Volvo s60 Reifen Scheuern

Volvo S60 1 (R)

Moin hab da mal ne frage hab mir vor kurzen ein Volvo s60 bj 2004 gekauft und hab die Felgen getauscht von 205 55 16" auf 215 55 16" und jetzt Schleifen die vorne wenn ich ganz einschlage
Frage? Woran kann das liegen und wie kann ich das kostengünstig beheben.
Danke im Vorraus. Henry

25 Antworten

weiß jemand ob es hinhaut, wenn ich mit 225 + 10mm spurplatten je seite + anschläge für die 205er fahre?
wo bekommt man denn die 205er anschlöge her, bei skandix steht nicht dabei für welche reifengrößen die sind. bisher fahre ich mit den 225er anschlägen und kann bestätigen - inakzeptabler wendekreis!

Innerhalb von 5 Sekunden im Netz gefunden:

Lenkbegrenzer Lenkanschlag Querlenker vorne blau
O/E Ref. 30714975 / 31212189 / 9473205
P002984
blau 14,5 mm, Reifengröße 195/65 & 205/55
Volvo V70II FC1 CH -647148, FC2 CH -645617 2000-
Volvo S60 CH-626501 2001-
Volvo S80 1999-2006

Preislich scheint SKANDIX der günstigste zu sein.

merci dir, ist aber nur die halbe info die ich brauche:
weiß jemand ob es hinhaut, wenn ich mit 225 + 10mm spurplatten je seite + anschläge für die 205er fahre?

Fahre 225/45/17 auf 7 1/2 Et40 mit neuen blauen Begrenzer und es schleift nix.
Mit den abgenutzten leichtes Kratzen bei Volleinschlag.
Also knapp, aber es geht 🙂

Gruß
Marco

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J_FOX


merci dir, ist aber nur die halbe info die ich brauche:
weiß jemand ob es hinhaut, wenn ich mit 225 + 10mm spurplatten je seite + anschläge für die 205er fahre?

Ist eine Rechenaufgabe!

205 mm Reifenbreite ist 20mm weniger als 225mm ...

Also sind die 225-er jeweils 10mm nach jeder Seite breiter, innen und aussen.

Dagegen stehen die 10mm Distanzen auf der Innenseite, sollter ergo pari sein.

Mal am Rande:
Mein V70II hatte (vor meiner Zeit) 8x17" ET35 mit 225/45 17 montiert und eingetragen.
Verbaut waren die blauen Lenkanschläge - geschliffen hat da lt. Vorbesitzer nix.
Jetzt kannste sicherheitshalber nochmal nachrechnen.
Aktuell sind bei meinem 7,5x17 ET49 mit 225/45 17 montiert mit den dafür vorgesehenen schwarzen Anschlägen und es schleift, solange die Bleche im Radhaus sind. Hatte an anderer Stelle darüber geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von holyfield007



Zitat:

Original geschrieben von Gazdok


Ich habe meine 12mm Spurplatten über Ebay gekauft samt 12mm längerer Bolzen und 12mm längerer Radschlösser.
warscheinlich irgendwelche gebrauchten gegekauft oder nicht auf gute qualität geachtet. weil die Marke für Spurplatten heißt H&R oder Eibach von allem anderen würde ich abraten und die Fachmänner auch.

Zitat:

Original geschrieben von holyfield007



Zitat:

Original geschrieben von Gazdok


Ich habe allerdings nur vorne Spurplatten montiert, aber nicht €250 bezahlt. Qualität ist in Ordnung.
Wenn du mal guckst ich habe für vorne und für hinten jeweils 15mm pro rad geschrieben.
Dann solltest du mal die Preise danach gucken.
Und wenn man viel fährt, sollte man auch auf Qualität achten.
Aber jedem das seine.

mfg

Ja hallo hollyfield007,

Natürlich sind DEINE von der allerbesten Qualität und meine Fleebayprodukte nur Schrott. H&R und Eibach bauen ja schließlich Rennzubehör nur für die harten Jungs.

Dafür halten meine jetzt schon gute 2 Jahre and haben 2 Reifenwechsel pro Jahr auch gut überstanden.

Aber jetzt zu der Wendekreisfrage zurück.
Ich fahre meinen V70 jetzt komplett OHNE die netten farbigen Anschläge und nur mit 12mm Spurscheiben. Kein Schleifen und der Wendekreis ist erschreckend klein, fast wie bei einem richtigen Auto.

Den kleineren Wendekreis bekommt man aber nur, wenn man den Lenkungsbegrenzer (unter Lenkmanschette) für 195er Reifen einbaut - siehe Anhang.

Die Bilder sind Kopien von VIDA and das letzte Bild zeigt die "alten" Teile.

Snap-2012-05-09-11-47-41-007-2
P5300180-p

spurplatten kommen vorne die hier drauf http://www.ebay.de/.../321397501077?...

und hinten das pendant mit 30mm. alu + tüv zertifikat in deutschland hergestellt - vermutlich purzeln die aus der gleichen fabrik wie ssc, h+r oder einbach, halt einfach ohne major name.

"Den kleineren Wendekreis bekommt man aber nur, wenn man den Lenkungsbegrenzer (unter Lenkmanschette) für 195er Reifen einbaut - siehe Anhang."

das check ich jetzt nicht ganz, da es 3 verschiedene lenkanschläge gibt, für 3 reifentypen.
wenn die 205er verbaut sind, sind das 20mm weniger als die für 225er. warum sollen nur die für 195er verbesserungen beim lenkverhalten nach sich ziehen?

Offensichtlich kommt es auch noch auf den speziellen Reifen an. Die Hersteller scheinen hier nicht exakt gleich in Breite, Höhe und, ich nenne es mal, Rechteckigkeit zu sein. Ich habe Winter- und Sommerreifen exakt gleicher Dimension (205/55 16"😉 auf selber Felgendimension. Die Sommerreifen schleifen nicht, die Winterreifen schon, wenn auch nur beim Einfedern.

Ich habe dann von blauen auf schwarze Begrenzer am Dreiecklenker gewechselt. Die Umlaufbahn ist noch beschissener und für Schneeketten reicht es immer noch nicht.

Nippes

Ja, Reifen haben gewisse "Toleranzen" in der Form, dass sie in der Gesamtbreite differieren.
Die "Umlaufbahn" mit den schwarzen Anschlägen ist zwar nicht so toll, ich habe mich allerdings innerhalb kürzester Zeit daran gewöhnt. Und das, obwohl ich von einem Corsa C auf den V70II gewechselt habe.
Die "Umlaufbahn" wird auch nicht kleiner, wenn man kleinere Anschläge montiert, der Reifen schleift dann eben nur im Radhaus, was quasi eine andere Art der Begrenzung, des Anschlages, bedeutet.
Wirkliche Abhilfe schafft da nur eine andere Einpresstiefe,
ob man diese nun mittels anderer Felgen, oder unter Zuhilfenahme von Distanzscheiben erreicht,
ist irrelevant. Tatsache ist, das Rad muss weiter nach aussen "wandern".

das leuchtet ein, rad muss weiter raus. aber verbesser mich, wenn die anschläge kleiner sind, hat das rad durch 2 faktoren mehr platz - 1. weiter draußen + 2. anschlag begrenzt den lenkwinkel später.

ich probiere es wie gesagt mit 10mm spurplatten + anschlägen für die 205er aus.

Zitat:

Original geschrieben von J_FOX


...

"Den kleineren Wendekreis bekommt man aber nur, wenn man den Lenkungsbegrenzer (unter Lenkmanschette) für 195er Reifen einbaut - siehe Anhang."

das check ich jetzt nicht ganz, da es 3 verschiedene lenkanschläge gibt, für 3 reifentypen.
wenn die 205er verbaut sind, sind das 20mm weniger als die für 225er. warum sollen nur die für 195er verbesserungen beim lenkverhalten nach sich ziehen?

Ich glaube wir reden hier aneinader vorbei.

Ich habe die farbigen Lenkanschläge am Querlenker -

http://www.skandix.de/.../?bi=d1894e9cb84589615a78cb9a128a1eca

- komplett abmontieren können, nachdem ich 12mm Spurscheiben je Seite montiert hatte.

Wenn Dein Volvo ab Werk jetzt aber 225er Reifen hatte, hat Volvo zusätzlich noch andere Ausschlagsbegrenzer unter der Lenkmanschette im Lenkgetriebe verbaut -

http://partsale.eu/de/spare-parts/view/VOLVO-274494-10992286.

Erst wenn diese gegen den Auschlagsbegrenzer für 195er / 205er getauscht sind, wird der Wendekreis angenehmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen