ihren nagelneuen Autos ertragen. Meinen Primera hab ich seit 1997, ausser Öl/Filter-wechsel hab ich da noch nie was gemacht und bisher ist nichts kaputtgegangen. Jetzt würde ich gerne von den objektiven V50-Fahrer (nicht die Hardcore-Fans) wissen wollen, ob sie sich wieder einen V50 kaufen würden und ob sie denken, dass die Mängel in ca. 6 Monaten in den neuen Autos behoben sind.
P.S. Mir ist klar, dass hier hauptsächlich über Probleme gesprochen wird, aber was ich hier gelesen habe, erscheint mir doch ein bisschen viel.
Vielen Dank für eure Mühe.
23 Antworten
am besten du fährst 2 -3 mal probe und klopfst den freundlichen auf sein wissen und ehrlichkeit ab. bei deinem informationsstand aus dem board hier kann man das ganz gut hinbekommen. mein freundlicher hat mir zumindest einen teil der hier genannten kinderkrankheiten bestätigt und versichert dass man es nun im griff hat. ausserdem war ist bei ihm der service erste sahne. montagsautos gibts allerdings überall. ich freu mich auf den V50 und wenns ein flopp ist probier ich mal die hochgelobten zuverlässigkeitsklassiker von toyota.
Hallo joled,
ich habe jetzt seit Mitte Juni meinen ersten Volvo, auch den V50 2.0D und habe keine Probleme. Gut, die Xenon-Scheinwerfer waren zu niedrig, aber das ist ja kein Defekt in dem Sinne. Ansonsten bin ich noch nicht von meinem Wagen im Stich gelassen worden und würde ihn jederzeit wieder kaufen (es sei denn der XC 60 wird sehr schön 😉 ).
Ich kann mich nur Prinz_Ipiell anschliessen, mach ein paar Probefahrten bei einem Händler der Dir sympathisch ist und entscheide dann selbst.
Schönes Wochenende,
Pooh
Ich stand auch vor der Entscheidung einen Volvo V50 zu kaufen ( neu), letztlich habe ich mich für einen Jahreswagen V70 D5 Summun entschieden. Dieser war sogar günstiger wie der neue V50.
Jetzt konnte ich den V50 länger in Schweden fahren; okay, sehr spritzig, super Fahrwerk, aber ansonsten ist das Fahrzeug doch sehr billig von innen und die Türen klingen stark blechernd. Hat mir nicht gefallen, da gibt es besseres zu diesem Preis!
Kann nur empfehlen, nach einem guten V70 zu schauen!!!
Ja gut, vergleichen kannst Du einen V70 sicher nicht mit einem V50, der spielt ganz einfach eine Klasse tiefer, und das in jeglicher Hinsicht. Beide zielen auch auf unterschiedliche Zielgruppen.
Allerdings finde ich, daß man fairerweise nicht Gebrauchtwagen an gleich teuren neuen messen sollte, da wird der niedriger klassssierte Neuwagen wohl meist den kürzeren ziehen.
Dafür ists halt ein NEUWAGEN.
Ähnliche Themen
Also tut mir leid,nicht dass ich mir auf den Schlips getreten vorkomme,aber ich finde das unser S40 mit Summum Paket überhaupt nicht "billig" daherkommt,auch nicht von Innen. Unsere Türen fallen sehr satt ins Schloss und klingen 0 blechern.
:-)
Ich hab´ ja meine Klappe gehalten, aber so...
Ich stimme Techno zu. Als Ex-Besitzer eines V70 II denke ich, das durchaus beurteilen zu können. Der Innenraum eines V50 mit entsprechender Ausstattung ist viel freundlicher und wirkt wertiger, als das Plastik im V70 II.
Da kann ich ThorstenP1 nur zutimmen; ich bin 2 1/4 einen V70II gefahren und kann jetzt mit dem V50 nicht feststellen, dass dieser wesentlich billiger oder einfacher ausgeführt wäre.
V50_Stylla
na ja...
Na ja,
im Detail gibt es schon unterschiede. Aber die Optik, Haptik und auch der Türsound - da steht der V50 keineswegs hinten an.
Natürlich hängt es auch davon ab, welche Ausstattungsniveaus man vergleicht. Ein V50 Summum mit Volleder, Alu etc. "zieht" einen V70 Nullausstatter optisch natürlich total ab, umgekehrt genauso :-)
Wo man schon Detailunterschiede merkt, sind einige Details "hinter" der Optik. Ich habe sowohl in den V70 als auch in den V50 mein VDO-Navisystem eingebaut, wobei speziell beim V50 das halbe Auto zerlegt werden musste :_) Wo beim V70 "robuste" Torx-Schrauben sind, sind beim V50 oftmals Kunstoff-Clipsungen. ABER: Dafür sind diese Clips wiederum besser und stabiler, als die beim V70 verwendeten....
Genau das habe ich auch gemeint mit der Aussage nicht wesentlich billiger oder einfacher: die Unterschiede sind zwar an der einen oder anderen Stelle vorhanden, aber sie sind nicht so groß wie man vielleicht vermuten würde.
V50_Stylla