1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo-Hinterradantrieb
  6. Volvo Oldtimer?

Volvo Oldtimer?

Volvo 760 760

Hallo,

mal angenommen man hat als Student ein Budget von so 3500- 4500€ und zahlt im Moment 500€ versicherung und 130€ steuern...

Und für eben dieses Geld möchte man einen Volvo Oldtimer haben, der möglichst keine riesen Kosten mit sich zieht (Weil Student...). Ist sowas möglich?

Also ich habe mal bei Mobile usw. geschaut, da gibts auf den ersten Blick ja brauchbare Autos, mit TÜV und AU für so 3- 4000€.

Gibt es ein bestimmtes Modell, was sich sehr eignet? Ich habe bis jetzt ein paar "schöne" Volvo Amazon gesichtet, in meiner Nähe. Lohnt es sich sowas mal anzuschauen, oder wird soein Auto einfach große Kosten mit sich ziehen, oder ist ein Amazon o.ö. Volvo in der Preisklasse einfach Schrott?

Also ich fahre im Moment ein gaaanz anderes Auto. Aber sowas würde ich auch reizen. Umweltplaketten usw. sind mir egal, ich wohne im Norden. Zudem kann ich zur Not Bus und Bahn nutzen, falls man mal auf ein Ersatzteil warten muss. Aber so viel Technik is ja nicht dran!? Rost wird sicher das größe Problem sein?
Also wenn, bin ich auch sehr pingelig. Also ein Auto wo man Rost schon aus 1-2 Metern entfernung sehen kann ist nichts für mich, auch wenn es Tüv hat, oder bekommt. Sollte also schon ein "schönes" Exemplar sein, was erhaltenswert ist und kein Auto, was ich "aufbrauchen" will.

Gruß

Christian

6 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


Hallo,

mal angenommen man hat als Student ein Budget von so 3500- 4500€ und zahlt im Moment 500€ versicherung und 130€ steuern...

Und für eben dieses Geld möchte man einen Volvo Oldtimer haben, der möglichst keine riesen Kosten mit sich zieht (Weil Student...). Ist sowas möglich?

Also ich habe mal bei Mobile usw. geschaut, da gibts auf den ersten Blick ja brauchbare Autos, mit TÜV und AU für so 3- 4000€.

Gibt es ein bestimmtes Modell, was sich sehr eignet? Ich habe bis jetzt ein paar "schöne" Volvo Amazon gesichtet, in meiner Nähe. Lohnt es sich sowas mal anzuschauen, oder wird soein Auto einfach große Kosten mit sich ziehen, oder ist ein Amazon o.ö. Volvo in der Preisklasse einfach Schrott?

Also ich fahre im Moment ein gaaanz anderes Auto. Aber sowas würde ich auch reizen. Umweltplaketten usw. sind mir egal, ich wohne im Norden. Zudem kann ich zur Not Bus und Bahn nutzen, falls man mal auf ein Ersatzteil warten muss. Aber so viel Technik is ja nicht dran!? Rost wird sicher das größe Problem sein?
Also wenn, bin ich auch sehr pingelig. Also ein Auto wo man Rost schon aus 1-2 Metern entfernung sehen kann ist nichts für mich, auch wenn es Tüv hat, oder bekommt. Sollte also schon ein "schönes" Exemplar sein, was erhaltenswert ist und kein Auto, was ich "aufbrauchen" will.

Gruß

Christian

Hi Christian,

der Begriff Oldtimer ist irgendwo unter Fachleuten definiert. Ich glaube, da du hier bei Volvo bist 😉 , gehen die Oldtimer ab der 100er Serie abwärts los.
Für die von dir genannten 3-4000 EUR wirst bei Amazon und Co. sicher an die obere Grenze gehen müssen um ein erhaltenswertes Exemplar zu bekommen, in das nicht mehr oder weniger viel Aufwand (Geld) gesteckt werden muss - zumal die Ersatzteilpreise in dieser Klasse relativ hoch sind.

Moderate bis günstige Ersatzteile gibt es (auch noch fast alle) für die 200 Serie. Wobei die eher in die Kategorie Youngtimer fallen. Es gibt aber auch inzwischen 30 Jahre alte Exemplare die günstig mit H-Kennzeichen bewegt werden können.

Die Qual der Wahl bleibt bei dir, insbesondere zählt der persönliche Geschmack für welches Modell du eine Leidenschaft entwickeln kannst.

Gruß Jan

An einen 200er habe ich auch spontan gedacht. Da bekommst du für dein Geld schon ein vernünftiges Auto, bei dem sich der Erhalt lohnt, auch wenn es vielleicht noch kein anerkannter Oldtimer sein sollte. Einen Wagen mit dem Flair der Siebziger würdest du in jedem Fall bekommen, auch wenn er aus den Neunzigern sein sollte. Viele der 240er sind auch mit einem Kaltlaufregelventil nachrüstbar, so dass sie steuerlich günstig wären. Darüber hinaus hättest du ein Auto mit hohem Nutzwert, selbst die Limousine hat einen riesigen Kofferraum.
Und die Pflege eines Autos bis in den Oldtimerstatus hinein ist auch eine reizvolle Aufgabe.

bin einig, dass der 200er vielleicht das wartungsfreundlichste auto sein wird. allerdings: der basiert auf dem 100er, der von '66-'74 gebaut wurde und ein momentan noch verhæltnismæssig billiger klassiker ist. mit den baujahren qualifizieren sich die 100er auch formell fuer die bezeichnung "oldtimer", die zulassungsmæssig ab 30 jahren alter gilt. die technik ist im grunde der des amazon sehr æhnlich, deswegen wird der wagen oft als teiletræger ausgeschlachtet - die amazone ist næmlich unheimlich populær und deswegen auch entsprechend teuer. deswegen wurde die 100er serie im milieu bereits vor jahren als erhaltenswert bezeichnet, denn der bestand wird - unrechtmæssig, wie ich finde - reduziert, obwohl der wagen an sich robust, praktisch und alltagstauglich ist. mechanisch gibt es bei den alten volvos eh wenig auszusetzen, aber das weisst du wohl schon. fuer detailinformationen empfehle ich mal ne suche in oldtimer-praxis und oldtimer-markt-archiven. ansonsten ist alter-schwede.de eine seite, die sich auf æltere modelle spezialisiert hat. wenn's ein 200er sein soll, kann ich mal mit kommentaren kommen. ansonsten fuer brauchbare, obwohl manchmal etwas zu dogmatische kommentare: klick mich.

viel glueck!

lieb gruss
oli

p.s.: wenn es dir nichts ausmacht, ein richtig hæssliches, aber einigermassen robustes auto zu fahren, ist der 300er auch ne løsung. 😁

Ab 30 ist ein Auto ein Oldtimer: http://www.motor-talk.de/.../...ersatz-fuer-2-monate-t1626872.html?...

Amazonen in der von der Dir angestrebten Preisregion erfordern in der Regel etwas Nacharbeit. Das kostet Zeit und kleines Geld. Ersatzteile sind größtenteils recht billig, die meisten Arbeiten kann man auch als Doppellinkshänder selbst machen.

Buckel sind etwas schicker, i.d.R. etwas teurer.

P1800 in allen Ausführungen ausserhalb Deines Preisgebietes.

Die 100er Serie geht angeblich sehr günstig her, hat aber die H-Marke schon erreicht.

Ganz frühe 200er sind auch schon drin.

Aber Vorsicht: Ein Oldtimer mit H-Kennzeichen muß normaler Weise für Versicherung und Steuer als Zweitfahrzeug zugelassen werden. Wobei ich einige Oldtimerfahrer kenne, die nur ihren Oldie haben. Wie die das gemacht haben, keine Ahnung.

Lohnend ist da sicher bei den Spezialisten für alte Elche zu fragen: Volvoniacs.

TobiV70 - Amazonfahren ist genial :-)

Ähnliche Themen

tja...

mein Beispiel: 2000 für 10000 dänische Kronen (ca. 1350 €) eine Amazone BJ1969 gekauft, vor der Zulassung für 350€ Material Arbeiten dran machen lassen von meinem Vater, in dreieinhalb Jahren ca. 35000 Km ohne nenneswerte Probleme gefahren. Wie Oli schrieb ist die Amazone robust. Meine hatte mal Probleme mit kochender Bremsflüssigkeit -> hintere Bremstrommel saß fest, später verstelltes Ventilspiel -> ging nach Autobahnfahrten beim Anhalten aus, wenn der Motor wieder etwas abgekühlt war, sprang sie wieder an. In der Zeit sonst nur Ölwechsel und einen Satz neue Reifen sowie eine Simons Sportauspuffanlage (kostete nur 30€ mehr und klingt einfach gut). Optiscjh hatte sie natürlich etwas gelitten, aber technisch akzeptabel. Allerdings gilt für die Amazone und andere gealterte Fahrzeuge immer, daß Du jemanden kennen solltest, der Freundschaftswerkstattpreise macht.

Viel Glück bei der Suche,
Sascha (kann sowohl Amazone als auch den 245 sehr empfehlen, der aktuelle 745 zickt derzeit etwas, aber hat auch schon 381000Km auf dem Tacho)

Vor rund 10 Jahren leistete sich ein Studienkollege (damals 24 Lenze zählend) einen Volvo Amazon. Ich war sehr gerne Beifahrer; innerstädtisch zog das cremefarbene Auto die Blicke anderer geradezu magisch an ... (hm, kann es sein, dass besagte Schaulust allein an den bläulichen Abgaswölkchen lag?). 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen