Volvo S40 II kaum zu verkaufen ??

Volvo S40 2 (M)

Hallo an das Volvo Forum,

ich fahre seit einem Jahr einen Volvo S40 II, Bj. 09/2005, Kinetic, 2.4 ltr., Automatik, TÜV 05.2016
Das Fahrzeug hat aktuell 98.000 km gelaufen und ist Scheckheft (bei Volvo) gepflegt.
Hatte als Reparaturen im vergangenen Jahr eine neue Batterie, neuen Zahnriemen, neue Domlager, neue Federn vorne und neue Sommerreifen. Ich habe sogar bei Volvo eine Sitzheizung (Fahrersitz) nachrüsten lassen. Er befindet sich in einem gepflegten Zustand ohne Beulen und Kratzer.

Warum poste ich das hier ?

Da der Volvo nur als Übergangsfahrzeug für ein Jahr gedacht war, wollte ich ihn jetzt für einen Neuwagenkauf in Zahlung geben. Doch die in Frage kommenden Händler waren alles andere als begeistert und boten lediglich als Ankaufspreis 3.500 Euro. Und das, obwohl ein aktuelles Schwacke Gutachten als Händler Einkaufspreis 4.700 Euro auswies. Der Händler Verkaufspreis lag laut Schwacke bei 6.200 Euro.
Als Begründung kamen Argumente wie:
- zu wenig Fahrzeuge am Markt !!!???
- lässt sich schwer wieder verkaufen

Ich dachte immer, Volvo sei ein beliebtes und auch gesuchtes Fahrzeug.
Warum ist dann ein Verkauf / Inzahlungnahme so schwer?
Hat jemand eine Idee, warum ein S40 II mit so (relativ) wenig Kilometer nicht an den Mann (Frau) zu bringen ist?
Ich hänge mal ein Bild des S40 an.

Beste Antwort im Thema

Liest man ja immer wieder, dass Volvos - zumal Limousinen - schwer zu verkaufen sind, und wenn dann nur zu bescheidenen Preisen. Ein Argument für Audi, BMW, Mercedes, VW und auch z.B. Skoda Oktavia ist ja trotz höherem Gebrauchtpreis ein höherer Wiederverkaufswert.

Stimmt ja dann nicht so ganz. Ich zahle ja auch beim Kauf mehr für die o.g. - und den Teil bekomme ich beim Verkauf wieder.

Bei Volvo spart man gebraucht etwas, bei Wiederverkauf bekommt man dann auch entsprechend weniger.

Der Preis für die Nutzungsdauer ist dann ja ähnlich.

Nachteil bei Volvo ist nur bei Neukauf gegeben, WENN man vor hat den Wagen wieder zu verkaufen. Dann zahle ich so viel wie bei Audi, BMW und bekomme bei Verkauf weniger.

Beim Gebrauchtkauf ist es dann eher egal denke ich.

Audi A4 gebraucht kaufen zB 18.000€, V60 14.000€.

Audi A4 gebraucht nach ein paar Jahren verkaufen für 12.000€, den V60 vielleicht für 7000-8000€.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Gerne möchte ich mal berichten wie es mir ergangen ist:

Seit März 2008 fahre ich zur besten Zufriedenheit ein S40 t5 Aut. Summum (EZ 01/2005) mit Extra's wie: ESH-dach, RTI-Navi, Premium-Sound, 17-er Stylla-Felgen im Sommer, Doppelverglasung und weitere Kleinigkeiten. Das Fahrzeug habe ich als unfallfreien 3-jährigen Gebrauchten gekauft mit 28tkm, war praktisch neuwertig und sieht auch heute noch so aus, obwohl das Fahrzeug jetzt 10 Jahre alt ist. Inzwischen ist der Km-stand aber bei 273tkm angekommen, ist nicht einfach, ist auch mir bewusst.

Obwohl ich seit 1 Jahr die GW-Börse ab und zu durchsehe, sind mir in dieser Zeit 2 Volvo's S60/V60 aufgefallen mit meiner Wunschausstattung, u.a. ESHD und Doppelverglasung. Vor allem diese 2 Optionen machen es schwierig, manchmal frage ich mich ob es nicht sinnvoller wäre darauf zu verzichten. Jedoch habe ich dann der richtige Zeitpunkt zur Besichtigung verpasst und die Fahrzeuge waren auch schneller weg als erwartet....

Nun habe ich diese Woche ein V60 Summum T4 Aut. (1.6ltr, 180PS) in der Wunschausstattung gefunden in nur 40km Distanz vom Wohnort. Und in einer anderen Farbe als Weiss, Silber, Blau oder Schwarz. Eine Kurzbesichtgung auf dem Platz beim Volvohändler fand heute statt, 1/2Std-Probefahrt auf meine Anfrage wurde entsprochen. Auch mein FZ-Ausweis abgegeben um sich mein Fahrzeug anzusehen.

Bei der Rückkehr noch einige Fragen gestellt, die mir nicht ganz zufriedenstellend beantwortet wurden. Im Inserat steht Softleder, drin war aber das normale Leder. Und es fehlt die Distanzkontrolle, war der Meinung diese wäre bei der Topausstattung serienmässig, gemäss VK aber nur gegen Aufpreis. Es wurde alles abgetan mit "Topfahrzeug in bester Ausstattung". Letzteres dann auch beim VP und beträgt ca. 50% vom ehem. NP. Da sind bereits jüngere V60-er mit weniger Km und etwas Ausstattungsverzicht bis zu CHF 5'000 unter dem verlangten VP.
Ausserdem waren die Bremsscheiben mit 68tkm stark eingelaufen, Beläge eher dünn, da kämen diese Kosten bei der nächsten Inspektion voll zu meinen Lasten, da die normale Inspektionskosten im CH-150'000 Gratisservice enthalten sind und eben kein Verschleiss.

Bei dieser Volvovertretung war ich heute zum 1. Mal, ansonsten bin ich bei der Vertretung am Wohnort. Das ganze (Verkaufs?)-gespräch fand immer im Stehen statt, es wurde kein Kaffee/Getränk offeriert. Als ich anfragte, ob man mir nächste Woche (war 11.30 Uhr und nur offen bis 14.00Uhr..😁) eine unverb. Preisofferte machen könne, bekomme ich zu hören, dass man nicht lange diskutieren/rechnen müsse. Man sehe mein S40 II bei max. CHF 1'900 und es wäre nicht mal sicher ob der Betrag beim Export wieder reinkäme. Dem Mann kamen dabei fast die Tränen.... (und mir erst recht).😁

Es fiel mir auch auf, dass ich dann der 3. Besitzer des V60 wäre, der 2. Besitzer fuhr nur 6tkm in ca. 5 Monaten. Auf meine Frage sagte man, dass er ausgewandert ist und man das Fahrzeug von Ihm zurückgekauft habe. Leider konnte ich die Adresse des 2. Besitzers nicht notieren, ev. steht er immer noch im Telefonbuch...😁 Beim Händler soll der Wagen lt. Aussage seit 5 Monaten zum Verkauf stehen.

Irgendwie bin ich immer noch aufgewühlt ab diesem Tag.... Und die Tendenz geht zum weiterzufahren. Und das wäre keine Strafe..😁

Rw1

Liest man ja immer wieder, dass Volvos - zumal Limousinen - schwer zu verkaufen sind, und wenn dann nur zu bescheidenen Preisen. Ein Argument für Audi, BMW, Mercedes, VW und auch z.B. Skoda Oktavia ist ja trotz höherem Gebrauchtpreis ein höherer Wiederverkaufswert.

Stimmt ja dann nicht so ganz. Ich zahle ja auch beim Kauf mehr für die o.g. - und den Teil bekomme ich beim Verkauf wieder.

Bei Volvo spart man gebraucht etwas, bei Wiederverkauf bekommt man dann auch entsprechend weniger.

Der Preis für die Nutzungsdauer ist dann ja ähnlich.

Nachteil bei Volvo ist nur bei Neukauf gegeben, WENN man vor hat den Wagen wieder zu verkaufen. Dann zahle ich so viel wie bei Audi, BMW und bekomme bei Verkauf weniger.

Beim Gebrauchtkauf ist es dann eher egal denke ich.

Audi A4 gebraucht kaufen zB 18.000€, V60 14.000€.

Audi A4 gebraucht nach ein paar Jahren verkaufen für 12.000€, den V60 vielleicht für 7000-8000€.

Hallo astra33,

vielen Dank für deinen ausführlichen und aufschlussreichen Bericht.
Das spiegelt in etwa meine Erfahrungen mit dem Verkauf / Inzahlungnahme meines S40 II (Bj. 09/2005) bei den von mir aufgesuchten Händlern wieder. Und das, obwohl mein "Elch" erst 98.000 km auf der Uhr hat und absolut toll dasteht.

Wenn mir die Probleme beim Wiederverkauf des Volvos vor dem Kauf bekannt gewesen wären, hätte ich vielleicht doch zu einem der anderen "Premium Produkte" gegriffen 🙄

Dein S40 hat ganz bestimmt seine Interessenten, aber die Zeilgruppe ist sehr spitz:
- Limos sind allgemein ziemlich out bei uns, jeder lechzt nach einem SUV
- für jüngere Fahrer uninteressant, Opaauto mit wenig Dampf und wenig Ausstattung
- für Vielfahrer uninteressant, da ein 2.4l Benziner
- wer also soll es kaufen? Interessant ggf. Als Wochenendcruiser für die Fahrt ins Blaue. Nun ja.

Wie meine Vorredner schon sagten: einen Volvo verkaufst Du sehr gut als max. 3 Jahre alten, top gepflegten Gebrauchten oder aber günstig, wenn er gut und ohne Reparaturstau dasteht. Anders gesagt: entweder als Schnapper oder als Quasineuwagen wirst Du ihn gut los. Die Mittelpreislage mit normalen ygebrauchsspuren wirst Du gut nur noch als XC los.

Ähnliche Themen

Jetzt muss ich auch mal eine Lanze brechen. Ein Kombi würde mir nie ins Haus kommen. Das sind keine Autos sondern Lastesel. Und ausser Stauraum hat er keinen...aber auch wirklich keinen Vorteil. Es ist nur eine für mich vollkommen unverständliche Modeerscheinung.
Was hat so ein Lastesel z.B. mit sportlichkeit zu tu
Ist es nicht eher so gewesen...einer macht es vor und alle müssen es nachmachen?
und mit den Suvs in der Stadt empfinde ich es ähnlich. Ich sitze in meinem S60 jedenfalls entspannter und freue mich jeden Tag aufs Neue.
Auf keinen Fall soll es jetzt ein post gegen all die glücklichen Kombi und suv-Fahrer sein. Die Autos sind ja auch gleichwertig. Nur beim Kauf sollte man schon überlegen, ob man es braucht, oder ob man eher auf den Nachbarn schaut...
P.s. ich fuhr bis vor einem Jahr den S40 2...ein toller Wagen. Die Form des V50 mochte ich noch nie. V70 war OK.
Jetzt habe ich mich geoutet....Genauso geht es mir bei dem jetzigen S60 vs. V60.
Vielleicht geht es ja einigen hier im Forum ähnlich. ..

Einen Kombi wegen des Nachbars kaufen ? Höre ich zum ersten mal ... 🙂
Ein Kombi ist vor allem eines ... Praktisch. Egal ob ich ihn ständig benötige ( Hund, Hobby, große Einkäufe ) oder im Falle des Falles froh bin mehr laden zu können ( Urlaub ).

Aber es ist auch Geschmacksache. Es gibt Autos, die gefallen mir als Limo gar nicht ( Mercedes C Klasse - entweder Rentner oder wahlweise mit schwarzen Felgen ein anderes Klientel ) aber als Kombi (T-Modell) gefallen sie mir gut. Gleiches gilt für 3er als Limo oder Touring. Oder Skoda Oktavia und Superb. Als Limo gar nicht mein Fall, als Kombi gefallen sie mir. Bei den letztgenannten finde ich wie bei einigen Passatmodellen die Rückleuchten bei der Limo eher hässlich. Beim Kombi sieht es stimmiger aus.

Auf den Nachbar würde ich als letztes kommen.

Für mich ist aber Volvo fast gleichbedeutend mit Kombi ... Schon seit den Legovolvos von früher.

Als jemand, der eigentlich braucht sage ich:
Wer wirklich einen Kombi braucht, kauf definitiv keinen V50, eher V70.
Wenn ich mit meinem Werkzeug on Tour gehe, brauche ich all meine Tetris-Erfahrung, um das Gelumpe im V50 unterzubringen.
Vorher hatte ich einen 306er, von außen kleiner, aber innen riesig (nicht zuletzt wegen der Drehstabfederung). Da ging das Werkzeug locker rein, zusätzlich ne Kiste Wasser und n 11er-Kasten Baustellenbier (selbsständiger Einzelunternehmer ohne BG-Versicherung....).
War mir aber klar, ich habe auf/nach einer Probefahrt (mit Einverständnis des Händlers) eine Probeladung gemacht und dann entschieden, das muß gehen - wollte unbedingt so einen (nicht diesen, der war zwar schön, aber ich war unglücklich mit der GT....).
Trotzdem finde ich aktuelle Limos nicht schön, hatte auch noch nie eine (entweder Kombis, Buschen oder Kleinwagen - ohne Rückbank schluckt ein Uno1 auch überraschend viel.... vergleichbar oder eher mehr wien 32b-Kombi mit Bank aufrecht). Ganz neu: ein Kombi-Coupé (neu im Besitz, Auto is alt) - der ist auch ein echter Lademeister (Elchtest aus den 80ern: Du überlebst nicht nur den Crash, sondern hast auch noch Platz genug, die Beute abzutransportieren.... 🙂 )

Ich mag meinen S40 - hat nicht jeder, vollwertiger Zweitwagen und wenn was sein sollte passt Kind, Kinderwagen und Frauchen auch rein.

