Volvo S40II SRS Airbag Wartung dringend Tachoausfall
Hallo,
habe einen S40II mit folgendem Problem:
Tachoausfall, Fehlermeldung SRS Airbag Wartung dringend; man kann zwar weiterfahren nur wenn man den Motor abstellt springt er erst wieder nach mehreren Versuchen an.Kann bis zu 15 Minuten dauern. Kann aber auch sein daß die Meldung nur kurzzeitig erscheint.
Haben diesen Fehler schon vor ca. 6-7Monaten gehabt,es wurde neue Software draufgespielt->war bis jetzt ok,fängt aber nun wieder an. Habe einen Link gefunden mit einem Video des Fehlers.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=AwGeEqbmQ6c
Auto war schon in Werkstätte, wurde aber nichts gefunden--> Fehler tritt nicht immer auf (manchmal ist Monate Ruhe, dann wieder jedenTag der Fehler) Vielleicht kann mir ja von euch wer helfen ?
26 Antworten
Zitat:
@beham80 schrieb am 27. Dezember 2018 um 23:35:02 Uhr:
Ich hatte auch diverse Fehlermeldungen, allerdings immer nur im kalten Winter und mit einer 10 Jahre alten Batterie. Wenn der Motor erstmal lief und ich gefahren war, sprich die Batterie wieder gefüllt war und ich den Motor an und aus macht hatte, war das Problem verschwunden. Offenbar wird die Elektronik beim Starten mit zu wenig Saft versorgt. Was ebenfalls hilft ist wenn man beim starten den Schlüssel im Schloss bevor man zündet ( III ) erst mal bei II so lange lässt bis die meisten lämpchen erlischen.Wenn das Problem nach dem o.g. immer noch besteht liegt es offenbar nicht an der Batterie. Ggfs. mit einem Messgerät die Spannung vor dem Starten messen.
Danke dir für deinen Rat
jetzt hat es mich auch erwischt.
alles kontrollampen gehen an, tacho fällt aus, scheiben, luftung, heizung können nicht mehr bedient werden zv funktioniert auch nicht und sekunden später wieder alles ok und dann beginnt das spiel wieder von vorne. hat jemand den übeltäter für dieses Theater gefunden.
Zitat:
@powerbooster schrieb am 25. Dezember 2020 um 15:58:00 Uhr:
jetzt hat es mich auch erwischt.
alles kontrollampen gehen an, tacho fällt aus, scheiben, luftung, heizung können nicht mehr bedient werden zv funktioniert auch nicht und sekunden später wieder alles ok und dann beginnt das spiel wieder von vorne. hat jemand den übeltäter für dieses Theater gefunden.
Hast Du mal die Batterie überprüft? Wenn die älter ist, als 8 Jahre kann man die mal tauschen. Ich habe was in meinem Beitrag geschrieben. Vor allem das mit dem Zündschloss und Position II half bei mir und anderen auch....
CEM ausbauen reinigen stecker mit kontaktspray bearbeiten auf feuchtigkeit oder wasser untersuchen...
wäre ein anfang!
Ähnliche Themen
Ich denke, nach knapp 3 Monaten wird er sein Problem schon gelöst oder sich davon getrennt haben.
stimmt auch wieder ;-))
naja, also ich denke ein Forum lebt davon, dass nicht nur Leute was schreiben, sondern dass die Themen auch aufgesucht werden und kontinuierlich auch neue Beträge gepostet werden.
Als Moderator kann man ja auch nen Thread beenden.....
Hallo allerseits,
ich bin neu hier und habe exakt das selbe problem seit gester.
Angefangen hat es mit einer Fehlermeldung "verminderte Motorleistung" am Vortag. Als ich dann am frühen morgen das Auto gestartet habe kam alles genauso wie auf dem Video.
Gibt es schon eine Lösung?
Bitte um Antowort, danke!
Bevor die große Tauscherei losgeht, ziehe mal den Stecker zwischen A-Säule und Fahrertüre ab, sprüh Kontaktspray rein und dann wieder drauf.
Problem ist, dass im Außenspiegel ein Temperatursensor sitzt, dessen Werte die Steuergeräte benötigen. Ist die Verbindung durch Feuchtigkeit im Stecker gestört, dann kommt das komplette Arsenal an Fehlermeldung und teilweise steigt das Kombiinstrument auch komplett aus (also Anzeige Null, obwohl Du normal fährst).
Gruß Frank
danke für den Vorschlag, werde ich morgen gleich mal versuchen!
Ich kann noch empfehlen: Prüft den Batterie-Pluspolanschluss. Bei mir war er zwar fest angezogen, aber trotzdem nur wackelig auf dem Pluspol. Ganz sporadisch hat der dann auch plötzliche Ausfälle gehabt.
So mal ein Feedback:
Mechaniker sagte:
- Gaspedalsensor tauschen (Fehlermeldung "verminderte Motorleistung"😉
- dann schauen ob Probleme weg sind
- wahrscheinlich aber ein Problem mit Feuchtigkeit
Ich habe nichts in der Werkstatt machen lassen und habe ihn mal ein paar Tage im trockenen stehen gelassen.
Probleme waren aber noch da.
Dann habe ich gesehen, dass einer der Fehlermeldungen "Abblendlicht defekt" tatsächlich gestimmt hat (Rechtes Abblendlicht ging nicht mehr) und habe neue Xenon Brenner eingebaut.
Danach 2 mal Neustarten & seitdem keine Fehlermeldung mehr!!
Gleichzeitig habe ich mal den A-Säulen Stecker rein und raus, kann aber nicht sagen ob das Licht oder der Stecker verantwortlich war!
1000 Dank für die Tipps, ohne euch hätte ich wieder in paar hunderter reingebuttert!
Mal sehen ob die "Reparatur" von Dauer bleibt.