Volvo Kundenbetreuung
Einmal Volvo, nie mehr Volvo
Hier meine Eindrücke vom Volvo S40 (II) 2,0D (Baujahr 2006)
Ich habe mir den Volvo 2007 als Jahreswagen beim Volvo Vertragshändler gekauft, Ich wollte ein solides Fahrzeug mit gutem Preis – Leistungsverhältnis.
Mein Fazit nach 3 Jahren: Solides Fahrzeug, mit einigen Schwächen.
Motor und Antrieb:
Motor wenig drehfreudig, zwar gutes Drehmoment aber sehr schmales Drehzahlband, sehr “Reifenverschleißfreudig“
Fahrleistungen nur mittelmäßig, im Vergleich zu neueren Fahrzeugen nur Unterdurchschnittlich
Verbrauch überdurchschnittlich, das kann jede Deutsche Mittelklasse mit vergleichbarem Motor deutlich besser.
Fahrwerk und Bremsen gehen in Ordnung
Wartungs- und Unterhaltskosten recht hoch, alle 60tkm sogar sehr hoch.
Innenraum:
Gute bequeme Sitze, ausreichend Platz auf allen Sitzen, Einstig hinten jedoch relativ klein. Wenig und kleine Ablageflächen in der Mittelkonsole / Türen, Handschuhfach taugt tatsächlich nur für ein paar Handschuhe, den Rest vom Platz nimmt das Navilaufwerk ein.
Kofferraum durchschnitt, Kofferraumöffnung recht klein.
Schalter und Bedieneinheiten: Sehr kleine Schalter und Taster!, Mittelkonsole sieht zwar Schick aus, ist aber viel zu überladen, Bedienung eine Katastrophe, nach 3 Jahren muß ich immer noch die kleinen Tasten suchen. Intuitives Bedienen ist hier unmöglich!. Mir ist absolut unverständlich, das Volvo das in den neuen Fahrzeugen übernimmt! (Die Volvo Innenraumdesigner kennen wohl noch keine Maus / Trackball …)
Abschließend noch ein Hinweis auf die Volvo Kundenbetreuung:
Ich hatte bei 96 tkm einen recht teuren Schaden, das Zweimassenschwungrad war defekt. Ein Defekt der eigentlich nicht auftreten sollte. Obwohl ich alle Wartungen beim Vertragshändler habe durchführen lassen wurde mir keinerlei Kulanz, weder vom Vertragshändler noch von Volvo, eingeräumt. Da locken die lieber Kunden mit Dumpingpreisen für Neufahrzeuge. Das trägt nicht unbedingt zur Kundenzufriedenheit bei.
Fazit: Mein nächstes Fahrzeug wird sicherlich kein Volvo mehr sein.
Beste Antwort im Thema
Es gibt Leute die melden sich neu bei motortalk an und erstellen erstmal ein Thema in dem sich sich über die miese Qualität ihres Autos auskotzen weil sie nach hunderttausend Kilometern eine größere Reparatur haben und komischerweise keine Kulanz bekommen.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VolV40
bei VCG mit nem Kulanzantrag gänzlich auf Granit biss. Es ging um den notwendig gewordenen Austausch der Servopumpe die sooo siffte.
hallo,
das ganze ist ja dann so ca. 5 jahre her. zu der zeit war das kulanzverhalten seitens volvo noch wirklich gut und entgegenkommend.
ab dem 4. jahr war die kulanzregelung aber immer so, dass die kosten durch 3 geteilt worden sind. kunde, VCG und händler.
wenn der händler nur gleich "nein" sagte, dann sagte VCG es auch sofort. also blieben die kosten zu 100% beim kunden hängen.
daher lag da problem wohl eher bei deinem 🙂 der nichts dazugeneb wollte.
die kulanzsituation hat sich in der heutigen zeit natürlich verschlechtert.
es ist aber definitiv so, dass die klärung zur bezahlung des schadens bei einer vernünftigen initiative seitens des händlers ein entgegenkommen von VCG fast immer verhandelt werden kann. zwar dann auch wieder nur mit beteiligung des händler, aber es geht.
gruss
Hallo zusammen,
oh, da hab ich wohl einigen hier auf die Füsse getreten, war eigentlich nicht meine Absicht, habe einfach nur klipp und klar meine Erfahrungen und Eindrücke hin geschrieben.
Alternativen zum S40: da fallen mir einige ein: BMW 3er, Honda Accord , MB C-Klasse , A4 (wäre auch eine, aber nicht für mich),
Toyota Avensis, ....
Andern kann ich nur sagen: Zieht doch einfach mal eure Volvo Brille aus.
Ich kaufe jedenfalls keinen Volvo mehr, höchstens ne Amazone oder ein P1800 (wenn ich mal nicht mehr so viel fahre)
Ansonsten: allen weiterhin viel Glück und viel Spa0 mit euren Autos (alle Marken)!
Gruß Eifelelch2
Zitat:
Original geschrieben von volvo-rueg2206
....daher würde ich mal sagen wenn du hier so schlecht über dein fahrzeug und über VCG redest, dann stimmen deine angaben nicht wirklich mit der realität überein...
Hallo, wie Sinnvoll der Beitrag von Eifelelch2 ist, ist Ansichtssache. Und ob es der Wahrheit entspricht was er berichtet - wie will man das wissen?
Deine Beiträge sind sehr wertvoll, die Händler die sich unentgeltlich hier im kleinen Volvo Forum engagieren lassen sich an einer Hand abzählen - oder geben sich nicht als Händler zu erkennen. Vielleicht ist auf der Insel die Welt noch heil - auf dem europäischen Festland sieht die Realität leider nicht nur so aus. Es gibt die ganze Streuung, von Perfekt bis miserabel.
Die Aussage: "bei keiner Marke wurde ich so oft belogen wie bei Volvo" ist zwar tendenziös aber entspricht leider meiner individuellen, reelen und objektiven Erfahrung über 6 Jahre Volvo. Da muss man zum Händler leider auch Volvo mit ins Boot nehmen - eindeutig und belegt. In diesem Licht ist dieser eine Beitrag von Dir eigentlich nicht objektiver als der von Eifelelch?
@Eifelelch: Honda sieht nicht halb so gut aus wie Volvo bzw. das Innendesing ist übel. Und Turbobenziner haben sie auch nicht. Aber der Accord ist punkto Zuverlässigkeit und Preis/Leistung sehr zu empfehlen. Ist natürlich auch nur wieder so eine persönliche Forumsmeinung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von volvovolvo
hrheit entspricht was er berichtet - wie will man das wissen?Vielleicht ist auf der Insel die Welt noch heil - auf dem europäischen Festland sieht die Realität leider nicht nur so aus. Es gibt die ganze Streuung, von Perfekt bis miserabel.
Die Aussage: "bei keiner Marke wurde ich so oft belogen wie bei Volvo" ist zwar tendenziös aber entspricht leider meiner individuellen, reelen und objektiven Erfahrung über 6 Jahre Volvo.
hallo,
ok, vielleicht hab ich die meine aussage über eifelelchs behauptung etwas übertrieben (...angaben stimmen nicht...).
nur ist einiges für mich irgendwie kaum vorstellbar. und schon garnicht vorstellen kann ich mir den kundenumgang einiger händler, wie es hier manchmal geschildert wird ( soll nicht heissen, dass es nicht stimmt - ist eben nur schwer vorstellbar).
das problem ist dann wohl eher dort zu suchen, das wir unseren kunden hier keinen bären aufbinden wollen (und in unserer region auch nicht können).
man glaubt garnicht wie schnell das hier kreise zieht. und dann würde ich irgendwann dastehen und keiner würde mehr kommen...
... nein, dass können wir uns hier echt nicht leisten.
manchmal muss man einfach in den sauren apfel beissen und z.b. kulanzbeteiligung geben. das ist besser als einen kunden ganz zu verlieren.
gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eifelelch2
Einmal Volvo, nie mehr VolvoHier meine Eindrücke vom Volvo S40 (II) 2,0D (Baujahr 2006)
Ich habe mir den Volvo 2007 als Jahreswagen beim Volvo Vertragshändler gekauft, Ich wollte ein solides Fahrzeug mit gutem Preis – Leistungsverhältnis.
Mein Fazit nach 3 Jahren: Solides Fahrzeug, mit einigen Schwächen.
Motor und Antrieb:
Motor wenig drehfreudig, zwar gutes Drehmoment aber sehr schmales Drehzahlband, sehr “Reifenverschleißfreudig“
Fahrleistungen nur mittelmäßig, im Vergleich zu neueren Fahrzeugen nur Unterdurchschnittlich
Verbrauch überdurchschnittlich, das kann jede Deutsche Mittelklasse mit vergleichbarem Motor deutlich besser.Fahrwerk und Bremsen gehen in Ordnung
Wartungs- und Unterhaltskosten recht hoch, alle 60tkm sogar sehr hoch.
Innenraum:
Gute bequeme Sitze, ausreichend Platz auf allen Sitzen, Einstig hinten jedoch relativ klein. Wenig und kleine Ablageflächen in der Mittelkonsole / Türen, Handschuhfach taugt tatsächlich nur für ein paar Handschuhe, den Rest vom Platz nimmt das Navilaufwerk ein.
Kofferraum durchschnitt, Kofferraumöffnung recht klein.
Schalter und Bedieneinheiten: Sehr kleine Schalter und Taster!, Mittelkonsole sieht zwar Schick aus, ist aber viel zu überladen, Bedienung eine Katastrophe, nach 3 Jahren muß ich immer noch die kleinen Tasten suchen. Intuitives Bedienen ist hier unmöglich!. Mir ist absolut unverständlich, das Volvo das in den neuen Fahrzeugen übernimmt! (Die Volvo Innenraumdesigner kennen wohl noch keine Maus / Trackball …)Abschließend noch ein Hinweis auf die Volvo Kundenbetreuung:
Ich hatte bei 96 tkm einen recht teuren Schaden, das Zweimassenschwungrad war defekt. Ein Defekt der eigentlich nicht auftreten sollte. Obwohl ich alle Wartungen beim Vertragshändler habe durchführen lassen wurde mir keinerlei Kulanz, weder vom Vertragshändler noch von Volvo, eingeräumt. Da locken die lieber Kunden mit Dumpingpreisen für Neufahrzeuge. Das trägt nicht unbedingt zur Kundenzufriedenheit bei.
Fazit: Mein nächstes Fahrzeug wird sicherlich kein Volvo mehr sein.
Hallo,
zum Motor > Es war deine Wahl, ist auch kein Volvo-Motor... das "Problem" haben andere Firmen auch und es war bekannt.
Mit meinem 2,4i bin ich in allen belangen zufrieden, das kann keine deutsche Mittelklasse.
Wartung/Inspektionen sind äusserst günstig, kosten bei Mercedes locker das doppelte (mein Onkel singt da immer Klagelieder).
Ablagen brauche ich keine, finde ich gut so... die ganzen Löcher wie sie viele andere Marken haben sehen immer nach Müll-Sammelstation aus.
Navi hab´ ich keins, finde Mobile für meine Zwecke sinnvoller > Handschuhfach trotz Warnweste, CD´s, Bedienungsanleitung/Serviceheft nur 1/3 voll.
Die Mittelkonsole ist einfach genial, das erste Auto wo man sich rein setzt und weiß wie alles geht. Maus, Trackball, Cursor etc. gehört an einen Computer, nicht in ein Auto.
Der einzige Mangel am Auto nach knapp 5Jahren wurde zu 100% auf Kulanz inkl. kostenloser Wagenwäsche und Gratis-Leihwagen ohne Verhandeln beseitigt, obwohl ich das Auto mit 2Jahren bei einem anderen Händler gebraucht gekauft hatte.
Das hat nichts mit "Volvo-Brille" zu tun, es spiegelt einfach wieder das die Marke zu mir passt...
Zitat:
Original geschrieben von Ale555
Geht doch...zumindest in meinem Auto mache ich das nur über die LFB.Zitat:
Original geschrieben von VLau50
Leichte Abstriche muss man in der Tat machen, wenn man in die Menüführung geht (z.B. bei der Wahl von Ordnern auf´m mp3-Stick). Es wäre nicht schlecht, wenn das auch mit Lenkradtasten ginge.
Ich kann am Lenkrad "nur" skippen, also immer zum nächsten oder verherigen Stück springen.
Wenn ich aber eine Ordnerstruktur durchgehen möchte, um in irgendeinem Album ein Lied anzuwählen, muss ich mit langem Finger die Menütaste, den kreisrunden Wippschalter und schließlich die Enter-Taste finden. Das schaffe ich ohne Hinzuschauen nicht.
An den Themenstarter...
kann leider nichts davon bestätigen...Montagsautos gibt es überall, schau mal in die Foren ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Eifelelch2
Einmal Volvo, nie mehr Volvo
............ Fazit: Mein nächstes Fahrzeug wird sicherlich kein Volvo mehr sein.
Hallo zusammen,
diese Einschätzung habe ich auch schon einmal zu besten gegeben, da habe ich ja wohl die richtige Einschätzung getroffen. Ein Hersteller, der seinen ehmals legendären Ruf für Qualität und Zuverläßigkeit so aufs Spiel setzt, sollte vom Markt vertschwinden.
Gruss
volvo-neu
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
An den Themenstarter...kann leider nichts davon bestätigen...Montagsautos gibt es überall, schau mal in die Foren ;-)
Hallo,
man kann sich die Mängel auch alle schön reden und darauf hoffen, dass es bei anderen Fahrzeugen genau so aussieht. Das ist für mich aber immer noch kein Grund all die Mängel zu akzeptieren. Nur weil alle sagen/denken: "Man kann es eh nicht ändern" und nicht weiter aktiv werden, können die Hersteller inzwischen ihre mindere Qualität ungehindert auf den Markt werfen, ohne ernsthafte Gegenwehr der Verbraucher.
Würden solche Praktiken mehr kommuniziert und die Konsequenzen hieraus gezogen, der Markt/Verbraucher hätte solche Anbieter schon längst vom Markt gefegt.
Gruss
volvo-neu
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Neu
Hallo,man kann sich die Mängel auch alle schön reden und darauf hoffen, dass es bei anderen Fahrzeugen genau so aussieht. Das ist für mich aber immer noch kein Grund all die Mängel zu akzeptieren. Nur weil alle sagen/denken: "Man kann es eh nicht ändern" und nicht weiter aktiv werden, können die Hersteller inzwischen ihre mindere Qualität ungehindert auf den Markt werfen, ohne ernsthafte Gegenwehr der Verbraucher.
Würden solche Praktiken mehr kommuniziert und die Konsequenzen hieraus gezogen, der Markt/Verbraucher hätte solche Anbieter schon längst vom Markt gefegt.
Gruss
volvo-neu
Genau so sehe ich es auch, ich habe nichts davon wenn mein PKW immerzu repariert werden muss.
Wer das hinnimmt sieht die Bastelei als Hobby an oder, davon darf ich dann ausgehen, ist selber ein Pfuscher in seinem Job.
Wenn sich die Gesellschaft die Schlechten als hinnehmbare Basis aussucht ist es schon fast dekadent.
Grüße
Zitat von volvo-neu:
"Würden solche Praktiken mehr kommuniziert und die Konsequenzen hieraus gezogen, der Markt/Verbraucher hätte solche Anbieter schon längst vom Markt gefegt."
Das ist genau der Grund für meinen Eintrag hier!
Mir ist klar das Teile verschleißen oder kaputt gehen, ich fahre nebenher auch noch Motorrad, u.a. eine italienische Vierzylinder, daher ist ein ausserplanmäßiger Werkstattbesuch nichts neues.
Was mich aufgeregt hat ist die Ignoranz seitens Volvo. Es ist Volvo scheinbar egal das sie Kunden verlieren. Nun ja, wenn Volvo es sich leisten kann.
Grüße Eifelelch2