Nutzte meinen S40 zum Pendeln und hab ihn - als Diesel - erst mit 145000km gekauft

Vor dem Kauf auch immer 'Bäh Limo geht ja garnicht weil einfach nicht schick' - mittlerweile freu ich mich wenn ich mal nen S40 seh. Ich werde nie Limo-Fan werden da gibt es viele die ich nicht mag wie Jetta/Vento/Passat oder auch C-Klasse und die alten A6 mit dem wuchtigen Hintern

Bisherige Mängel: 0
Bisherige Kosten nach der Anschaffung: 2x Inspektion

Jetzt dann TÜv und we'll see. Wenn der S40 nicht mehr bei uns sein wird steig ich auf'n S60 um

Zitat:

@break306 schrieb am 30. März 2015 um 23:35:26 Uhr:


Als jemand, der eigentlich braucht sage ich:
Wer wirklich einen Kombi braucht, kauf definitiv keinen V50, eher V70.

Das kann ich so nicht stehen lassen... Ich hab mein 540i Touring nicht nur wegen der Wirtschaftlichkeit ausgetauscht, sondern er war mir für die Stadt einfach zu groß. Deshalb auch V50 und eben nicht V70. Unter der Woche fahren max meine 2 Hunde hinten mit und am Wochenende geht's aufs Wasser. Der Platz reicht mir immer aber ne Limo wäre zu klein. Und im Urlaub hänge ich die Einraumwohnung hinten dran, somit brauche ich auch nicht sooo viel Platz im Auto... Für mich ist der V50 von der Größe her perfekt, aber das muss jeder für sich und seine Einsatzzwecke selber entscheiden. V70 wäre zwar am Wochenende schöner aber dafür unter der Woche eher lästig... Ich für mein Teil, bin von den großen "Schiffen" jedenfalls weg...

Zitat:

@break306 schrieb am 30. März 2015 um 23:35:26 Uhr:


Als jemand, der eigentlich braucht sage ich:
Wer wirklich einen Kombi braucht, kauf definitiv keinen V50, eher V70.
Wenn ich mit meinem Werkzeug on Tour gehe, brauche ich all meine Tetris-Erfahrung, um das Gelumpe im V50 unterzubringen.

Na ja?!?! ich kann deinem kategorischem Imperativ nichts abgewinnen! Jeder hat einen anderen Geschmack

und nur weil du nicht klar kommst, heißt das nicht das alle damit nicht klar kommen.

Also ich halte die Argumente der Händler für vorgeschoben. Habe selber zwei S40 in Zahlung gegeben und habe genau die selben Ausreden gehört. Aber nur wenige Tage nach der Inzahlungnahme waren die Wagen verkauft. Der letzte war sogar Pannamagelb, der Verkäufer hat fast geweint das er den Wagen nie los werden würde. Der war am selben Tag wieder weg. Ich würde das Auto selber anbieten

Tatsache ist, er ist hinten viel kleiner als der 306er. Ich komme ja damit klar und habe ja auch sehenden Auges den kleineren Kofferraum gekauft. In allen anderen Belangen (Komfort, Fahrleistungen, Optik) war das ein großer Schritt nach vorn, dafür spiel ich gerne mal n bischen Tetris.....

Hallo,
Volvo Fans (egal ob Kombi oder Limo).

Ich habe mich entschieden.
Obwohl ich meinen S40 2.4 eigentlich nur als Übergangsfahrzeug für 1 Jahr fahren wollte, werde ich das Fahrzeug (weil er gute Fahreigenschaften hat) noch ein weiteres Jahr fahren. Diese Entscheidung habe ich getroffen, weil ich das Auto zum jetzigen Zeitpunkt einfach nicht an einen Händler verschleudern möchte. Danach wird er ca. 112.000 km auf der Uhr haben. Dann werde ich ihn für einen relativ niedrigen Preis (so ca. 2500 Euro) auf den einschlägigen Plattformen anbieten.
Danke für eure Meinungen und Beiträge.

Habe heute morgen dem Autohaus eine Absage per Email erteilt für den V60, denn ich vor ein paar Tagen probegefahren bin. Eine Reaktion des Verkäufers erhielt ich nicht. Als potentieller Neu-Kunde und bereits Volvo-fahrer existierst Du dort offenbar nicht, was mein Entschluss nachträglich nochmals untermauert hat.

Einerseits hat der V60 mich nicht ganz überzeugt. Und es fehlt mir die Begeisterung für das Fahrzeug.

Und habe mich entschlossen, dass der S40 II demnächst den Jahresservice bekommt. Bremsen und Reifen sind in Ordnung, die Kosten bleiben überschaubar. Und fahre mit einem guten Gefühl und inneren Frieden weiter...😁

Volvo-s40-sedan-81441883
Exhaust-013

Na dann gute und knitterfrei Fahrt in euren Limos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen