Volvo S60 -welche Motorisierung ist empfehlenswert

Volvo S60 1 (R)

Ich interesssiere mich für den Kauf eines Volvo S 60 und bin aber bei der Frage der Motorisierung etwas ratlos. Reicht bei diesem Fahrzeugtyp 2.4 mit 170 PS aus. Wer hat Erfahrungen damit
und kann mir weiterhelfen?

31 Antworten

hmmm

haengt von ab was du erwartest, wie du dich damit fortbewegen willst.
also ich selber bin vom 2.4 103kw zum 125kw gegangen da ich der meinung war das 103 zuwenig sind fuer nen 1.6t schweres auto.

bin bisher zufrieden mit den 125kw wobei ich wenn ich die möglichkeit haette nen d5 oder nen turbo kaufen würde.

haengt halt von dir ab

greetz
matthias

Hallo,

um Dir wirklich helfen zu können, gib uns doch mal paar mehr Infos:

geplante Jahresfahrleistung
Schalter/Automat
Nutzung (alleine, häufig voll besetzt mit Gepäck)

Letztlich empfehle ich Dir aber doch eine Probefahrt mit verschiedenen Motoren.

Mir reicht übrigens der 140PS Motor, er ist bis ca. 3500 U/min genau so stark wie der 170PS, erst darüber merkt man die Mehrleistung.

Ciao,
Eric

Re: Volvo S60 -welche Motorisierung ist empfehlenswert

Zitat:

Original geschrieben von Loewe99999


Ich interesssiere mich für den Kauf eines Volvo S 60 und bin aber bei der Frage der Motorisierung etwas ratlos. Reicht bei diesem Fahrzeugtyp 2.4 mit 170 PS aus. Wer hat Erfahrungen damit
und kann mir weiterhelfen?

Hi,

Da hilft eigentlich nur Probefahrt. Dem einen reicht der 140 PS Motor - dem anderen nicht.
Mein T5 ist sicherlich übermotorisiert. Aber der 2.4T (MY01) mit 200 PS als Automatik empfand ich als eher schwach auf der Brust bei der Probefahrt. (gerade im Vergleich zu meinem Auto davor, dass zwar 250kg leichter war, aber auch nur 110 PS aus 1,8l geholt hat)

Gruß
Torsten

Re: Re: Volvo S60 -welche Motorisierung ist empfehlenswert

Zitat:

Original geschrieben von topi76


Mein T5 ist sicherlich übermotorisiert. Aber der 2.4T (MY01) mit 200 PS als Automatik empfand ich als eher schwach auf der Brust bei der Probefahrt. (gerade im Vergleich zu meinem Auto davor, dass zwar 250kg leichter war, aber auch nur 110 PS aus 1,8l geholt hat)

Gruß
Torsten

Ich beabsichtige, mir einen neuen S60 T5 Schalter zuzulegen. Bisher hatte ich leider noch keine Gelegenheit einen T5 Probe zu fahren.

In wie fern bist du der Meinung, das der übermotorisiert ist? Bekommt er die Leistung mit dem Vorderradantrieb nicht auf die Straße, oder reißt er zu extrem an den Vorderrädern? Ist der Verbrauch zu hoch, fährt er sich zu nervös, oder was ist das Problem?

Gruß Marko

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Volvo S60 -welche Motorisierung ist empfehlenswert

Zitat:

Original geschrieben von shooter0425


Ich beabsichtige, mir einen neuen S60 T5 Schalter zuzulegen. Bisher hatte ich leider noch keine Gelegenheit einen T5 Probe zu fahren.

In wie fern bist du der Meinung, das der übermotorisiert ist? Bekommt er die Leistung mit dem Vorderradantrieb nicht auf die Straße, oder reißt er zu extrem an den Vorderrädern? Ist der Verbrauch zu hoch, fährt er sich zu nervös, oder was ist das Problem?

Gruß Marko

Hi Marko,

"übermotorisiert" im Sinne von: soviel Leistung braucht man eigentlich nicht in einem normalen Auto. Die Leistung macht Spaß, und wenn man nicht aufpasst drehen schon mal gerne die Vorderräder etwas durch.
Der T5 ist halt teurer als die anderen Motoren (auch was Versicherung angeht).
Verbrauch ist bei mir ok finde ich. Bei 20% Stadt, 80% Autobahn bleibt er meist unter 10l. Wobei ich ihn zur Zeit nicht trete, weil die Winterreifen nur bis 210km/h gehen.

Wenn Dich der T5 reizt: nur zu. Ich habe den Kauf nicht bereut.

Gruß
Torsten

Re: Volvo S60 -welche Motorisierung ist empfehlenswert

Zitat:

Original geschrieben von Loewe99999


Ich interesssiere mich für den Kauf eines Volvo S 60 und bin aber bei der Frage der Motorisierung etwas ratlos. Reicht bei diesem Fahrzeugtyp 2.4 mit 170 PS aus. Wer hat Erfahrungen damit
und kann mir weiterhelfen?

IMHO reicht der 170PS-Motor auch mit Automatik aus - wer Turbo-Bumms will, ist aber schlecht aufgehoben.

lg
Dimple, mit 170PS sehr zufrieden

T5 übermotorisiert

Also durchdrehen tun die Räder nicht, wenn man DTSC hat, was ich unbedingt empfehlen würde.

Ansonsten macht das Auto schon Spaß. In der Regel fahre ich es gar nicht aus, sondern cruise ganz sacht dahin. Nur dann und wann, wenn die Situation danach ist oder der rechte Fuß juckt, gibt es einen Kickdown. Der ist dann wie 2 Vulkanausbrüche und eine Atombombe und macht schon Spaß (leider auch dem Tankwart).

T5? hol ihn Dir (ich bekomme keine Provision, falls sich das so anhört).

Re: T5 übermotorisiert

Zitat:

Original geschrieben von prometheus333


Also durchdrehen tun die Räder nicht, wenn man DTSC hat, was ich unbedingt empfehlen würde.

Ansonsten macht das Auto schon Spaß. In der Regel fahre ich es gar nicht aus, sondern cruise ganz sacht dahin. Nur dann und wann, wenn die Situation danach ist oder der rechte Fuß juckt, gibt es einen Kickdown. Der ist dann wie 2 Vulkanausbrüche und eine Atombombe und macht schon Spaß (leider auch dem Tankwart).

T5? hol ihn Dir (ich bekomme keine Provision, falls sich das so anhört).

Wievie verbraucht denn dein Wagen bei welcher Fahrweise?

Gruß Marko

Verbrauch T5

Das kann man ganz schwer sagen, weil man ja die Fahrweise nicht genau beschreiben kann.

Also auf der Autohbahn bei gemächlicher Fahrweise, sind es zum Teil so 6 Liter. Etwas Schneller so 8-9 Liter. In der Stadt wird es schon häßlicher, insbesondere bei Stop and go oder wenn man mal richtig zulangt, dann geht es kurzzeitig mal auf 35 Liter und mehr. Das ist aber glaube ich bei jedem Auto so, es wird einem durch die Anzeige nur besonders vor Augen geführt. Deshalb sehe ich mir im Bordcomputer meist was Anderes an (Durchschnittsgeschwindigkeit z.B.).

Mit sehr viel Stop and go (Berlin) und ab und zu Vollgas und kaum Autobahn habe ich so 11,5 Liter.

Die Automatik (ach so sollte man vielleicht dazu sagen) ist ja adaptiv, d.h. passt sich der Fahrweise an. Wer nen nervösen Gasfuß hat, zahlt deswegen noch zusätzlich, weil die Automatik dann später hochschaltet.

Nochwas: In der Anleitung steht, man könnte "zur Not" auch Normalbenzin tanken. Habe ich noch nie probiert. Hat jemand da erfahrungen?

Re: T5 übermotorisiert

Zitat:

Original geschrieben von prometheus333


Also durchdrehen tun die Räder nicht, wenn man DTSC hat, was ich unbedingt empfehlen würde.

DSTC müsste eh Serie beim T5 sein, oder?

Aber ich bekomme die Räder beim Losfahren an der Ampel schon recht einfach zum Durchdrehen (Schalter).
Dachte Tracs greift erst ab 30km/h? (oder wars unter 30... hmm)

Denke mit Automatik kommt man an der Ampel sicherlich schneller vom Fleck (als der normal-geübte Schalter-Fahrer)

Gruß
Torsten

PS - gerade Kassel- Karlsruhe geheizt (330km). 10,3l/100km

Hallo,

fahre seit 2 Jahren S60 T5, Schalter.

Übermotorisiert ist er m.E. nur, wenn wirklich gas gegeben wird, dann zieht der Fronttriebler schon merklich.

Reifen Durchdrehen wird, auch bei feichtem Untergrund, stets weggeregelt durch DSTC.

M. E. super Motorisierung, wenn einem das Cruisen liegt. Ausfahren tun ich ihn auch sehr selten, insbesondere in der Beschleunigung.

Benzinverbrauch ist jedoch erschreckend hoch. Ich fahre überwiegend Autobahn. Durchschnittsverbrauch ist lt. Anzeige: 11,60 Durchschnittwverbrauch, wobei ich meistens sehr früh morgens und sehr spät abends fahre, und dann häufig längere Strekcne 220 km/h.

Also: einziger (heftige) Wermutstropfen beim S60 T5 ist der sehr hohe Benzinverbrauch.

Ich würde ihn immer wieder nochmals kaufen - viel Spass damit

Habe zwar "nur" den 200PS Turbo, bin aber insgesamt mit der Leistung eigentlich ganz zufrieden. Ist aber ein Schalter, somit keine Automatik-Erfahrung. Es macht schon Spass damit zu fahren, ob nun mit 160 zu cruisen, oder ihn zu "treten". Der Nachteil ist, dass man sich sehr schnell an die Leistung gewoehnt und diese auch nicht mehr missen moechte. Wenn du haeufig gut "beladen" faehrst und u.U. auch mal ganz gerne schaltfaul einen Sprint von 120 auf 200 machen moechtest, waere vielleicht der Turbo m.E. die bessere Wahl.

Zum Verbauch kann ich mit ihm Prinzip meinen Vorrednern nur anschliessen, wenngleich bei meiner Fahrweise meistens eine 10-12 l im Schnitt rauskommt. Letztes Jahr auf einer Tour von Trier nach Ruegen und zuruck, habe ich es allerdings auch etwas ueber 9l gebracht, voll beladen mit Dachtraeger, allerdings max. 160-170 auf der Autobahn.

Wegen der Traktion, gerade bei feuchtem Wetter, wird mein naechster allerdings irgendetwas mit Allrad (werde demnaechst mal einen Thread dazu starten, bin naemlich extrem unschluessig!!!).

Hallo,
also ich weiss gar nicht was ihr so habt. Ihr habt teilweise 200PS und mehr unter der Haube, und beschwert euch über einen Durschnitsverbrauch von 10-11L ???

Gruß Joe 🙂

Hallo,

habe den s60 2,0 T mit 179 PS als Schalter- läuft 230 km/h und braucht so um die 9,3 l, manchmal bei extremen Stadtverkehr (Berlin) auch etwas mehr.

Ansonsten prima Kombination nach meinem Geschmack und auch Versicherungsmäßig ok.

Grüße
Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen