Volvo V50 2.0 D
Moin, moin!
Es interessiert mich mal, ob ihr mit dem "Ding" auch ähnliche Erfahrungen gemacht habt.
positiv:
- er fährt immer noch
- sieht gut aus
- radio und sound ist gut
negativ:
- schlechtes ansprechverhalten des motors - dieselgedenksekunde zu lang
- leichtes abwürgen beim anfahren
- Federung ist unkonfortabel
- klappern, eigentlich überall
- hoher verbrauch
- kleiner tank
- häufige kleinere mängel mit werkstattaufenthalt
- höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht
- morot zu laut, eigentlich alles zu laut - ein passat ist schon ne ganz andere klasse - warum?
- lenkung zu schwergängig
- scheibenwischerautomatik - was ist das?
- scheibenwischer halten immer nur 5000 km
- getriebeschaltung ist hakelig - in der werkstatt wurde mir gesagt, dass es sich nach einiger zeit gibt ... nun denn, ich warte
ich würde ihn mir nicht wieder kaufen
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Paulchen2707
Hi,Allerdings genehmigt er sich bei schneller Autobahnfahrt auch schon mal 11-12 Liter. Aber wer gut arbeitet, soll auch gut essen.
Gruß Paulchen
11-12 Liter? Das ist doch sehr viel. Meiner nimmt nie mehr als 6, allerdings fahre ich nie schneller als 120. Aber selbst bei 180 (die man ja sicher nur kurzeitig fahren kann) wäre das bei einem Diesel viel.
GRUSS
Zitat:
Original geschrieben von v1P
@ m.voe ... die Verbrauchswerte schaffe ich nicht ... habe aktuell 8.4l / 100 ... auf der BAB sind es bei 120 auch so ca 5-6
In der Stadt bleibe ich auch beim Beschleunigen meistens unter 1800 Touren (denn wenn der Turbo richtig einsetzt, zahlst du den entsprechenden Zuschlag). Das reicht bei uns in der Stadt, um gut im Verkehr mitzuschwimmen. Zudem hilft es natürlich, wenn man die Ampelschaltungen kennt und so ein wenig vorausschauend fährt (ohne den Verkehr zu behindern). Ach so, solange der Motor nicht richtig warmgefahren ist (z.b. Kurzstrecke) gönnt er sich natürlich über 8 Liter in der Stadt. Im Moment zeigt mein BC 7,2 an, das sind nach meiner Erfahrung (beim Tanken immer nachgerechnet) dann 7,5 Liter. Der Luftdruck in den Reifen beträgt das in der Bedienungsanleitung angegebene Maximum von 2,7 bar bei den 17ern. Ist zwar was ruppiger, aber spart Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Richard3108
11-12 Liter? Das ist doch sehr viel. Meiner nimmt nie mehr als 6, allerdings fahre ich nie schneller als 120. Aber selbst bei 180 (die man ja sicher nur kurzeitig fahren kann) wäre das bei einem Diesel viel.Zitat:
Original geschrieben von Paulchen2707
Hi,Allerdings genehmigt er sich bei schneller Autobahnfahrt auch schon mal 11-12 Liter. Aber wer gut arbeitet, soll auch gut essen.
Gruß Paulchen
GRUSS
In der Tat zieht der 2,0d laut BC bei Vollgas zwischen 14 und 15 Liter (dann haste aber auch zwischen 200 und 215 auf dem Tacho) und der Motor arbeitet an der Leistungsgrenze - logisch dass da der Verbrauch hoch ist. Bei 160 steht beim BC auf relativ ebener Strecke bei mir eine 7 vor dem Komma. Wenn Du also eine freie Strecke hast, bei der Du durchpowern kannst, sind die Werte nicht unrealistisch.
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
kurze Frage...warum hast du ihn dann eigentlich gekauft🙂😕😕😕😕
Hättest vielleicht den 2,0D kaufen müssen, der ist wesentlich leiser. Aber macht man in Euren Breiten keine Probefahrt?😕
Wen meinst Du? hildeking fährt einen 2,0d, wenn ich die Threadüberschrift richtig deute. Und die meisten, die wie ich hier geantwortet haben, ebenso.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m.voe
In der Stadt bleibe ich auch beim Beschleunigen meistens unter 1800 Touren (denn wenn der Turbo richtig einsetzt, zahlst du den entsprechenden Zuschlag). Das reicht bei uns in der Stadt, um gut im Verkehr mitzuschwimmen. Zudem hilft es natürlich, wenn man die Ampelschaltungen kennt und so ein wenig vorausschauend fährt (ohne den Verkehr zu behindern). Ach so, solange der Motor nicht richtig warmgefahren ist (z.b. Kurzstrecke) gönnt er sich natürlich über 8 Liter in der Stadt. Im Moment zeigt mein BC 7,2 an, das sind nach meiner Erfahrung dann 7,5 Liter. Der Luftdruck in den Reifen beträgt das in der Bedienungsanleitung angegebene Maximum von 2,7 bar bei den 17ern. Ist zwar was ruppiger, aber spart Diesel.Zitat:
Original geschrieben von v1P
@ m.voe ... die Verbrauchswerte schaffe ich nicht ... habe aktuell 8.4l / 100 ... auf der BAB sind es bei 120 auch so ca 5-6
Dann mache ich da mal was 🙂 ... habe 2,2 Bar rundum im moment (18"😉 ... hast du eine Tieferlegung drin?
