Volvo Premium - oder doch nicht?
Guten Tag ins Forum:
Möchte heute mal meinen Frust zum Besten geben, wie sich aus meiner Sicht Volvo über die Jahre entwickelt. Hier meine ich nicht die Produkte (= Fahrzeuge), sondern wie sich Volvo, vertreten durch die Händler präsentiert. Ich kann hier nur persönliche Eindrücke wiedergeben, vielleicht haben es die anderen Volvoianer ja anders erlebt.
Der konkrete Fall: Mein C70 Cabrio meldete sich bei ca. 65000km mit der Service-Leuchte. Lt. Unterlagen ist er eigentlich erst bei 70000 dran, aber ich erinnere mich, daß entweder Kilometer oder 1 Jahr nach letzter Inspektion die Leuchte den Service signalisiert. Dachte also, rufe einfach mal beim Freundlichen an und Frage nach Termin bzw. ob ich noch ein paar Kilometer "Luft" habe.
Lande in der telefonischen Terminvereinbarung. Die Dame, freundlich, aber absolut inkompetent. "Guten Tag, habe ein C70 Cabrio und die Service-Lampe leuchtet bei ca.65000km". "Was für ein Fahrzeug bitte?". "Ein C70 Cabriolet". "Welche Marke?". "VOLVO". Ja da ist nach 60000 und 65000 km die Inspektion fällig.". (Denke nach). "Es handelt sich um das alte Modell". (Hallo, wie soll man mit dem neuen Modell schon 65000km gefahren haben?). Um die Zuordnung zu erleichtern: "Ich bin schon lange Kunde bei Ihnen, das Fahrzeug müßte bei Ihnen im System sein.". Verzweifelte Suche auf der anderen Seite. "Oh nun ist leider mein System abgestürzt, probieren Sie es doch bitte in 20 Minuten noch einmal.". Habe es dann noch mal probiert, diesmal eine Dame, die mit C70 etwas anfangen kann. Meine Bitte nach einem Leihwagen wurde mit "wir haben da noch einen Fiesta oder einen V40 (Anmerkung: nicht V50)".
Und genau da ist dann der Punkt, wo ich mir als Kunde einer Premium-Marke langsam die Frage stelle, ob DAS noch mit Premium zu tun hat. Hatte einen 850er Kombi, ein C70 Coupe und nun das C70 Cabrio (ca. EUR 47.000). Bekam man früher mal als Leihwagen einen S60, V70 und nur manchmal einen V40 (aber eher selten), so scheint dieses seit ca. 1,5 Jahren üblich zu sein. Ich warte nur noch auf den Zeitpunkt, an dem ich einen Gutschein für den Öffentlichen bekomme.
Nochmal. Ich bin mit den Produkten sehr zufrieden. Aber wenn ich fast DM 100.000 für ein Produkt ausgebe, dann will ich eine andere Behandlung, als der Ford-Kunde (soll keine Abwertung sein, aber wenn ich First-Class reise, dann bekomme ich ja auch ein anderes Ambiente als die Holz-Klasse).
Wenn ich mich umsehe, dann muß Ford seinen Händlern langsam mal einschärfen, daß Volvo zwar zur Ford-Gruppe gehört, aber immer noch den Premium-Anspruch hat (oder täusche ich mich?). Wenn ich manchmal sehe, wie GM Saab präsentiert, da werde ich ein wenig wütend, wie sehr Volvo durch Ford vernachlässigt wird.
Gut, vielleicht habe ich mit dem Freundlichen, der mittlerweile Ford, Huyndai und Mazda im Programm hat, nicht mehr so viel Glück, aber Premium ist Volvo bei ihm leider nicht mehr. Zumindest sollte man da am Umgang und Ambiente sehr stark arbeiten.
Welche Erfahrungen habt Ihr über die Jahre gemacht? Besser, gleich oder schlechter geworden?
Grüße vom Warnemünder (C70 Cabriolet - pardon VOLVO C70 Cabrio).
28 Antworten
Dieser Fred ist mal wieder eine Umfrage ala "Was kann ich von einem Fahrzeug in dieser Preiklasse erwarten ?" wert. 😉
Sei froh, dass Du Ersatz bekommst - einen Anspruch hast Du m.E. nicht.
Die Telefonzentralen-Muttis helfen einem selten weiter.
Ich bekomme beim Kauf immer recht ordentliche Konditionen, der Service wird über Volvo Pro abgewickelt, ein Ersatzfahrzeug wird kostenlos gestellt (den Ferrari habe zurückweisen müssen, da ich mit dem nicht unsere Einfahrt runter komme 😁 - Sch... Marke 😉 )
Jedes von mir gemeldete Problem wird anstandslos akribisch untersucht und beseitigt.
Vor der Urlaubsfahrt rasch zum 🙂 Auto durchchecken lassen, alle erforderlichen Flüssigkeiten rein, 5 € in die Kaffeekasse und tschüss.
Was will ich mehr von einem Auto in dieser Preisklasse ?
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Was will ich mehr von einem Auto in dieser Preisklasse ?
Hi,
wenn ihr fragt ob Volvo Premium ist: Z.Zt. NEIN - dazu haben zumindest die derzeitigen XC90s viel zu viele Mängel - meiner wohl speziell... 🙁
Aber eigentlich lautet die Überschrift wohl eher: Ist mein Volvo-HÄNDLER Premium?
Meiner ist ein kleiner einzelner Händler. Er hat nicht wahnsinnig viele Vorführer auf dem Hof stehen, aber er tut sein Möglichstes. Und als ich neulich mal nach einer kleinen Reihe aufeinanderfolgender "Pannen" beim Service was gesagt habe, hat das auch sofort gewirkt. 🙂 Er ist für mich daher Premium.
Viele Grüße
Jürgen
PS: VolvoPro tut zum Premiumgefühl in der Werkstatt sein Übriges dazu... 😁
wir fahren mittlerweile den 3. Volvo, alle Inspektionen und Reparaturen in seiner Werkstatt, noch nie fremdgegangen!
Die kostenlose Wagenwäsche ist schon seit Jahren abgeschafft worden. Die kann ich mir jetzt für paar Euros einkaufen.
Ein Ersatzauto gibt es erst gar nicht, sondern nur ein Busticket!!!!!! Einen kleinen S40 als Ersatzwagen muss ich zum teuren Tarif mieten!
Mein Freund fährt nen 10 Jahre alten Ford Focus. Der bekommt schon für ne kleine Reparatur einen tollen Ersatzwagen - ohne Berechnung.
Bin enttäuscht, was auch der Händler weiß. Aber wenn er nichts machen will, ist es langfristig sein Pech.
gemba
Ich habe bis jetzt nur Positives zu berichten. Von gestern auf heute ist der s40 wegen Garantiearbeiten in der Werkstatt gewesen, und als Leihwagen gabs einen 3er (E46 iA). Mußte nur mit vollem Tabk wieder zurückgegeben werden. Auch nicht schlecht, aber geknarzt hat er genauso wie der s40 innen... Aber bin froh wieder den s40 zu haben 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Warnemünder
..... mein C70 Cabrio ca. EUR 47.000 gekostet hat......
.... aber wenn ich eine Marke, die preislich Premium ist (daß Volvo nichts verschenkt, darüber weiß, glaube ich, jeder Volvo-Fahrer Bescheid), so schlecht präsentiert wird, dann wird das mit Umsatz wohl nichts
Hi,
preisliches "Premium" beginnt bei mir aber etwas höher. Schon ein gut ausgestatteter Passat Variant erreicht diese Preisstufe. Unterste Stufe Premium im Preis sind, um im Cabrio-Vergleich zu bleiben, ein A6 Cabrio, ein BMW 3er 6 Zyl. Cabrio oder ein Mercedes-Cabrio. Da beginnt der Spass dann bei Leistungen von über 200 PS mit 50 tsd Euronen. Etwas billiger bei Volvo einsteigen und dann aber Premium-Leihwagenleistungen bei Volvo voraussetzen, halte ich nicht für ganz fair. Wenn ich mein SL-Cabrio zum freundlichen DC-Händler bringe, kann ich selbstverständlich auch einen entsprechenden "Premium"-Leihwagen bekommen, beim Preis pro Tag fahre ich dann doch lieber meinen Golf (Drittwagen) - Premiumangebot hin oder her.
Grüße vom Luder
@Volvoluder:
Ich bin immer noch der Meinung, daß es preislich Premium ist. Als ich das C70 Cabrio erhalten habe, lag der Preis über dem eines vergleichbaren A4 oder 3er (6-Zylinder) Cabrios. Nur der CLK (6-Zylinder) war damals noch ein wenig über dem Preis.
Mir ist auch klar, daß z.B. die Fahrzeuge aus Zuffenhausen deutlich als Premium zu erkennen sind. Es geht mir aber darum, daß innerhalb der Ford-Gruppe bei der Übernahme der Volvo-Cars die Marke als Premium plaziert werden sollte (vergleichbar mit Audi im VW-Konzern). Und wenn ein Händler (und genau darum geht es mir) diesen Weg nicht verstehen will, dann bin ich einfach enttäuscht (daß es doch auch Händler gibt, die die Philosophie verstanden haben, zeigen mir einige Beiträge hier).
Nichtsdestotrotz, das C70 Cabrio bleibt ein wundervolles Produkt und immer noch freue ich mich über bewundernde Blicke (selbst bei den Kunden in Wolfsburg oder Ingolstadt).
Grüße vom Warnemünder.
Was bedeutet eigentlich Premium ?
Lt. wikipedia:
Das Wort Premium („das Erste“) ist oftmals Teil einer Produktbezeichnung, die dem Verbraucher eine hohe Qualität des Produktes suggerieren und einen höheren Preis rechtfertigen soll (siehe Markenartikel). Manchmal wird der Begriff mit weiteren Attributen wie „Premium verum“ („wahres Erstes“) oder „Premium regionalis“ („regionales Erstes“) versehen. Da der Begriff marken- und kennzeichnungsrechtlich nicht geschützt ist und somit beliebig verwendet werden kann, bietet er dem Verbraucher beim Einkauf keine Entscheidungshilfe.
Der Begriff dient auch zur Differenzierung von Produktsegmenten, z.B. der hochpreisigen Premiumbiere zu den mittelpreisigen Konsumbieren oder den niedrigpreisigen Billigbieren.
Mir gefällt am besten der Begriff "suggerieren" 😉 😁
Gruß
Torsten
Und mich erschreckt dabei, daß es Billigbiere gibt...
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,
wenn ihr fragt ob Volvo Premium ist: Z.Zt. NEIN - dazu haben zumindest die derzeitigen XC90s viel zu viele Mängel - meiner wohl speziell... 🙁
Volvo ist derzeit der beste Premium-Hersteller, vor allem der
einzigste, der das Wort "Premium" (=von herausragender Qaulität)
auch verdient (sieht man mal von Lexus und Accura ab):
http://www.motor-talk.de/t1129566/f52/s/thread.html
Ist natürlich Pech und sehr ärgerlich, wenn man selber gerade ein
Montagsauto erwischt.
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Ich finde einen kostenlosen Ersatzwagen gar nicht gut. Denn das zahlt man im preis mit, selbst wenn man es nie braucht.
Knapp 140 Euro für eine "kleine" Inspektion inkl. Wagenwäsche +
Leihwagen (wenn's auch nur ein Fiesta oder sonst was ist) ist doch
in Ordnung. Versuch z.B. mal bei Audi, BMW oder Mercedes, für das
Geld eine Inspektion OHNE Wagenwäsche und OHNE Leihwagen zu
bekommen. Wenn Du mit diesem Wunsch zu Audi, BMW oder
Mercedes gehst, bekommst Du bei uns in der Gegend dafür höchstens einmal Auslachen!
Als Alternative für Leihwagen gibt es einen kostenlosen
Hohl-Bring-Service (der allerdings auch für Ford und Jaguar angeboten wird).
Und wer unbedingt für die zwei, drei Stunden einen
standesgemäßen Wagen braucht, kann sich ja ein
entsprechendes Fahrzeug mieten. Alles kein Problem. Nur
dieser "Premium"-Service kostet dann halt.
Es heißt aber nicht, dass ein z.B. ein C70-Fahrer generell "nur"
einen Ford oder einen S40 bekommt. Wenn ein S60 oder V70
da ist, hat er halt Glück. Hab auch schon erlebt, dass
ein Ford Fiesta Fahrer einen S60 T5 bekommen hat, war halt
gerade frei. Das ist dann Glück.
Ich denke, man sollte auch mal etwas auf dem Teppich bleiben. Solange man keine anderen Probleme hat, als
mal mit einem nicht standesgemäßen Wagen für ein paar
Stunden durch die Gegend zu fahren, geht es einem wohl
recht gut würde ich sagen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Ist natürlich Pech und sehr ärgerlich, wenn man selber gerade ein
Montagsauto erwischt.
Hi,
die Mängel beim XC90 haben NICHTS mehr mit Montagsauto zu tun, dafür treten sie zu häufig bei zu vielen Fahrzeugen auf: Radlager, Bremsscheiben, Bremsbeläge, Spurstangenköpfe, Aufhängung hinten klappert und viele andere Mängel mehr, die reichlichst vorkommen. Wird dir ein halbwegs offener und ehrlicher Volvohändler genau so bestätigen.
Und das schlimmere daran ist: Volvo lässt die Mängel von Modelljahr zu Modelljahr einfach bestehen und tut nichts dran. Und genau das ist auch nicht Premium.
Aber ich liebe meinen XC90 ja trotzdem... 😁
Zu deinem Link: Bei JD ist nach KUNDENZUFRIEDENHEIT gefragt - ich selbst habe mein Scherflein dazu beigetragen, dass Volvo so weit oben (aber immer noch hinter Toyota, Honda und Mazda!!!) aufgeführt wird. Volvofahrer sind scheinbar schmerzfrei... 😁 - Bildchef sagt das ja schon lange. 😉
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von rapace
PPS: Spätestens seit es sogar Premiumklopapier gibt lege ich auf das "Premium" keinen Wert. Genauer gesagt, sich sch*** drauf
.... bravo! So isses!
Ich möchte gar nicht, daß Volvo den Händlern zu viele Vorschriften macht, was den Verkaufsraum betrifft. Nur von einem pompösen, aber teuren Glitzerpalast als Autohaus (in dessen Ambiente sich der Verkäufer fühlt wie der König persönlich) habe ich als Kunde gar nichts. Die Lindt-Schokolade wird auch nicht besser, wenn ich sie vom Massivholzregal nehme. Natürlich muß die Werkstatt top sein und alle Mitarbeiter auch. Den Kristallpalast bezahlen die Kunden. Es ist schließlich niemand gezwungen, bei irgendeinem Händler ein Auto zu kaufen. Bwi einem Händler, wo ich Angst haben müßte, daß die Werkstatt einstürzt, solange mein Elch dort ist, würde ich natürlich auch nicht kaufen wollen. Aber es gibt ja wohl auch noch den gesunden Mittelweg. Mir ist es lieber, der Händler kann in den persönlichen Service investieren anstatt Kredite für "Premium"-Schlösser abzahlen zu müssen, die sich die Konzernstrategen an ihren Edelholztischen ausgedacht haben.
Grüße vom
Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von gseum
...
Und das schlimmere daran ist: Volvo lässt die Mängel von Modelljahr zu Modelljahr einfach bestehen und tut nichts dran. ....
Man macht jeden Fehler 3 Mal:
1. Mal: Um ihn kennenzulernen
2. Mal: Um ihn zu beherrschen
3. Mal: Um ihn zu genießen
😉
Gruß
Torsten
Hallo allerseits,
egal, bei welcher Marke, ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Service bei größeren Häusern, insbesondere Filialbetrieben, oft schlechter ist als bei den kleinen Läden, in denen sich vielleicht sogar noch der Inhaber selbst um sein Kunden kümmert. Der Begriff „Servicewüste“ bekam für mich in meiner seligen Opel-Zeit eine ganz neue Dimension, als in Wuppertal nur noch ein unpersönlicher Riesenladen mit einigen Filialen (und einem Kunstnamen, der an Gold erinnern sollte) übrigblieb, aber lassen wir das.......Mein derzeitiger Freundlicher ist ein relativ kleiner VOLVO-Dealer im Sauerland, der Service Klasse (allerdings auch nicht ganz billig). Das fängt schon mit der Begrüßung mit Namen durch alle Mitarbeiter an. Hat man ein Problem, insbesondere in Garantiesachen, wird nicht erstmal unterstellt, dass eigentlich überhaupt nichts defekt sein kann, sondern man wird mit seinen Probs ernst genommen. Termine werden eingehalten, der Leihwagen bei längeren Aufenthalten ist kein Thema. Klar muss man das im Endeffekt bezahlen, aber die Läden mit miesem Service zeichnen sich i.d.R. auch nicht gerade durch niedrige Preise aus!
Grundsätzlich sollte man, hat man ein Problem mit dem Freundlichen, den Verantwortlichen darüber informieren, ändert sich dann nichts, muss man halt den Laden wechseln. Man merkt sehr schnell, ob man nur eine Kunden-Nummer ist oder ob man auch als Kunde wahrgenommen wird. Schaut mal bei den anderen marken, egal ob Premium oder nicht, Licht und Schatten gibt es überall.
Weiterhin gute Fahrt, egal ob Prtemium oder nicht....
Ralph