Volvo Deutschland - Service
Hallo zusammen,
Da ich viele Beiträge über das Service-Verhalten von Volvo-Deutschland gelesen habe, und die meisten negativ ausgefallen sind, möchte ich etwas positives über den Service berichten.
Folgende Situation:
Fahrzeug: Volvo V50 D5 GT BJ 2007 ca. 81.000km
Nach etwa 2 Monaten in meinem Besitz, stellte ich fest, dass sich der Motorölstand meines Wagens schnell erhöht, er lag, als ich Kontakt zum Händler und Volvo-Deutschland aufnahm bei etwa einem halben "Kreuz" über max. Ich habe es mir angewöhnt einmal die Woche nach dem Öl zu schauen gerade wegen der Ölvermehrungsgeschichte.
Soweit ich informiert war, wurde das Problem mit dem Ölstand per Absaugen des Diesels und aufspielen eines neuen Updates gelöst.
Zumindestens scheint es anhand der Beiträge hier im Forum der Fall zu sein.
Ich habe auch meine Fahrzeugunterlagen eingesehen bevor ich den Wagen gekauft habe, und es war auf einer Rechnung aufgeführt, dass Öl abgesaugt worden ist und eine neue Software aufgespielt wurde. Damit war ich vor meinem Kauf beruhigt, da ich davon ausgegangen bin, dass das Problem beseitigt worden ist.
Als ich den zu hohen Ölstand an meinem Auto bemerkt habe, bin ich nach Hause gefahren, es war recht spät, und habe eine E-mail an Volvo Deutschland und meinen Händler geschickt, in dem ich mein Problem geschildert und um Klärung gebeten habe.
Am nächsten Morgen, auf dem Weg zur Arbeit erhalte ich einen Anruf von einem Techniker aus Köln, der sich um meine Fragen und den weiteren Ablauf kümmern sollte.
Er hat mir die Fragen die ich in der E-mail gestellt habe, alle beantwortet und mir eine schnelle Abwicklung versprochen.
Was ich zu dem Zeitpunkt nicht wusste, war, dass es zwei Updates gab, auf meinem Wagen war nur das erste aufgespielt.
Das erste Update hat das Problem zwar "gelindert", aber nicht gelöst.
Nun gut, nach beenden des Gesprächs, hat es keine zehn Minuten gedauert bis sich der Service-Leiter meines Autohauses bei mir gemeldet hat.
Er hat mich darum gebeten, dass ich wenn es mir möglich wäre, sofort vorbeikommen sollte, damit die Arbeiten erledigt werden könnten.
Auf die Frage hin was das kosten würde, oder ob Volvo-Deutschland die Kosten tragen würde, konnte er mir während des Telefonates keine Antwort geben, sagte mir aber zu er würde das klären und mir eine Antwort geben, sobald ich das Auto abgeben würde.
Also bin ich in der Mittagspause zum Volvo Händler und habe das Auto abgeben. Der Service-Leiter sagte mir, dass Volvo alle entstehenden kosten tragen würde und, dass mir kostenfrei ein Ersatzwagen gestellt werden wird (war ein S80 - toller Wagen).
Abends, nach Feierabend bin ich dann wieder hin um mein Auto abzuholen. Das Auto war frisch gewaschen und die hatten anstatt das Öl abzusaugen und das Update aufzuspielen, direkt einen kompletten Ölwechsel gemacht.
Dazu muss ich sagen, dass ich dem Service-Leiter gesagt habe, dass ich den Ölwechsel auch selber zahlen würde, wenn die kosten nicht übernommen würden. Auch der komplette Ölwechsel wurde auf kosten der Volvo-Deutschland durchgeführt.
Summa Summarum:
Etwa 10 stunden nach absenden der E-mail bekam ich einen telefonischen Rückruf. Direkt danach setze sich der Händler mit mir in Verbindung, und am Abend war alles erledigt inkl. Ölwechsel für umme.
nach nicht mal 24 Stunden war das Problem gelöst, und ich kann weiterhin völlig zufrieden und beruhigt mein Auto genießen.
Ich hatte, ehrlich gesagt, mit vielem gerechnet, aber nicht mit einer so tollen und kulaten Handlung seitens Volvo gerechnet.
Hat mich persönlich überzeugt.
MfG
Alex - Der weiterhin glückliche Elchtreiber
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Da ich viele Beiträge über das Service-Verhalten von Volvo-Deutschland gelesen habe, und die meisten negativ ausgefallen sind, möchte ich etwas positives über den Service berichten.
Folgende Situation:
Fahrzeug: Volvo V50 D5 GT BJ 2007 ca. 81.000km
Nach etwa 2 Monaten in meinem Besitz, stellte ich fest, dass sich der Motorölstand meines Wagens schnell erhöht, er lag, als ich Kontakt zum Händler und Volvo-Deutschland aufnahm bei etwa einem halben "Kreuz" über max. Ich habe es mir angewöhnt einmal die Woche nach dem Öl zu schauen gerade wegen der Ölvermehrungsgeschichte.
Soweit ich informiert war, wurde das Problem mit dem Ölstand per Absaugen des Diesels und aufspielen eines neuen Updates gelöst.
Zumindestens scheint es anhand der Beiträge hier im Forum der Fall zu sein.
Ich habe auch meine Fahrzeugunterlagen eingesehen bevor ich den Wagen gekauft habe, und es war auf einer Rechnung aufgeführt, dass Öl abgesaugt worden ist und eine neue Software aufgespielt wurde. Damit war ich vor meinem Kauf beruhigt, da ich davon ausgegangen bin, dass das Problem beseitigt worden ist.
Als ich den zu hohen Ölstand an meinem Auto bemerkt habe, bin ich nach Hause gefahren, es war recht spät, und habe eine E-mail an Volvo Deutschland und meinen Händler geschickt, in dem ich mein Problem geschildert und um Klärung gebeten habe.
Am nächsten Morgen, auf dem Weg zur Arbeit erhalte ich einen Anruf von einem Techniker aus Köln, der sich um meine Fragen und den weiteren Ablauf kümmern sollte.
Er hat mir die Fragen die ich in der E-mail gestellt habe, alle beantwortet und mir eine schnelle Abwicklung versprochen.
Was ich zu dem Zeitpunkt nicht wusste, war, dass es zwei Updates gab, auf meinem Wagen war nur das erste aufgespielt.
Das erste Update hat das Problem zwar "gelindert", aber nicht gelöst.
Nun gut, nach beenden des Gesprächs, hat es keine zehn Minuten gedauert bis sich der Service-Leiter meines Autohauses bei mir gemeldet hat.
Er hat mich darum gebeten, dass ich wenn es mir möglich wäre, sofort vorbeikommen sollte, damit die Arbeiten erledigt werden könnten.
Auf die Frage hin was das kosten würde, oder ob Volvo-Deutschland die Kosten tragen würde, konnte er mir während des Telefonates keine Antwort geben, sagte mir aber zu er würde das klären und mir eine Antwort geben, sobald ich das Auto abgeben würde.
Also bin ich in der Mittagspause zum Volvo Händler und habe das Auto abgeben. Der Service-Leiter sagte mir, dass Volvo alle entstehenden kosten tragen würde und, dass mir kostenfrei ein Ersatzwagen gestellt werden wird (war ein S80 - toller Wagen).
Abends, nach Feierabend bin ich dann wieder hin um mein Auto abzuholen. Das Auto war frisch gewaschen und die hatten anstatt das Öl abzusaugen und das Update aufzuspielen, direkt einen kompletten Ölwechsel gemacht.
Dazu muss ich sagen, dass ich dem Service-Leiter gesagt habe, dass ich den Ölwechsel auch selber zahlen würde, wenn die kosten nicht übernommen würden. Auch der komplette Ölwechsel wurde auf kosten der Volvo-Deutschland durchgeführt.
Summa Summarum:
Etwa 10 stunden nach absenden der E-mail bekam ich einen telefonischen Rückruf. Direkt danach setze sich der Händler mit mir in Verbindung, und am Abend war alles erledigt inkl. Ölwechsel für umme.
nach nicht mal 24 Stunden war das Problem gelöst, und ich kann weiterhin völlig zufrieden und beruhigt mein Auto genießen.
Ich hatte, ehrlich gesagt, mit vielem gerechnet, aber nicht mit einer so tollen und kulaten Handlung seitens Volvo gerechnet.
Hat mich persönlich überzeugt.
MfG
Alex - Der weiterhin glückliche Elchtreiber
8 Antworten
Hallo,
Was mir auffällt viele berichten über negative Erlebnisse mir dem Volvoservice und
ihrem 🙂.
Meine Erfahrung ist deiner ähnlicher auch wenn ich in einer Sache nicht ganz zufrieden war.
Seelze01
Ja das ist aber üblich - in allen Bereichen. Wenn man nicht zufrieden ist wird schnell gemeckert - und das überall - wenn man jedoch zufrieden ist, wird das oft verschwiegen.
Von daher: Toller Beitrag. Ich bin im Übrigen mit dem Service von Volvo auch sehr zufrieden.
Hallo, sowas freut einen wirklich immer zu hören. Ich selbst bin ja betroffener und auch einer derjenigen die den Service kritisieren. Man sollte das auch einfach mal relativieren und sich vor Augen führen um welchen Mangebild es sich hier handelt.
Bei dir geht es um ein Softwareupdate + Ölwechsel. So Dinge sind natürlich nicht selbstverständlich, aber für Volvo mit Sicherheit eine Kleinigkeit. Ein wirkliches Problem hattest du ja mit deinem Fahrzeug nicht. Außerdem hast du das Fahrzeug gutgläubig eworben und es ist nicht davon auszugehen, dass du als "Laie" wissen musst, welche Updates aufgespielt sein müssen, damit ein Motorschaden verhindert wird. Das liegt in meinen Augen auf Seiten Volvo. Daher wäre das schon ein starkes Stück gewesen, dir dass in Rechnung zu stellen.
Wenn du ein wirkliches Problemfahrzeug hast (so wie ich) mit mehr als 30 Werkstattbesuchen und Reparaturarbeiten in Höhe von > 5000€, welche nahezug komplett über Volvo Pro abgewickelt wurden, dann merkst du erst wie der Service ist. Wenn es um komplette Getriebe, Partikelfilter, Massenschwungräder, Kupplungen, Einspritzdüsen etc. geht, dann hat auch Volvo auf so ein Fass ohne Boden keinen "Bock" mehr und zickt rum.
Am Anfang war es nie ein Problem, gewisse Teile auszutauschen (da ja auch Volvo Pro vorhanden war). Die Probleme bestehen fast alle noch immer und das von KM:5 -> KM: 135.000. Normalerweise hätte das Fahrzeug gewandelt werden müssen. Dank der Hinhalte-Taktik meines Händlers, wurde daraus allerdings nichts.
Es spricht absolut für deinen Händler, dass er den Ölwechsel gemacht hat und dein Fahrzeug gereinigt wurde. Sowas kenne ich von meinem Händler nicht. Obwohl dieser eine kleine Waschanlage hat und dort auch öfters Fahrzeuge gereinigt werden. Wahrscheinlich habe ich einfach nur Pech gehabt mit Fahrzeug und Händler.
Mittlerweile habe ich einen anderen Händler gefunden, welcher einen kompetenteren Eindruck erweckt. Somit ist Volvo auch Dank des V60 durchaus wieder im Rennen.
Danke für deinen Bericht. Dein Händler und Volvo haben auch mal positive Berichte verdient.
@t3chno
stimme ich dir voll zu.
Es ist sehr ärgerlich wenn man ein hochwertiges Fahrzeig kauft, aber dann feststellen muss, dass man eine Möhre fährt.
Ich müsste Lügen, aber wenn ich mich richtig erinnere, war der V70 nur einmal außerplanmäßig in der Werkstatt.
War aufgrund der Turbolader-Schlauch Geschichte. Der ist porös geworden und musste gewechselt werden. Ansonsten nur Inspektionen.
Gut, den V50 habe ich jetzt seit etwa 2 Monaten. War damit bisher 3x in der Werkstatt. Die Anhängerkupplung rastete nicht richtig ein - musste etwas entrostet werden - auf Kulanz erledigt
Die Rückbankverriegelung hat geklappert - Die wurde mit Wagenschmiere behandelt - seitdem Ruhe - ebenfalls auf Kulanz
Die Geschichte mit dem Öl - Hoffentlich erledigt - auf Kulanz erledigt
Wenn ich mir da vorstelle, dass zwischendrinn noch das halbe Auto getauscht oder repariert werden müsste......
Dann wäre mein Beitrag vermutlich anders ausgefallen.
Ist natürlich blöd von deinem Händler, dass er dich hingehalten hat, damit du das Auto nicht wandelst.
Aber freut mich, dass du den Elchen treu bleiben möchtest!
MfG
Alex
Ähnliche Themen
Hallo,
auch ich gehöre zu denen, die mit der VOLVO -Werkstatt hoch zufrieden sind (u. natürlich mit meinen bisherigen VOLVOs, die bisher noch nie außerplanmäßig defekt waren !).
Damals nach einem unverschuldeten Unfall hatte ich nach ein paar Tagen auf der neulackierten, roten Motorhaube einige häßliche Einätzungen von Vogelkot. Mein VOLVO-Händler hat anstandslos die Haube nochmals lackiert, ohne murren u. gratis. Und bei Inspektionen werde ich meist bis nach Hause gefahren.
Gruß, Euer Gunther
Genau dass Günther,
war für mich mit kaufentscheident. Mir ist die Marke zwar nicht egal, aber auch nicht wichtig. Die Erfahrungen, die ich selber, oder wie ich noch Jünger war, meine Eltern mit Volvo gemacht haben, waren alle durchweg positiv. (850, V70I, V70II 2x, V50)
Einmal hat es zwar eine kleine Reiberei zwischen meiner Mutter und dem Service-Leiter in Flensburg gegeben, die wurde aber ebenfalls schnell von Volvo-Deutschland geklärt.
Auch die Autohäuser, in denen ich bisher war, sind alle gut. Der Service war immer so wie ich es mir gewünscht hatte. Das Auto war bei allen frisch gereinigt, einen Leihwagen gab es fast immer kostenfrei und die arbeiten sind zügig augeführt worden.
Die Händler waren im Raum FL, IZ und LB (aktueller Händler). Kann sie alle bedenkenlos weiterempfehlen.
MfG
Alex
Das mit dem kostenfreien Leihwagen muss wirklich regionsabhängig sein. Oder bekommt man den nur ab einem bestimmten Wert des eigenen Fahrzeugs? Hmm...
Der Hammer war bei mir einmal dass ich den Leihwagen bezahlen musste (ich glaube 39€ waren das) und dann haben sie gesagt es wäre nur noch ein Ford Ka da! Also der alte Ford Ka! Dann hab ich gesagt dass sie dafür doch nicht die 39€ verlangen können, und die einzige "Lösung" die mir angeboten wurde war über einen Autovermieter etwas günstigeres zu suchen! Krass!
So geschehen bei einem Händler in Duisburg vor ein paar Jahren.
Wenn ich die Beiträge zu den Werkstätten hier im Forum lesen, komme ich immer ein bisschen ins stauen.
Zugegeben, mein erster Volvo, der V70II, war über die Firma geleast. Da waren sie genauso zuvorkommend wie jetzt, als ich den V50 selber gebraucht gekauft habe. Natürlich war der V70II teurer. Selbst wenn ich zum Händler fahre der gerade einen Kunden bedient der zum Beispiel einen S80 Executive fährt, merkt man keinen Unterschied im Umgang mit den Kunden.
Ob das von der Region abhängt weiss ich nicht, wie gesagt, ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
MfG
Alex