Da ich meist eher sportlich unterwegs bin recht sich das natürlich im Verbrauch. Er bekommt schon wohl öfters mehr als 3000 Touren im 2. und 3. Gang 🙂
@v1P
nee, eine Tieferlegung habe ich nicht drinnen. habe mal mit dem Gedanken gespielt, ihn aber dann wieder verworfen. Die normale Höhe reicht in unserer Stadt gerade so für die meisten Bordsteinkanten aus. Mit meinem alten (hatte ne Tieferlegung) habe ich da gerne schon mal aufgesetzt. Deshalb lass ich das lieber - auch wenn's schicker ist.
(EDIT)
Ja, sportlich fahren kosten beim 2,0d einen Expresszuschlag - macht aber hin und wieder richtig Spaß ;-). Trotzdem, die 8,5-Litermarke habe ich noch nicht geknackt. Das hat nur mein Dad geschafft, als ich ihn den Wagen mal für drei Wochen geliehen habe. Aber wie er das gemacht hat, konnte er mir auch nicht erklären :-(
Hi,
klappern tut bei meinem S40 2,0D nichts. Ich höre ab 100 km/h Windgeräusche an der linken Fahrertür, die so klingen als ob die Scheibe nicht richtig zu ist.
Ich habe ziemlich laute Rumpelgeräusche von hinten kommend, die an defekte Radlager erinnern. Das sollen laut 🙂 die Reifen sein.
Der Regensensor funktioniert bei mir gut. Lediglich im Stand kommt er ab und an ein bisschen durcheinander, mal zu viel mal zu wenig Wischaktivität. Ansonsten eine feine Sache.
Den Hang zum leichten Abwürgen hat mein Motor auch. Vor allem im Rückwärtsgang.
Die Dieselgedenksekunde ist bei mir zu lang. Dauert eher 2-3 Sekunden, bis der Motor nach dem Schalten wieder richtige Leistung aufbaut. Direkte wieder aufs Gas gehen nach dem Schalten mag er garnicht.
Die Motorleistung ist für die angegebenen 136 PS eher bescheiden, reicht aber zum (mit)gleiten aus. Vmax (bei mir 210 km/h) erreicht der Wagen für gewöhnlich. Ab 195 ist es allerdings eher ein Trauerspiel, wie die Maschine sich weiterhochrappelt. Die TDI Maschinen die ich kenne zogen immer fröhlich bis zur angegebenen Vmax und erst danach ging es etwas langsamer weiter.
Das Durchzugsverhalten variiert stark, da mein Motor Leistungsschwankungen hat. In den ersten drei Gängen zog er bis her nur ein einziges mal richtig ab, so daß man an gute 136 Ps glauben konnte.
Richtig Leistung aufbauen tut er sonst aber nur ab dem 4. Gang. Manchmal auch erst im 5. Manchmal garnicht.
Das ist sehr unangenehm, wenn das gerade dann auftritt, wenn man auf der Landstraße überhohlen möchte.....
Im Leerlauf schüttelt sich die Maschine des öfteren mal durch. Klingt und fühlt sich so an, als ob er ausgehen wolle. Er bleibt aber an, es rüttelt halt. Nicht gerade edel.
Der warme Motor springt im Stand bei 600 U/min an und rappelt sich dann gaaanz langsam auf 800 U/min hoch. Erst nach kurzem Gasgeben pendelt sich eine normale Leerlaufdrehzahl um 850 U/min ein.
Am Berg säuft die Maschine unter 2000-2200 U/min selbst im 2. und 3. Gang gerade zu ab.
Das Auto ist sehr spurtreu. Es läuft wirklich jeder Rinne hinterher. Von entspannten Fahren kann da keine Rede sein, weil man den Wagen zu jeder Zeit auf Kurs halten muß und ständig die Richtung nachkorrigieren muß.
Ich fahre den Wagen seit Mai09 als er 16tkm und 1,75 Jahre alt war. Er hat nun 35tkm auf dem Tacho.
Da ich hier öfter lese, daß andere 2.0 D Fahrer behaupten, solche Macken von ihrem Motor nicht zu kennen, gehe ich davon aus, daß bei meinem Motor etwas nicht stimmt. Es wird wohl nichts großes sein, aber irgendetwas tut nicht wie es soll.
Es ärgert mich maßlos, daß mir bei den Volvowerkstätten (bei 3 war ich) ständig erzählt wird, das sei bei diesem Motor normal. Ich glaube das nicht. Wenn das normal sein soll, wäre die Maschine ein NoGo für einen 32K € Wagen. Da Peugeot aber an sich keine schlechten PKW Dieselmotoren baut, glaube ich eher an ein defektes Bauteil.
Ich bin nun etwas unglücklich, weil ich mich sehr auf diesen Wagen gefreut hatte. Ich bin 43 und das ist mein 1. richtiges gutes Auto, welches ich mir hart durch meine Selbständigkeit erarbeitet habe.
Wenn diese Mängel nicht wären, wäre das auch ein richtig toller Wagen. So ist es nur eine überteuerte Kiste mit viel Schein und wenig Sein und ich ärgere mich jeden Monat aufs Neue, wenn ich mein Geld dafür abdrücken soll.
Das klang alles noch ganz anders als ich bei Volvo in Köln angerufen hatte und mit diesem freundlichen Herrn telefonierte, bevor ich mich für einen Volvo entschieden hatte.
Viele Grüße,
TDT-User
Zitat:
Original geschrieben von TDI-User
Die Dieselgedenksekunde ist bei mir zu lang. Dauert eher 2-3 Sekunden, bis der Motor nach dem Schalten wieder richtige Leistung aufbaut. Direkte wieder aufs Gas gehen nach dem Schalten mag er garnicht.
2-3 Sekunden sind sehr lang. Doch grundsätzlich ist das in der Tat ein Phänomen des 2,0d - insofern man nach dem Schalten in einen Drehzahlbereich unter 1800 Touren kommt. Offensichtlich muss der Turbo dann erst wieder richtig Luft holen und Druck aufbauen. Setzt man nach dem Schalten bei 2000 Touren wieder an, ist das Phänomen bei mir zumindest weg. Heiß aber auch, dass man den Diesel dann untypisch hochziehen muss, worauf ich dann doch lieber verzichte.
Für die anderen Dinge würde Deinem Freundlichen an Deiner Stelle auch mal was Druck machen. Immerhin sind Volvos ja keine Sonderangebote, sondern richtig teure Autos, an denen die Händler und Werkstätten nicht schlecht verdienen (siehe Preise für Inspektionen und Ersatzteile). Da kann man schon ein wenig Service verlangen.
Dazu gab's hier mal einen Thread.Zitat:
Das Auto ist sehr spurtreu. Es läuft wirklich jeder Rinne hinterher. Von entspannten Fahren kann da keine Rede sein, weil man den Wagen zu jeder Zeit auf Kurs halten muß und ständig die Richtung nachkorrigieren muß.
Vielleicht liegt's daran?
Zitat:
Original geschrieben von hildeking
Hallo !Mit solch schnellen Reaktionen habe ich gar nicht gerechnet.
Ich habe den Artikel gestern um 16:17 Uhr geschrieben (bei der Arbeit). Als ich nach Hause fuhr, bekam ich die Meldung: "Motorwartung erforderlich" und die Kiste dreht nur noch bis knapp 3.000/min mit fast keiner Motorleistung.
Hat der Volvo mir den Bericht übel genommen ???
Also hier noch ein paar Antworten zum Fahrzeug:
- Kombi
- Zulassunsdatum: April 2005
- Laufleistung "nur" 35.000 km
- Summum
- Verbundglasscheiben
- Sportfahrwerk
- Audiosystem "High Performance" mit Subwoofer
- Standheizung
- und weiteren SchnickschnackVergessen bei den negativen Sachen habe ich noch die verstellte Spur, er zieht nach rechts, was echt nervt.
Viele Grüße
hildeking
Hallo!
Hatte diese motorwartung beim Kauf auch am Display!
Es war der DPF der neues Additiv verlangte ausserdem War noch der Sensor des Tanks defekt!
