Volvo EX30
Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.
PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.
2929 Antworten
Zitat:
@zandi1 schrieb am 31. August 2024 um 15:06:40 Uhr:
Automatische Geschwindigkeitsanpassung anhand der Verkehrszeichenerkennung?
Oha
Ist nicht Neu macht meiner schon Lange.
Ähnliche Themen
Falls die VZE so "gut" wie bei den anderen Volvos mit AAOS funktionieren sollte (teils plötzlich 30 km/h auf der Autobahn etc.), ist das eine echte Gefahrenquelle.
Ich würde damit keinen Meter fahren wollen und wenn es das auch mal beim EX40 geben sollte sofort abschalten (bis die VZE zuverlässig funktioniert).
Ein schlechteres VZE kann ich mir kaum vorstellen. Auf meine kurze 5km Strecke von zu Hause zur Arbeit habe ich folgende Tempolimits: 30-50-60-80-60-50-30
Mein EX30 sieht aber:
30 OK
30 statt 50
60 OK
60 statt 80
30 statt 60, kurz doch 60 dann doch lieber 30 alles ohne Schilder (vermutlich Kartenfehler oder GPS Problem wegen Unterführung)
60 statt 50
30 OK
Katastrophal.
Und auf der Autobahn erkennt er häufig das Ende von Tempolimits nicht und schaltet auch nicht irgendwann wieder auf frei oder nationales Limit um sondern bleibt auch stur 50km oder länger das letzte Schild anzeigen.
Zitat:
@yadda schrieb am 31. August 2024 um 23:47:32 Uhr:
Ein schlechteres VZE kann ich mir kaum vorstellen. Auf meine kurze 5km Strecke von zu Hause zur Arbeit habe ich folgende Tempolimits: 30-50-60-80-60-50-30
Mein EX30 sieht aber:
30 OK
30 statt 50
60 OK
60 statt 80
30 statt 60, kurz doch 60 dann doch lieber 30 alles ohne Schilder (vermutlich Kartenfehler oder GPS Problem wegen Unterführung)
60 statt 50
30 OKKatastrophal.
Und auf der Autobahn erkennt er häufig das Ende von Tempolimits nicht und schaltet auch nicht irgendwann wieder auf frei oder nationales Limit um sondern bleibt auch stur 50km oder länger das letzte Schild anzeigen.
Ich kann das ständige gejammer über die schlechte VZE nicht mehr hören. Fact ist: der Fahrer ist verantwortlich für die Einhaltung der Verkehrsvorschriften.Also, der Fahrer muss die VZ visuell erfassen und beachten. Die Verkehrspolizei hat bei einer Geschwindigkeitskontrolle nur ein müdes Lächeln übrig wenn ich sage, mir hat das Auto das falsche VZ angegeben! Die VZE ist für mich ein nettes Gadget, das ich mehr oder weniger beachte. (bei meinem XC40 P8 funktioniert‘s eigentlich recht zuverlässig) Zu erwähnen ist noch, dass die VZ (in der Schweiz) übrigens häufig auf der falschen Strassenseite, nämlich links, stehen und damit für die VZE des Autos schlecht erkennbar sind.
Zitat:
@köbi schrieb am 2. September 2024 um 09:01:53 Uhr:
Ich kann das ständige gejammer über die schlechte VZE nicht mehr hören. Fact ist: der Fahrer ist verantwortlich für die Einhaltung der Verkehrsvorschriften.Also, der Fahrer muss die VZ visuell erfassen und beachten. Die Verkehrspolizei hat bei einer Geschwindigkeitskontrolle nur ein müdes Lächeln übrig wenn ich sage, mir hat das Auto das falsche VZ angegeben! Die VZE ist für mich ein nettes Gadget, das ich mehr oder weniger beachte. (bei meinem XC40 P8 funktioniert‘s eigentlich recht zuverlässig) Zu erwähnen ist noch, dass die VZ (in der Schweiz) übrigens häufig auf der falschen Strassenseite, nämlich links, stehen und damit für die VZE des Autos schlecht erkennbar sind.
Du hast ja Recht, aber wenn es eine Vorschrift gibt, in der 2024 und neuer produzierte Fahrzeuge dich akustisch und optisch bei Nicht-Einhaltung warnen müssen, dann wäre es schon ein Traum wenn es ordentlich funktionieren würde und ich nicht JEDES mal wenn ich aus meiner Straße biege vollgemeckert werde dass dort 30 wären obwohl 50 erlaubt sind.
Zitat:
@Raddilein schrieb am 2. September 2024 um 09:14:19 Uhr:
Zitat:
Du hast ja Recht, aber wenn es eine Vorschrift gibt, in der 2024 und neuer produzierte Fahrzeuge dich akustisch und optisch bei Nicht-Einhaltung warnen müssen, dann wäre es schon ein Traum wenn es ordentlich funktionieren würde und ich nicht JEDES mal wenn ich aus meiner Straße biege vollgemeckert werde dass dort 30 wären obwohl 50 erlaubt sind.
Solche Vorschriften sind aber auch jenseits von Gut und Böse. Die Technik ist gar nicht in der Lage, diese zuverlässig zu erfüllen. Solches kann nur eine überbordende Bürokratie erfinden!
Zitat:
Solche Vorschriften sind aber auch jenseits von Gut und Böse. Die Technik ist gar nicht in der Lage, diese zuverlässig zu erfüllen.
Naja das stimmt nicht ganz.
In meinem Vorgängerauto Golf 8 funktionierte das recht zuverlässig.
Im XC60 auch einigermaßen.
BMW bekommt es auch gut hin.
Audi kann es im Q4 auch um Längen besser als der EX30. Ist also keine Raketenwissenschaft. Funktioniert dort bis auf sehr wenige Ausnahmen sehr gut und würde ich im Vergleich zum EX30 auch sofort so akzeptieren. Im EX30 bleibt nur das reflexartige abschalten des Tempolimit Warners, was beide Funktionen in Kombination eben höchst in Frage stellt. Das ist ja das Kernproblem.
Audi und BMW haben auch nicht Google Maps an Bord.
Unter Sensus funktionierte die VZE deutlich besser.
Seit Google das Regime führt, ist es bei mir nur noch abschaltungswürdig. Anzeigen wie 70 km/h in der Stadt etc. sind völlig inakzeptabel.
P.S.: Bei unserem ZOE funktioniert es auch deutlichst besser, als bei meinem XC40.