1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Volvo c70 t5 automatik Mkl+Ets Leuchte

Volvo c70 t5 automatik Mkl+Ets Leuchte

Volvo C70 1 (N)

Hallo liebe Elchgemeinde,
Will einen c70 t5 automatik bei 121.000km Bj2000 kaufen, bei dem die Mkl und die Ets Leuchte leuchten.Fehler auslesen ergab Turbolader, überdrucksensor Input niedrig.Die Drehzahl ist beim leerlauf stabil und beim langsam fahren war auch alles okay.Wenn man den Fehler löscht bleiben die Leuchten aus.Nach dem aus und wieder anschalten leuchten die Leuchten nach wenigen sekunden gleichzeitig wieder auf.
Was denkt ihr was es sein kann?

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hej

also ich würde die reparieren lassen - und zwar gleich mit Umbau (Kontaktfrei). Das ist viel günstiger und eine langfristige Lösung!

gruß

Zitat:

@roorback schrieb am 16. Juni 2016 um 12:55:34 Uhr:


Hej

also ich würde die reparieren lassen - und zwar gleich mit Umbau (Kontaktfrei). Das ist viel günstiger und eine langfristige Lösung!

gruß

Na,bei 16 Jahren bisheriger Haltbarkeit würde ich nicht von "kurzfristiger Haltbarkeit" sprechen.
Eine Überarbeitung kostet je nach Firma 170-220 Euro,egal welche Methode angewandt wird,sie hält auch wieder sehr,sehr lange.

Ich werde mir einmalig die Mehrkosten antun, ich habe auf Drosselklappenprobleme absolut keine Lust. Das ausbauen klappt bei mir nie so problemlos wie bei dir T5 power, also in 20 minuten habe ich vielleicht den Luftfilterkasten raus aber keine Drosselklappe 🙂 ich hoffe nur , dass danach ruhe ist.

Aber du könntest deine Werkstatt beauftragen, die Klappe auszubauen und z.B. bei ECU einzuschicken.
Dadurch solltest du im Vergleich zur neuen Drosselklappe immernoch ca. 200€ sparen können.

Dann hast du den Aufwand zum Ausbau nicht und nachher trotzdem eine instandgesetzte Drosselklappe 😉

Hi Leute,
war gestern beim Freundlichen, damit meine Drosselklappe ausgetauscht wird.
Sollte ca. 45 Minuten dauern doch nach 20 Minuten wurde ich angerufen und man hat mir gesagt,
dass der Motor zu heiß wäre und dass das so nicht ginge.
Also gab man mir einen Hyundai und ich sollte heute dahin fahren um meinen C70 abzuholen.
Jetzt wurde ich angerufen und mir wurde gesagt, dass die Drosselklappe getauscht wurde und die Leuchten
nicht mehr leuchten würden, jedoch würde der Wagen schlecht starten im warmen Zustand.
Sie hätten den Fehlerspeicher nochmal ausgelesen und der "Druckgeber Turbolader Ansaugung" wäre defekt,
und würde die Werte nicht ganz erreichen wenn der Motor warm ist. Das ding würde 117 Euro kosten und der Einbau wäre in 5 minuten erledigt.

Was meint ihr soll ich das ding bestellen lassen oder wird der Fehler wahrscheinlich wo anders liegen?
Wo befindet sich das besagte Teil, hab hier noch einen C70 T5 BJ98 stehen der keine Probleme mit der Motorleistung hat, könnte ich den Geber zum testen von dem benutzen oder wird der nicht kompatibel sein?

Zitat:

@hamzag schrieb am 22. Juni 2016 um 12:16:04 Uhr:



und würde die Werte nicht ganz erreichen wenn der Motor warm ist. Das ding würde 117 Euro kosten und der Einbau wäre in 5 minuten erledigt.

Was meint ihr soll ich das ding bestellen lassen oder wird der Fehler wahrscheinlich wo anders liegen?

Wenns daran liegt: Natürlich!

Kennst du das besagte "Teil". Geht das schonmal kaputt? Oder könnte ein defekter LMM auch so einen Fehler produzieren?

Das Teil wurde getauscht und der Elch läuft wie er laufen soll. Danke für die Hilfe.

Zitat:

@hamzag schrieb am 16. Juni 2016 um 14:02:47 Uhr:


Ich werde mir einmalig die Mehrkosten antun, ich habe auf Drosselklappenprobleme absolut keine Lust. Das ausbauen klappt bei mir nie so problemlos wie bei dir T5 power, also in 20 minuten habe ich vielleicht den Luftfilterkasten raus aber keine Drosselklappe 🙂 ich hoffe nur , dass danach ruhe ist.

Ja Super und nun habe ich höchstwahrscheinlich wieder einen Drosselklappen-Defekt und die Werkstatt weigert sich, ich soll ihnen doch den Defekt "Beweisen".
Ich war beim Bosch Service und die meinen es wäre höchstwahrscheinlich die Drosselklappe. Jetzt stehe ich da.

Du bist noch in der Gewährleistung,also ist das nicht Dein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen