Volvo V50 2.0 D DPF Reinigen oder neu???
Moin,
Ich habe mir einen V50 2.0 Diesel, 136PS mit einer Lauflristung von 185.000km zugelegt. Seit gestern zeigt er an " Diesel Partikelfilter voll/Termin für Motorwartung ausmachen".
Meine Fragen:
-kann man den Filter reinigen oder muss ein Neuteil her?
-Wie hoch sind die Kosten für eine Reinigung oder ein Neuteil
-kann es auch sein, dass nur das Additiv nachgefüllt werden muss, oder hängt das immer zusammen?
-Ich bin mit der Fehlermeldung ca 300 km gefahren. Muss das umgehend beben werden, oder kann ich noch ca. 50km damit fahren? Wird der Motor oder andere Teile dadurch beschädigt.
-Kann mir einer einen günstigen, vertrauenswürdigen Kontakt/Werkstatt in und um Hamburg nennen.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Eine Werkstatt zu finden ist kein Problem.
Nur wenn schon 230.- zu viel sind dann ist ein V50 als Diesel schon mal keine gute Basis dauerhaft zum nulltarif Auto zu fahren.
Da ist jeder 850er 10V zuverlässiger.
23 Antworten
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Bitte, nimm den billgsten. Viel Glück. Eine Werkstatt die ihn dir einbaut musst du auch noch finden.
Den Filter kann dir sicher auch eine freie Werkstatt einbauen, das ist auch billiger als direkt bei Volvo.
Ob softwareseitig was zurückgesetzt oder angemeldet werden muss weiß ich nicht, falls ja wird das nur Volvo können.
Würde ich an deiner Stelle mit entsprechenden Stellen in deiner Gegend alles abklären bevor du den kaufst und auf unvorhergesehene Hindernisse stößt.
Eine Werkstatt zu finden ist kein Problem.
Nur wenn schon 230.- zu viel sind dann ist ein V50 als Diesel schon mal keine gute Basis dauerhaft zum nulltarif Auto zu fahren.
Da ist jeder 850er 10V zuverlässiger.
Welches Additiv muss ich nehmen. Wie ist die genau Bezeichnung?
Ähnliche Themen
Eolys 176
https://www.motor-talk.de/.../...itiv-selbst-nachfuellen-t1620246.html
https://www.motor-talk.de/forum/additiv-tank-auffuellen-t3530898.html
https://www.youtube.com/watch?v=_0tdT93OXAI
Der Zähler für den Tankinhalt muss dann bei Volvo per Software zurückgesetzt werden.
schau mal bei skandix da steht dabei für wieviel füllungen das reicht. so habs ich damals rausgefunden.
lg
Beim baugleichem Focus 2.0 TDCI ist ein 1,7 Liter fassender Tank verbaut.
Füllmenge voll ist 1,5 Liter.
Ein 3 Liter Werkstatt - Gebinde reicht also für 2 Totalfüllungen. Allerdings kann man locker von 3 Füllungen ausgehen. Ist abhängig, wie getankt wird, und vom Durchschnittsverbrauch des Motors.
Bei Meinem würde der Tankinhalt locker für 100 T Km reichen. Beim letzten Auffüllen nach 63 T Km gingen gerade 720 ml rein. Also recht wenig Verbrauch vom Eloys 167.
Allerdings tanke ich immer voll, wenn er fast leer ist. Also 45-47 Liter. (halt meistens)
Wer immer mal 10 oder 20 Liter nachtankt, muss mit mehr Additiv-Verbrauch rechnen.
PS: Ich weis, dass Werkstätten da mit der Füllmenge richtig Kohle machen. 2 Liter durch laufen lassen, in Rechnung stellen, aber den Überlauf zurück in den Kanister 😁
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 19. November 2018 um 23:57:17 Uhr:
Allerdings tanke ich immer voll, wenn er fast leer ist. Also 45-47 Liter. (halt meistens)
Wer immer mal 10 oder 20 Liter nachtankt, muss mit mehr Additiv-Verbrauch rechnen.
Das erklärt vielleicht warum mein ehemaliger 1.6D nie Additiv gebraucht hat nach dem großen 120.000er Service. Mache es genauso, erst volltanken wenn fast leer.