Volvo und N-TV
Irgendwie scheinen sich Volvo und N-TV mächtig angelegt zu haben. Schon wieder ein Artikel, wo Volvo als Symbol des Bösen herhalten muss.
17 Antworten
Re: Volvo und N-TV
Zitat:
Original geschrieben von RR6971
Volvo als Symbol des Bösen [/url]
😁
Na, so eng würde ich das nicht sehen!
Es sind wahrscheinlich nur zu viele Volvos unterwegs, oder man nimmt immer Bilder mit Volvos, weil diese attraktiver sind 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von s60r
vielleicht hab ichs ja übersehen.. aber wo ist da ein volvo??
gruss
lars
genau... wo ist da der volvo???
ja man, wo ist der VOLVO ????
;-) Vielleicht haben die das Bild sicherheitshalber entfernt ...
Tschau
Torsten - der XC-Fan (der seit einiger Zeit auf Volvo Trucks achtet aber ständig nur FH12 sieht. Würde gerne mal einen FH16 sehen ;-))
Ähnliche Themen
Re: Volvo und N-TV
Zitat:
Original geschrieben von RR6971
Irgendwie scheinen sich Volvo und N-TV mächtig angelegt zu haben. Schon wieder ein Artikel, wo Volvo als Symbol des Bösen herhalten muss.
Das Böse ist doch immer unsichtbar 🙂
Volvo ist ja Mitinhaber von Scania, also zumindest ein viertel Volvo auf dem Bild. Dahinter scheint das ein DAF zu sein, da hängt Volvo doch auch mit drin?
Wer viel Autobahn fährt dem wird eh auffallen, dass Volvo Lastwagen einen extrem hohen Marktanteil im Transportsektor haben. Also einfach ein statistisches Bild.
Ausserdem hat weder Volvo, Scania, MAN oder die Anderen den Maut - Blödsinn angefangen.
Grüsse
Volvo 174
Und wo ist der DAF? Hinter dem roten Scania?
Soweit ich weiß, hat Volvo die Scania-Anteile zwischenzeitlich an eine Art "Auffanggesellschaft" abgegeben, die zwar auch noch Volvo gehört, aber es ermöglicht, Konflikten mit der EU-Kartellbehörde zu entgehen. Bei DAF ist Volvo überhaupt nicht im Spiel, das ist mittlerweile eine 100%-Tochter, des amerikanischen Paccar-Konzerns, zu dem auch Kenworth und Peterbuilt gehören.
Gruß
Jörg
Ist nicht einfach zu erkennen, vorne (weiss) sieht es für mich aus wie ein Scania. Schriftzug über dem Kühler spricht auch dafür.
Der rote LKW ist auch schwer einzuschätzen. Könnte auch ein Scania sein, mir kommt aber der Külergrill etwas breiter und die Stege runder vor.
"Reine" Volvos sind beide mit Sicherheit nicht. Also bestimmt kein N - TV Schuss gegen Volvo.
Letzter Stand den ich bei den Beteiligungen gelesen habe war vor ca. 3 Monaten, da stand nichts über die Auffanggesellschaft. Kann sich natürlich zwischenzeitlich geändert haben.
Nehmen wir den Link:
http://www.wdr.de/.../050406.jhtml?rubrikenstyle=verkehr
Trifft es Scania und Renault, bestimmt auch ohne Absicht.
Grüsse
Volvo 174
@ Volvo 174
nur mal so zur Info,
Volvo wollte Scania vor ein paar Jahren aufkaufen, wurde vom Kartellamt aber untersagt, denn Volvo wäre die neue Nummer 1 geworden. Sie wurden sogar verpflichtet, die Anteile bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zuverkaufen. Das war so Ende letztes Jahr/ Anfang diesen Jahres. Aber dafür haben sie sich Renault Trucks unter den Nagel gerissen. Ist nun 100 % Volvo Tochter, wie auch die amerikanische Lkwschmiede Mack und White.
Gruß
Shaolin,
der mal in den USA war und total hin und weg war von den relativ vielen Volvo-Lkw!!!
Hallo shaolinpriester,
interessant zu wissen, auch wenn man keinen FH 12 oder FH 16 fährt. Man ist halt der kleine Bruder.
Das von Renault habe ich nicht gewusst.
Aber heute mittag haben wir sie auf frischer Tat ertappt. die
VOLVO - MAUT - FLÜCHTLINGE !
Ein ganzer Konvoi aus Rumänien, sonst eher auf der A3 Nürnberg - Passau unterwegs. Jetzt geht es Nürnberg - Amberg - Weiden. Viel Landstrasse und kleine Dörfer, die total überlastet sind und in den Abgasen beinahe ersticken.
Ausserdem kann man die Bedenken vom Kartellamt jetzt gut verstehen, 100 Prozent Marktanteil ist schon viel 😁.
Beste Grüsse
Volvo 174
volvo ist zweitgrøsster akteur auf dem internationalen nutzfahrzeugmarkt, der volvo b10m beispielsweise noch immer der meistverkaufte bus der welt (obwohl er meines wissens nicht mehr produziert wird).
Zitat:
eine 100%-Tochter, des amerikanischen Paccar-Konzerns, zu dem auch Kenworth und Peterbuilt gehöre
ist peterbilt nicht eine tochter von mercedes??
auf dem ntv bild sind sowohl der weisse als auch der rote lkw eindeutig das gleiche modell, scania 400 der aktuellen serie.
die rumænensammlung ist schøn anzuschauen... 🙂 in norwegen sind sehr viele der jeweils leistungsstærksten lkw unterwegs, scania v8 und volvo fh16 sind am weitesten verbreitet. an den steigungen in jotunheimen sind die sogar schøn anzuhøren... 😁
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
ist peterbilt nicht eine tochter von mercedes??
Definitiv nicht, kann das eine Verwechslung mit Freightliner sein?
Gruß
Jörg
... BTW, wenn wir schon so über LKWs quatschen - hier mal zwei Fragen:
1. Was bedeutet das blaue Schild mit den weissen Großbuchstaben "TIR"?
2. Was bedeutet das Schild auf manchen Autobahnen, wo ein oranger Pfeil zu sehen ist? Als wenn es was mit Gefahrgut zu tun hätte ...
Tschau
Torsten - der XC-Fan (leider ohne LKW Führerschein ...)
Hallo XC FAN,
TIR steht für : transport international routier,
Das TIR-Übereinkommen soll den internationalen Warentransport mit Straßenfahrzeugen durch Vereinfachung und Harmonisierung der bei Grenzübertritt auf dem Gebiet des Zollwesens zu beachtenden Verwaltungsförmlichkeiten erleichtern. So bestimmt das Übereinkommen, dass die beförderten Waren nur an der Abgangszollstelle kontrolliert werden, nicht aber an den Durchgangs- oder den Bestimmungszollstellen, es sei denn, dort besteht der Verdacht einer Unregelmäßigkeit (Artikel 5). Ferner wird für diese Waren nicht die Entrichtung oder Hinterlegung von Eingangs- oder Ausgangsabgaben gefordert(5) (Artikel 4).
weitere Infos zum Beispiel hier:
http://curia.eu.int/.../gettext.pl?...
Falls wir den selben Pfeil meinen, bedeutet Dieser die Vorankündigung für eine mögliche Umleitung / Alternativstrecke.
Bei einem Gefahrguttransport oder zum Beispiel Wasserschutzgebiet ist dies durch ein zusätzliches Schild vermerkt.
Grüsse
Volvo 174