Kosten: 600€
hallo zusammen,
fahre einen V50 2LD (07/2005) und bin ganz zufrieden!
okay die verarbeitung ist nicht die beste, leichte geräusche hier und da, was solls. der verbrauch mit klima bei kurz/mittelstrecke um die 6-6,5L find ich ganz okay. lenkung schwergängig!!!????- das ist doch ein witz von dir, wenn die noch leichter wäre würde ich das auto verkaufen
das licht könnte besser sein, aber das hatten wir ja schon tausend mal. der motor ist gut, das ein turbodiesel eine gewisse anfahrschwäche hat weiß doch jedes kind- oder!? da kenne ich von VW schlimmeres!!!!
es gibt halt leute die sind nie zufrieden- okay montag autos gibt es, hatte auch schon mal eines- so ist das leben!
gruß marc
Hej!
Zur Erinnerung: der Themenstarter fährt einen V50 2.0D Summum, Modelljahr 2005, mit dieseluntypischer Jahresfahrleistung.
Zitat:
positiv:
- er fährt immer noch
- sieht gut aus
- radio und sound ist gut
(Stimmt, ebenso die Sitze, die Klimatisierung, die Langstreckenqualitäten und das Handling)
Zitat:
negativ:
- schlechtes ansprechverhalten des motors - dieselgedenksekunde zu lang
(nein, beim 2008er angemessen, ich habe aber auch den Eindruck, dass der Motor mit diversen Modelpflegemaßnahmen (u.a. kürzere Übersetzung) besser wurde. Meiner läuft leise, zieht gut und verbaucht im Schnitt 6,3l auf 100km.
- leichtes abwürgen beim anfahren
(nein?!)
- Federung ist unkonfortabel
(ist beim 2008 deutlich besser als bei meinem 2006, allerdings rollt der aktuelle auch mit dem Serienfahrwerk auf 205/55 R16, ich empfinde die Federung als ausreichend komfortabel)
- klappern, eigentlich überall
(Gott sei dank nicht mehr, mein 2006er hatte aber auch ständig irgendwo irgendwelche z.T. sporadisch auftretenden Klappergeräusche; der 2008 ist relativ ruhig, allerdings auch nicht völlig geräuschfrei)
- hoher verbrauch
(nein, s.o., wobei der Verbrauch für die Motorleistung aber sicherlich einen Liter niedriger ausfallen sollte - siehe z.B. den aktuellen Audi A4 2.0 TDIe)
- kleiner tank
(stimmt, die Reichweite liegt trotzdem bei 700-800 km)
- häufige kleinere mängel mit werkstattaufenthalt
(nicht mehr)
- höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht
(problemlos!)
- morot zu laut, eigentlich alles zu laut - ein passat ist schon ne ganz andere klasse - warum?
(der 2008er ist deutlich leiser als der 2006er, bei einem Vergleich zum Dienstwagen-Passat, Modelljahr 2008, empfinde ich meinen um eine "halbe Klasse" leiser)
- lenkung zu schwergängig
(nein?!)
- scheibenwischerautomatik - was ist das?
(meinst Du den Regensensor? - tut was er soll, ist bei "VAG"-Produkten auch nicht "sensibler"😉
- scheibenwischer halten immer nur 5000
(nein?! Der 2006er lief anstandlos 39tkm mit einem Satz, der 2008er jetzt schon 36tkm, ohne dass ich das Bedürfnis hätte, sie zu wechseln)
- getriebeschaltung ist hakelig - in der werkstatt wurde mir gesagt, dass es sich nach einiger zeit gibt ... nun denn, ich warte
(nein, nur der Zweite verlangt direkt nach dem Kaltstart etwas Nachdruck bei den ersten 1-2 Schaltvorgängen)
Kurz: Ich würde den Wagen meinem besten Freund empfehlen und ihn wieder kaufen!
Gruß
Der Rennelch
Hallo alle zuammen!!!
Ich fahre einen V50 und bin sehr zufrieden,hatte vorher nen A4 s-line und wollte eigendlich auch wieder einen haben,aber schon allein der Preis hat mich abgeschreckt.
Und durch zufall irgendwie beim Volvohändler gelandet,sehr nette Verkäufer und riesen auswahl,da viel die entscheidung nicht schwer,
Preis wahr auch in ordnung und nun hab ich einen v50 Mommentum in diesem Babyblau.Schon allein die Farbe ist der Hammer.
Probleme kenn ich nicht,war nur einmal da wegen eines Maderschadens aber der war dank des guten service sehr schnell behoben.
Alles in allem ein sehr solides Alltagsauto.😛
Einziges negativ sind die billig anmutenden Teile aus dem die Gurte kommen.
Klappriges hartplaste die sehr leise narren.
Also, allzeit gute Fahrt....
Tata...