Volvo S40 - Tieferlegung (Eibach 25mm) und lackierte Bremssättel
Hallo zusammen,
habe vor kurzem endlich meinen S40 tieferlegen lassen und vorgestern die Bremssättel lackiert.
Zur Tieferlegung kann ich sagen, dass es sich auf jeden Fall gelohnt hat!!!
Habe 25mm Eibach-Federn benutzt, die sich mittlerweile auf 30mm gesetzt haben. Vom Fahrgefühl her ist er schön straff, aber auf jeden Fall noch super komfortabel. Optisch siehts jetzt wesentlich besser aus, passt super zum Auto und den Felgen! Nicht zu tief, nicht zu hoch, genau mein Geschmack 😁
Habe auch direkt eine Domstrebe (original Volvo) mit einbauen lassen, die sicherlich auch einen großen Anteil daran hat.
Was die Lackierung der Bremssättel angeht: Habe ich selber mit Hilfe eines Kumpels gemacht und das Foliatec-Set in schwarz benutzt, da die Sättel doch ordentlich mit Rost bedeckt waren. Sieht jetzt wieder schön sauber und sehr dezent aus, genau so wie ich es wollte.
Da ich vorher einige Leute mit Fragen zur Tieferlegung "gelöchert" habe, wollte ich mich auf diesem Wege dafür bedanken, dass sie mir Rede und Antwort gestanden haben!
Anbei noch ein paar Fotos!
MfG, Nico
Beste Antwort im Thema
Danke für die Komplimente 😁 Denke dass das evtl. auch für die "Nachwelt" hilfreich sein dürfte, daher die Ausführlichkeit...
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,
Da hast Du aber eine sehr gute Fotoserie hingelegt.Respekt.
Mit Tieferlegung sieht es besser aus.
Die Lackierung der Bremsättel etc. steht bei mir noch aus.
Das Wetter hat leider nicht mitgespielt.
Frage: Wie oft hast du lackiert,ein- oder zweimal.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von havaru
Hallo Nico,
Wie viel Zeit hat denn das lackieren in Anspruch genommen? Sieht super aus!!🙂Gruß havaru
Habe zwei mal lackiert, wobei die Farbe nach der ersten Schicht schon so gut gedeckt hat, dass das zweite Mal wirklich nur nochmal für die Stellen war die man vorher übersehen hat. Der Lack ist echt zu empfehlen!
Der ganze Spaß hat so circa 5 Stunden gedauert (mit zwei Mann!). Zum Glück durfte ich für umme beim örtlichen Kfz-Meister in die Werkstatt und dessen Hebebühne benutzen, macht die Sache VIEL angenehmer ;D
In der Zeit haben wir...
- die Sättel und die Radnaben ausgiebig entrostet, danach kurz mit Reiniger drüber
- die kritischen Stellen an den Gummis und in direkter Nähe zur Bremsscheibe abgeklebt
- das erste Mal lackiert (auch die Stellen "dahinter", die man eigentlich nicht sieht)
- trocknen lassen
- das zweite mal lackiert (inkl. der sichtbaren Fläche der Radnabe 2x)
- die Klammern mit Hammerit nochmal extra silber lackiert (der Teufel steckt halt im Detail ;D )
Wobei ich auch sagen muss, dass wir uns jetzt nicht sonderlich beeilt haben! Aber so mind. 3 Stunden muss man m. M. n. schon einrechnen, wenn mans ordentlich machen möchte...
Zitat:
Original geschrieben von MIsterFloppy
Schicke Tieferlegung ... fehlen nur noch nen paar Distanzscheiben, damit die Rädchen nich so tief drinen stehen 😉
Ja die Sache mit den Distanzscheiben... 😁
Hab da schon drüber nachgedacht, aber die Langlebigkeit meiner Radlager ist mir doch wichtiger. Vor allem weil ich noch ne zusätzliche Gebrauchtwagenversicherung hab, die sich dann evtl. bei Schäden querstellt...
Oder ist das mehr ein Vorurteil, dass die Lager so darunter leiden?
22 Antworten
Ich habe auch vor die 25mm Eibach Federn an meinem S40 zu verbauen und wollte fragen was du für eine Rad/Reifenkombination hast.
Ich hab 215/45/18 volvo felge und hab bischen schiss dass das am ende nicht passt.... wobei es laut eibach keine Probleme geben dürfte.
Ok klingt gut.
Bild kann ich dir zeigen wenn sie drauf sind, noch sind winterreifen drauf. Außerdem will ich die felgen noch dippen. Ich guckmal ob ich nen altes bild finde
Hallo Miteinander
Ich melde mich mit meinem Anliegen einmal in diesem Thread, ich hoffe jemand kann mir helfen.
Mein Problem sieht folgendermassen aus:
Ich habe mir vor ca. 4 Monaten einen S40 T5 (Jahrgang 2004) gegönnt.
Bisher habe ich nur komplimente für dieses Auto bekommen, denn dieser ist Tiefergelegt und steht auf schönen Borbet Felgen.
Nun ist es aber so dass sich die Reifen, besonders hinten extrem schnell abnutzen, weil der Sturz nicht mehr stimmt. Dies ist auf Dauer leider sehr teuer denn ich werde im Jahr ca. 24000km vorwiegend auf Passstrassen abspulen.
Mit Heico Schweiz habe ich bereits Kontakt aufgenommen, diese haben aber nichts im Angebot um den Sturz einstellen zu können.
Kennt sich eventuell jemand damit aus? Oder hat schon Erfahrungen gemacht um dies zu beseitigen oder zu minimieren, ich kann mir einfach nicht vorstellen das es da wirklich keine Lösung gibt.
Wie verhält sisch das bei dir Nico_S40, hast du acu dieses Problem?
Danke für eure Antwort.
Gruss Lukas
Ähnliche Themen
Es gibt für den Ford Focus ST(225) Sturzkorrekturbuchsen, die aufgrund der identischen Fahrwerkskomponenten auch bei unseren Fahrzeugen passen. Kosten wohl ca. 90€, wenn ich das richtig im Kopf habe und ermöglichen eine Verstellung um +-1°, was reichen sollte um den zusätzliche Sturz wieder auszugleichen.
Ansonsten gibt es noch das hier:
http://www.feinys.com/.../...versteller-HI-schwarz---Mazda-3-9517.html
die wollte ich mir mal verbauen, weil ich bei meinem S40 das gleiche Setup habe wie du. Aber ich warte den nächsten Reifenwechsel mal ab, wie das Laufbild auf den Sommerreifen ist. Auf den WInterreifen konnte ich keinen Sägezahn oder erhöhten Verschleiß feststellen. Vielleicht fährst du ja zu schnell die Passstraßen 😁 😁 😁 Unser Heck ist ja generell recht leicht und neigt gerne zum übersteuern 😉
Da gibts auch einstelllbare Querlenker für hinten les dich mal hier ein. Inwieweit die in D zu bekommen sind, habe ich noch nicht recherchiert, bei mir passt der Sturz (zumindest nach Profilbild).