Volvo S60 R/T5 Kaufberatung
Guten Abend liebe Mitglieder,
nachdem mein kleiner treuer Begleiter nun verkauft ist, soll ein neuer her, in Form eines S60, wahlweise auch V70 mit einer der o.g. Motorisierungen.
Mir geht es mehr um ein technisch - naja, auch optisch weitestgehend - einwandfreies Fahrzeug, die Karosserieform ist da zweitrangig.
Vorab, es soll ein R (300 PS) oder ein T5 Facelift (260 PS) werden, da ich ausschliesslich das 6-Gang Schaltgetriebe haben möchte!
Es bleiben aber noch ein paar Fragen:
1. Ist einer der beiden Motoren haltbarer? (R...dünne Zylinderwände?, Thermikprobleme?)
2. Ist eine Leistungssteigerung - sofern notwendig - auch bei über 100.000km noch zu vertreten? ...hierzu habe ich schon mit HEICO telefoniert, wo mir gesagt wurde, dass dies dann vor Einbau sorgfältig zu prüfen wäre. Hörte sich sehr kompetent an, der Herr...keineswegs auf einen Verkauf auf Biegen und Brechen aus.
3. Ist der Unterschied zwischen dem Serien-R und dem leistungsgesteigerten von HEICO sehr deutlich?
4. Ist ein leistungsgesteigerter T5 (HEICO bietet hier 310 PS) im Durchzug - darauf kommt es mir an, nicht auf den Ampelstart - vergleichbar mit einem Serien-R?
5. Unterscheiden sich S60 und V70 in den Fahrleistungen und der Dynamik bei gleichem Motor?
6. Wie sind eure Verbrauchswerte mit den jeweiligen Fahrzeugen? Ich kalkuliere 12l im Mittel...
Ich bin bisher drei Volvos gefahren:
- V40 I 2.0T (eigenes Auto)
- 850 T5 Autom. (Probefahrt vor Jahren)
- V70R geHEICOt mit 338 PS (Probefahrt)
Dieses Fahrzeug wollte ich mir mal ansehen:
http://suchen.mobile.de/.../169639553.html?...
Kennt jemand das Fahrzeug und kann etwas dazu sagen?
Vielen Dank schonmal vorab, für die - hoffentlich - große Resonanz!
Gruß
Simon
Beste Antwort im Thema
und der R hat einen Vorteil, den die T5 Fahrer nicht haben: ordentliche Bremsen ab Werk!!!
18 Antworten
der T5 hat auch sehr gute Bremsen für eine leistungsstarke Limousine, der R hat einfach wesentlich bessere.
Stand auch mal vor der "Frage", welcher es sein soll.
Schau dir mal meinen Thread, http://www.motor-talk.de/.../...-t5-260-die-100erste-t3152219.html?...
an. Da "sieht" man, wie und warum ich mich entschieden hatte und welche T5-Modelle es gibt (Viel oder wenig Elektronik, ...):-) Und welche Unterschiede man im Endeffekt hat.
Und ich bereue den Kauf immer noch nicht, besonders vor 4 Wochen, als es wieder mal schneite.
Ob getunt oder nicht. Ist eigentlich selten ein Problem (Wenn mans nicht übertreibt). Viel wichtiger ist, dass man weiss, wie man einen Wagen mit Turbo fährt:-)
Wichtig bei allem: Gute R und T5 und vor allem Handschalter sind als S60 sehr selten. Beim Kombi hat man häufig mehr Auswahl und vom Platzangebot her sind die nicht ganz zu vergleichen. Da ist der V70 dem S60 auf jedenfall überlegen.
Auf jedenfall sollte man immer ein Budget auf der Seite haben, da eben alles ein wenig teurer ist (Betrifft den R etwas mehr, aber auch den T5). Aber das ist ja selbstverständlich:-)
Falls es ein T5 wird und dieser getunt wird, würde ich dann aber auf jedenfall auch die Bremsen entsprechend dimensionieren.
Am Ende ist man dann beim Kauf des T5 meistens nicht mehr günstiger als beim R:-)
Wichtig noch: Der, den du verlinkt hast, hat kein PDC. Bei dem Fahrzeug und bei dem Wendekreis würde ich persönlich nur ungerne darauf verzichten. Ist aber sicher auch ohne möglich.
So, ein Wenig Zeit ist vergangen und ich habe mich soweit entschieden.
Passende R-Modelle sind in meinem Preisrahmen momentan keine verfügbar (einer im Neuwagenzustand wurde mir angeboten...4600km ;-)...nunja, dementsprechend auch der Preis...), somit wird es nun zu 95 % ein V70 T5 Facelift, der wie im Eingangsbeitrag beschrieben, gut dasteht (km, Wartung, Ausstattung etc.), was oberstes Kriterium für mich war und ist! Darüberhinaus ist er auch im Unterhalt (Versicherung, Ersatzteile) ein Bisschen günstiger und ich denke, der Frontantrieb kommt mit meinem Fahrstil und umgekehrt zurecht (kenne das ja noch vom V40 2.0T)
Ob ich jetzt, es wurde ja tlw. abgeraten, tlw. bejaht, die Leistungssteigerung machen werde, überlege ich mir in den nächsten Tagen noch.
Ich bedanke mich schonmal für die rege Beteiligung und lasse ein paar News bzgl. des Fahrzeugs folgen.
Gruß
Simon
Denke die Entscheidung ist sicher nicht verkehrt. Ob R oder T5. Sind beides Top Motoren. Wobei ein fast neuer R mit 4600km sehr verlockend wäre:-)
Der V70 ist gegenüber dem S60 vom praktischen Nutzen her deutlich überlegen. Wirst es schon beim ersten grösseren Einkauf merken:-) Das ist aber eine Krankheit aller 4-türigen Limousinen.
Betreffend Leistungssteigerung und Bremsen:
Man geht hier halt davon aus, dass die gesteigerte Leistung hin und wieder auch abgerufen wird und demnach auch etwas züggier unterwegs ist. Bei dem heutigen Verkehr muss man dann vielleicht auch mehr oder stärker bremsen und da sind "bessere" Bremsen auf jedenfall von Vorteil. 2-3m weniger Bremsweg können entscheidend sein.
Nutzt man die Leistung nicht, hat man eigentlich nur den niedrigeren Verbrauch (0.5 bis 1l), welcher aber gegenüber den restlichen Kosten zu vernachlässigen ist. Die Mehrleistung merkt man aber beim T5 und beim R nach dem Chippen auf jedenfall. Wichtig ist hier, dass man es beim "richtigen" macht.
Noch was zur Wartung: die T5er benötigen laut Handbuch nur alle 30000km oder 2 Jahre Service. Beim R sind es alle 20000km/1Jahr. Weiss aber nicht, ob ein Motor 2 Jahre altes Öl gerne hat. Da müssten sich Leute mit T5 melden.