Volvo Taxi
Hallo,
habe beim Internetstöbern ein altes Volvo Concept Car gefunden. Ein Taxi.
Dabei ist mir aufgefallen, habe noch ein Volvo Taxi in Natura gesehen.
Grüsse
Volvo 174
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von westerhever
Dagegen spricht der Wiederverkaufswert und die fuktionelle Einengung.Ein MBz.B. hat nun mal in dieser Farbe einen geringeren Wiederverkaufswert
Kauft den jemand diese Kisten den noch? Ausser für den Export nach irgendwo, und DA ist es doch wirklich egal....
Zitat:
Original geschrieben von westerhever
..... Deutschland is meines Wissens das einzige Land wo es eine Farbpflicht gibt.
Wen wunderts. Deutschland (als Nationalstaat mit anderen Ländern betrachtet) hat die meisten Verordnungen auf der ganzen Welt erlassen, so eine Farbpflicht für Taxen ist doch Kleingeld. 😉
Zitat:
Original geschrieben von floh03
Dies muß man aber begründen und extra beantragen, z.B 80 % Stammkundschaft per Telefon und fahrten zum nächsten Flughafen.
Meines Wissens erledigen das doch Mietwagen eh nach dem Muster und zudem billiger als Taxen. Ausserdem noch ganz ohne Farbzwang.
Und für den Wiederverkauf könnte ich mir denken, dass Farbe und Fabrikat kaum eine Rolle spielen werden, wenn die gewerbliche Nutzung im Kfz-Brief auftaucht. Kein Mensch kauft sich eine gebrauchte Taxe. Egal in welcher Farbe.
Und dass Deutschland Spitzenreiter in puncto Verordnungen ist, wussten wir ja schon. Anscheinend wird der Bevölkerung unterstellt, dass sie nicht lesen kann und bestimmte Gewerbe nur an der Farbe zu erkennen vermocht.
Gruss
Gruss
Da sprichst du noch einen weiteren wichtigen Unterschied an: Der zwischen Mietwagen und Taxis. Nach Abschaffung der Farbpflicht würden sich Taxen von den Mietwagen äußerlich nur noch durch das Dachzeichen unterscheiden.
Ich kenne durchaus Leute die sich eine alte Taxe gekauft haben. Is billig+leidgeprüft, da kann eigentlich nich mehr viel passieren🙂
Die Leute die mit dem Wiederverkaufswert argumentieren, setzen vielleicht auf die Dummheit anderer. Ohne Taxifarbe kann ja die Gewerbliche Nutzung vielleicht irgendwie verschleiert werden. Mit dagegen kaum...
Ähnliche Themen
Hierm in München fahren einige (viel mehr als früher) V70 und S80 als Taxen rum. Die meisten 2.4D oder Bi-fuel. Volvo hat ja ein eigenes Taxi-Programm (Prospekt) für diese beiden Modelle.
In der Zeitung stand letztens, dass viele Taxler jetzt wieder zu MB zurückgehen, gerade wegen des besseren Wiederverkaufswerts als bei anderen Marken. Wahrscheinlich war das E-KLassen-Desaster am Anfang nur eine kurze Lücke für MB-Taxen.
Zum Thema Farbe: ich dachte die meisten Taxen sind aus dem Grund Wiederverkauf nur mit Folie beklebt?
Genau, ManfredC70 hat recht. Die meisten Taxen werden mit der beigen Folie überklebt. Kostet weniger als eine Lackierung und wenn die Folie in ein paar Jahren runter kommt, ist der darunterliegende Originallack auch frei von Gebrauchsspuren.
Ausgediente Taxen sind übrigens sehr gefragt - gibt sogar Händler die nur mit alten Taxen handeln.
Gruss
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von westerhever
Nach Abschaffung der Farbpflicht würden sich Taxen von den Mietwagen äußerlich nur noch durch das Dachzeichen unterscheiden.
Was mir jetzt als Aussenstehendem nicht so recht plausibel wird: Mir erzählte man vor geraumer Zeit, dass die Farbpflicht für Taxen (dieses hellelfenbein) schon seit fast 30 Jahren bestünde. Das hattest Du ja schon ausgeführt. Aber es gäbe wohl kein "Verbot" für diese Farbe an anderweitig genutzten Fahrzeugen. Ich denke da an ältere Krankenwagen. Heute bin ich zufällig bei einem Fiat/Lancia-Händler vorbeigefahren. Da stand ein kleiner Lancia (Y?) in eben diesem Hellelfenbein auf dem Hof. Der sah in dieser Farbe wirklich attraktiv aus! Wenn auch gebrauchte Taxen in Privathand gegeben werden, ohne den neuen Besitzer zur Umlackierung zu zwingen, macht es doch keinen Sinn, diese "Taxifarbe" vorzuschreiben. Zudem noch jeder Mietwagen in dieser Lackierung vorfahren könnte. Rein theoretisch würde das Taxischild auch hier einziges Unterscheidungszeichen bleiben. Also ist die Farbe doch relativ zu sehen. Die ganze deutsche Vorschrift wäre demnach unsinnig.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
Die ganze deutsche Vorschrift wäre demnach unsinnig.
Wäre nicht die Erste.
Habe heute bei uns zum Ersten mal einen Saab als Taxi gesehen. dazu wie immer Mercedes, VW usw., kein Volvo.
Grüsse
Volvo 174
Was bitte.
Just einen SAAB 900. Nach Nummernschild höchstens paar Wochen zugelassen.
Sagte ja auch bei uns (im Kuhdorf)
Grüsse
Volvo 174
Dann müsste man noch zwischen dem 900 I (das Original; bis 93 gebaut) und den 900 II unterscheiden 😉 .
Gruss J.E.Fis, der noch immer ganz baff ist.
Also hier ein 900 I 😁
http://www.student.oulu.fi/~tsaarela/old900.jpg
Und hier ein 900 II 🙂
http://www.hawkmotors.com/images/1995%20saab%20900%20s%20red.jpg