Volvo C70 I - Winterbereifung + Klima / Lüftung / Scheiben

Volvo C70 1 (N)

Hallo erstmal,

ich bin neu hier im Forum, komme aus Bayern und fahre einen C70 I (2.0 T 226 PS) seit kurzem.

Meine Frage(n) sind erstens mal, welche Winterbereifung darf ich eigentlich fahren? Ich habe im Moment noch die orig. 17" Fünfstern von Volvo montiert. Leider habe ich kein Handbuch zu dem Auto bekommen und weiß also nur, daß ich die große Bremsanlage verbaut habe und deshalb bei den Reifen aufpassen muß.

Dann meine zweite Frage:

Meine Scheiben im Auto beschlagen sporadisch. Klima einschalten bringt meist sofort Abhilfe aber dann tritt manchmal auch nach kurzem wieder ein erneutes beschlagen der Scheiben auf...

Ich bin bei dem Thema echt ratlos weil ich Inspektion + alle Filter machen hab lassen und auch die Scheiben geputzt habe.

DANKE IM VORAUS FÜR EURE HILFE!

MfG

Beste Antwort im Thema

Hach,ist das immer schön,wenn man von Leuten Texte liest,die noch nie in einem C 70 erster Generation gesessen haben,sich aber trotzdem dazu äußern müssen:

Die "R"-Bremse des S60/V70 R ist eine 4-Kolben Brembo-Anlage,vorne mit 330x32-Scheiben,hinten mit 330x28 mm-Scheiben.Die hat mit den Vorgänger-Anlagen nüscht zu tun,ist auch nicht kompatibel bzw. nur unter sehr großem Aufwand nachrüstbar.

Der V70 I hat die ganz normale 280/302mm-Bremse,also keine Extrawurst für die "tollen" R-Fahrer gegenüber dem C 70.

Zu den Reifengrößen:

205/55/16 auf Stahl (passt auch bei der 302mm-Bremse) oder Alu-Felgen (z.B. Columba passt nicht!!)
225/50/16 auf Alu
205/50/17 auf Alu
225/45/17 auf Alu
225/40/18 auf Alu

Einige der Alu´s für den C 70 tragen zusätzlich das Kürzel "C",z.B. "Propus C",da diese gegenüber der Variante S 70 / V 70 exakt 0,5 Zoll breiter sind,somit auch breitere Reifen als beim S/V 70 gefahren werden können.

Ich würde Dir ganz simple Stahlfelgen mit der ersten genannten Reifengröße empfehlen.
Felgengröße 6,5x 16 ET 43.
Ist günstig und überall zu haben.
Im C 70 gab es serienmäßig (je nach Baujahr und Motorisierung) 280 und 302 mm-Bremsen vorne,die angebliche "Polizei"-Bremse mit 320 mm konnte man optional für teuer Geld bestellen,aber anscheinend nur nachträglich,da sie in den Preislisten von 2002/2003 nicht auftaucht,nur im Zubehörkatalog.

Zum zweiten Problem:

Dein Wärmetauscher ist ziemlich sicher platt,wird auch gerne Heizungskühler genannt.
Kühlwasser kommt aus dem WT raus und verdampft auf dem heißen WT,der Wasser/Kühlwasserdampf schlägt sich dann auf den Scheiben nieder.
Du müßtest auch einen leichten Kühlwasserverlust haben.
Das Teil sitzt in der Mittelkonsole und ist in ca. 1,25 Stunden gewechselt,kostet rund 90 Euro.

Gruß,Martin

21 weitere Antworten
21 Antworten

Sind identisch😉

Danke an alle Jungs für das freundliche Willkommen und die guten und schnellen Antworten!

Also, ich hab z.Zt. als Sommerbereifung 225/45/ZR17 aber das Reifenproblem hab ich jetzt durch eure zahlreichen und detaillierten Hilfen schon im Griff.

Was mir ziemlich Sorgen macht, ist das Scheibenproblem. Ich hab beim Kauf bzw. bei der ersten gründlichen Reinigung bemerkt, daß der Beifahrerfußraum (Fhrzg.teppich) leicht grünlich, nass und süßlich riechend (mMn Kühlwasser) ist. Das fand ich natürlich nicht gut und hab bei der ersten Inspektion alle Flüssigkeiten, Filter usw. tauschen lassen. Auch Kühlerdicht wurde dem Kühlwasser beigegeben, in der Hoffnung, das Problem damit zu lösen.

Ich muß nochmal den Kühlwasserstand kontrollieren aber in den ersten zwei Wochen konnte ich keinen nennenswerten Flüssigkeitsverlust beobachten. Habe die Teppich so gut es ging gereinigt und getrocknet, um dieses Phänomen besser beobachten zu können. Die Luft im Auto fängt auch an verbrannt zu riechen, sobald man den Regler auf WARM stellt...

Ich habe schon durch die SuFu und Google ziemlich viel über dieses weit verbreitete Problem gelesen aber ich hatte immer Angst vor dem Wärmetauscher weil mWn das Cockpit dafür raus muß oder? Ich kenne solche Aktionen von anderen Autos und wollte wenns geht das vermeiden. Nicht wegen der paar Euro´s für den Wärmetauscher aber weil so ein "Wieder-eingebautest-Cockpit" nur zu gern zu knarzen und quietschen anfängt...

VIELEN, VIELEN Dank auf alle Fälle schon einmal für alles. Gefällt mir hier bei euch!

Schönen Abend und bis bald hoffentlicht!

MfG

Hi!

Nein,für den Wärmentauscher muß das Cockpit nicht raus.
Wie ich ja schon schrieb,ist das eine Sache von etwa 1,25 Stunden beim C 70.

Machen wir es doch mal ganz einfach:

Fußraum Fahrerseite
Nimm die Plastikabdeckung rechts raus
Nimm den Teppich hoch

Wenn da Feuchtigkeit ist,ist auf jeden Fall der WT defekt,geht sehr schnell beim C 70.
Teilweise sind auch nur die Anschlüße locker oder die Dichtungen kaputt.

Bei meinem WT hatte sich schon richtig viel "Belag" auf dem WT gebildet,sah nicht schön aus.

Erst kam Wasserdampf aus den Lüftungsdüsen,dann beschlugen die Scheiben dauerhaft und ich hatte Kühlwasserverlust.
Ich wechsle nächste Woche bei 2 C 70 den WT in Eigenregie.Kannst ja dazukommen.Ist allerdings in NRW.

Gruß,Martin

Für C70I mit 16" Bremse (302mm Scheibendurchmesser) solltest du entweder Stahlfelgen besorgen, oder die KBA-Freigaben von Volvo beachten.

4.65MB PDF gescannt - klick hier . ACHTUNG - die Angaben über 15" stimmen nicht, passt auf keinen Fall auf T5!

Ich fahre 205/55 R16 auf den Originalen Volvo 7Jx16 ET43 Felgen Centaurus

16" Felgen zu besorgen ist nicht gerade einfach - auch meiner hat die große Bremsanlage, die 17" rollen mir zu hölzern ab, daher habe ich mir zwei Sätze 16" Felgen besorgt.

Es passen auf jeden Fall:

- 7J Centaurus
- 7J Ceres
- 6.5J Helium
- 6.5J Meteor
- 7J Andromeda

Es passen NICHT
- Persus
- Solar
- Pleiad
- Columba

Für den Winter habe ich mir gebrauchte Billig-Felgen aus dem Zubehör per ebay besorgt - Union Leichtmetallräder "ProLine Typ 827516" - 7.5Jx16H2 ET35 mit Zentrierring 74.1 / 65.1mm.

Diese "Billigfelgen" passen auch mit großen Bremsscheiben, sowohl mit 205/55 R16 als auch 225/50 R16, mit ABE für C70 Coupé und Cabrio (die Felgen waren auf einem C70 Cabrio drauf).

Sieht dann so aus ->
BILD1 Union Proline 7.5x16" 205
BILD2 Winterfelgen

Übrigens, die blauen Monster-Lenkradanschläge am unterem Querlenker habe ich abgebaut, und dadurch ist der Wagen in der Stadt endlich fahrbar (parkbar). 2m weniger Wendekreis machen einen RIESEN Unterschied, mit den 16" 205/55ern schleift auch nichts!

Es kann aber sein, das deine T5 Federn niedriger sind, und dann am Radkasten etwas schleift. Die Werkstieferlegung habe ich auch als allererstes rausgeschmissen... 😉

Ähnliche Themen

jetzt haste auch centaurus? dann sind unsere beiden nun äußerlich endlich vollkommen identisch... 😁

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


jetzt haste auch centaurus? dann sind unsere beiden nun äußerlich endlich vollkommen identisch... 😁

Yep, habe meine 17" Canista gegen die 16" Centaurus getauscht, und noch genug Geld für einen niegelnagelneuen Satz Qualitätsreifen rausgeschlagen. Ein C70 Eigner hier aus dem Forum - die Federn hat er auch... Manche mögens ja härter 😰.

Unsere Coupés im Prinzip äußerlich gleich? Eigentlich schon! C70I 2.4T 193PS in Mango-Safrane mit 16" Centaurus und "Normalfahrwerk"... Hast du ein Glasschiebedach, US-Blinker und AHK?

Aber meiner ist inzwischen ganz schön verwatzt, und kommt jetzt über 200tkm. Vandalen haben beide Seiten komplett zerkratzt, und die vordere Stoßstange ist mittig gerissen. Ich glaube meiner ist auch etwas besser ausgestattet, hat alles was es gab außer Navi (da sitzt die Dolby-Box). Also Glas-Schiebedach, E-Sitze, SC-901 mit ProLogic Option, Standheizung, Softleder, Sitzheizung, Tempomat, das ganze Premiumgedöns eines 2002er eben...

Ich habe einen festsitzenden Agrarhaken montiert, damit meine hintere Schürze nicht auch noch den BMW X5 SUV-Hausfrauen hier in der Innenstadt zum Opfer fällt, wie die es die vordere schon mitgemacht hat.... 🙄

Dann ist da noch mein Monster-Autogastank im Kofferraum (80l netto!), ich glaube du hast einen kleinen Radmuldentank, oder?

Zitat:

Hast du ein Glasschiebedach, US-Blinker und AHK?

nein, ja, nein. und einen wabengrill 😉

ein agrarhaken passt zum C70 in etwa so gut wie michael schumacher in eine motorisierte 25km/h-gehhilfe 😁

is nur akzeptabel wenn mans zwingend benötigt.

Zitat:

Dann ist da noch mein Monster-Autogastank im Kofferraum (80l netto!), ich glaube du hast einen kleinen Radmuldentank, oder?

ja. 52l netto.

aber ich sprach auch von äußerlichkeiten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen