Volvo-Inspektion nach der Garantiezeit ?

Volvo C70 2 (M)

Mein V50 2.0D (EU-Fahrzeug, NL) hat vor einigen Monaten die Garantiezeit verlassen und die 60000er Inspektion steht vor der Tür. Da schon häufiger über die kurzen Inspektions-Intervalle und hohen Kosten der Inspektionen geschrieben wurde, wollte ich mal hören was ihr dazu meint:

60000er Inspektion bei Volvo machen lassen ? (sie kostet wahrscheinlich weit über 400 Euro)

Habt Ihr Erfahrungen mit der Volvo-Kulanz gemacht (insbesondere mit einem EU-Fahrzeug) ?

Gruß, Hiker

47 Antworten

Sagt mal, ist es inzwischen üblich, das die Werkstätten einen kostenlosen Ersatzwagen zur Verfügung stellen, während der eigene inspiziert wird?

vg,
Stefan

Hallo,
ich habe das Gefühl, langsam ist es nicht mehr üblich, ich höre immer öfter, dass versucht wird, eine kleine Pauschale dafür zu nehmen. So ein Formular hat mein Freundlicher neuerdings auch.

Allerdings ist es (zumindest bisher) auch üblich, dass einem der Verkäufer beim Neuwagenkauf verspricht, dass man wenn man bei ihm kauft dann bei Inspektionen im Hause einen kostenlosen Ersatzwagen bekommt. Daher bekomme ich ihn weiter kostenlos und das wird wohl auch bei allen so sein, die den Wagen dort kaufen.

So ist es zumindest bei Volvo
und auch bei Ford im gleichen Ort, obwohl die nichts miteinander zu tun haben.

DB und Audi hingegen haben mir sowas hier noch nie angeboten.

Anders kürzlich in Hamburg, dort hätte es bei DB zumindest Bringservice oder Bahnkarte gratis gegeben, da der Wagen wegen Reparatur dann abends doch nicht fertig war, gab es einen kostenlosen Ersatzwagen.

Grüße
Torsten

also ich bekomme immer einen wagen.
leider ist die kasko auf 1000,00 euro selbstbehalt und ich muss
wieder tanken, was ich verfahren habe.
ist aber nur fair finde ich.(das tanken meine ich)

gruss

wolle

roland,

EUR 230,00 für die 80.000er inspektion???
das kann einfach nicht sein.
da haben die was vergessen!?

bitte schau mal auf die rechnung und führe
hier mal die positionen auf, damit ich meine gegenüberstellen kann.

dank und gruss

wolle

Ähnliche Themen

Reintges macht nur das nötigste, und haben ein Angebot das sagt
199€ für eine Insp. wenn die Volvo Insp. teurer ist. Wenn die Volvo
Insp. günstiger ist als 199€ dann zählt dieser Preis. Das ist der Preis
mit dem Hausmarkenoel. Castrol 0er ist 30€-35€ teuerer aber ich such mal
die Rechnung und kann dann ein mehr Infos geben. Vor der Insp.
war ich noch selbst beim TÜV, Bremsen waren noch nicht nötig, obwohl die
hinteren in 10-15 tkm runter sind und die Bremsflüssigkeit dann auch noch
gewechselt werden sollte.

Wie gesagt er tausch nur was getauscht werden muss, wie z.B. der Luftfilter, der
auf jeden Fall noch gut war.

Und das ist eine reine Werkstatt, es findet da kein Verkauf statt. Die kümmern
sich einfach anders um das Fahrzeug.

Gruß
Roland

@wolle:

Die Inspektion hat ca. 260 EUR gekostet, hab mich verlesen.

Da war das Vollsynt. 0w30 Castrol Oel für ca. 78€,
ein Filter (?) und Multifilter mit drin für 11 und 24 €, was immer das auch ist.
Hinzukommen Reiniger und andere Kleinteile.

In Summe waren dies ca. 260 Euronen.

90 EUR (50 % Kulanz) musste ich für den Austauch des Motorkissens (klackern) bezahlen,
also Gesamt 344 EUR.

Bitte nicht auf den Cent festnageln.

Für das wechseln der hinteren Bremsbelege wollten Sie über 170€ haben, aber da warte ich lieber
und mach es dann selbst.

Gruß
Roland (RolSke)

Hallo Torsten,

Das mit den 380,- war Norderstedt. Die Krüll Jungs in Wellingsbüttel haben 320,- veranschlagt. Ist plus 40,- für den Leihwagen immernoch wesentlich günstiger.

Gruß
Lenker

Zitat:

Original geschrieben von blend



Zitat:

Original geschrieben von lenker73



Was habt Ihr für die 20.000er bezahlt, jetzt wo Ihr ja hier über 60.000 sprecht, gibt es bestimmt Referenzen?

Viele Grüße
Lenker

Siehe hier:

http://www.motor-talk.de/forum/1-inspektion-t1402869.html

Wenn HH so teuer ist, versuch es doch mal in Norderstedt.

Grüße
Torsten

Hallo Lenker,

dann werde ich mir mal Wellingsbüttel mal merken, evtl. muss ich ja auch mal in HH zur Inspektion, ich Pendel derzeit...

In Norderstedt war ich, als es mir dort quasi vor der Haustür die Lordosenstütze zerlegt hat und die waren zwar freundlich, aber kurzfristig helfen wollten sie mir nicht. Ich hab dann telefonisch den Auftrag bei meinem Freundlichen gemacht, der hat alles was es hätte sein können bestellt und ich bin dann einen Tag eher von HH zurückgefahren.

Grüße
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von lenker73


Hallo Torsten,

Das mit den 380,- war Norderstedt. Die Krüll Jungs in Wellingsbüttel haben 320,- veranschlagt. Ist plus 40,- für den Leihwagen immernoch wesentlich günstiger.

Gruß
Lenker

Hi!

Um nochmal auf das Thema Kulanz zurückzukommen: mein 🙂 sagt, daß Volvo Kulanz bis 100.000 km übernimmt, solange alle Inspektionen beim Volvohändler gemacht wurden.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von brombeere1971


Um nochmal auf das Thema Kulanz zurückzukommen: mein 🙂 sagt, daß Volvo Kulanz bis 100.000 km übernimmt, solange alle Inspektionen beim Volvohändler gemacht wurden.

Nicht nur bis 100.000

Bei unserem Freundlichen bekam grad einer bei 180.000 / 8J ein Getriebe auf Kulanz, da dieses nat. bei der Distanz und regelmäßiger Wartung nicht schlapp machen sollte.

Hallo,

wie sieht es mit der Kulanz bei einem EU Reimport NL aus? Ein Volvohändler hatte mir mitgeteilt, daß es nach 2 Jahren von Volvo Deutschland keine Kulanz gibt für Reimporte. Hat da jemand Erfahrung? Momentan bin ich auch noch auf der Suche nach einen freundlichen Volvo Vertragshändler (Nähe Heilbronn - Heidelberg), kann mir da vielleicht jemand einen Erfahrungstip geben? Meine erste Durchsicht (20.000) habe ich noch von einem Volvo Händler (keinen Vertragshändler) machen lassen. Da ich aber mit seiner Arbeit nicht zufrieden war ( er konnte die nervenden Macken des V50 nicht lösen), habe ich einen Vertragshändler getestet. Dieser hatte zumindest einige Macken, durch ein SW Update abgestellt. Nur hat dieser sehr hohe Stundenpreise 73 bis 76 Euro Netto, da hat ja das PZ niedrige. Und wenn ich als Neukunde ein Auto zur Durchsicht oder Reparatur abgebe, erwarte ich ein sauberes zurück, der Neukunde könnte ja als zufriedener Kunde wieder kommen.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von intora


Hallo, wie sieht es mit der Kulanz bei einem EU Reimport NL aus? Ein Volvohändler hatte mir mitgeteilt, daß es nach 2 Jahren von Volvo Deutschland keine Kulanz gibt für Reimporte. Hat da jemand Erfahrung? Momentan bin ich auch noch auf der Suche nach einen freundlichen Volvo Vertragshändler (Nähe Heilbronn - Heidelberg), kann mir da vielleicht jemand einen Erfahrungstip geben? Meine erste Durchsicht (20.000) habe ich noch von einem Volvo Händler (keinen Vertragshändler) machen lassen. Da ich aber mit seiner Arbeit nicht zufrieden war ( er konnte die nervenden Macken des V50 nicht lösen), habe ich einen Vertragshändler getestet. Dieser hatte zumindest einige Macken, durch ein SW Update abgestellt. Nur hat dieser sehr hohe Stundenpreise 73 bis 76 Euro Netto, da hat ja das PZ niedrige. Und wenn ich als Neukunde ein Auto zur Durchsicht oder Reparatur abgebe, erwarte ich ein sauberes zurück, der Neukunde könnte ja als zufriedener Kunde wieder kommen. Gruß Torsten

Hallo,

habe auch einen Import aus NL und kann nur nochmal zum besten geben, dass Volvo NL bei weitem wesentlich zuvorkommender ist, als Volvo Deutschland. Im Zweifelsfall würde ich dann Volvo NL kontaktieren und notfalls zu einem Händler dort fahren.
Den Spruch vom Freundlichen musste ich mir auch anhören. Aber was soll der auch sonst sagen? Nebenbei sollte man generell nie auf Kulanz spekulieren. Die kannst Du nicht einfordern 😁

schöne Grüße
Bob

Wenn du bei einem Händler zu jeder Inspektion warst denke ich solltest du dich auch trauen ihm zu zeigen, dass du nicht mehr zu ihm kommen wirst. Und dass du dein nä. Auto definitiv nicht bei ihm kaufen wirst.

Zitat:

Original geschrieben von WRatte


Wenn du bei einem Händler zu jeder Inspektion warst denke ich solltest du dich auch trauen ihm zu zeigen, dass du nicht mehr zu ihm kommen wirst. Und dass du dein nä. Auto definitiv nicht bei ihm kaufen wirst.

Ich denke mal davon geht der Händler eh nicht aus, wenn ein Reimport zur Inspektion kommt 😉

daran habe ich jetzt garnicht gedacht, daß sich der Volvohändler betroffen fühlt. Naja, dann sollte man um so mehr beim Service aufpassen, damit man da nicht ausgezogen wird. Wenigstens in der Werksgarantie sollte es schon ein Vertragshändler sein. Weiß jemand Bescheid ob man bei den Reimporten die Neuwagenanschlußgarantie für z.B 1 Jahr abschließen kann? (CarGarantie oder Volvo Pro). Rechtlich gesehen sollte man ja nicht benachteiligt sein, aber vielleicht haben die Fritzen bei der EU ja ne Auschlußklausel ausgehandelt.

Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen