Volvo Pro Service bei V50F lohnenswert?
Hallo Community,
ich überlege das Volvo Pro Paket 2 (Wartung + Reperatur) zu nehmen.
Für vier Jahre, pro Monat 48E.
Denkt ihr, dass sich dieses Angebot lohnt?
Danke für eure Meinung!
12 Antworten
Hallo,
ist zwar ein wenig off topic da ich nicht wirklich was zu den Volvo Wartungsmodulen sagen kann..von daher schon mal sorry, aber mich würde mal brennend interessieren ob du mit der 1.8 FlexiFuel Motorisierung im V50 zu frieden bist?
Ich hab meinen V50 momentum ebenfalls als 1.8F bestellt, Produktionstermin ist wohl übernächste Woche, bin aber durch einige Tests die ich in den letzten Tagen über den Flexifuel Motor gelesen hab und der jeweils mal mehr und mal weniger zerissen wurde etwas verunsichert :-(
Fazit war zweimal, daß der Motor ungeöhnlich laut und ziemlich schlapp war !? allerdings kenn ich auch einen Test wo dem Motor recht kultivierte und spritzige Eigenschaften attestiert wurden...von daher auch meine Entscheidung damals gegen den 1.6D und für den 1.8F...wie ist Deine Einschätzung? wäre mir sehr wichtig, da ich leider noch keine Möglichkeit hatte den Motor probe zu fahren...
danke schon mal
gruß la.holli
Zitat:
Original geschrieben von LA.holli
bin aber durch einige Tests die ich in den letzten Tagen über den Flexifuel Motor gelesen hab und der jeweils mal mehr und mal weniger zerissen wurde ....Fazit war zweimal, daß der Motor ungeöhnlich laut und ziemlich schlapp war !?
was willst Du anderes von den Testern erwarten? Die fahren am liebsten BMW 5er + 3 Liter Hubraum und höher. Wenn dann der Chef ankommt und einen Test von einem 1.8er Vierzylinder verlangt kotzen die natürlich ab. Also viel geben würde ich auf solche Tests nicht.
Der von mir gefahrene 2.4 Liter ist für viele auch lahm und brummig, ich find ihn toll. Also was solls?
Grüße,
Eric
Hi,
bleib bitte ganz ruhig!
Ich bin viele Firmenwagen gewohnt (A6, B200) und letztlich mit dem V50F nun mehr als zufrieden. Die Spritzigkeit entspricht meiner Meinung nach dem B200. Die Laufruhe und Kultur ist deutlich angenehmer als in der Mercedes B-Klasse (und das sagt jeder der vorher in meiner B-Klasse gefahren ist).
Fährst du den Wagen mit Benzin ist er träger als mit E85. Man merkt hier, dass das Auto "nur" 92KW hat. Sobald du aber wieder ein gutes Gemisch fährst, ist der Wagen wirklich (!) wieder spritzig. D.h. nicht, dass der Wagen sonst träge ist, man merkt jedoch den Gemisch-Unterschied.
Ich kenne deine Bedenken und habe lange gezweifelt ob es eine ausreichende Motorisierung ist (ich wollte bereits auf den Multifuel warten) und konnte dann in den Schweden das Fahrzeug testen, mit großer anschließender Begeisterung.
Aber: der Wagen ist kein A6! Nur, erwartest du dies? Ich habe dies nicht erwartet und bin deshalb auch nicht enttäuscht worden.
Im Übrigen: hat Volvo nicht ab dieser Woche Werksferien?
Hi,
bin schon noch einigermaßen relaxed, nach dem ich zum ersten Mal in zwanzig Jahren eine Neuwagenbestellung gleich drei mal umkonfiguriert hab...von C70 zu C30 um dann dank unerwarteten Nachwuchs im Anmarsch wieder beim V50 zu landen :-)))
Bis vor kurzem hatte ich ja auch noch den 2.4 fünfzylinder, der mich zwar soundmäßig immer überzeugte aber bei mir im Kurzstreckenbetrieb recht kräftig schluckte und mich imho in Punkto Leistung / Wirtschaftlichkeit nie wirklich überzeugte,...von daher die Idee und der Entschluss zum 1.8 FlexiFuel.
Da wir noch einen C30 1.6D haben und der von Tag zu Tag flotter und vor allem sparsamer wird, ist echt wirklich ein super Motor den man nur empfehlen kann!, bin ich durch die zwei negativ Tests etwas verunsichert worden...
aber hast schon recht, kommt halt darauf an was man erwartet :-)
gruß la.holli
Ps. der V50 wird doch in Gent/ Belgien gebaut und da waren zumindest nach Aussage meines Händlers im Juli Werksferien....oder?
Ähnliche Themen
Ich will nur mal kurz was zum Topic sagen 😉. Volvo Pro lohnt sich auf jeden Fall. Inspektion geht auf Volvo, neues Öl?..geht auf Volvo...neue Wischerblätter? geht auf Volvo.... Bremsen verschlissen? geht auf Volvo. Hätte ich kein Volvo Pro mit Modul 2 dann wäre ich mit meinem Montagswagen schon ein armer Schlucker 😉
Hi,
bzgl. Verbrauch stelle dich auf alles zwischen 7L und 8,8L ein bei kombinierten Fahrten. Ich bereue meine Entscheidung gegen einen Firmenwagen pro V50FF nicht. Und he, unser "neuer" FF Motor ist sogar für E90 freigegeben. Was wollen wir mehr?
Bzgl. Gent: ich bin überfragt ;-)
Viel Glück zum Nachwuchs!!!
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ich will nur mal kurz was zum Topic sagen 😉. Volvo Pro lohnt sich auf jeden Fall. Inspektion geht auf Volvo, neues Öl?..geht auf Volvo...neue Wischerblätter? geht auf Volvo.... Bremsen verschlissen? geht auf Volvo. Hätte ich kein Volvo Pro mit Modul 2 dann wäre ich mit meinem Montagswagen schon ein armer Schlucker 😉
Danke für deine Aussage!
Die V-Pro gilt für alle Werkstätten in Europa, korrekt?
Hallo!
Volvo Pro ist gerade bei den FFV zu empfehlen. Da die Flexi´s einen Serivce Intervall von 10.000 km / 12 Monate haben, rechnet sich die Rate auf jeden Fall. Zumal Sie genauso hoch ist wie beispielsweise dem 1.8 ohne F mit einem 20.000 km Intervall.
Ja, ist Europaweit gültig.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von freakytah
Da die Flexi´s einen Serivce Intervall von 10.000 km / 12 Monate haben, rechnet sich die Rate auf jeden Fall. Zumal Sie genauso hoch ist wie beispielsweise dem 1.8 ohne F mit einem 20.000 km Intervall.MFG
wirklich?
warum ist das so? und was wird alle 10.000km gemacht, was nicht bis 20.000km warten kann?
ein 10.000km Intervall ist schon heftig, da kann ich fast 3x im Jahr zur Inspektion 🙁
mein auf LPG umgerüseter Motor (ähnlich wie E85) lasse ich auch nur alle 20.000km warten. Ventilspielkontrolle nach jetzt 87.000km auf Gas immer noch nicht nötig.....
Grüße,
Eric
Bei der 10ter Inspektion werden die Kraftstoffleitungen geprüft, da Ethanol agressiver ist als normales Benzin. Ausserdem wird der Filter gewechselt.
Für einen Vielfahrer sicherlich ´anstrengend´, da doch ein paar mal mehr in die Werkstatt muss. Ich würde bei jedem FFv Volvo Pro empfehlen, um die Werkstattkosten im Rahmen zu halten.
MFG
In meinem Handbuch vomV50F steht ganz klar: erste Inspektion nach 10.000km, im Anschluss alle 20.000km.
Beim MY07 musste man glaube ich alle 10Tsd.
Genau so hat es mir der Werkstattchef heute auch gesagt: den ersten nach 10'000km danach alle 20'000. Ich habe heute meinen C70 in die 20'000er Inspektion gebracht und jetzt einen V50 1.8F als Ersatzwagen. Betankt ist er mit E85 und ich bin wirklich positiv überrascht von dem Motor.