Volvo-Foren
Hallo an alle,
nach wie vor halte ich dieses Forum für sehr interessant.
Allerdings würde mich interessieren, ob es noch andere deutschsprachige Foren zum Thema aktuelle Volvos gibt.
Vor kurzem gabs hier mal irgendwo einen Tip, aber den find ich nicht mehr.
Wer kann helfen?
Gruß und schönes Wochenende
Markus
14 Antworten
klar gibt es die:
http://www.carpassion.com/de/forum - unter skandinavische Marken
http://www.volvoforum.de
http://volvopower.de/cgi-bin/vpforum/YaBB.pl
http://www.suesseszickal.de/volvo/Forum/main.php
http://www.alter-schwede.de/ wie der name schon sagt *s*
hoffe das darf ich hier auch posten. naja, ansonsten wird schon einer unserer beiden geliebten mods ein wenig am thread polieren *s*
aber eines muss klar festgehalten werden. MT ist das beste!
Zitat:
hoffe das darf ich hier auch posten. naja, ansonsten wird schon einer unserer beiden geliebten mods ein wenig am thread polieren *s*
Hmmmmm!!
Zitat:
aber eines muss klar festgehalten werden. MT ist das beste!
Grad noch mal den Kopf aus der Schlinge gezogen 😁
Ähnliche Themen
nach intensiven Besuchen der oben genannten Links kann ich nur bestätigen:
hier ist das beste Forum!!!!!!!!!!!!!!
Gruß und Dank an alle Teilnehmer
Markus
Hi,
ja, auch ich bin am Liebsten hier.
Der alte-schwede mag halt nur alte Schweden und wenn man auf die Frage postet, wie schnell man den Berg nach dem Kirchheimer Dreieck (A7) Richtung norden hochfahren kann, wird man gelöscht. Im alten Schweden wurden mir schon 3 Beiträge gelöscht. Tja, da schreibt man halt nix mehr. Ach ja, die Frage stellte ein LT-Diesel fahrer und meinte so mit 130-140 käme man schon hoch. Ich schrieb darauf hin, dass ich, mit 120 beginnend (dort ist Tempolimit!) auf der Hälfte des Berges schon meinen Führerschein verlieren würde. Ich fand aber die Frage, wie dort es mit der Beschleunigung nach einer Notbremsung (passiert mir fast immer) aussieht, viel interessanter. Auch dann noch kann ich mit dem D5 meinen Führerschein gefährden. Dass wurde dann gelöscht. Ich denke, viele Fahrer älterer VOLVOs kommen mit der Dynamik nicht so gut zurecht. Andererseits wird dann über Fabelverbräuche und über sagenhafte Tempo-Durchschnitte mit Wohnwagen-Gepannen berichtet. Rekordhalter: Durchschnitts-Speed von Homberg/Ohm nach Kassel: 94!!!! mit Wohnwagen bei unter 10 Ltr.! Das sind Stories, die stehen einem guten Seemansgarn in nichts nach.
Auf den anderen Foren ist nicht so viel los, und wenn, geht es dort auch mehr um die Frage nach alten Volvos.
Es gibt noch den VOLVOspy.com, aber englisch. Dort war ich auch sehr oft. Torsten hat den Volvospy.de belegt, aber da ist auch noch nichts los.
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
... Torsten hat den Volvospy.de belegt, aber da ist auch noch nichts los. ...
wozu auch? hier ist's doch sehr nett! (schleimspur hinter mir herzieh ...) habe alle anderen auch mal durchgeklickert, wuesste aber nicht, warum ich wechseln sollte. ... und in zwei foren aktiv mitzumachen, waere mir eines zuviel.
die alten Zeiten
Zitat:
Ich denke, viele Fahrer älterer VOLVOs kommen mit der Dynamik nicht so gut zurecht
wohl war. Könnt Ihr Euch noch erinnern, welche Image Volvo vor 20 Jahren hatte??!! Am besten zu sehen in us-amerikanischen College-Filmen. Der Aussenseiter mit Pickeln und Brille sowie Null-Chancen bei den Cheerleadern fuhr regelmässig im kantigen Schwedenstahl seines intellektuell abgehobenen aber ebenso kauzigen Vaters vor, währenddem die angesagten boys in BMW und Mercedes SL vorfuhren und die Girls abschleppten (selbstvertsändlich nur bis das Cheerleadergirl die echten Qualitäten des Antihelden erkannte und gerne mit seinem Volvo mitfuhr). Dieser Ausflug in die Filmgeschichte soll nur zeigen, dass Volvos früher nicht unbedingt von dynamischen Businesspeople mit Sinn für Stil gefahren wurden, sondern es war das Auto des konservativen Outsiders (so quasi die konservativ intellektuelle Gegenbewegung zur Woodstockgeneration).
Soll ich das mal auf "alter-schwede.de" posten???.
es ist übrigens noch immer so, daß »die guten«® in amerikanischen filmen volvo fahren. mir ist aufgefallen, daß jetzt langsam, wo die 240er zu alt werden, viele einen v70 fahren. z.b. michelle pfeiffer in »schatten der wahrheit«... volvos sieht man zuhauf in amerikanischen filmen und es sind wirklich immer die helden des films. in »rainmaker« steht hinter matt damons 244 sogar in einer szene ein wundersch¤ner grüner p1800... (kam neulich)
lieb gruß,
oli
p.s.: das zieht sich bis zu den simpsons hin... (rektor skinner, manche straßenszenen.)
Und erst in "The Saint - Der Mann ohne Namen" da fuhr Simon Templar (gespielt von Val Kilmer) einen der ersten C70 in einer - leider zu kurzen - Verfolgungsjagd. 🙂
Kennt einer von euch noch Simon Templar, die Serie aus den sechzigern? Damals fuhr Roger Moore dort einen P1800, wunderschön.........
@ jürgen....ach ja die kasseler-berge *smile* ...da is man mit nem cdi natürlich klar im vorteil
seneca
Die Zeiten ändern sich
Zitat:
viele einen v70 fahren. z.b. michelle pfeiffer in »schatten der wahrheit«...
Ja, die heutigen Volvos werden von schönen Frauen und heldenhaften Männern gefahren. Die Zeiten haben sich eben geändert. Volvo ist heute chic!!
Re: Die Zeiten ändern sich
Zitat:
Original geschrieben von smhu
... die heutigen Volvos werden von schönen Frauen und heldenhaften Männern gefahren. ...
damit koennen nur WIR gemeint sein. danke, smhu!
und in "Spy Game" wird ein VIP in nem alten Volvo chauffiert, davor und dahinter ein Mercedes!
Soviel zum Thema Sicherheit.
Sorry, bin aus der Branche.
Gruß
Markus