Volvo V40 T3 Geartronic R-DESIGN 152 PS 1,5 l Maschine, Benziner, Farbe crystal white pearl

Volvo

Hallo zusammen,

ich habe die Tage recht günstig den o.a. Volvo ergattert (Baujahr 6/2018 und 11.000 KM gelaufen!) :-) Freitag hole ich Ihn ab! :-)
Merkwürdig war nur, daß der Verkäufer meinte, daß es die T3 Maschine nicht in 2 Liter gibt, was natürlich völliger Blödsinn ist.
Hat jemand mit diesem Auto Erfahrung? Probefahrt war super...
Gibt es bekannte Mängel?
Worauf muß man achten? Wie ist das Sportfahrwerk genau zu verstehen?
In der Ausstattungsliste steht nur dynamisches Fahrwerk (was heißt das?), aber R-Design hat doch sportliches Fahrwerk!?
Weiß jemand die Höchstgeschwindigkeit? Im Schein steht 210, aber denke, 230 sollte er schaffen, oder? Diese Beantwortung wäre mir auch wichtig!!

Eine Sache noch: Der Verkäufer meldet sich kaum auf mails von mir zwecks Fragen und Wünschen. Finde das ziemlich arm von einen Autoverkäufer, der sich beim after sales einen D...kümmert... :-(
Es geht darum, daß ich unbedingt die neuen Carbonkennzeichen wollte und er meinte, daß die Zulassungsstelle das nicht macht. Das kann ich mir nicht vorstellen.. Außerdem wollte ich dann eben statt dessen die Umrahmung der Kennzeichen in diesem sportlichen Silber haben. Er meinte, daß macht das Volvohaus nicht! Was soll das denn??

Vielen Dank vorab für Eure Tipps und feedbacks!!!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Die Benziner zumindest der T2 und T3 haben in der Automatik Version anstatt 2.0liter ,nur " knapp 1,5 liter Hubraum warum weiss ich auch nicht.

Wenn das so wie bei meinen T4 Handschalter ist ,ist bei 210 km/h elektronisch abgeriegelt .

Meiner läuft 220 km/h nach tacho und dann merkt auf einmal wie die Abriegelung zumacht.

Es gibt aber auch z.b heico die die Möglichkeit bieten die Abriegelung abzustellen.

Ab dem T3 ist das Fahrwerk sportlicher abgestimmt aber ein Sportfahrwerk in dem sinn ist es nicht auch nicht beim R-Design dazu müsste man das 10 mm tiefergelegte Sportfahrwerk extra dazu ordern.

Nehm es mir nicht übel geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden aber bist du sicher das ein Volvo das richtige für dich ist?
verchromte nummermschild halter sorry aber so was schrauben sich hier in der Gegend in der Regel nur Russland-deutsche an ihre Kirmesbuden Bmw's,Audi's etc wo dann die chorm Nummernschildhalter mit dem Atu Chrom klebezierleisten set um die wette strahlen

39 weitere Antworten
39 Antworten

Der freche Händler hat mir vor der Probefahrt nur sprit für ca. 50 km überlassen... So viel dazu, dabei habe ich dennoch nachgetankt... Egal, finde das Gewicht jetzt nicht so übermäßig hoch mit 1,5 To.
Sind nun 2,6 reifendruck rumherum für den vollbepackten volvo okay?

Dromeracer hat Dir am 20/8 geantwortet wo der Aufkleber für den Reifendruck ist.
Fahre immer 2.7 V/H (+ i.S. Verbrauch), 205/50/17, Sommer & Winter, 1-2P.

Für Modelljahr 2018 findest du eine Reifendrucktabelle zum Beispiel auch hier:
https://www.volvocars.com/.../reifen---zugelassener-reifendruck

Ich habe sie freundlicherweise auch nochmal aus der digitalen Betriebsanleitung herausgesucht. Sind die selben Werte.

Man beachte auch Fußzeile 2 zwecks Umrechnung.

PS: Am 20/8 hast du noch nicht geschrieben, dass du den Druck für Vollbeladen wissen willst. Denn dann wären 3,2/3,0 ein bisschen viel!

Reifendruck
Ähnliche Themen

Mein T4 Handschalter Brauch im Durchschnitt meistens bei normalerfahrweise 7,2 bis 7,5liter(tägliche einfache strecke 30km zur Arbeit 65% Autobahn 35%bergige und kurvige Landstraße) .

Wenn ich natürlich auf der landstrasse und Autobahn die ,,sau" rauslasse und da wo aufgehoben ist Mindestens 180 und mehr laufen lasse auf mehrere Kilometer geht der Durchschnittsverbrauch hoch auf 8,0 Liter .

Alles mit 225er 18zoll Bereifung.

Wenn ich z.b mal an der Mosel entlang fahre wo meistens so wieso maximal 100 erlaubt ist kommt ich auch durch aus auf 6,7 bis 6,9 Liter .

Zumal den Motor für einen Benziner mit extrem niedriger Drehzahl gefahren werden kann z.b bei weitgehend ebener Strecke innerorts mit 50km/h im fünften Gang bei ca. Nur 1100 Umdrehungen .

Volvo 's sind allgemein keine Leichtgewichte da macht auch der v40ll keine Ausnahme. Sicherheit kostet halt auch gewicht. Laut ADAC Daten hat ein T2 monentum schon 1546kg wenn dann noch größere felgen sonder Ausstattung etc dazukommen sind die 1600kg nicht mehr weit .

Wer die Prospekt Daten von den verbräuchen glaubt der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann....die sind durch die bank bei allen Herstellern unrealistisch da zum größtenteils auf Rollenprüfständen ermittelt.

Ich hab es dir ja schon angedeutet und befürcht .

Aber da prallen zwei Welten aufeinander. Nehm es mir nicht übel aber das Auto passt meiner Meinung nach einfach nicht zu dir .

Und wenn der Händler laut deiner Aussagen so unfähig und schlecht warum kauft man da denn bitte ein Auto?
So was hat man doch heutzutage gar nicht mehr nötig.

@fudder83

Gut geschrieben. Das deckt sich ja mit meiner Meinung und Ausführungen 🙂

Nur das der V40 nicht zu ihm passt wollte ich so direkt nicht schreiben. Teile diesen Eindruck aber mit dir.

Habe ja nicht gesagt, dass ich den Volvo dafür verteufele. Nach einigem hin und her, benutze ich die Eco Taste und bin mittlerweile auf einen Durchschnitt Verbrauch von 8,5 l. Denke, es kann noch weiter runtergehen. Bin davon ausgegangen, dass 1,5 To nunmal kein Schwergewicht sind. Wobei mein Ford bei eingeschalteter Klima bei weitem nicht so viel verbrauchte. Egal, finde den Volvo toll und er verbraucht halt 1 Liter mehr als der Ford ohne Turbo. Thema Reifendruck : meint ihr, wenn ich jeweils 2,8 oder 2,9 aufpumpe, ist das okay? Ich muß ja nicht als Basis von vollem Auto ausgehen...

Zitat:

@Hasardeur44 schrieb am 22. August 2019 um 15:41:56 Uhr:


Habe ja nicht gesagt, dass ich den Volvo dafür verteufele. Nach einigem hin und her, benutze ich die Eco Taste und bin mittlerweile auf einen Durchschnitt Verbrauch von 8,5 l. Denke, es kann noch weiter runtergehen. Bin davon ausgegangen, dass 1,5 To nunmal kein Schwergewicht sind. Wobei mein Ford bei eingeschalteter Klima bei weitem nicht so viel verbrauchte. Egal, finde den Volvo toll und er verbraucht halt 1 Liter mehr als der Ford ohne Turbo. Thema Reifendruck : meint ihr, wenn ich jeweils 2,8 oder 2,9 aufpumpe, ist das okay? Ich muß ja nicht als Basis von vollem Auto ausgehen...

Nochmal - der Vergleich von deinem Ford mit dem Volvo ist mehr wie Apfel mit Birnen. Eher Äpfel mit Bananen.

Wieso bist du so empfindlich mit dem Reifendruck? Ich meine halte dich an die Werte die wir dir gegeben haben, denn das sind die von Volvo, also dem Hersteller, höchstpersönlich. Da stehen auch ECO-Werte drinnen etc.

Wenn du meinst es besser zu wissen... dann mache es halt! Aber dir wird hier keiner rechtlich verbindlich sagen "Ja, mach". Und 0,1 bar hin oder her ist auch nicht wild. .

Alles klar. Dann genieße ich jetzt weiterhin meinen schönen Volvo ?? und bedanke mich für eure Antworten. Bin megazufrieden mit dem R Design.

Die Fragezeichen sollten ein smiley sein. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen