Volvo V40 T3 Geartronic R-DESIGN 152 PS 1,5 l Maschine, Benziner, Farbe crystal white pearl

Volvo

Hallo zusammen,

ich habe die Tage recht günstig den o.a. Volvo ergattert (Baujahr 6/2018 und 11.000 KM gelaufen!) :-) Freitag hole ich Ihn ab! :-)
Merkwürdig war nur, daß der Verkäufer meinte, daß es die T3 Maschine nicht in 2 Liter gibt, was natürlich völliger Blödsinn ist.
Hat jemand mit diesem Auto Erfahrung? Probefahrt war super...
Gibt es bekannte Mängel?
Worauf muß man achten? Wie ist das Sportfahrwerk genau zu verstehen?
In der Ausstattungsliste steht nur dynamisches Fahrwerk (was heißt das?), aber R-Design hat doch sportliches Fahrwerk!?
Weiß jemand die Höchstgeschwindigkeit? Im Schein steht 210, aber denke, 230 sollte er schaffen, oder? Diese Beantwortung wäre mir auch wichtig!!

Eine Sache noch: Der Verkäufer meldet sich kaum auf mails von mir zwecks Fragen und Wünschen. Finde das ziemlich arm von einen Autoverkäufer, der sich beim after sales einen D...kümmert... :-(
Es geht darum, daß ich unbedingt die neuen Carbonkennzeichen wollte und er meinte, daß die Zulassungsstelle das nicht macht. Das kann ich mir nicht vorstellen.. Außerdem wollte ich dann eben statt dessen die Umrahmung der Kennzeichen in diesem sportlichen Silber haben. Er meinte, daß macht das Volvohaus nicht! Was soll das denn??

Vielen Dank vorab für Eure Tipps und feedbacks!!!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Die Benziner zumindest der T2 und T3 haben in der Automatik Version anstatt 2.0liter ,nur " knapp 1,5 liter Hubraum warum weiss ich auch nicht.

Wenn das so wie bei meinen T4 Handschalter ist ,ist bei 210 km/h elektronisch abgeriegelt .

Meiner läuft 220 km/h nach tacho und dann merkt auf einmal wie die Abriegelung zumacht.

Es gibt aber auch z.b heico die die Möglichkeit bieten die Abriegelung abzustellen.

Ab dem T3 ist das Fahrwerk sportlicher abgestimmt aber ein Sportfahrwerk in dem sinn ist es nicht auch nicht beim R-Design dazu müsste man das 10 mm tiefergelegte Sportfahrwerk extra dazu ordern.

Nehm es mir nicht übel geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden aber bist du sicher das ein Volvo das richtige für dich ist?
verchromte nummermschild halter sorry aber so was schrauben sich hier in der Gegend in der Regel nur Russland-deutsche an ihre Kirmesbuden Bmw's,Audi's etc wo dann die chorm Nummernschildhalter mit dem Atu Chrom klebezierleisten set um die wette strahlen

39 weitere Antworten
39 Antworten

???? Jemand einen Rat? Danke

Zitat:

@random_user schrieb am 17. August 2019 um 15:31:16 Uhr:


Bei meinem T4 merkt man schon einen Unterschied, wenn ich den den S Modus einlege, dreht die Automatik deutlich höher bevor er hochschaltet und man merkt auch, dass er deutlich stärker am Gas hängt.

Das ist beim T3 auch so. S Modus wird später geschaltet. Und man kann natürlich auch selbst schalten.

Hallo, nach einer Woche mit dem T3 Geartronic Benziner stellte ich nun fest, dass er ein echter schluckspecht ist. Hätte ich so nicht gedacht. ??Von den angegebenen 5-6 litern kann man getrost 3-4 hinzurechnen, obwohl ich den kick down nicht zu häufig benutze. Krass!!! Ist das normal mit dem Verbrauch? Hallo, habe nur die 1,5 l Maschine.... Wegen reifendruck: will immer maximum haben: sind vorne 3,2 und hinten 3,0 okay??

Also sry aber du bist schon echt ein lustiger Vogel…🙄

Der Reifendruck steht im Holm an der B Säule bei der Fahrertür. 3 bar klingt ungesund. Zu hoher Druck verringert übrigens die Auflagefläche und somit in bestimmten Situation die Haftung. Stichwort Sicherheit.

Weiterhin möchte ich hier jetzt keine Verbrauchs Diskusion starten weil das kann eine Never-Ending-Story werden.

Kurz gesagt sei aber erlaubt:
Das die angegebenen Verbräuche (basierend auf standardisierten Messverfahren im simulierten Drittel-Mix) nicht wirklich realistisch sind sollte allmählich bekannt sein. Außderdem spielen hier zig weitere Faktoren eine Rolle (Reifendimension etc.) Und wenn ich dann sowas lese wie „obwohl ich den Kickdown nicht also häufig benutze“ dann aber Normverbrauch erwartet wird könnte ich innerlich platzen…..

Der V40 ist sicherlich nicht das Spritsparwunder (was er ja auch nicht sein will, denn auch ich lege eher auf andere Eigenschaften wert) aber wenn man mit dem V40 im Drittel-Mix bewusst sparsam, und somit auch spaßarm (also ohne Kickdowns), unterwegs ist braucht er keine 9 Liter (welche sich auf deine obige Rechnung ergeben würden).

Ähnliche Themen

Haben wir auch schon festgestellt. Unter 9 Liter haben wir es nur im Urlaub nach Holland bei 130/80 geschafft. Ansonsten 9,5-10 Liter im Stadtverkehr. ECO ist zu 98% aktiv und kein Kickdown. 😉
Leider denkt man immer gleich das was nicht stimmt.

Aha. Und wie kann man ECO einstellen!?
@Dromeracer: Danke für deine Weisheit, aber den Aufkleber an der Tür versteht man nicht, da was von 320 und 360 steht, denke ich zumindest... Ganz anders als bei meinem früheren Ford Focus. Habe übrigens 225/40 R18 Ganzjahresreifen. Weiß jemand die optimalen Drücke?

Zitat:

@Hasardeur44 schrieb am 20. August 2019 um 16:22:18 Uhr:


@Dromeracer: Danke für deine Weisheit, aber den Aufkleber an der Tür versteht man nicht, da was von 320 und 360 steht, denke ich zumindest... Ganz anders als bei meinem früheren Ford Focus. Habe übrigens 225/40 R18 Ganzjahresreifen. Weiß jemand die optimalen Drücke?

Schau nocheinmal in deiner Tür, die Werte dort sind in kPa (Kilopascal), da Volvo anscheinend SI-Einheiten vorzieht, wobei beispielsweise 260 kPa gleich viel sind wie 2,6 bar, was bei meinem Modelljahr 2015 in der Betriebsanleitung für die meisten Versionen als Eco-Luftdruck angegeben wird, der "normale" für mehr Komfort liegt darunter.

Wobei ich die 260 kPa bei 16"-Felgen noch recht angenehm finde, wird es 17" schon eher rumpelig, kann mir nicht vorstellen, dass das bei 18" noch toll ist.

Bei uns ist der T3 MJ19 nach 2800km mit einem Durchschnitt von 6,9l/100km unterwegs. Täglich 50km, davon 20 auf der Autobahn und 30 in der Stadt. Eco nie aktiv, S/S wird nicht genutzt. Allerdings mit Handschaltung und 2l Hubraum.

Ich frage mich aber schon ein wenig, wie man auf Verbäuche mit einer 9 vor dem Komma kommt...

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 20. August 2019 um 19:28:44 Uhr:


Bei uns ist der T3 MJ19 nach 2800km mit einem Durchschnitt von 6,9l/100km unterwegs. Täglich 50km, davon 20 auf der Autobahn und 30 in der Stadt. Eco nie aktiv, S/S wird nicht genutzt. Allerdings mit Handschaltung und 2l Hubraum.

Ich frage mich aber schon ein wenig, wie man auf Verbäuche mit einer 9 vor dem Komma kommt...

Super, wir müssen doch nun wirklich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, oder?
2l Handschalter gegen 1,5l Geartronic ???

Zitat:

@VolvoForMe schrieb am 20. August 2019 um 20:05:32 Uhr:



Zitat:

@Dazed79 schrieb am 20. August 2019 um 19:28:44 Uhr:


Bei uns ist der T3 MJ19 nach 2800km mit einem Durchschnitt von 6,9l/100km unterwegs. Täglich 50km, davon 20 auf der Autobahn und 30 in der Stadt. Eco nie aktiv, S/S wird nicht genutzt. Allerdings mit Handschaltung und 2l Hubraum.

Ich frage mich aber schon ein wenig, wie man auf Verbäuche mit einer 9 vor dem Komma kommt...

Super, wir müssen doch nun wirklich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, oder?
2l Handschalter gegen 1,5l Geartronic ???

Stimmt, nach den technischen Daten sollte der 1,5l Geartronic nämlich weniger verbrauchen als der Handschalter. Was die 9+ Liter auf 100km noch bedenklicher machen 😉

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 20. August 2019 um 20:17:10 Uhr:



Zitat:

@VolvoForMe schrieb am 20. August 2019 um 20:05:32 Uhr:


Super, wir müssen doch nun wirklich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, oder?
2l Handschalter gegen 1,5l Geartronic ???

Stimmt, nach den technischen Daten sollte der 1,5l Geartronic nämlich weniger verbrauchen als der Handschalter. Was die 9+ Liter auf 100km noch bedenklicher machen 😉

Lt Wikipedia verbraucht der 1.5er mit GT 5,6l und der HS 5,5l.
Beides ein Witz.
Aber zurück zum Thema. Wie gesagt in NL bei ca. 80-90km/h komme ich auf einen Schnitt von 7,8 Liter. Ist immer noch viel zu viel.

@Hazadeur du müsstest doch eine ECO Taste in der Mittelkonsole haben, noch nie aufgefallen?

Zitat:

@VolvoForMe schrieb am 20. August 2019 um 20:35:18 Uhr:



Zitat:

@Dazed79 schrieb am 20. August 2019 um 20:17:10 Uhr:


Stimmt, nach den technischen Daten sollte der 1,5l Geartronic nämlich weniger verbrauchen als der Handschalter. Was die 9+ Liter auf 100km noch bedenklicher machen 😉

Lt Wikipedia verbraucht der 1.5er mit GT 5,6l und der HS 5,5l.
Beides ein Witz.
Aber zurück zum Thema. Wie gesagt in NL bei ca. 80-90km/h komme ich auf einen Schnitt von 7,8 Liter. Ist immer noch viel zu viel.

@Hazadeur du müsstest doch eine ECO Taste in der Mittelkonsole haben, noch nie aufgefallen?

Volvo selbst gibt für MJ19 kombiniert nach NEFZ 6.0 - 6.2l für den Handschalter und 5.7 - 6.0l für den Automat an (je nach Bereifung).

Das ist nicht weit weg von unserem Alltagsverbrauch.

Der Punkt ist:
Verbräuche über 9l liegen nicht am Fahrzeug sondern eher an der Fahrweise. Egal ob Eco an oder aus ist.

Schade das bei einer Verbrauchsdiskussion immer direkt der Fahrer schuld ist, ohne auch nur einen vernünftigen Lösungsansatz.

Ja. Gebe VolvoForMe Recht. Finde schon, dass der T3 ein schluckspecht ist. Es muß möglich sein, paar mal am tag auf gas zu drücken, ohne dass der Verbrauch so in die Höhe schießt. War schließlich bei meinem ford focus mk2 116 PS auch nicht. Bin vorhin im tempomat 80 oder 100 gefahren, oft hatte er einen aktuellen Verbrauch von mind. 6-7 l.... Zu viel

Hättest du wohl mal lieber eine ausgiebigere Probefahrt machen sollen....

Sicher ist der Volvo ist nicht das Spritsparwunder (da gebe ich dir absolut Recht) aber wenn es dir danach geht hast du eh das falsche Auto gekauft. Volvo legt nun mal beispielsweise auch viel Wert auf Sicherheit und Wertigkeit. Solche Einrichtungen machen das Auto auch schwerer etc....

Fakt ist aber nun mal auch, dass du bei keinem Auto annähernd Normverbrauch erhältst wenn du ab und an mal den Stempel durchdrückst. Außerdem kennen wir dein Fahrprofil ja gar nicht. In der Stadt ist ja der V40 auch mit über 7l angegeben. Wenn man nur kurze Strecken fährt und dabei noch mit Klima etc. geht der Verbrauch natürlich hoch. Und vor 4 Tagen hast du noch nach Geräuschen bei über 150km/h gefragt? Waren diese "schnellen" Fahrten im selben Tankzyklus?

PS: Es ist auch Schwachsinn den T3 mit dem 1,6l Sauger aus deinem Focus zu vergleichen. Der Focus war leichter und hatte 20% weniger Leistung und vor allem kein Turbo. Und Kickdown mit Turbo braucht nun mal exponentiell Sprit. Turbo läuft - Turbo säuft.

Ich brauche mit meinem T3 GT übrigens ca. 8l im Alltag (Stadt und Land) und 7l auf Langstrecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen